Sitzungsvorlage 20-26 / V 15446 (Endgültiger Beschluss)
Betreff
Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in München im Zeitraum 2022 - 2024
Kurzinformationen
Anlass:
Mit dem Beschluss Nr. 14-20 / V 06806 der Vollversammlung vom 19.10.2016 wurde die Umsetzung und dreijährliche Berichterstattung mit Bezug auf das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsgesetz, PrävG) in der Landeshauptstadt München beschlossen. Das Gesundheitsreferat (GSR) baut seither in Stadtbezirken mit besonderen Herausforderungen lokale Strukturen und Netzwerke für Gesundheitsförderung auf und entwickelt Maßnahmen vor Ort.
Inhalt:
In der Vorlage werden die verfolgten Ansätze und der Umsetzungsstand im Zeitraum von 2022 bis 2024 beschrieben. Außerdem werden die eingeleiteten Planungen ab dem Jahr 2025 vorgestellt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag:
Das GSR wird beauftragt, weiterhin Fördermittel aus dem Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG) für München zu vereinnahmen. Die Fördermittel werden im Rahmen eines Gesamtkonzepts bedarfsgerecht eingesetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Präventionsgesetz, Präventionskette, München - gesund vor Ort, Gesprächsrunde mit den gesetzlichen Krankenkassen
Ortsangabe:
Sendling-Westpark, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Neufreimann, Prinz-Eugen-Park, Berg am Laim, Ramersdorf-Perlach, Freiham
Informationen
Freigabe:
06.03.2025
Wahlperiode:
2020-2026
Zuständiges Referat:
Referent*in:
Berufm. StRin Zurek
Art:
Typ:
Beschlussvorlage SB
Stadtbezirk/e:
- 07 - Sendling-Westpark
- 11 - Milbertshofen-Am Hart
- 12 - Schwabing-Freimann
- 13 - Bogenhausen
- 14 - Berg am Laim
- 16 - Ramersdorf-Perlach
- 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
Abgeschlossen am:
20.03.2025
Ergebnisse
Historie
- 20.03.2025 Neuer Status: Endgültiger Beschluss (vorher: Freigabe OB)
- 06.03.2025 Neuer Status: Freigabe OB (vorher: Freigabe Referat)