HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:26:22)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. November 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Konsequenzen aus der steigenden Kinderarmut - Intensivierung der Betreuung von Armutshaushalten mit Kindern Antrag Nr . 02-08 / A 02818 .................

  • 02-08 / A 02818 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03383 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08557 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bearbeitung des Antrags Nr. 02-08 / A 02818 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 02.01.2006 Inhalt - Beschreibung von Entwicklungstrends, Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut - Darstellung von geplanten und vorhandenen Strategien und Maßnahmen - Aktivitäten 2007 zur Bekämpfung von Kinderarmut Entscheidungsvorschlag - Aktivitäten 2007 zur Bekämpfung von Kinderarmut - Bekämpfung von Kinderarmut als ein inhaltlicher Schwerpunkt des Handelns im Sozialreferat im Jahr 2008 und der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik Gesucht werden kann auch nach: - Leitlinie Kinder- und Familienpolitik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderung, siehe Beschlussseite )
2.
Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die Sozialpolitik in München Wie ändern sich die Rahmenbedingungen für die Münchner Sozialpolitik durch den Koalitionsvertrag? Antrag Nr. 02-08 / A 02882 ...........................

  • 02-08 / A 02882 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08628 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 - Antrag von Frau StRin Brigitte Meier und Frau StRin Angelika Gebhardt vom 08.02.2006 Inhalt - Vorhaben, die sich auf die Sozialpolitik in München kon-kret auswirken, werden dargestellt und bewertet - Themen, die die Sozialpolitik in München tangieren, aber bisher noch keine konkreten Auswirkungen erkennen lassen, werden in der Anlage beschrieben und bewertet. Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat wird beauftragt, ein Projekt für das Bun-desprogramm Mehr-Generationen-Haus auszuwählen und beim Bundesfamilienministerium anzumelden. Gesucht werden kann auch nach: - Koalitionsvertrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (1.wie Ziff.1 d.Ref.Antrag.,2.wie Ziff.3 d.Ref.Antrag.,3.wie Ziff.4 d.Ref.Antrag)
3.
Übertragung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen auf das Sozialreferat

02-08 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Für die Beamtinnen und Beamten bis einschließlich BesGr. A14 sowie die Tarifbeschäftigten bis einschließlich Entgeltgruppe E15 des Sozialreferates werden die Befugnisse bei Verhinderung von Herrn Graffe auf die Tarifbeschäftigte im sonstigen Dienst, Frau Angelika Simeth delegiert. Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Tarifbeschäftigten aller Fachrichtungen bis einschließlich Entgeltgruppe E9 und die geringfügig Beschäftigten des Stadtjugendamtes werden o.g. Befugnisse auf Frau Stadtdirektorin Dr. Maria Kurz-Adam delegiert. Bei Verhinderung von Frau Stadtdirektorin Dr. Maria Kurz-Adam werden o.g. Befugnisse mit Ausnahme der Befugnisse für die geringfügig Beschäftigten auf Frau Verwaltungsdi-rektorin Stefanie Krüger übertragen. Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Tarifbeschäftigten aller Fachrichtungen bis einschließlich Entgeltgruppe E9 des Stadtjugendamtes werden o.g. Befugnisse mit Ausnahme der Befugnisse für die geringfügig Beschäftigten weiterhin auf Herrn Verwaltungsoberamtsrat Gabriel Hasner delegiert. Abschließend erhält die Tarifbeschäftigte im sonstigen Dienst, Frau Gabiele Bertz ausschließlich die Befugnisse für die geringfügig Beschäftigten bis einschließlich Entgeltgrup-pe E9 im Bereich Angebote der Jugendhilfe im Stadtjugendamt. Gesucht werden kann auch nach: - Delegationsbeschluss - personalwirtschaftliche Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )