RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 08.06.2024 18:39:41)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Dezember 2020, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, 80335
TOP 8.
8.
KVR Online 2023
-
20-26 / A 00869 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die unter der Überschrift KVR-Online 2023 zusammengefassten Maßnahmen dienen dazu, die Leistungen des Kreisverwaltungsreferats (KVR) noch schneller und vor allem mit spürbaren Effekten für die Bürger*innen und Unternehmen zu digitalisieren. Zudem sollen auch für die Verwaltung selbst Effizienzeffekte erreicht werden, um das steigende Aufgabenvolumen auch in Zukunft bewältigen zu können.
Inhalt
Erhebliche Digitalisierungspotenziale liegen in der Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen. Die hier geplanten Maßnahmen sind daher in zwei Stufen gegliedert: Sie beinhalten
Erstens die Ausweitung des Angebots an Online-Diensten, Anbindung der Schnittstellen an die Fachverfahren angebunden und
Zweitens sollen die wichtigsten Services des KVR mithilfe der Digitalisierungsplattform und der vorhandenen Fachanwendungen als digitale Ende-zu-Ende-Prozesse umgesetzt werden (München Portal der Zukunft).
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Einmalige Kosten kumuliert für den Zeitraum 2021 – 2025: 70 Mio. €
Dauerhafte Kosten ab 2025 11.3 Mio. € jährlich
Einsparungen kumuliert für den Zeitraum 2021 – 2030; 146 Mio. €
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt den damit verbundenen IT‑Vorhaben zu, d. h.
Ausweitung des Online-Angebots um Online-Dienste für OZG-
Leistungen und weitere wichtige Leistungen,
Umsetzung der 10 – 12 wichtigsten Verwaltungsleistungen als digitale Ende-zu-Ende-Prozesse mit einer Digitalisierungsplattform,
Aufbau eines Bürger*innensupports für das KVR.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Digitalisierung im KVR, Bürgerservices, Onlineservices, Onlinezugangsgesetz, Digitalisierungsplattform, digitale Ende-zu-Ende-Prozesse
Ortsangabe /