Sitzungsvorlage 20-26 / V 14793
(Vorläufiger Beschluss)
Entwurf
Betreff
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/39 Otto-Hahn-Ring (nördlich), Carl-Wery-Straße (östlich) Endgültiger Beschluss Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Kurzinformationen
Anlass
Das Planungsgebiet befindet sich im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach und wird derzeit als Parkplatz für das Sondergebiet Forschung südlich des Otto-Hahn-Rings genutzt.
Gemäß Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss vom 02.10.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15928) ist Ziel der Flächennutzungsplan-änderung die Schaffung von Flächen für den Wohnungsbau unter Berücksichtigung der erforderlichen sozialen Infrastruktur. Des Weiteren ist eine Verbesserung der Ausstattung mit qualitätsvollen wohnortnahen Grün- und Freiflächen sowie eine Durchlässigkeit des Planungsgebietes für den Fuß- und Radverkehr und dessen Verknüpfung mit der Umgebung zu gewährleisten. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 20.12.2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11504) wurde die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung (FNP) für den Bereich VI/39 Otto-Hahn-Ring (nördlich), Carl-Wery-Straße (östlich) gebilligt.
Inhalt
Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge des Beteiligungsverfahrens gemäß § 3 Abs. 2 BauGB.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / -
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung wurden durch die Umweltprüfung die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung berücksichtigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs.2 BauGB können nur nach Maßgabe der Ausführungen in Ziffer 4 berücksichtigt werden.
2. Die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/39 Otto-Hahn-Ring (nördlich), Carl-Wery-Straße (östlich) nach dem Plan des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.10.2023 (Anlage 1) wird endgültig beschlossen.
3. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
usw.
Informationen
Freigabe:
21.11.2024
Wahlperiode:
2020-2026
Zuständiges Referat:
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Merk
Art:
Typ:
Beschlussvorlage VB
Ergebnisse
Historie
- 22.01.2025 Neuer Status: Vorläufiger Beschluss (vorher: Endgültiger Beschluss)
- 20.12.2024 Neuer Status: Endgültiger Beschluss (vorher: Vorläufiger Beschluss)
- 05.12.2024 Neuer Status: Vorläufiger Beschluss (vorher: Freigabe OB)