HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.07.2024 13:23:29)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. Juli 2007, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Goldener Hirsch, Renatastr. 35, 80634 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Anträge
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
1.
Antrag Haus der Familie (Az.: 07/07 – 3.4.1): Zuschuss in Höhe von 1 000 € für die 50-Jahr-Feier am 16.06.07
2.
Antrag realitätsbüro (Az.: 07/07 – 3.6.1): Zuschuss in Höhe von 950 € für die Außen- installation „zwischenzimmer 5a“ ab Ende Mai 2007
3.
Antrag Initiative Kultüren (Az.: 05/07 – 3.6.1): Zuschuss in Höhe von 210 € für eine Ausstellung im Trafo vom 29.06. – 01.07.07
4.
Antrag Jazzmusikerinitiative München e.V. (Az.: 03/07 – 3.6.5): Zuschuss in Höhe von 11 300 € für das Jazzfest 2007
5.
Antrag Dauerkleingarten NW 1 e.V. (Az.: 07/07 – 4.1): Zuschuss in Höhe von 560 € für das Bürgerfest am 14.07.07
2.4
Beschlussvorlagen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg Widmung von Straßenstrecken der - Straße „In den Kirschen“ (Teilstrecke) - Erika-Mann-Straße (Teilstrecke)

02-08 / V 10374 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Ausbau und technische Abnahme folgender Straßenstrecken: - Straße „In den Kirschen“ (Teilstrecke) - Erika-Mann-Straße (Teilstrecke) Inhalt Darstellung der zur Widmung vorgesehenen Straßenstrecken - Straße „In den Kirschen“ - Erika-Mann-Straße Entscheidungsvorschlag Der Widmung der genannten Straßenstrecken zur Ortsstraße wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Franz-Schrank-Straße - Donnersbergerbrücke - Luise-Ullrich-Straße - Straßenbaubehörde
2.
(E) Schlossviertel Nymphenburg Neubau einer öffentlichen Grünanlage im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

02-08 / V 10367 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass · Im Zuge des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1925 werden die öffentlichen Grünflächen im Neubaugebiet Schlossviertel Nymphenburg hergestellt. · Mit städtebaulichem Vertrag und Erschließungsvertrag hat sich die Vivico Real Estate GmbH verpflichtet, die Grünflächen zu projektieren, herzustellen und die Kosten dafür zu 100 % zu übernehmen. Inhalt Der Beschluss behandelt die Herstellung der öffentlichen Grünanlage zwischen Hirschgarten und Schlosspark Nymphenburg. Die Grünfläche deckt den Bedarf an Spiel- und Freiflächen für die neuen Bauquartiere östlich und westlich der Wotanstraße und dient als Grünverbindung zwischen den beiden bedeutsamen historischen Grünanlagen Hirschgarten und Schlosspark Nymphenburg. Entscheidungsvorschlag Erteilung der Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Gesucht werden kann auch nach: - Winfriedstraße - Zuccalistraße - Achse Hauptbahnhof-Laim-Pasing - ESV-Gelände
3
Berichte
3.1
Unterausschuss für Verkehr
1.
Beschluss des Bezirksausschusses 9: Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes; Widmung von Straßenstrecken der Straße "In den Kirschen" und Erika-Mann-Straße
2.
Bürgeranliegen: Verkehr und Parksituation Helene-Weber-Allee
3.
Bürgeranliegen: Einbahnregelung in der Hirschbergstraße zwischen Donnersberger- und Sedlmayrstraße; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Hirschbergstraße
4.
Bürgeranliegen: S-Bahn Station Donnersbergerbrücke; Lärmbelästigung durch Gong bei Zugansagen
5.
Bürgeranliegen: Sanierung der Fahrbahnen an den Bushaltestellen am Leonrodplatz
6.
Abmarkierung bzw. Haltverbot an der Frauenwörther-/Mettenstraße
7.
KVR: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Hawart-/Ofterdingenstraße
8.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.07: Anpassung des Münchner Stellplatzrechts für Kraftfahrzeuge an die BayBO-Novelle 2007
9.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.06.07: A 99 West - Ergebnisse der Verkehrszählungen "Vorher-Nachher-Untersuchung"
10.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.07: Beseitigung schienengleicher Bahnübergänge - Gegenwärtiger Stand
11.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München im Juni 2007
12.
Stadtwerke München: Fernwärmeprojekt Dom-Pedro-Straße
13.
Bürgeranliegen: Ampelschaltung am Rotkreuzplatz (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07)
14.
Gehwegabsenkung Jagd-/Winthirstraße (Antrag BA 9 Nr. 2101 vom 15.05.07) / Ortstermin mit dem Baureferat am 10.07. um 17 Uhr
15.
KVR: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes am Therese-Danner-Platz 4
16.
KVR: Bürgeranliegen: Überprüfung des absoluten Haltverbots in der Wilderich-Lang-Straße gegenüber Hausnr. 3 (Schreiben BA 9 vom 17.04.07)
17.
KVR: Zeitliche Erweiterung des bestehenden Haltverbots an der Blutenburgstr. 52
18.
Baureferat: Benennung der sanierungsbedürftigen Straßen im BA-Gebiet basierend auf der Straßendatenbank gemäß den "Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (Antrag BA 9 Nr. 2008 vom 17.04.07)
19.
KVR: Münchner Blade Night 2007 vom 30.04. - 27.08.07, 2. Nachtrag
20.
Bürgeranliegen: Verkehrsaufkommen Barellistr. / Von-Goebel-Platz (Schreiben BA 9 vom 15.05.07)
21.
KVR: Klarastraße; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Absenkung der Bordsteine (Antrag BA 9 Nr. 1759 vom 16.01.07) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.03.07
22.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 20.06.07: Rechtsschutzmöglichkeiten der LH München gegen einzelne Ziele des Landesentwicklungsprogramms Bayern 2006, Ergebnis der fachanwaltlichen Prüfung
23.
KVR: Haltverbot In den Kirschen, Nordseite (Ausweichstelle östlich Franz-Schrank-Straße) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07 / Ergebnis Ortsbesichtigung
24.
=> dazu: Bürgeranliegen (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07)
25.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.06.07: Landesplanerische Beurteilung für eine 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München
26.
Deutsche Bahn: Barrierefreier Ausbau im Bereich der S-Bahn München (Schreiben BA 9 vom 21.11.06)
27.
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 17.04.07: Lichtzeichen- anlagen-Bauprogramm 2007 / Errichtung einer Bushaltestelle In den Kirschen / Frauenwörther Straße (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07)
28.
KVR: Bürgeranliegen: Fußwegabgrenzung Schachenmeierstr. 35-37 (Schreiben BA 9 vom 15.05.07)
29.
Parkraummanagement in München / Vorstellung durch Vertreter des Planungsreferates
30.
Bürgeranliegen: Fahrradweg Rotkreuzplatz
31.
Beschlussvorlage Planungsreferat: Grundsatzbeschluss zur Fahrradabstellanlage am geplanten S-Bahnhaltepunkt Friedenheimer Brücke und zur Umgestaltung der Friedenheimer Brücke
32.
Baureferat: Baumaßnahme Friedenheimer Brücke - Änderung der Querschnittsaufteilung
33.
Stadtwerke München: Fernwärmeprojekt Laimer Unterführung
34.
Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.06.07: 2. S-Bahn-Stammstrecke München; Planfeststellung, Sach- und Verfahrensstand
35.
Bürgeranliegen: Verkehrsaufkommen Landshuter Allee, Knotenpunkt Leonrod-/Nymphenburger Straße
36.
Planungsreferat: Broschüre "Handlungsprogramm Mittlerer Ring"
37.
Straßenbau-Erschließung Birketweg / Vorstellung durch die Firma aurelis
38.
Münchner Stadtentwässerung: Kanalbau im Umgriff des Bebauungsplanes Nr. 1926 a, Wilhelm-Hale-Straße; Projektgenehmigung
39.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 20.06.07: Projekt Hauptbahnhof-Laim-Pasing; Fuß- und Radwegekonzept (Antrag BA 9 Nr. 1359 vom 18.07.06 und Empfehlung Nr. 636 der Bürgerversammlung vom 23.11.06)
3.2
Unterausschuss für Bau und Planung
1.
Planungsreferat: Bautennachweise vom 04.06. - 10.06., 11.06. - 17.06.,18.06. - 24.06. und 25.06. - 01.07.07
2.
Überprüfung der Vorgartensatzung, Wotanstr. 70
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.06.07: Nutzung des Grundstücks Menzinger Str. 85, Bauvorhaben "Lidl"
4.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.07: Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2007-2011
5.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.07: Neubau eines Technischen Betriebszentrums in der Schragenhofstr. 6
6.
=> dazu: Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.07: Technisches Betriebszentrum Schragenhofstr. 6; Örtliche Verlegung und Modernisierung von technischen Betriebsanlagen; Zusammenlegung und Modernisierung der Verkehrszentrale und der technischen Betriebszentrale der Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik
7.
Beschlussvorlage Sozialreferat: Bauträgerauswahl für ein Baugrundstück im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauprogramms - Teilprogramm für Benachteiligte am Wohnungsmarkt
8.
Planungsreferat: Geplante Bebauung eines Grundstücks im 9.Stadtbezirk (Schreiben BA 9 vom 19.06.07)
9.
Beschluss des Bezirksausschusses 9: Schlossviertel Nymphenburg; Neubau einer öffentlichen Grünanlage
10.
Planungsreferat: 1. Planentwurf zur Flächennutzungsplan-Änderung Zentrale Bahnflächen München, Teilgebiet Birketweg 2. Bebauungsplanentwurf mit Grünordnung Nr. 1926b Wilhelm-Hale-Straße
11.
Kommunalreferat: Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft; hier: Hanebergstraße, Bebauungsplan Nr. 1810
12.
Bürgeranliegen: Schallschutz beim ESV München
3.3
Unterausschuss für Umweltfragen
1.
Jutastr. 33: Fällung von 1 Silberahorn
2.
Palestrinastr. 2 a: Fällung von 1 Fichte
3.
Romanstr. 18: Fällung von 2 Fichten und 1 Birke, Baumveränderung an 2 Buchen
4.
Prinzenstr. 23a: Fällung von 4 Fichten
5.
Tizianstr. 98: Fällung von 1 Fichte
6.
Lierstr. 26: Fällung von 1 Pappel
7.
Richildenstr. 51: Fällung von 1 Kiefer und Baumveränderung an 1 Walnussbaum
8.
Herthastr. 31-33: Fällung von 1 Birke
9.
Referat für Gesundheit und Umwelt: Einladung zum Workshop "Energiesparende Beleuchtung" am 10.07.07
10.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Volpinistr. 61
11.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Schobserstr. 10
12.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Elvirastr. 12
13.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Waisenhausstr. 4
14.
Dauerkleingartenverein Nord-West: Auslichten der Bäume und Sträucher am Reinmarplatz (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07) / Bericht Herr Reichel
15.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.07: Vermeidung von Hundekot in städtischen Grünanlagen und Grünstreifen
16.
Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.07: Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2007-2011 mit verbindlicher Planung für 2012
17.
Bürgeranliegen: Verpflanzung einer Platane aus dem Grundstück Winthir-/Renatastraße
3.4
Unterausschuss für Schule und Soziales
1.
Antrag Haus der Familie: Zuschuss in Höhe von 1 000 € für die 50-Jahr-Feier am 16.06.07
2.
Bürgeranliegen: Aufstellung von 2 zusätzlichen Schaukeln am Spielplatz Posseltplatz
3.
Antrag CSU: ASZ für Nymphenburg
4.
Einladung zur ÖAG am 10.07.07
5.
Sozialreferat: Neue "Kinder- und Familieninformation" in der Stadtinformation im Rathaus
6.
Sozialreferat: Daten Kinderkrippen Juni 2007
7.
Schulreferat: Bescheid über die Anerkennung von Plätzen in der Kindertageseinrichtung Dom-Pedro-Platz 3
8.
Schulreferat: Bescheid über die Anerkennung von Plätzen in der Kindertageseinrichtung Gabrielenstr. 24
9.
Einladung zum Fachtag "Pflegeheime der 4. Generation - auch für Demenz- kranke - Architekur, Konzepte, Kosten" am 11.07.07 (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07)
10.
Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.07: Stadtweites Rauchverbot an und auf Spielplätzen
11.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 26.06.07: Neuhauser Trafo 2. Bauabschnitt Aldringenstraße; Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe; Projektauftrag
12.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Investitionskostenförderung nach Art. 27 des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (Schreiben BA 9 vom 13.02.07)
13.
Beschluss des Sozialausschusses vom 28.06.07: Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus - Schließung und Projektauftrag und Mehrgenerationenwohnen in München (Antrag BA 9 Nr. 1758 vom 16.01.07)
14.
=> dazu: Schreiben AWO: Zukunft Reinmarplatz, Neubau Wilhelmine-Lübke-Haus
15.
=> dazu: Erhalt des Seniorentreffs am Reinmarplatz und späterer Ausbau zu einer Gemeinschaftseinrichtung auf dem Gelände des jetzigen Altenwohnheims Wilhelmine-Lübke-Haus (Antrag Stadträtin Schosser)
16.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 09.05.07: Perspektive München, Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
17.
Beschlussvorlage Sozialreferat: Bauträgerauswahl für ein Baugrundstück im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauprogramms - Teilprogramm für Benachteiligte am Wohnungsmarkt
18.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 26.06.07: Errichtung einer Kooperationseinrichtung für 3 Kindergarten- und 3 Krippengruppen im 9. Stadtbezirk
19.
Beschluss des Schulausschusses vom 27.06.07: Realisierungswettbewerb Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 6-gruppigem Tagesheim, Einfachsporthalle und Freisportanlage am Arnulfpark, Auslobungstext
3.5
Unterausschuss für Integration
1.
Ausländerbeirat München: Infobrief 12 / Juni 2007
2.
Schulreferat: Projekt "Schule mal anders - Eltern lernen Deutsch" (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.06.07)
3.
Schulreferat: Informations- und Diskussionsveranstaltungen an Schulen, Integrationskonzept der LH München (Schreiben BA 9 vom 15.05.07)
3.6
Unterausschuss für Kultur
1.
Antrag realitätsbüro: Zuschuss in Höhe von 950 € für die Außeninstallation „zwischenzimmer 5a“ ab Ende Mai 2007
2.
Kulturreferat: Veranstaltungen im Juni 07
3.
Kulturreferat: 6. Jour Fixe Bezirksausschüsse, Protokoll der Sitzung vom 10.05.07
4.
Antrag Initiative Kultüren: Zuschuss in Höhe von 210 € für eine Ausstellung im Trafo vom 29.06. – 01.07.07
5.
Beschluss des Kulturausschusses vom 14.06.07: Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferates für die Jahre 2007-2011 und Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse
6.
Antrag Jazzmusikerinitiative München e.V.: Zuschuss in Höhe von 11 300 € für das Jazzfest 2007
7.
KVR: Voranfrage Ritterspiele 2008
8.
Referat für Arbeit und Wirtschaft: 850. Stadtgeburtstag; Treffen der Bezirksausschussmitglieder am 20.06.07 / Bericht Frau Günther
9.
Münchner Forum: Expose der Ausstellung "Münchner Maßstäbe - Wechselwirkungen Münchner Baukultur in Mitteleuropa"
10.
Kulturreferat: Kultur im Stadtquartier; Beschlussvorlage und Stadtratssitzung
11.
Kulturreferat: Anmietungspauschale für den BA 9 (Antrag BA 9 Nr. 2007 vom 17.04.07)
12.
Kulturreferat: Neuhauser Trafo; 2. Bauabschnitt - Ersatz Trafosaal (Schreiben BA 9 vom 15.05.07)
13.
Projekt Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Aktuelles
4.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
1.
Antrag Dauerkleingarten NW 1 e.V.: Zuschuss in Höhe von 560 € für das Bürgerfest am 14.07.07
2.
Bürgeranliegen: Dauerärgernis Firma Norma in der Donnersbergerstr. 29
3.
KVR: Gaststätte "Pils-Quelle", Heideckstr. 14, Freischankflächenantrag
4.
KVR: Konditorei "Backspielhaus", Elvirastr. 8; Neuerrichtung
5.
KVR: Sommerfest SPD Neuhausen am 04.08.07 auf dem Rotkreuzplatz
6.
KVR: Infoveranstaltung Fremdenverkehrsämter am 18.08.07 auf dem Rotkreuzplatz
7.
KVR: Weinfest am 08. und 09.09.07 auf dem Rotkreuzplatz
8.
KVR: Fahrradbeleuchtungs- und Befragungsaktion am 20.10.07 auf dem Rotkreuzplatz
9.
KVR: Drehgenehmigung am 04. und 05.07.07 in der Klara- und Donnersbergerstraße
10.
Bekanntgabe in der Sitzung der Vollversammlung des Stadtrats vom 20.06.07: Initiative Europäische Metropolregion München -Sachstandsbericht
11.
Stadtwerke München: Wechsel der Leiterin beim Bäderbetrieb
5.
Verschiedenes
1.
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget ( noch offen, die jeweilige Beschlussvorlage des Direktoriums liegt noch nicht vor )
2.
Antrag wohnwerk münchen e.V.: Zuschuss in Höhe von 1000 € für den Druck von Flyern, Handzetteln und Plakaten
3.
Antrag Backstage: Zuschuss in Höhe von 5000 € für das Free&Easy-Festival 2007
4.
Antrag "Hunger & Seide": Zuschuss in Höhe von 3950 € für ein Sommertheater in der Kleingartenanlage Lazarettstr. 51
5.
Antrag Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V.: Zuschuss in Höhe von 400 € für ein Familienfest am 30.06.07
6.
Antrag Innere Mission: Zuschuss in Höhe von 525 € für ein Sommerfest am 20.06.07