HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.06.2024 06:21:31)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 5. Mai 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung vom 10.02.2022

20-26 / T 030901 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) + (U) Feste Blitzanlage zur Geschwindigkeitsüberwachung Chiemgaustraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00497 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021


20-26 / V 05858 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Feste Blitzanlage zur Geschwindigkeitsüberwachung Chiemgaustraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00497 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) + (U) Parkverbot für Wohnmobile in Wohngebieten (z.B. Gustav-Heinemann-Ring) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 21.10.2021


20-26 / V 05859 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Parkverbot für Wohnmobile in Wohngebieten (z.B. Gustav-Heinemann-Ring) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach am 21.10.201921

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Condrobs e.V. Sozial- und Kompetenztraining für junge Geflüchtete von April bis Dezember 2022 3.508,00 € / Az. 0262.0-16-0438 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / V 05840 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von Condrobs e.V. für die Maßnahme "Sozial- und Kompetenztraining für junge Geflüchtete von April bis Dezember 2022" in Höhe von 3.508,00 € vom 03.02.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Gustav-Adolf-Kirche Ave Maria – Festliches Konzert vom 04.04. - 21.05.2022 800,00 € / Az. 0262.0-16-0439 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / V 05903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Gustav-Adolf-Kirche für die Maßnahme "Ave Maria – Festliches Konzert vom 04.04. - 21.05.2022" in Höhe von 800,00 € vom 17.02.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget SVN München e.V. FerienAktivCamps 2022 13.820,49 € / Az. 0262.0-16-0442 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / V 05908 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des SVN München e.V. für die Maßnahme "FerienAktivCamps 2022" in Höhe von 13.820,49 € vom 21.02.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Inklusive Montessorischule an der Balanstraße – MonteBalan Bildungsträger gGmbH Errichtung einer Boulderwand 6.400,00 € / Az. 0262.0-16-0441 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / V 05885 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Inklusive Montessorischule an der Balanstraße – MonteBalan Bildungsträger gGmbH für die Maßnahme "Errichtung einer Boulderwand" in Höhe von 6.400,00 € vom 28.01.2022.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Kunst für Kinder Apfel-, Pflaumen-, Mango-Baum – welcher Baum trägt eine Krone? Vom 25.-29.04.2022 4.312,00 € / Az. 0262.0-16-0 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / V 06018 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von Kunst für Kinder für die Maßnahme "Apfel-, Pflaumen-, Mango-Baum – welcher Baum trägt eine Krone? Vom 25.-29.04.2022" in Höhe von 4.312,00 € vom 11.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
(E) Stadtbezirksbudget THW Förderverein München Ost e.V. Beschaffung eines Pkw 9.500,00 € / Az. 0262.0-16-0454

20-26 / V 06263 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des THW Förderverein München Ost e.V. für die Maßnahme "Anschaffung eines Pkw" in Höhe von 9.500,00 € vom 30.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „I am the product“ “I am the product“ vom 06.05. - 18.06.2022 3.745,00 € / Az. 0262.0-16-0453

20-26 / V 06267 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Initiative „I am the product“ für die Maßnahme “I am the product“ vom 06.05. - 18.06.2022 in Höhe von 3.745,00 € vom 18.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
8.
(E) Stadtbezirksbudget Evang.-Luth. Lätaregemeinde (Neuperlach) Sechs Konzerte für Neuperlach in 2022 6.860,00 € / Az. 0262.0-16-0452

20-26 / V 06250 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Evang.-Luth. Lätaregemeinde (Neuperlach) für die Maßnahme "Sechs Konzerte für Neuperlach in 2022" in Höhe von 4.695,00 € vom 25.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag (siehe Änderungsvorlage: 4.695,00 €))
9.
(E) Stadtbezirksbudget Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl, Tanz. Die. Invasion., Stadt. Oase 2023 13.814,00€; Az. 0262.0-16-0446

20-26 / V 06148 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Veranstaltungen Zirkus Pumpernudl, Tanz. Die. Invasion., Stadt. Oase 2023 durch den Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 13.814,00€.
10.
(E) Stadtbezirksbudget Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl, Tanz.Die.Invasion, Stadt. Oase in 2022 13.814,00 €/ Az. 0262.0-16-0447

20-26 / V 06210 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Spielen in der Stadt e.V. für die Maßnahme "Zirkus Pumpernudl, Tanz.Die.Invasion, Stadt. Oase in 2022" in Höhe von 13.814,00 € vom 16.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
(E) Stadtbezirksbudget Nachhaltig Handeln in München (Interessengemeinschaft) Gemeinsam wimpeln am 07.05.5022 241,00 € / Az. 0262.0-16-0451

20-26 / V 06206 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von Nachhaltig Handeln in München (Interessengemeinschaft) für die Maßnahme "Gemeinsam wimpeln am 07.05.2022" in Höhe von 241,00 € vom 25.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
(E) Stadtbezirksbudget Lastenradl München e.V. Zwei freie Lastenradl für Ramersdorf - Perlach 11.052,70€; Az. 0262.0-16-0443

20-26 / V 06211 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Zwei freie Lastenradl für Ramersdorf - Perlach durch den Lastenradl München e.V. in Höhe von 11.052,70€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (reduzierter Zuschuss)
13.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsch Türkischer Freundschaftsverein München e.V. Muttertag am 07./08.05.2022 1.380,00 € / Az. 0262.0-16-0448

20-26 / V 06233 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Vereins Deutsch Türkischer Freundschaftsverein München e.V. für die Maßnahme "Muttertag am 07./08.05.2022" in Höhe von 1.380,00 € vom 22.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
14.
(E) Stadtbezirksbudget GEWOFAG Service GmbH, Nachbarschaftstreff Langbürgener Straße Stadtteilfrühlingsfest am 13.05.2022 450,00 € / Az. 0262.0-16-0449

20-26 / V 06257 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der GEWOFAG Service GmbH, Nachbarschaftstreff Langbürgener Straße für die Maßnahme "Stadtteilfrühlingsfest am 13.05.2022" in Höhe von 450,00 € vom 23.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
(E) Stadtbezirksbudget Haus an der Chiemgaustraße WLAN für die Bewohner auch auf den Zimmern 10.000,00 € / Az. 0262.0-16-0450

20-26 / V 06236 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Hauses an der Chiemgaustraße für die Maßnahme "WLAN für die Bewohner auch auf den Zimmern" in Höhe von 10.000,00 € vom 08.03.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Christbäume auf öffentlichen Plätzen in Ramersdorf-Perlach Erneutes Angebot einer Begehung der Standorte und Erläuterung für die hohen Budgeterfordernisse bei einer Bestellung einer städtischen Leistung aus dem ersten Antwortschreiben in Höhe von 12.000 Euro pro Standort.
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
(E) + (U) Baumaßnahmen Pfanzeltplatz Empfehlung Nr. 20-26 / E 00404 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 21.10.2021


20-26 / V 05705 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Weitere Nutzung von Heizstrahlern mit Ökostrom in der Außengastronomie; Eilantrag von DEHOGA Bayern e.V. mit der Bitte um Unterstüzung

20-26 / T 029812 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Bitte um Einsatz des Bezirksausschusses für einen möglichst schnellen Ausbau der Hochäckerstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 06.04.2022

20-26 / T 030249 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tempo-30-Zone Berger-Kreuz-Str./Hofangerstr.: 1. Bitte um Piktogramme auf der Straße oder vermehrte Verkehrskontrollen Anliegen aus der Bürgerschaft vom 13.12.2021 (Punkt 1 in der Sitzung am 31.03.2022 in das nächste Jour Fixe mit der PI vertagt, zuletzt verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / T 030328 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
HotRods - Antrag gegen Lärmbelästigung / Veränderung der Fahrroute; Bürgeranliegen

20-26 / T 030701 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
P+R-Parkplätze auch digital nutzbar machen; Antrag der CSU-Fraktion vom 02.04.2022

20-26 / T 030704 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Aufnahme eines Standorts für einen Briefkasten an der Therese-von-Bayern-Str. in die Ausbauplanung für die Hochäckerstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 11.04.2022

20-26 / T 030854 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Verschmutzung Ostpark; Bürgeranliegen (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022 - Ortstermin, siehe auch UA Kommunales)

20-26 / T 029317 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens 3.000 Euro; Antrag des BA 11 mit der Bitte um Unterstützung

20-26 / T 030732 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Über den Bebauungsplan 2145 hinausdenken: Verkehrswegebeziehungen im Bereich Otto-Hahn-Ring / Arnold-Sommerfeld-Straße qualitativ ordnen; Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / T 030301 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Verbesserung der Leerung an den Containerstandorten Krehlebogen und Adenauerring, Ecke Quiddestr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 09.02.2022 zu TOP 3.6.1 Antwortschreiben des AWM vom 28.03.2022 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / T 029631 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Anfrage zur „Lavater"straße in Waldperlach Anliegen aus der Bürgerschaft vom 12.04.2022
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Carl-Wery-Straße - Entfernung Zeitzusatz; verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Zuleitung des MOR mit der Bitte um Stellungnahme

20-26 / T 029857 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hofangerstraße Höhe Einmündung Staudinger Straße; Beschilderung mit Gefahrenzeichen Z 136 StVO und Zusatzzeichen "Schulweg"; Zuleitung des MOR mit der Bitte um Stellungnahme bis 31.05.22 zur geplanten verkehrsrechtlichen AO nach § 45 StVO

20-26 / T 030674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Leistungsprogramm 2023 der MVG zum Fahrplanwechsel Dezember 2022; Zuleitung der MVG mit der Bitte um Stellungnahme bis 20.05.2022

20-26 / T 030733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren; Spakoo-Projekt Nr.: 22 03096 MT208; Ständlerstraße (Nordseite) zwischen Schwanseestraße und Aschauer Straße; Radwegsanierung im Bestand; Zuleitung Bau-T mit der Bitte um Stellungnahme bis 18.05.22

20-26 / T 030743 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Antrag auf verkehrsaufsichtliche Erlaubnis Balanstr 166 - Coronatestcontainer vom 25.04.2022 bis zum 25.07.2022 Hierzu: Information, dass eine zeitnahe Stellungnahme vor dem 25.04.2022 hilfreich wäre

20-26 / T 030840 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
„Ratschbankerl“ für München Bitte um Rückmeldung zum Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 02340, auf welcher Bank ein Schild für ein „Ratschbankerl“ angebracht werden könnte, bis 08.04.2022; Fristverlängerung bis einschließlich 06.05.2022 (vertagt in der Sitzung am 07.04.2022)

20-26 / T 029662 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Entwurf der Beschlussvorlage "Schulbauoffensive 2013-2030; Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung" - Anhörung durch das Referat für Bildung und Sport - (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022 - Fristverlängerung bis 06.05.2022 beantragt)

20-26 / T 030853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ausschreibung "Ran an die Stadtteil-Koffer" - Mit dem Kinder-Aktions-Koffer und dem Kita-Stadtteil-Koffer Stadtteile kinderfreundlicher gestalten; Anhörung des Sozialreferats-Stadtjugendamt mit der Bitte um Rückleitung des Bewerbungsformulares bis 10.06.2022

20-26 / T 030709 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Wachenheimer Str. 22 - Fl.Nr. 16234/3-Sektion VIII - Neubau einer Kindertagesstätte mit Bürofläche; Frist zur Stellungnahme 29.04.2022

20-26 / T 029897 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Waldheimpl. 42 - Fl.Nr. 2200/180-Perlach - Anbau eines Wintergartens und 2er Dachgauben; Frist zur Stellungnahme 30.04.2022

20-26 / T 029946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Elbacher Str. 11 - Fl.Nr. 18450/14-Sektion IX - Neubau von vier Reihenhäusern mit 2 Duplex-Garagen / Haus 1; Frist zur Stellungnahme 07.05.2022

20-26 / T 030186 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Elbacher Str. 11 - Fl.Nr. 18450/14-Sektion IX - Neubau von vier Reihenhäusern mit 2 Duplex-Garagen - Haus 2; Frist zur Stellungnahme 07.05.2022

20-26 / T 030187 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Elbacher Str. 11 - Fl.Nr. 18450/14-Sektion IX - Neubau von vier Reihenhäusern mit 2 Duplex-Garagen - Haus 3; Frist zur Stellungnahme 07.05.2022

20-26 / T 030188 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Elbacher Str. 11 - Fl.Nr. 18450/14-Sektion IX - Neubau von vier Reihenhäusern mit 2 Duplex-Garagen - Haus 4; Frist zur Stellungnahme 07.05.2022

20-26 / T 030197 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Hugo-Lang-Bogen 13 - Fl.Nr. 1942/36-Perlach - TEKTUR zu 1.23-2021-24229-31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Tiefgarage; Frist zur Stellungnahme 19.05.2022

20-26 / T 030745 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Fasangartenstr. 7 - Fl.Nr. 178/2-Perlach - Neubau eines Reihenhauses und eines Doppelhauses mit Garagen; Frist zur Stellungnahme 19.05.2022

20-26 / T 030785 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Stephensonplatz, Schneckestraße (südlich), Neubiberger Straße (westlich), Unterbiberger Straße (östlich) - Eckdatenbeschluss - B) Durchführung eines konkurrierenden Gutachterverfahrens C) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V05909 Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Frist zur Stellungnahme bis 16.05.2022

20-26 / T 030131 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Fritz-Schäffer-Str. 9 (Grundstück Flst. Nr. 1800/14, Gemarkung Perlach) - Eckdatenbeschluss - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen sowie hochbaulichen und freiraumbezogenen Workshopverfahrens C) Weiteres Vorgehen Zuleitung des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022 - Fristverlängerung bis 09.05.2022)

20-26 / T 029548 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung: hier: Durchführung eines Erörterungstermins für die Bebauung des "Siemens-Parkplatzes" am Otto-Hahn-Ring Empfehlung Nr. 20-26 / E 00493 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05823 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Frist zur Stellungnahme bis 06.05.2022 (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022) zu 4.5.2.3 Anliegen aus der Bürgerschaft (verwiesen aus der Sitzung vom 07.04.2022)

20-26 / T 029749 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO; Hier: Maifeier auf dem Pfanzeltplatz am 01.05.2022 Frist zur Stellungnahme bis 25.04.2022, Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 030790 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO; Hier: Straßenfest in der St.-Ingbert-Str. (bei Hs.Nr. 28-32) am 09.07.2022 (Ersatztermin 16.07.2022) Frist zur Stellungnahme bis 03.06.2022

20-26 / T 030846 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
Stellungnahmen vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu Fällungsanträgen und Baumbestandsplänen

20-26 / T 030897 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
5.1.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
Bushaltestelle Berger-Kreuz-Str./Balanstr. stadteinwärts: Aufstellen von zwei Sitzgelegenheiten

20-26 / B 03231 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Tempo-30-Zone Berger-Kreuz-Str./Hofangerstr.: 1. Vorschlag einer Anfrage der LHM, dass die Tempo-30-Zone nicht mehr als Vorschlag für den schnellsten Weg bei Routenplanungen verwendet wird 2. Nachfrage zur Umsetzung der Dialog-Displays

20-26 / B 03506 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
10-Minuten-Takt für Waldperlach; Bürgeranliegen

20-26 / B 03563 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Einsetzen von Buszügen mit Anhängern auf der Linie 139

20-26 / B 03390 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Verbesserungen für die Grünanlage Im Gefilde: 1. Aufstellen von mehr Sitzbänken an den Hauptwegen 2. Beleuchtung auf dem Hauptweg in Nord-Süd-Richtung bis zum Eingang des Skateparks an der Putzbrunner Str. 3. Pflanzung von weiteren Bäumen an den Hauptwegen
2.
SWM-Freifläche an der Ständlerstrasse öffnen

20-26 / B 03570 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
3.
Zustand des Egenbergerweges in Perlach Süd; Bürgeranliegen

20-26 / B 03567 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Flüchtlinge aus der Ukraine; Bürgeranfrage zur Belegung der Unterkunft Nailastraße (Auslastung); Antwortschreiben des Sozialreferates vom 05.04.2022

20-26 / T 030741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Sebastian-Bauer-Str.; Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG; Abdruck Baugenehmigung vom 01.04.22

20-26 / T 030725 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Wie steht es um das Bürgerbüro in Neuperlach?

20-26 / B 03396 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Kafkastraße 52-54; verkehrsrechtliche AO gem. § 44 Abs. 1 und § 45 StVO; Unterrichtung des MOR vom 08.03.22

20-26 / T 029811 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 02832 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 02.02.2017 Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark Antrag Nr. 14-20 / A 03367 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 12.09.2017 Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt Antrag Nr. 14-20 / A 05026 von Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 25.02.2019 usw. siehe Beschlussvorlage


20-26 / V 04418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / - Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS nach: Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
3.
Beschlussvorlage "Dialog-Displays"; Stellungnahme des BA 1 zur Vorlage des MOR (siehe TOP 4.1.1 vom 07.04.2022) mit der Bitte um Kenntnisnahme durch alle Bezirksausschüsse

20-26 / T 030739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Information des Baureferats, dass fehlende Poller in der Gleißnerstr. wieder eingebaut werden

20-26 / T 030858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
U-Bahnstation Quiddestraße - überdachte Fahrradabstellanlage

20-26 / T 030889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Projektbericht "Mein Viertel 2.0"; Zuleitung Green City

20-26 / T 030685 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022; Motto "KulturSpur". Ein Fall für den Denkmalschutz: Schreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 05.04.2022

20-26 / T 030716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Aufbau von Spielgeräten in öffentlichen Grünanlagen - Im Gefilde "Waldparzelle"; Info Baureferat-Gartenbau

20-26 / T 030296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung Bolzplatz Wilramstraße; Information des Baureferats-Gartenbau

20-26 / T 030673 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen gem. § 13 und § 14 der BA-Satzung; hier: nachträgliche Unterrichtung des Baureferats-Gartenbau vom 28.02.22 über die Entfernung von Gefahrenbäumen

20-26 / T 029663 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Impfguides kommen vom 19.04.2022 bis 23.04.2022 in den 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

20-26 / T 030894 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Dienststellenverständigung: Balanstraße 208; zwei Einfachsporthallen mit THV Dienstwohnung an der Balanstraße 210; Unterrichtung des Referates für für Bildung und Sport

20-26 / T 029761 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung des Bolzplatzes Wilramstraße in den Osterferien

20-26 / T 030890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Mitterweg 6a; Fällungsantrag vom 15.02.2022; Bescheid vom 24.03.2022

20-26 / T 029654 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Rübezahlstr. 13; Fällungsantrag vom 16.01.2022; Bescheid vom 25.03.2022

20-26 / T 029750 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gänselieselstr. 65; Fällungsantrag vom 15.02.2022; Bescheid vom 25.03.2022

20-26 / T 029752 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Am Bauernwald 3; Fällungsantrag vom 19.01.2022; Bescheid vom 29.03.2022

20-26 / T 029802 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118 Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich), BAB A 8 München - Salzburg (westlich), Fasangartenstraße (nördlich) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 17 – Obergiesing-Fasangarten

20-26 / V 04383 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2118 für den im Betreff genannten Bereich. hier: Satzungsbeschluss Inhalte Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118; Darstellung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Äußerungen gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) mit Stellungnahmen der Verwaltung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung, Satzung und Begründung sowie über die im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2118, Münchberger Straße Ortsangabe Stadtbezirk 17 – Obergiesing-Fasangarten
2.
(U) Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021

20-26 / V 04979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfvermerk des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013/2021 Inhalt Der Bayer. Kommunale Prüfverband zweifelt die Vereinbarkeit des §10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Erholungsflächenvereins mit Art. 92 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung an. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dies geprüft und teilt die Einschätzung des Prüfverbandes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Die LHM dringt im Vorstand des Erholungsflächenvereins auf eine Satzungsänderung, die die Vereinbarkeit mit der Gemeindeordnung sicherstellt und die Haftung nach BGB bzw. Vereinsrecht regelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V., Erholungsflächenverein, Prüfauftrag, Satzung, Haftung Ortsangabe --
3.
(U) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München


20-26 / V 05853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Inhalt Darstellung der Hintergründe der Fortschreibung; Darstellung der Betroffenheit der Landeshauptstadt München; Fachliche Bewertung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen; Stellungnahme zur Fortschreibung des LEP Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 3 zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München zusammen mit Anlage 2 als Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP; Anbindungsziel, Flächensparen, 5 Hektar-Ziel Ortsangabe (-/-)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
"Restaurant Mio La Parmigiano"; Schank- und Speisewirtschaft; Pfanzeltplatz 11

20-26 / T 030692 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"089 Burger & more"; Schank- und Speisewirtschaft; Gustav-Heinemann-Ring 212

20-26 / T 030859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) IAA Mobility 2021 – Bericht über die Einhaltung der Stadtratsvorgaben Keine Ausrichtung der IAA in München mehr ohne richtiges Nachhaltigkeitskonzept Antrag Nr. 20-26 / A 0 20-26/A 01997 von der Fraktion ÖDP/München-Liste, Stadtratsfraktion DIE LINKE vom 11.10.2021 Keine IAA mehr auf öffentlichen Plätzen und Grünflächen in der Maxvorstadt Antrag Nr. 20-26 / B 03125 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 19.10.2021


20-26 / V 04919 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: / Entscheidungsvorschlag: Dem Bericht wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: AA Mobility, Open Space, Blue Lane, Erfahrungsbericht, Abweichungen Ortsangabe: /
2.
Informationsschreiben BA 01/2022: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen; Schreiben des Direktoriums vom 08.04.2022

20-26 / T 030738 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil