HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 22:28:22)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 25. September 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle Berichterstattung im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft Zeitraum: 01.01. - 30.06.2007 - Bekanntgabe -

02-08 / V 10280 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Dem Stadtrat wird die im 1. Halbjahr 2007 der Beschlussvollzugskontrolle unterliegende Sitzungsvorlage bekannt gegeben. Die Beschlussaufträge mit dem jeweiligen Erledigungsstatus und -vermerk werden dargestellt. Gesucht werden kann auch nach - Beschlussvollzugskontrolle - Beschlussauftrag - Kontrollinstrument des Stadtrates

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Europapolitische Aktivitäten der LH München bündeln

  • 02-08 / A 03990 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04006 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03469 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09992 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird ein Überblick über die EU-Projekte der LH München sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten EU-Förderprogramme der aktuellen Förderperiode 2007-2013 gegeben sowie zur EQUAL GmbH Stellung genommen. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird seine Informationsarbeit zu EU-Fördermitteln intensivieren.Das RAW wird beauftragt, die EQUAL München GmbH aufzulösen und dem Stadtrat die erforderlichen Maßnahmen zur Beschlussfassung vorzulegen. Gesucht werden kann auch nach EU-Projekte EU-Fördermittel equalmünchen GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen von SPD,CSU,FDP )
3.
Betriebliches Mobilitätsmanagement München 2006/2007 Aktivitäten des Referates für Arbeit und Wirtschaft - Bekanntgabe -

02-08 / V 10660 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Referat für Arbeit und Wirtschaft legt die Broschüre „Betriebliches Mobilitätsmanagement München 2006 bis 2007“ vor, berichtet über deren Inhalt und über den weiteren Verlauf der Aktivitäten des Referates im Bereich des Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Gesucht werden kann auch nach Betriebliche Mobilitätsberatung Pilotförderprogramm Betriebliche Mobilitätsberatung für Münchner Unternehmen Betrieblicher Verkehr Berufs- und Ausbildungsverkehr Betriebliches Umweltmanagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Gewerbehof in Großhadern

  • 02-08 / A 03788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10598 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die weiteren Schritte für die Errichtung eines Gewerbehofes in Großhadern dargestellt Entscheidungsvorschlag Im Rahmen der Fortschreibung des Gewerbehofprogramms wird die Aufnahme Großhaderns als Gewerbehofstandort geprüft Gesucht werden kann auch nach Gewerbehofprogramm, MGH, Gewerbehof Großhadern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Projektförderungen: - Programmbereich "Münchner Jugendsonderprogramm" - Programmbereich "Unterstützung des Strukturwandels"

02-08 / V 10510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In den MBQ-Programmbereichen „Münchner Jugendsonderprogramm“, und „Unterstützung des Strukturwandels“ werden insg. sechs Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten für die Jahre 2007 und 2008 zur Weiterförderung vorgeschlagen. Außerdem wird über beendete Projektförderungen aus den beiden Programmbereichen informiert. Entscheidungsvorschlag Die zur Weiterförderung vorgeschlagenen Projekte werden für die jeweiligen Förderzeiträume der Jahre 2007/2008 bewilligt.Die Ausführungen über beendete Projektförderungen werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), „Münchner Jugendsonderprogramm“, „Unterstützung des Strukturwandels“, „Verlängerung von insgesamt sechs Projekten“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) - Programmbereich "Münchner Jugendsonderprogramm": Förderung eines neuen Projekts zur vertieften individuellen Berufsorientierung an Münchener Realschulen (ProVib)

02-08 / V 10511 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Entscheidungsvorschlag Förderung des Projekts zur vertieften individuellen Berufsorientierung an Münchner Realschulen i. H. v. 281.250 Euro für die Laufzeit vom 01.10.2007 bis 31.12.2009 Gesucht werden kann auch nach Berufsorientierung, Berufswahl, Realschulen, MBQ, Münchner Jugendsonderprogramm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Durchführung einer Längsschnittstudie zu den Bildungs- und Ausbildungswegen von Abgänger/-innen der Münchner Hauptschulen und Wirtschaftsschulen

02-08 / V 10512 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Notwendigkeit und des Designs der Studie Entscheidungsvorschlag Auftrag, in Zusammenarbeit mit dem Schul- und Kultusreferat und dem Sozialreferat von einem geeigneten wissenschaftlichen Institut eine Längsschnittstudie zu den Übergängen der Absolvent/-innen von Haupt-, Förder- und Wirtschaftsschulen erstellen zu lassen. Gesucht werden kann auch nach Längsschnittstudie, Abgang Hauptschule, Wirtschaftsschule

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag m.d.Maßgabe,s.Beschlusss.,)
8.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) - Programmbereich „Unterstützung des Strukturwandels“; Förderung eines Projektes im Rahmen der Leitlinie Familienpolitk: "Beratung und Qualifizierung für eine innovative Arbeitszeitorganisation" Förderung des Projektes "GUIDE: Unterstützungsangebote für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen"

02-08 / V 10549 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung Entscheidungsvorschlag Förderung der Projektvorhaben Förderung eines Projektes im Rahmen der Leitlinie Familienpolitik: „Beratung und Qualifizierung für eine innovative Arbeitszeitorganisation“ i. H. v. 55.993 € für die Laufzeit vom 01.07.07 – 31.12.2007Förderung des Projektes GUIDE: Unterstützungsangebote für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen i. H. v. 290.800 für die Laufzeit vom 01.11.2007 bis 31.10.2010 Gesucht werden kann auch nach Leitlinie Familienpolitik, Leitprojekt, innovative Arbeitszeitorganisation, Unternehmen, Betriebsräte, Unterstützungsangebote, Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Cooperation Agreement EURODECO

02-08 / V 10580 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage werden insbesondere die Bedeutung transnationaler Zusammenarbeit und das Ziel des beabsichtigten „Cooperation Agreement“ dargestellt. Entscheidungsvorschlag Dem Vorschlag des Referates für Arbeit und Wirtschaft zur Unterzeichnung eines „Cooperation Agreement“ im Rahmen von EURODECO wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach EQUAL, transnationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Verkehrsoptimierung und Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen auf der Theresienwiese (Ziffer 2 des Antrages)

  • 02-08 / E 00727 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10268 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird dargelegt, welche Maßnahmen im Vorfeld getroffen werden, um die Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen auf der Theresienwiese zu optimieren. Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung wird dadurch entsprochen, dass die Veranstalter verpflichtet werden, soweit Eintrittsgelder erhoben werden, auch Kombitickets anzubieten und in der Werbung für die Veranstaltung auf den ÖPNV und die nicht vorhandenen Parkplätze hinzuweisen.Die Radwege und Fußwege an den beiden Hauptzufahrten zum Parkplatz auf der Theresienwiese werden nicht zusätzlich farblich markiert.Die Betonkübel an der südlichen Zufahrt werden so gestellt, dass Kinderwägen ungehindert durchkommen. Gesucht werden kann auch nach Theresienwiese; Großveranstaltungen auf der Theresienwiese; Kombiticket; Parkplatz;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Nutzung der Theresienwiese; Einmalige Erweiterung der genutzten Platzfläche für das Tollwood Winterfestival 2007

02-08 / V 10696 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird die Konzeption des Weltsalons und die notwendige Platzerweiterung für das Tollwood Winterfestival 2007 erläutert. Entscheidungsvorschlag Der einmaligen Platzerweiterung und dem Konzept für den Weltsalon auf dem Tollwood Winterfestival 2007 wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach Theresienwiese; Veranstaltungen auf der Theresienwiese; Tollwood;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Ersatz der dreiteiligen Züge und der P-Wagen der Straßenbahnlinie 19 durch vierteilige Garnituren

  • 02-08 / E 00702 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10442 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von vierteiligen Zügen bei der MVG; zudem weist die Straßenbahnlinie 19 objektiv keine überdurchschnittlich hohe Auslastung auf. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Ein Ersatz der dreiteiligen Züge der Straßenbahnlinie 19 durch vierteilige Garnituren wird derzeit nicht vorgenommen. Ein möglicher Ersatz der P-Wägen der Linie 19 ist gegenwärtig noch nicht entscheidungsreif. Der Empfehlung Nr. 702 der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirks Pasing - Obermenzing wird daher nicht entsprochen. Gesucht werden kann auch nach SWM, MVG, Tram

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
13.
S-Bahnhof Ostbahnhof; Errichtung einer Rolltreppenanlage vom Fußgänger-Quertunnel Südwest zum S-Bahnsteig Nr. 5; Sachstandberichte in den Bürgerversammlungen

  • 02-08 / E 00753 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10480 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Errichtung einer Rolltreppenanlage vom Fußgänger-Quertunnel Südwest zum S-Bahnsteig Nr. 5 am S-Bahnhof Ostbahnhof konnte wegen Einhaltung des Brandschutzkonzepts und des kalkulierten Kostenbudgets verbunden mit der Terminsetzung seitens der DB nicht durchgeführt werden. Mittelfristig strebt die DB dies zwar an, jedoch nur bei gesicherter Finanzierung. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen der DB Station & Service AG werden zur Kenntnis genommen. Sachstandsberichte in den zukünftigen Bürgerversammlungen des 16. Stadtbezirks Ramersdorf – Perlach sind nicht praktikabel. Gesucht werden kann auch nach DB, Fahrtreppe, München - Ost

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
14.
Kein weiteres Stock-Car-Rennen im Olympiastadion

  • 02-08 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10658 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird der Sachstand zum Stock-Car-Rennen dargestellt. Entscheidungsvorschlag Auch weiterhin sollen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen Stock-Car-Rennen und ähnliche Veranstaltungen im Olympiapark durchgeführt werden können. Gesucht werden kann auch nach Olympiapark München GmbH, Veranstaltungen, Stock-Car-Grand-Prix

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von B90/Die Grünen/RL)
15.
Stadtwerke stellen für Ihre Baumaßnahmen Bautafeln auf, so wie das Baureferat

  • 02-08 / A 03747 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10663 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird das vierstufige Kommunikationskonzept der SWM zur frühzeitigen Information aller Beteiligten einer Baumaßnahme dargestellt. Entscheidungsvorschlag Das Kommunikationskonzept der SWM zur frühzeitigen Information aller Beteiligten einer Baumaßnahme wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach SWM, Baustelle, Schilder, Flyer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
16.
Der neue Gas - Vertragstarif ein Täuschungsmanöver?

  • 02-08 / A 03703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10669 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Möglichkeit des Vertragsabschlusses für M-Erdgas M auch nach dem 01.04.07 wird bestätigt. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen im Vortrag des Referenten werden zur Kenntnis genommen. Angaben über den Umsatzanteil der Vertragskunden am Umsatzsegment bis 10.000 m³ erfolgen nicht. Gesucht werden kann auch nach Umsatzsegment, Vertragszugangsbeschränkungen, Preissenkungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
17.
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH Erhöhung der Kostenerstattung

02-08 / V 10678 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Auf Grund der Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007 erhöht sich die Kostenerstattung an die MVV GmbH um 80 T€. Entscheidungsvorschlag Der Ansatz auf der Haushaltsstelle 7910.676.0000.1 „Kostenerstattung an MVV GmbH“ wird ab dem Jahr 2007 dauerhaft um 80 T€ auf 3.156 T€ erhöht. Gesucht werden kann auch nach MVV, Haushalt, Zuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
18.
Umfassende Aufklärung über skandalöse Sponsoringverträge

  • 02-08 / A 03905 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10814 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die im Antrag gestellten Fragen werden beantwortet. Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Antworten auf die im Antrag gestellten Fragen. Gesucht werden kann auch nach Olympiapark München GmbH; Stadtwerke München GmbH; Presserechtliche Auskunft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag m.d.Maßgabe,s.Beschlusss.)
19.
Mehr Transparenz bei den städtischen Gesellschaften; Rücknahme der Revision gegen das Urteil des Landgerichts München

  • 02-08 / A 03810 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10796 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die im Antrag gestellten Fragen werden beantwortet. Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Antworten auf die Fragen des Antrags. Gesucht werden kann auch nach Olympiapark München GmbH, Presserecht, Auskunftspflicht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )