Sitzungsvorlage 20-26 / V 08167 (Endgültiger Beschluss)
Betreff
E- und Open-Government als stadtweite Aufgabe weiterentwickeln
Kurzinformationen
Anlass
Beschlussvorlage zum Thema „E- und Open-Government als stadtweite Aufgaben weiterentwickeln“
Information des Stadtrats über den Sachstand und die Projektfortführung in den Themen E- und Open-Government und Darstellung der Maßnahmen für die weitere Arbeit im Projekt für die Jahren 2023-2025
Inhalt
Im Rahmen der Beschlussvorlage wird die Fortführung des Projektes E- und Open Government für die Jahre 2023-2025 beantragt.
Die wesentlichen Bestandteile des eoGov-Projektes sind:
• Fortführung der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und weiterer Online-Dienste der Stadtverwaltung ab 2023.
• Ausbau, Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden, stadtweit genutzten eoGov-Basiskomponenten, die als Standards zentral bereitgestellt und von zahlreichen Bereichen erfolgreich genutzt werden.
• Begleitende Maßnahmen und Information – übergreifend auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, LHM-intern, aber auch in der Münchner Bürger*innenschaft.
• Ausbau des Open Data Angebots auch als Möglichkeit für die Startup-Szene.
• Bericht zur Erprobungsphase der Öffentlichkeitsbeteiligungsplattform CONSUL und einer daraus abgeleiteten Handlungsempfehlung zum Weiterbetrieb der Plattform.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten 2023-2025: 14,85 Mio. € Diese wurden im Rahmen der Beschlussvorlagen Nr. 20-26 / V 06850 und V 06851 (Umsetzung des Eckdatenbeschlusses für das Haushaltsjahr 2023 Produkt Zentrale IT – öffentlicher und nichtöffentlicher Teil) beantragt.
Für die Durchführung des Vorhabens sind sechs Stellen mit 5,6 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) erforderlich.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt der Fortführung des Projektes E- und Open-Government für die Jahre 2023 bis 2025 zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Open-Government, Bürger*innenbeteiligung, E-Partizipation, E-Government, Internet, eDienste, eServices, Online-Dienste, OZG
Ortsangabe /
Informationen
Freigabe:
02.12.2022
Wahlperiode:
2020-2026
Zuständiges Referat:
Referent*in:
Berufsm. StRin Dr. Dornheim
Art:
Typ:
Beschlussvorlage VB
Abgeschlossen am:
27.12.2022
Ergebnisse
Historie
- 27.12.2022 Neuer Status: Endgültiger Beschluss (vorher: Vorläufiger Beschluss)
- 15.12.2022 Neuer Status: Vorläufiger Beschluss (vorher: Freigabe OB)
- 02.12.2022 Neuer Status: Freigabe OB (vorher: Freigabe Referat)