HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:20:15)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Haushaltsplanentwurf 2008; Verwaltungshaushalt

02-08 / V 10947 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung ist der Kulturausschuss mit dem Entwurf des Kulturbudgets 2008 zu befassen. Entscheidungsvorschlag 1. Der Entwurf des Kulturhaushaltes 2008 wird zur Kenntnis genommen. 2. Die gemäß des Beschlusses des Finanzausschusses vom 24.12.2002 (Antrag Nr. A 00243 der Stadtratsfraktion der CSU vom 25.07.2002) unter der Ziffer 4 dargestellten Mehrfachbezuschussungen werden zur Kenntnis genommen. Stichwort(e) zur Vorlage Haushalt 2008

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag_endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
2.
Haushaltskonsolidierung Feinkonzept 2008 Grobkonzept 2009 bis 2011

02-08 / V 10782 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen des Kulturreferates zur Umset-zung des 4. Haushaltssicherungskonzeptes wird Kenntnis genommen. 2. Dem Feinkonzept 2008 als Grundlage für das Budget 2008 wird zugestimmt. 3. Die zur zeitgerechten Umsetzung der Konsolidierungsmaßnahmen weiter notwendigen stadtratspflichtigen Entscheidungen sind dem Kulturausschuss kurzfristig vorzulegen. 4. Dem Grobkonzept wird als Grundlage für die zu treffende Entscheidung über die Budgetvorgaben des Haushaltsjahres 2009 durch die Vollversammlung im Juli 2008 zugestimmt (Eckdatenbeschluss). 5. Das Kulturreferat wird beauftragt, dem Kulturausschuss das Feinkonzept 2009 der Konsolidierungsmaßnahmen nach Maßgabe des Eckdatenbeschlusses vom Juli 2008 für das Haushaltsjahr 2009 in der Sitzung vom Oktober 2008 vorzulegen. 6. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Inhalt 4. Haushaltssicherungskonzept; Konsolidierungsbeitrag Kulturreferat. Stichwort(e) zur Vorlage Haushaltskonsolidierung; Feinkonzept 2008; Grobkonzept 2009 bis 2011; Resümee des 3. HSK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungen,siehe Beschlussseite)
3.
Konsolidierungen im Zuschussbereich gemäß Feinkonzept 2008; Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen (Einzelzuschüsse) im Haushaltsjahr 2008

02-08 / V 10924 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein umfassender Überblick über die geplanten Zuschussgewährungen 2008 oberhalb der stadtratspflichtigen Grenze von 10.000 Euro im Hinblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen gegeben und vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses 2008 die Freigabeentscheidung für die unter den Ziffern 2 und 3 aufgeführten Zuwendungen unterbreitet. Entscheidungsvorschlag 1. Mit den Einsparungsbeträgen besteht Einverständnis. 2. Die aufgeführten Einzelzuschüsse und Zuschüsse für Sonderfälle werden vorbehaltlich einer entsprechenden Haushaltsstellendotierung gemäß den Zuwendungsrichtlinien freigegeben. 3. Für die Freigabe zweites Halbjahr 2008 wird diese Vorlage ggf. aktualisiert in die erste Sitzung des Kulturausschusses in 2008 eingebracht. 4. Die Optionsförderungen im Rahmen der Theaterförderung werden in voller Höhe freigegeben. 5. Von den zweckgebundenen Belassungen von Überschüssen bzw. den Entschuldungen auf dem Verwaltungsweg wird Kenntnis genommen. 6. Mit der Umschichtung der Zuschussmittel vom Seidvilla e.V. zum Dt. Werkbund besteht Einverständnis. Stichwort(e) zur Vorlage Zuwendungsfreigabe; Einzelzuschüsse; Konsolidierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungen,siehe Beschlussseite)
4.
EU-Projekt "MELT - Migration in Europe and Local Tradition" - Bekanntgabe

02-08 / V 10925 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird ein Überblick über den Inhalt, die Ziele und das Budget des EU-Projektes "MELT - Migration in Europe and Local Tradition" gegeben. Stichwort(e) zur Vorlage MELT; EU-Projekt; Migration; Lokale Tradition; Urbane Volkskultur

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München bei Vereinen, Verbänden und Organisationen - Bekanntgabe

02-08 / V 10917 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die als Anlage beigefügte aktualisierte Auflistung 2007 wird bekannt gegeben. Stichwort(e) zur Vorlage Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
"850-Jahr-Feier München - Kulturveranstaltungen" - Bekanntgabe

02-08 / V 10910 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Gesamtüberblick der Kulturveranstaltungen zum 850. Stadtgeburtstag; Planungsstand der Projekte im Einzelnen. Stichwort(e) zur Vorlage 850-Jahr-Feier München; 850. Stadtgeburtstag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Nutzung des Neubaus des Gebäudes der "Spiellandschaft Stadt" Empfehlung Nr. 02-08 / E 00768 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 26.06.2007

02-08 / V 10933 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Stadtrat hat sich zuletzt am 28.09.2006 mit Forderungen nach neuen Räumen für bürgerschaftliche Nutzung im Stadtbezirk 22 beschäftigt. Nach dieser Beschlusslage ist eine kostenwirksame Ausweitung neben den bestehenden Einrichtungen im Stadtbezirk derzeit nicht möglich.Am 24.04.2007 wurde durch einen Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses der Projektauftrag für die Realisierung eines Ersatzbaus für das Spielhaus am Westkreuz erteilt. Von einer zusätzlichen bürgerschaftlichen Nutzung wurde aufgrund des bestehenden, relativ geringen Baurechts abgesehen. Entscheidungsvorschlag 1. Aufgrund der zu erwartenden Auslastung des geplanten neuen Gebäudes der “Spiellandschaft Stadt“ durch dessen Hauptfunktion als Spielhaus für Kinder kann eine weitere Nutzung nur in enger Absprache mit dem Betreiber im Einzelfall erfolgen. 2. Die Empfehlung Nr. 02-08 / E 00768 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied vom 26.06.2007 ist damit satzungsgemäß behandelt. Stichwort(e) zur Vorlage Spielhaus; Westkreuz; Spiellandschaft Stadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Jüdisches Museum München Darstellung der finanziellen Situation 2007 Fortschreibung des Betriebskonzeptes aus dem Jahr 2004 zur Sicherung eines dauerhaft tragfähigen Budgets sowie einer dauerhaft tragfähigen Personalausstattung ab 2008

02-08 / V 10850 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der finanziellen Situation 2007, der finanziellen Mehrbedarfe 2008 ff. und des Personalmehrbedarfs 2008 ff. Entscheidungsvorschlag 1. Dem im Vortrag und in der Anlage 1 dargestellten Mehrbedarf i.H.v. 376,8 Tsd. Euro für das Jahr 2007 wird zugestimmt. 2. Geplante Defizitdeckung. 3. Der Mehrbedarf bei den Sachkosten i.H.v. 314,1 Tsd. Euro wird aus zentralen Mitteln bereitgestellt und zum Schlussabgleich 2008 angemeldet. 4. Die Bewirtschaftungskosten i.H.v. 78,8 Tsd. Euro werden ab dem Jahr 2008 zur gesonderten Bewertung angemeldet. 5. Der Mehrbedarf bei den Personalkosten i.H.v. 82,4 Tsd. Euro wird aus zentralen Mitteln bereitgestellt und zum Schlussablgeich 2008 angemeldet. Stichwort(e) zur Vorlage Jüdisches Museum München; Finanzielle Situation 2007 / 2008 ff.;Personalbedarf

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag_endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
9.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Kulturreferat; Ziele, Produkte, Datenblätter; Oktober-Beschluss 2007

02-08 / V 10992 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Stadtrats- und Handlungsziele 2008 sowie Produktdatenblätter des Kulturreferats. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über die Zielerreichung 2007 wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Stadtratsziele werden beschlossen. Den Handlungszielen 2008 des Kulturreferats, die über den Bereich der laufenden Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich des Oberbürgermeisters hinausgehen, wird zugestimmt. 3. Die Handlungsziele 2008 des Kulturreferats, die dem Zuständigkeitsberiech der laufenden Angelegenheiten des Oberbürgermeisters zuzuordnen sind, werden zur Kenntnis genommen. 4. Die Produktdatenblätter werden zur Kenntnis genommen. 5. Der Bschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Neues Steuerungsmodell; Ziele 2008; Oktober-Beschluss; Produktdatenblätter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungen siehe Beschlussseite)