RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 04:18:30)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 20. März 2019, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 13.
13.
Partizipatives Kunstwerk zur Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma in München
Denkmal am Sinti-Roma-Platz dauerhaft errichten
BA-Antrags-Nr. 02-08 / B 02645 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 08 - Schwanthalerhöhe vom 11.12.2007
Dauerhafte Errichtung eines Denkmals am Sinti-Roma-Platz;
Gestaltung durch Künstler/-innen aus dem achten Stadtbezirk
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00297 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 08 - Schwanthalerhöhe vom 25.06.2009
Denkmal auf dem Sinti-Roma-Platz
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 04613 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 08 - Schwanthalerhöhe vom 05.02.2013
Kunstwerk zur Erinnerung an Geschichte und Verfolgung der Sinti und Roma in München
Antrag Nr. 14-20 / A 01837 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 26.02.2016
Ort der Begegnung für Roma und Sinti in München
Antrag Nr. 14-20 / A 04506 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 09.10.2018
-
08-14 / B 04613 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01837 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04506 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
02-08 / B 02645 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00297 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Beschlussvorlage stellt Prinzip und Verfahren eines partizipatorischen Kunstwerks zu Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma in München vor. Unter Teilhabe der Sinti und Roma soll prozesshaft eine Arbeit entstehen, die nicht nur der Geschichte der Sinti und Roma, sondern auch ihrer Gegenwart und Bedeutung für das Leben in München Rechnung trägt.
Zudem wird der Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 04506 zum Thema „Ort der Begegnung für Roma und Sinti in München“ der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa Liste vom 09.10.2018 behandelt. Da ein Stadtratsbeschluss vom 21.01.2016 den Inhalt dieses Antrags bereits abschließend behandelt hat, besteht kein weiterer Handlungsbedarf.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Kunstwerk einmalig: 230.000,00 €
Denkmal und Personalkosten werden aus dem vorhandenen Budget finanziert
Sachmittel: 9.200,00 € jährlich dauerhaft
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Vorschlag und Verfahren eines partizipatorischen Kunstwerks zu Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma mit einem Kostenrahmen von maximal 230.000 € besteht Einverständnis. Mit der Juryzusam-mensetzung besteht Einverständnis.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sinti und Roma; Kunstwerk; Gedenken; partizipatorisches Kunstwerk; Partizipation
Ortsangabe
./.