HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 00:40:21)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Juli 2021, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz)

TOP 52.

52.
Revitalisierung Campingplatz Thalkirchen Grobkonzept der MRG Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH zu Finanzierung, Sanierung, Betrieb des Campingplatzes

20-26 / V 03847 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorstellung eines groben Sanierungs- und Finanzierungskonzepts des Campingplatzes Thalkirchen Inhalt Vorstellung eines vier-Phasen-Modells zur Sanierung des Campingplatzes mit einem Zeitplan und Nennung eines ersten Kostenrahmens Gesamtkosten / Gesamterlöse Sanierungskosten: 13,01 Mio. Euro netto Kosten MRG: 112.981 Euro p.a. Bauunterhalt: 118.190 Euro p.a. FK-Zinsen: 211.497 Euro p.a. Erbpacht: 122.500 Euro p.a. Entscheidungsvorschlag 1. Die SKA wird beauftragt, die MRG mit der Erstellung der Vorplanung zu beauftragen. 2. a) Sofern als Ergebnis der Vorplanung und der qualifizierten Kostenschätzung die Kostenobergrenze von 13,1 Mio. Euro netto gehalten werden kann, erfolgt der Projektauftrag durch den Aufsichtsrat der MRG. b) Sofern als Ergebnis der Vorplanung und der qualifizierten Kostenschätzung die Kostenobergrenze von 13,1 Mio. Euro netto überschritten wird, ist Vorplanung und Kostenschätzung dem Stadtrat zur Erteilung des Projektauftrages vorzulegen. 3. Die MRG wird beauftragt, die Planungen gemäß dem in Ziff. 3 vorgestellten Vier-Phasen-Modell weiter fortzuführen. 4. Das Kommunalreferat wird beauftragt mit der MRG einen Erbbaurechtsvertrag zur Übertragung des Grundstücks des Campinglatzes an die MRG abzuschließen. Der Erbbaurechtsvertrag soll die Sanierungs- und späteren Betriebspflichten der MRG beinhalten. Dabei soll der Erbbaurechtsvertrag eine Unterverpachtung der Liegenschaft vorsehen. 5. Im Rahmen eines langfristigen Betriebes ist eine Neuorganisation des Pachtverhältnisses anzustreben. Ein entsprechendes Konzept soll bis zum Abschluss der Genehmigungsplanung durch die MRG vorgelegt werden. 6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Campingplatz Thalkirchen Ortsangabe Zentralländstr. 49, 81379 München BA 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)