HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 03:24:56)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Strukturkonzept Bayernkaserne mit Überlegungen zum ehemaligen DB-Ausbesserungswerk Freimann sowie M,O,C, a) Grundsatz- und Eckdatenbeschluss b) Schaffung einer „Entwicklungsradiale Nord“ mit den Elementen „Medienstadt Freimann“ und Euro-Park“; Antrag Nr. 772 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN/Rosa Liste vom 10.02.1998 c) Infrastruktur erstellen – dann erst neue Wohn- und Gewerbegebiete in Freimann; Antrag Nr. 02-08/A 03883 von Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Guido Gast vom 10.08.2007 Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

  • 02-08 / A 03883 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10862 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgabe der militärischen Nutzung in der Bayernkaserne bis zum Jahr 2010; Nachnutzung des ehem. DB-Ausbesserungswerks Freimann nach bereits erfolgter Nutzungsaufgabe vor einigen Jahren; Nutzung des Munich Order Centers (M,O,C,) . Inhalt Strukturkonzept Bayernkaserne mit Überlegungen zum ehemaligen DB-Ausbesserungswerk Freimann sowie zum M,O,C, Entscheidungsvorschlag Strukturkonzept mit Eckdaten (Wohnen auf dem Gelände der Bayernkaserne mit Verbesserung des ÖPNV-Angebots; vorrangig klassische Gewerbenutzung auf dem Gelände des ehem. DB-Ausbesserungswerks Freimann, ggf. Fachmarkt mit nicht zentrenrelevantem Sortiment in der denkmalgeschützten Dampflokrichthalle sowie in Teilen soziale und kulturelle Nutzungen; Fortführung der bisherigen Gewerbenutzung des M,O,C,). Beginn der Erwerbsverhandlungen für die Bayernkaserne. Erarbeitung der Auslobung für ein geeignetes Wettbewerbsverfahren für das Gelände der Bayernkaserne. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bayernkaserne Ausbesserungswerk Freimann Munich Order Center (M,O,C,)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (HA II/1)
2.
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (HA II/1) Grundsatz- und Eckdatenbeschluss Untersuchungsgebiet für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Prinz-Eugen-Kaserne; A) Grundsatz- und Eckdatenbeschluss B) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 Cosimastraße, Salzenderweg und Stradellastraße (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 117) - Aufstellungsbeschluss - C) Kostenanalyse für die Sportfläche in der Prinz-Eugen-Kaserne; Antrag Nr. 02-08/A 03416 von Frau Stadträtin Diana Stachowitz, Frau Stadträtin Claudia Tausend vom 14.12.2006 D) Schnellstmögliche Sicherstellung der Nutzung bzw. Energie- versorgung des Sportkomplexes der Prinz-Eugen-Kaserne; Empfehlung Nr. 02-08/E 00532 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 14.09.2006 Stadtbezirk 13 Bogenhausen

  • 02-08 / A 04011 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00532 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03416 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10864 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung Prinz-Eugen-Kaserne; Inhalte Strukturkonzept, zur städtebaulichen Neuordnung der Prinz-Eugen-Kaserne; Aufstellungsbeschluss und Behandlung Antrag Nr. 02-08/A 03416 und BV-Empfehlung Nr. 02-08/E 00532; Beteiligung des BA 13 Entscheidungsvorschlag Beschluss des Strukturkonzeptes; Aufstellungsbeschluss und Eckdaten zur Auslobung Städtebaulicher und Landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb; geschäftsordnungsgemäße Behandlung Antrag Nr. 02-08/A 03416 durch Beschluss Schul- und Sportausschuss; geschäftsordnungsgemäße Behandlung BV-Empfehlung Nr. 02-08/E 00532; keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Prinz-Eugen-Kaserne - Cosimastraße - Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung,ÄnderA der CSU ist eingebracht)
Bezirk Mitte (HA II/2)
3.
Abgesetzt
Aufstellungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017 Bauernbräuweg (südlich), Bahnlinie München-Lenggries (westlich), Zielstattstraße (nördlich) a) Aufstellungsbeschluss b) Aufhebung des Beschlusses über die Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1917 Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

02-08 / V 10865 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Darstellung der Grundlagen sowie der Planungsziele:Vorrangiges Planungsziel ist es, eine bauliche Nutzung zu finden, die sich in ihrer Baumasse und Höhenentwicklung in die Umgebung einfügt und auf die in der Nachbarschaft vorhandene Nutzung Rücksicht nimmt.Schaffung das Wohnen nicht störender Gewerbe- und Büroeinrichtungen im Bereich des Bauernbräuwegs. Schaffung eines attraktiven Wohngebietes mit einem differenzierten Wohnungsangebot für unterschiedliche Bevölkerungs- und Einkommensgruppen Ausreichende Freiflächenversorgung für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Planungsgebietes Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung; Prüfungsauftrag an das Planungsreferat, ob das Verfahren nach § 13a BauGB als beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden kann Gesucht werden kann im RIS auch nach Bauernbräuweg
4.
Abgesetzt
Dritter Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof – Laim – Pasing Teilgebiet Birketweg zwischen Hirschgarten (östlich), Wilhelm-Hale-Straße (westlich) und Arnulfstraße (südlich) Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg

02-08 / V 10866 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Weiterführung der Gesamtmaßnahme Zentrale Bahnflächen München - HLP, hier mit der Flächennutzungsplan-Änderung für den Bereich westlich der Wilhelm-Hale-Straße des Teilgebietes Birketweg. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der öffentlichen Auslegungen des Planentwurfs für den Bereich westlich der Wilhelm-Hale-Straße des Teilgebietes Birketweg gemäß § 3 Abs.2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs.2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt (3. Billigung) und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werdenkann im RIS auchnach Flächennutzungsplan, Birketweg, Wilhelm-Hale-Straße (westlich)
5.
Abgesetzt
Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1926 b Wilhelm-Hale-Straße (westlich), Straße U-1606 (nördlich), und Hirschgarten (östlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 272, 841, 1342 und 1926 a) Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg

02-08 / V 10867 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den oben genannten Bereichhier: Billigungsbeschluss Inhalte Der Bereich des oben genannten Bebauungsplanes mit Grünordnung ist Bestandteil der Gesamtplanung entlang der Bahnlinie Hauptbahnhof-Laim-Pasing für das Teilgebiet Birketweg.Wesentliche Inhalte des Bebauungsplanes Nr. 1926 b sind unter anderem- die städtebauliche Neuordnung des bisher überwiegend gewerblich genutzten Geländes durch die Festsetzung von Allgemeinem Wohngebiet,- die städtebauliche Fassung des Straßenraumes der Wilhem-Hale-Straße durch eine straßenbegleitende Bebauung, auch als Lärmabschirmung für die künftig dahinterliegende Wohnbebauung sowie- die Gliederung des Baugebietes durch Verkehrsflächen und öffentliche Grünzüge mit integrierten Wegen, die gleichzeitig die Verbindung zu den angrenzenden bestehenden Freiräumen, insbesondere zum unmittelbar an das Areal angrenzenden Hirschgarten herstellen. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung, Satzung und Begründung sowie über die Behandlung der Äußerungen aus den vorangegangenen Verfahrensschritten.Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Gesucht werden kann im RIS auch unter Wilhelm-Hale-Straße Birketweg
Bezirk Ost (HA II/3)
6.
Aufstellungsbeschluss A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 57 cl Carl-Wery-Straße (beiderseits), Bahnlinie München Ost-Deisenhofen (westlich), zukünftige Trassen der Südanbindung Perlach und Arnold-Sommerfeld-Straße (nördlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57 ah) B) Auslobung eines Plangutachterverfahrens durch die Firma Moll für den Bereich Carl-Wery-Straße (beiderseits) Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach

  • 02-08 / A 04007 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10868 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung eines Standorts für Büro- und Wohnnutzung sowie einen Bau- und Gartenfachmarkt Inhalte Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung sowie Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den o.g. Bereich mit Teiländerung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 57 ah und Vorgabe der planerischen Eckdaten zur Auslobung eines Plangutachtens Behandlung der Stellungnahme des Bezirksausschusses 16 Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den Rahmenbedingungen als Grundlage für die weiteren Planungen und zur Auslobung und Durchführung eines Plangutachterverfahrens Beschlussfassung über die Änderung des FNP und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Carl-Wery-Straße; Arnold-Sommerfeld-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von B90/Grüne/RL,end.Entscheid.d.d.VV)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1966 Effnerplatz (Kunst-am-Bau-Projekt „Mae West“) - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 13 – Bogenhausen

02-08 / V 10825 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung des Kunst-am-Bau-Projektes „Mae West“ Inhalte Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 07.07.2004 beschlossen, am Effnerplatz das Kunst-am-Bau-Projekt „Mae West“ der Künstlerin Prof. Rita McBride zu realisieren. Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung des Objektes schaffen. Entscheidungsvorschlag Behandlung der Äußerungen aus der frühzeitigen Unterrichtung der Bürgerinnen und Bürger und der Behörden. Billigung des Bebauungsplanes, Auftrag zur öffentlichen Auslegung. Vorbehaltlicher Satzungsbeschluss. Gesucht werden kann im RIS auch unter RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 1966,Billigung Bebauungsplan Effnerplatz, Mae West.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Referatsgeschäftsleitung
8.
Haushaltsplanentwurf 2008; - Ansätze des Planungsreferates Verwaltungshaushalt - Ziele 2007 - Ziele 2008 - Produktdatenblätter

02-08 / V 10828 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag der Vollversammlung vom 18.07.2007 in Ziffer 3 des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2008 unter Einhaltung der Budgetvorgabe die Referatsteilhaushalte aufzustellen und den zuständigen Fachausschüssen in der Zeit vom 09.-23.10.2007 zur Beratung vorzulegen (vergl. Ziffer 4). Inhalte In der Beschlussvorlage werden die Ansätze des Planungsreferates zum Haushaltsentwurf 2008 dargestellt, über den Stand der Zielerreichung 2007 berichtet sowie die aktualisierten Ziele 2008 zur Zustimmung vorgelegt. Ein Erfahrungsbericht zur doppischen Detailplanung sowie die Produktdatenblätter werden erstmals vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Dem im Haushaltsplanentwurf 2008 ausgewiesenen Budget des Planungsreferates wird zugestimmt. Die Ziele des Planungsreferates für 2008 werden genehmigt.Die Produktdatenblätter werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werdenkann im RIS auchnach Haushaltsplanentwurf 2008 Ansätze des Planungsreferates Verwaltungshaushalt Ziele des Planungsreferates 2007 Ziele des Planungsreferates 2008 Produktdatenblätter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag m.d.Maßgabe,s.Beschlusss.)
9.
Haushaltskonsolidierung 2007 – 2011 Grobkonzept 2009 – 2011 Feinkonzept Haushalt 2008

02-08 / V 10821 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 4. HaushaltssicherungskonzeptGrobkonzept 2009 - 2011Feinkonzept Haushalt 2008 Inhalte In der Beschlussvorlage wird vom Planungsreferat im Grobkonzept 2009 – 2011 sowie im Feinkonzept 2008 dargestellt, in welcher Form der Konsolidierungsbetrag nach dem 4. Haushaltsicherungskonzept im Haushalt 2008 umgesetzt wird. Entscheidungsvorschlag Dem Feinkonzept 2008 als Grundlage für das Budget des Haushaltsjahres 2008 wird zugestimmt.Dem Grobkonzept als Grundlage für die Entscheidung über die Budgetvorgabe des Haushaltsjahres 2009 durch die VV im Juli 2008 wird zugestimmt. Gesucht werdenkann im RIS auchnach Haushaltskonsolidierung4. HaushaltssicherungskonzeptGrobkonzept 2009– 2011Feinkonzept 2008

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,m.d.Maßgabe,s.Beschlusss.)
10.
Übersicht über die vom Planungsreferat verwalteten Mitgliedschaften - Bekanntgabe -

02-08 / V 10812 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag an die Referate aufgrund des Beschlusses des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 09.11.1993 und der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.11.1993 Inhalte Jährliche Bekanntgabe der vom Planungsreferat verwalteten Mitgliedschaften Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werdenkann im RIS auchnach Übersicht der vom Planungsreferat verwalteten Mitgliedschaften und Zuschüsse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung I
11.
Flughafen Oberpfaffenhofen a)Verhinderung des Ausbaus des Flughafens Oberpfaffenhofen, Ziffer 2 des Antrages Empfehlung Nr. 02-08 / E 00712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 03.05.2007 b)Kein Ausbau des Flughafens Oberpfaffenhofen Ziffer 1 des Antrages Empfehlung Nr. 02-08 / E 00769 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 26.06.2007

  • 02-08 / E 00712 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00769 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10810 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 02-08/ E 00712 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing und Empfehlung Nr. 02-08/ E 00769 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied zur Verhinderung des Ausbaus des Flughafens Oberpfaffenhofen:Darstellung der künftigen Zusatzbelastung der Bürger Pasings und Allachs durch den bei einem Ausbau des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen zunehmenden Fluglärm Inhalt Darstellung der bisherigen Vorgehensweise und der ablehnenden Haltung der Landeshauptstadt München zum Ausbau des Son-derflughafens Oberpfaffenhofen Entscheidungsvorschlag Aufrechterhaltung der Ablehnung der Öffnung des Sonderflugha-fens Oberpfaffenhofen für den qualifizierten Geschäftsreiseflug-verkehr Gesucht werden kann im RIS auch nach Sonderflughafen Oberpfaffenhofen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Ziff.1,Gegenstimmen d.CSU,FDP,Ziff.2-4 einstimmig)
Hauptabteilung II
12.
Ausweisung neuer Gewerbeflächen Berichtsjahr 2006 - Bekanntgabe -

02-08 / V 10856 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass jährlicher Bericht über die Ausweisung neuer GewerbeflächenAuftrag gemäß Beschluss des gemeinsamen Finanz- und Wirt- schaftsausschuss und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.04.1987 Inhalt Bericht über die Stellung der Landeshauptstadt München als Wirtschaftsstandort im Jahr 2006 sowie Auflistung der Bebauungspläne durch die die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Gewerbe- und Dienstleistungsflächen im Berichtsjahr 2006 geschaffen wurden gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung III
13.
"Soziale Stadt" 2007 a) Stand der Umsetzung des Programms "Soziale Stadt" in den Sanierungsgebieten am Mittleren Ring Südost, "Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße" und "Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße" b) Weitere Beauftragung der Quartiersmanagements c) Städtebauförderung Stadtbezirke 14 Berg am Laim 16 Ramersdorf-Perlach 17 Obergiesing 18 Untergiesing-Harlaching

02-08 / V 10873 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Sachstandsbericht „Soziale Stadt“ Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes im Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße“ Beauftragung der Quartiersmanagements um weitere zwei Jahre Städtebauförderung Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes Beauftragung des Planungsreferates mit der weiteren Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte, das Projektmanagement für die Umsetzung des Programms „Soziale Stadt“ wahrzunehmen und dabei im Benehmen mit den zuständigen Fachreferaten die Maßnahmen durchzuführen. Das Projektmanagement für die Maßnahmen obliegt dabei den jeweils zuständigen Fachreferaten. Die Fachreferate legen die Maßnahmen den zuständigen Fachausschüssen incl. einer Kosten und Finanzierungsübersicht zur Beschlussfassung vor. Sicherstellung von Städtebauförderungsmittel sowie der Anmeldung der erforderlichen städtischen Mittel im Haushalt Beauftragung des Planungsreferates die erforderlichen Änderungen zur Fortschreibung des MIP 2008 – 2012 anzumelden Beauftragung der Quartiersmanagerin, der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH für weitere zwei Jahre im Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“ Vertragsanpassung und Weiterbeauftragung des Quartiersmanagements (Projektgemein

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Sitzung des Ausschusses )
Flächennutzungsplan (HA I)
14.
Abgesetzt
Aufstellungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich I/29 Gotzinger Platz, Thalkirchner Straße (östlich) zwischen Kochelseestraße und Königsdorfer Straße Türkisch-Islamisches Kulturzentrum Stadtbezirk 6 Sendling

02-08 / V 10765 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat am 25.04.2007 beschlossen, für den Bereich Gotzinger Platz / Thalkirchnerstraße (östlich) zwischen Kochelseestraße und Königsdorfer Straße u.a. für die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Türkisch-Islamischen Kulturzentrums den Flächennutzungsplan zu ändern und einen Bebauungsplan mit Grünordnung aufzustellen. Inhalte Erläuterung der rechtlichen Notwendigkeit zur Durchführung des Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung. Entscheidungsvorschlag Auftrag für den Bereich Gotzinger Platz / Thalkirchnerstraße (östlich) zwischen Kochelseestraße und Königsdorfer Straße u.a. für die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Türkisch-Islamischen Kulturzentrums den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Gotzinger Platz, Türkisch-Islamisches Kulturzentrum.
Hauptabteilung II
15.
Abgesetzt
Türkisch-Islamisches Kulturzentrum am Gotzinger Platz a) Realisierung von Kinder und Senioren- einrichtungen anstatt des Moscheebaus am Gotzinger Platz Empfehlung Nr. 02-08 / E 00831 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 12.07.2007 b) Ablehnung des Moscheebauvorhabens am Gotzinger Platz Empfehlung Nr. 02-08 / E 00833 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 12.07.2007

  • 02-08 / A 04057 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00833 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00831 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10892 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 - Sendling vom 12.07.2007 Inhalte Vorschläge für Alternativnutzungen auf den für das Türkisch-Islamische Kulturzentrum vorgesehenen Grundstücken am Gotzinger Platz.Alternativstandortvorschläge für das Türkisch-Islamische Kulturzentrum. Entscheidungs- vorschlag Prüfung und Behandlung der Empfehlungen. Die vorgeschlagenen Alternativnutzungen sind bereits im Stadtbezirk vorhanden bzw. in Planung. Nach Abschluss der Planungsmaßnahmen wird der Bedarf in angemessener Weise gedeckt sein. Die vorgeschlagenen Alternativgrundstücke stehen im gewünschten Rahmen nicht zur Verfügung. Gesucht werden kann im RIS auch unter -Gotzinger Platz -Türkisch-Islamisches Kulturzentrum -Moschee in Sendling