HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 23:18:47)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Wirtschaftsplan des Abfallwirtschafts- betriebes München für das Wirtschaftsjahr 2008,

02-08 / V 10897 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Abfallwirtschaftsbetrieb München – Wirtschaftsplan 2008 Anlass: Im Zusammenhang mit der Haushaltsplanaufstellung 2008 wird dem Stadtrat der Wirtschaftsplan 2008 des Abfallwirtschaftsbetriebes München vorgelegt. Inhalt: Der Abfallwirtschaftsbetrieb München berichtet im Rahmen dieser Vorlage über die voraussichtliche Einnahmen- und Ausgabenentwicklung des Erfolgsplanes, die geplanten Ausgaben des Vermögensplanes, den Stellenplan und die fünfjährige Finanzplanung. Entscheidungsvorschlag: Der Wirtschaftsplan 2008 wird genehmigt, die Kreditaufnahmen und der Höchstbetrag der Kassenkredite werden festgesetzt. Gesucht werden kann auch nach: Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenplan, Stellenübersicht, Finanzplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Zweiter Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2007 - Bekanntgabe -

02-08 / V 10898 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Abfallwirtschaftsbetrieb München – Zweiter Zwischenbericht 2007 Anlass: Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb dem Werkausschuss mit dem Zweiten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgsplans- und Vermögensplans 2007 (§ 19 EBV). Inhalt: Der Abfallwirtschaftsbetrieb München berichtet im Rahmen dieser Vorlage über die Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres 2007. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis. Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Erträge, Erlöse, Aufwendungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Großmarkthalle
3.
Pultdach mit Fotovoltaikanlagen auf Parkhaus der Markthallen München (MHM) Antrag Nr. 02-08 / A 03833 von ÖDP vom 12.07.2007

  • 02-08 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10899 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Antrag Nr. 02-08 / A 03833 von Stadträtin Mechthild von Walter (ÖDP) vom 12.07.2007 Anlass: Am 05.07.2007 hat der Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München dem Projektauftrag für den Neubau eines Parkhauses für Pkw zur betrieblichen Nutzung und Bereitstellung von Anwohnerstellplätzen auf dem Gelände der Markthallen München – Betriebsteil Großmarkthalle zugestimmt. Die ÖDP stellte am 12.07.2007 den Antrag, diese Vorplanungsunterlagen dahingehend zu ändern, dass das Dach nicht als begrüntes Flachdach, sondern als Pultdach mit Fotovoltaikanlage ausgeführt wird. Inhalt: Die Markthallen München beabsichtigen, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach zu errichten, sofern diese bauaufsichtlich genehmigt sowie ein Investor und Betreiber für die Anlage gefunden wird. Die Ausbildung des Daches als Pultdach ist baurechtlich nicht möglich. Zudem wäre bei dieser Dachform der Wirkungsgrad der Fotovoltaikanlage nicht optimal. Zusätzlich soll eine auf die Anlage abgestimmte, sinnvolle Dachbegrünung erfolgen. Entscheidungsvorschlag: Der Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München nimmt den Vortrag der Referentin zu Kenntnis. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03833 von Frau Stadträtin von Walter ist damit geschäftsordnungsmäßig erledigt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch nach: Markthallen München, MHM, Parkhaus, Pultdach, Fot

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Markthallen München (MHM); Wirtschaftsplan der Markthallen München für das Wirtschaftsjahr 2008

02-08 / V 10900 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Markthallen München – Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 Anlass: Im Zusammenhang mit der Haushaltsplanaufstellung 2008 wird dem Stadtrat der Wirtschaftsplan 2008 der Markthallen München zur Beschlussfassung vorgelegt. Inhalt: Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für den Haushaltsentwurf 2008 sowie den Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV) und der geltenden Betriebssatzung besteht der Wirtschaftsplan aus dem Erfolgsplan (§14 EBV), dem Vermögensplan (§ 15 EBV), dem Stellenplan für Beamte und Tarifbeschäftigte (§ 16 EBV) sowie der fünfjährigen Finanzplanung 2007 – 2011 (§ 17 EBV). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat genehmigt den Wirtschaftsplan 2008 der Markthallen München. Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenplan, Stellenübersicht, Finanzplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Markthallen München (MHM); Zweiter Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2007 - Bekanntgabe -

02-08 / V 10901 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Markthallen München – Zweiter Zwischenbericht 2007 Anlass: Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb Markthallen München dem Werkausschuss mit dem Zweiten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgsplans- und Vermögensplans 2007 (§ 19 EBV). Inhalt: Die Markthallen München berichten im Rahmen dieser Vorlage über die Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2007. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Wirtschaftsplan, Erträge, Erlöse, Aufwendungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirtschaftlichen Betriebe
6.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Wirtschaftsplan der Landwirtschaftlichen Betriebe der Landeshauptstadt München für das Wirtschaftsjahr 2008

02-08 / V 10902 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Landwirtschaftliche Betriebe - Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 Anlass: Im Zusammenhang mit der Haushaltsplanaufstellung 2008 wird dem Stadtrat der Wirtschaftsplan 2008 der Landwirtschaftlichen Betriebe zur Beschlussfassung vorgelegt. Inhalt: Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für den Haus-haltsplanentwurf 2008 sowie den Bestimmungen der Eigenbetriebs-verordnung (EBV) und der Betriebssatzung für die Landwirtschaft-lichen Betriebe besteht der Wirtschaftsplan aus dem Erfolgsplan (§ 14 EBV), dem Vermögensplan (§ 15 EBV), dem Stellenplan und der Stellenübersicht (§ 16 EBV) sowie der fünfjährigen Finanzplanung 2007 - 20012 (§ 17 EBV). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat genehmigt den Wirtschaftsplan 2008 der Landwirtschaft-lichen Betriebe. Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenplan, Stellenübersicht, Finanzplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
7.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Zweiter Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2007 - Bekanntgabe -

02-08 / V 10903 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Landwirtschaftliche Betriebe – Zweiter Zwischenbericht 2007 Anlass: Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb Landwirtschaftliche Betriebe dem Werkausschuss mit dem Zweiten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgs- und Vermögensplans 2007 (§ 19 EBV). Inhalt: Die Landwirtschaftlichen Betriebe berichten im Rahmen dieser Vorlage über die Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2007. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis. Gesucht werden kann auch nach: Erfolgsplan, Vermögensplan, Erträge, Erlöse, Aufwendungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kommunalausschuss
8.
Ziele des Stadtrats zur nachhaltigen Entwicklung in München Umweltcontrolling im Kommunalreferat - Bekanntgabe -

02-08 / V 10835 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Ziele des Stadtrates zur nachhaltigen Entwicklung in München Umweltcontrolling im Kommunalreferat Anlass: Die Vollversammlung des Stadtrates verabschiedete am 02.07.2003 die Münchner Nachhaltigkeitsziele. Das Kommunalreferat hat diese Ziele aufgegriffen und berichtet im Rahmen des Umwelt- controlling über die Zielerreichung in den Jahren 2005 und 2006. Inhalt: Das Kommunalreferat stellt seine Bereiche und deren umweltrelevante Tätigkeiten vor und erläutert den Beitrag zur Erreichung der Ziele des Stadtrats zur nachhaltigen Entwicklung in München. Entscheidungsvorschlag: Die Bekanntgabe wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: Nachhaltigkeitsindikatoren, Ressourcen, regenerative Energien, CO2, Zertifizierung, ökologische Ausgleichsflächen, Wissenstransfer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
9.
4. Haushaltssicherungskonzept zentrale Dienstleister des Kommunalreferates - Feinkonzept 2008 - Grobkonzept 2009 bis 2011

02-08 / V 10841 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: 4. Haushaltssicherungskonzept Anlass: Weiterführung des 3. Haushaltsicherungskonzeptes, Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2005 Inhalt: Mit dieser Beschlussvorlage wird für die zentralen Dienstleister des Kommunalreferates das Feinkonzept für das Jahr 2008 sowie das Grobkonzept für den übrigen Konsolidierungszeitraum aufgrund des 4. Haushaltssicherungskonzept der Stadt München vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Dem Feinkonzept 2008 als Grundlage für das Budget des Bewertungsamtes und der Forstverwaltung des Haushaltsjahres 2008 und dem Grobkonzept wird als Grundlage für die zu treffende Entscheidung über die Budgetvorgaben des Haushaltsjahres 2009 durch die Vollversammlung im Juli 2008 zugestimmt (Eckdaten-beschluss). Gesucht werden kann auch nach: Haushaltskonsolidierung, Fein- und Grobkonzept 2008 bis 2011 der zentralen Dienstleister

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
4. Haushaltssicherungskonzept Kommunalreferat - Rückblick auf das 3. Haushaltssicherungs- konzept - Feinkonzept 2008 - Grobkonzept 2009 bis 2011

02-08 / V 10842 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: 4. Haushaltssicherungskonzept Anlass: Weiterführung des 3. Haushaltsicherungskonzeptes, Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2005 Inhalt: Rückblick auf das 3. Haushaltssicherungskonzept Feinkonzept 2008 und Grobkonzept 2009 mit 2011 Entscheidungsvorschlag: Dem Feinkonzept 2008 als Grundlage für das Budget des Haushaltsjahres 2009 und dem Grobkonzept wird als Grundlage für die zu treffende Entscheidung über die Budgetvorgaben des Haushaltsjahres 2009 durch die Vollversammlung im Juli 2008 zugestimmt (Eckdatenbeschluss). Gesucht werden kann auch nach: Haushaltskonsolidierung, Fein- und Grobkonzept 2008 bis 2011

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Entwurf des Haushaltsplans 2008; Ansätze im Bereich des Kommunalreferates; Verwaltungshaushalt

02-08 / V 10843 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Aufstellung des Haushaltsplans der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2008 Anlass: Fachausschussberatungen im Zeitraum vom 09.10. bis 23.10.2007 Inhalt: Ansätze im Bereich des Kommunalreferates, Verwaltungshaushalt Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ausführungen zum Haushaltsplanentwurf 2008 des Kommu-nalreferates werden zur Kenntnis genommen. 2. Das im Haushaltsplanentwurf 2008 ausgewiesene Gesamtausgabenbudget im Verwaltungshaushalt des Kommunalreferates in Höhe von 86.951.500 € wird zur Kenntnis genommen. 3. Dem zusätzlichen Personalbedarf für die Aufgabe einer Innenrevision im Bereich des Kommunalreferates und der zusätzlichen Bereitstellung der dazu notwendigen Ausgabemitteln über den Schlussabgleich zum Haushaltsplan 2008 wird zugestimmt (vgl. hierzu Stellungnahme der Stadtkämmerei vom 11.10.2007 / Ziffer 5 der Beschlussvorlage). 4. Das Personalausgabenbudget wird bei zeit- und volumengleicher Reduzierung des Sachausgabenetats für das Kommunalreferat um 790.700 € über den Schlussabgleich zum Haushaltsplan 2008 erhöht. Gesucht werden kann auch nach: Haushaltsplan 2008 - Kommunalreferat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (zu den Ziffern 1,2,5 nach Antrag,Ziff.4 Gegenstimmen von CSU,FDP,Ziff.9 vertagt)
12.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells - Produkte des Kommunalreferates - Voraussichtliche Zielerreichung der Ziele 2007 des Kommunalreferates - Ziele des Kommunalreferates 2008

02-08 / V 10937 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Produkte des Kommunalreferates, Zielerreichung 2007, Ziele 2008 Anlass: Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells Inhalt: Der Stadtrat wird über die voraussichtliche Zielerreichung 2007 und über die Ziele 2008 informiert. Entscheidungsvorschlag: Der Bericht über die Zielerreichung 2007 und die vorgelegten Datenblätter werden zur Kenntnis genommen, die Ziele 2008 werden bestätigt. Gesucht werden kann auch nach: Stadtratsziele, Referatsziele, Handlungsziele, Produkte, Produktleistungen, NSM, Datenblatt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen der CSU-Fraktion,end.Entscheid.d.d.VV)