HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 08:41:58)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Juli 2021, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2, München (Stiglmaierplatz)

TOP 14.

14.
Umwidmung der coronabedingten Aufwendungen für Vertretungslehrkräfte zur Fortsetzung des Förderprogramms zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schüler*innen an städtischen Schulen

20-26 / V 03856 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Es ist aus pädagogischer Sicht dringend notwendig, die Maßnahmen aus der Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03616 bis mindestens Ende des Schuljahres 2021/22 durchzuführen, um tragfähige Lernstandsdiagnostiken erheben und darauf aufbauend Lernrückstände reduzieren zu können sowie um sozial-emotionale Belastungen zu mindern. Inhalt: Fortsetzung des Förderprogramms „gemeinsam.Brücken.bauen“ bis zum Ende des Schuljahres 2021/22 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Für Unterstützungslehrkräfte und Mehrarbeit 583.031 € in 2021 und 985.077 € in 2022 (1.568.108 € gesamt) und Aufwandsentschädigung für Tutor*innen und Honorarkräfte im Umfang von 373.400 € in 2021 und 854.600 € in 2022 (1.228.000 € gesamt) aus Budgetmitteln des RBS (haushaltsneutral) unter Einbeziehung einer Refinanzierung aus Fördermitteln des Freistaats bzw. des Bundes. Entscheidungsvorschlag: Das Förderprogramm wird im dargestellten Umfang bewilligt. Die Möglichkeit der Förderung wird geprüft und beantragt. Umwidmung von vorhandenen Budgetmitteln aus dem Beschluss Nr. 20-26 / V 01811 für den Gesamtbedarf für Unterstützungs-lehrkräfte und die Anordnung von Mehrarbeit auf Grundlage des staatlichen Förderprogramms „gemeinsam.Brücken.bauen“ für alle städtischen Schulen in 2021. Die Finanzierung erfolgt 2022 vorrangig aus Fördermitteln des Freistaats bzw. Bundes, nachrangig aus Budgetmitteln des Referats (Bürowegsliste). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Brücken.bauen Fördermaßnahmen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)