RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 04:01:20)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Dezember 2007, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Darstellung der Aufgaben, Aktivitäten und Leistungen der Beratungsstelle zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten im RGU
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Gleichbleibend hohe, partiell deutlich ansteigende Fallzahlen der sexuell übertragbaren Krankheiten in München sind dem RGU Anlass, dem Stadtrat einen Überblick über seine Aktivitäten in diesem Bereich zu geben.
Inhalt:
In der Bekanntgabe werden die u.a. auf §19 Infektionsschutzgesetz zurückgehenden Aufgaben, Aktivitäten und Leistungen der anonymen Beratungsstelle zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) dargestellt. Neben der Münchner Allgemeinbevölkerung werden besonders betroffene Gruppen wie z.B. Männer, die Sex mit Männern haben, angesprochen. Bei seit Jahren steigenden Zahlen für HIV-und Syphilis-Neuinfektionen sind bedarfsgerechte Anpassungen des Angebotes notwendig mit dem Ziel, Risikogruppen besser zu erreichen, die diversen Aktivitäten zu STDs in der Stadt besser zu vernetzen und knappe Ressourcen im RGU zu kompensieren. Während bei der Erfassung der HIV-Neudiagnosen von einem hohen absoluten und relativen Anteil des RGU an diesen Diagnosen innerhalb Münchens auszugehen ist, ist bezüglich der Diagnostik der anderen STDs von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Zur Behebung dieses Defizits ist eine verstärkte klinische Orientierung nötig, wie sie u.a. durch die Einrichtung einer Ambulanz für sexuell
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Anonyme Beratung, AIDS, HIV, Syphilis, sexuell übertragbare Krankheiten, Hauptbetroffenengruppe, Infektionsschutzgesetz, Hygieneveror
2.
Infektionskrankheiten auf dem Vormarsch;
Jährlicher Bericht des RGU
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 17.11.2005: jährlicher Bericht des RGU (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 07124)
Inhalt:
Es wird die Entwicklung meldepflichtiger Infektionskrankheiten (nach dem Infektionsschutzgesetz) in der Stadt München vor dem Hintergrund der epidemiologischen Situation in Deutschland und weltweit dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Infektionskrankheiten mit ansteigender Tendenz. Beobachtung, Kontrollmaßnahmen und Prävention durch Aufklärung dienen dem Schutz der Münchner Bevölkerung vor übertragbaren Krankheiten. Die Aufgaben werden im einzelnen dargelegt sowie die im RGU vorhandenen personellen Ressourcen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Infektionsschutzgesetz, Gesundheitsschutz, Infektionskrankheiten, München, Deutschland
3.
Umsetzung des Nationalen Influenzapandemieplanes
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
1. Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 17.11.2005 (SV-Nr. 02-08 / V 07205):
"Umsetzung des nationalen Pandemieplanes, Antrag Nr. 02-08 / A 02688 der FDP vom 17.10.2005 zur dringlichen Behandlung": Jährliche Berichterstattung
2. Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.03.2006 (SV-Nr. 02-08 / V 07839):
"Vogelgrippe, Antrag Nr. 02-08 / A 02915 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges vom 21.02.2006": Berichterstattung bei Vorliegen neuer Erkenntnisse und Erfordernisse
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Fortschritte bei den Vorbereitungsmaßnahmen des RGU für die LHM als Teil der Umsetzung des nationalen Influenzapandemieplanes dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Influenza, Infektionsschutz, Gesundheitsschutz, Krankenhaus, Sachstand, Versorgung, Pandemieplan.
4.
Ambulante Pflegedienste und ambulante Intensivpflegedienste
Aktuelle Situation im Stadtgebiet München
Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse der behördlichen Überwachung durch das Referat für Gesundheit und Umwelt
Lebensgefährliche Zustände bei ambulanter Pflege - was tut die Stadt jetzt?
Warum hat der zuständige Referent den Stadtrat nicht informiert?
Antrag Nr. 02-08 / A 04027 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 25.10.2007
-
02-08 / A 04027 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04076 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04127 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Erkenntnisse der Überwachung ambulanter Pflegedienste, insbesondere der Schwerpunktüberprüfung ambulanter Intensivpflegedienste (AIPD) durch das Referat für Gesundheit und Umwelt
Inhalt
Die Beschlussvorlage stellt die Rechtsgrundlagen, Maßnahmen und Erkenntnisse des RGU im Zusammenhang mit der Überwachung ambulanter Pflegedienste und ambulanter Intensivpflegedienste im Stadtgebiet München dar. Sie zeigt anlässlich der teils besorgniserregenden Erkenntnisse die Notwendigkeit zur Fortführung gezielter Überwachungsmaßnahmen einschl. des hierfür erforderlichen zusätzlichen Personalbedarfs auf.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt den Ausführungen des RGU zu. Er berücksichtigt im Rahmen des Schlussabgleichs zum Haushalt 2008 die Finanzierung der benötigten Personalstellen.Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Ambulante Pflegedienste, ambulante Intensivpflegedienste, APD, AIPD