Donnerstag, 20. Februar 2025, 19:00 Uhr - BA 01 - Vollgremium (TO freigegeben)
Öffentliche Tagesordnung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
1.
TOP - offene Bürger*innenanliegen
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
TOP - Öffentlichkeitsbeteiligung der Landeshauptstadt München – Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Zwischenstand zur Einführung des Pilotprojekts MünchenBudget; Frist: 20.03.2025
5
Allgemeine Themen
1.
TOP - Benennung stellvertretende*r Vorsitzende*r Unterausschuss KSGB
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
TOP - St.-Anna-Str. 6 Neubau eines Wohngebäudes (RGB) / 3 WE) mit einer erdgeschossigen Gewerbeeinheit - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2023-10422-21 - jetzt: Neubau eines Wohngebäudes (RGB) / 3 WE, davon eine Maisonette) mit einer erdgeschossigen Gewerbeeinheit; Frist: 07.03.2025
2.
3.
TOP - Pacellistr. 4 Nutzungsänderung des 5 OGs von Wohnfläche zu Bürofläche und Errichtung einer gemeinschaftlich genutzten Dachterrasse. Errichten einer Notleiteranlage mit Anschluss an Notleiteranlage Bestand. Austausch der Fassade im 5. OG und DG. Erneuerung der Fenster; Frist: 10.03.2025
4.
TOP - Residenzstr. 7 Umbau und Sanierung des 1. und 2. Dachgeschosses mit Nutzungsänderung in Bürofläche; Frist: 10.03.2025
5.
TOP - Tal 29 Nutzungsänderung eines Fachmarktes für Elektroartikel in einen Lebensmittelmarkt (Tal 29 / Marienstr. 10) – ÄNDERUNGSANTRAG; Frist: 10.03.2025
3.2
Sonstige
1.
2.
Hinweis:
Frist bis 25.02.2025
3.
Hinweis:
Frist bis 26.02.2025
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
2.
3.
4.
TOP - Bürger*innenanliegen Mobiler Kaffeestand im Sommer und Warmwasserboote im Winter an der Isar (Anliegen aus dem BA 05)
5.
6.
TOP - Bürger*innenanliegen Sicherung der Kreuzung Liebigstraße – Widenmayerstraße durch eine Ampelanlage mit gleichberechtigter Ampelschaltung
7.
2
Entscheidungen
1.
Referent*in:
Berufm. StR Dunkel
Typ:
Beschlussvorlage BA
2.
Referent*in:
Berufm. StR Dunkel
Typ:
Beschlussvorlage BA
3.
Referent*in:
Berufm. StR Dunkel
Typ:
Beschlussvorlage BA
4.
Referent*in:
Berufm. StR Dunkel
Typ:
Beschlussvorlage BA
5.
Referent*in:
Berufm. StR Dunkel
Typ:
Beschlussvorlage BA
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
2.
3.2
Sonstige
2.
TOP - Sammelbeschluss zur Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen; Anhörung zur Beschlussvorlage zur Erledigung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01919 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 1 – Altstadt-Lehel vom 11.04.2020 (Schaffung einer Stelle einer/eines Fußgängerbeauftragten); Frist: 20.03.2025
3.
TOP - Parklizenzgebiet Mittleres und Nördliches Lehel: Erhöhung der anteiligen Bewohner*innenstellplätze, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06975
4.
TOP - Anhörung Sondernutzung, hier: "Radl-Sicherheitschecks & mobile Radl-Werkstätten" ab März 2025 (Termin: 09.03.2025)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
2.
3.
TOP - Antrag Bündnis90/Die Grünen und SPD/ÖDP Fraktion: Den öffentlichen Raum in unseren Stadtvierteln neu gestalten: Falckenbergstraße als „Sommerstraße 2025“
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat St. Anna Grundschule Percussion im Klassenzimmer Mitte Februar -Mitte Juli 2025 3.240,00€; Az. 0262.0-1-0389
2.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Glockenbachwerkstatt e.V. Straßenfest von der Glockenbachwerkstatt und Bellevue die Monaco am 11.05. oder 18.05.2025 1.637,50€; Az. 0262.0-1-0393
3.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Init. "Ausstellung in EAREAR" Kunstausstellung Schwerpunkt vom 13.03. -27.03.2025 3.000,00€; Az. 0262.0-1-0394
4.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Init. "Musik" 33 RPM vom 03.04. -20.11.2025 2.480,00€; Az. 0262.0-1-0396
5.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat St. Anna Grundschule Fokus Tanz von März -Juni 2025 3.070,00€; Az. 0262.0-1-0390
6.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Theaterkollektiv Futur.X GbR rememory Wiederaufnahme vom 03.02. -14.02.2025 2.000,00€; Az. 0262.0-1-0398
7.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Verein der Freunde und Förderer des Alten- und Pflegeheimes Vincentinum e. V. 21. Konzertreihe des Vereins der Freunde und Förderer des Vincentinum e. V., 06.04.2025 - 01.01.2026 3.150,00 €; Az. 0262.0-1-0397
8.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat St. Anna Grundschule Percussion im Klassenzimmer von Mitte Februar 2026 -Mitte Juli 2026 3.240,00€; Az. 0262.0-1-0395
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
2.3
Sonstiges
3
Anhörungen
1.
TOP - Marienplatz (Bez.1) Traditionelles Geldbeutelwaschen am 05.03.2025 (Aschermittwoch) (Termin 25.02.2025)
2.
TOP - Parade zum St.Patricks-Day (Start: Feilitzschstraße) am 16.03.2025 und Veranstaltung auf dem Odeonsplatz am 15./16.03.2025 (Termin: 03.03.2025)
3.
TOP - Verlängerung der temporären Kunstaktion "Schild-#JulietToo" vor dem alten Rathaus an der Julia-Capulet-Statue bis zum 07.07.2027(Termin 17.02.2025)
4.
5.
6.
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
3.
4.
TOP - Bürger*innenanliegen Zweckentfremdung ehemaligen Pension Beck und Rückgebäude Thierschstrasse 42, Antwortschreiben Sozialreferat
5.
TOP - Hofgarten 8, Nutzungsänderung der Hausmeisterwohnung zur Bürofläche im 1. OG, Antwort Sozialreferat
6.
TOP - Novelle der Bayerischen Bauordnung (BayBO) 2025 – Darstellung der Änderungen und deren Auswirkungen
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof.-Dr.(Univ. Florenz) Merk
Typ:
Beschlussvorlage SB
7.
TOP - Satzung der Landeshauptstadt München über die Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von Spielplätzen, die Art der Erfüllung der Spielplatzpflicht sowie über die Ablöse (Spielplatzsatzung - SpielplatzS) Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gestaltung und Ausstattung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke und über die Begrünung baulicher Anlagen (Gestaltungs- und Begrünungssatzung)
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Merk
Typ:
Beschlussvorlage SB
8.
TOP - Bürger*innenanliegen Straßenbäume Steinsdorfstraße, TOP 2024.11 B 1.1, Antwortschreiben Baureferat
9.
10.
11.
TOP - Regionaler Planungsverband München (RPV); Ausweisung von Vorranggebieten für die Errichtung von Windenergieanlagen; Stellungnahmen der Landeshauptstadt München im offiziellen Beteiligungsverfahren
Hinweis:
Ehemaliger Nachtrag!
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof.-Dr.(Univ. Florenz) Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
3.
TOP - Bürger*innenanliegen Brand Vincentinum – Schadstoffmessung, Antwortschreiben Referat für Klima und Umwelt
4.
TOP - Bürger*innenanliegen Baumpflanzungen Herrenstraße, TOP 2024.10 C 1.1, Antwortschreiben Baureferat
5.
6.
TOP - Mobilitätsstrategie 2035, Teilstrategie: Management des öffentlichen (Straßen-)Raums, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11904
7.
TOP - Information über Fahrplan-Anpassung bei den U-Bahn-Linien U4 und U7 aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit ab 03.02.2025
8.
TOP - Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV/Fahrleitung Tram
9.
TOP - Hildegardstraße 1; Kanalsanierung in Nachtarbeit vom 28.01. bis 29.01.2025; Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV)
10.
TOP - Herzogspitalstraße 6; Montage eines Baukrans in Nachtarbeit vom 10.02. bis 12.02.2025; Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV)
11.
TOP - Eilentscheid Verkehrliche Funktionen der Brienner Str. östlich des Oskar-von-Miller-Rings, ... Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 15606 (Termin 12.02.2025)
12.
13.
TOP - Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Wertstoffcontainer aus öffentlichen Anlagen zurück an Verkaufsstellen verlegen
Referent*in:
Berufsm. StRin Charlier
Typ:
Beschlussvorlage SB
14.
TOP - Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Einrichtung eines kostenlosen halbjährlichen Abholservice für Sperrmüll Halbjährliche kostenlose Sperrmüllabfuhr
Referent*in:
Berufsm. StRin Charlier
Typ:
Beschlussvorlage SB
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
4.
TOP - Informationsschreiben bezüglich der Genehmigung von Foodtrucks auf dezentralen Plätzen außerhalb des Altstadtrings
5.