RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.07.2024 05:19:23)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 20. November 2007, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Goldener Hirsch, Renatastr. 35, 80634 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Anträge
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
1.
Antrag Haus der Familie (Az.: 11/07 – 3.4.1): Zuschuss in Höhe von 500 € für den 5. Geburtstag der Elternschule und 50. Jubiläum Haus der Familie am 06.10.07
2.
Antrag Hort an der Montessorischule (Az.: 11/07 – 3.4.2): Zuschuss in Höhe von 2078 €
für die Instandsetzung des Bauwagens
3.
Antrag Münchner Gärten der Kulturen (Az.:08/07 – 3.5.2): Zuschuss in Höhe von 400 € für das Sommerfest am 22.07.07
4.
Antrag Netzwork AG (Az.: 11/07 – 3.6.1): Zuschuss in Höhe von 2552 € für die Ausstellung und Musikperformance „Netzwork AG meets Neuland“ am 26./27.10.07
5.
Antrag Kath. Pfarramt St. Clemens (Az.: 11/07 – 3.6.2): Zuschuss in Höhe von 675 € für
Requisiten für das Theaterstück „ Clemensmelodie“ im November 2007
6.
Antrag Faschingsclub Neuhausen (Az.: 11/07 – 4.1): Zuschuss in Höhe von 500 € für das
Faschingstreiben am Rotkreuzplatz vom 03. – 05.02.08
7.
Antrag Initiative „Kleinode“ (Az.: 10/07 – 3.2.3): Zuschuss in Höhe von 2700 € für die
Ausstellung „Münchner Kleinode“ vom 26. 10. – 02.11.07
2.4
Beschlussvorlagen
1.
Amtsniederlegung von Herrn Bernhard Dittmar; Amtseinführung von Herrn Michael Döring in den Bezirksausschuss 9; Vereidigung
3
Berichte
3.1
Unterausschuss für Verkehr
1.
Bürgeranliegen: 30 km/h Schild Renata-/ Arnulfstraße
2.
Bürgeranliegen: Problem: starker Verkehr in 30er Zone in der Nederlingerstraße
3.
Bürgeranliegen: Öffnung der Durchfahrt von der Braganzastraße zur Johann-Schmaus-Straße / Änderung der Haltverbotszeiten auf den Baustellenbetrieb am Dom-Pedro-Platz
4.
KVR: Verkehrsrechtliche Anordnung: Absolutes Haltverbot an der Nordseite der Sprunerstraße gegenüber der Tiefgaragenausfahrt Dachauer Str. 223/227
5.
=> dazu: KVR: Aufhebung des eingeschränkten Haltverbots auf der Südostseite der Sprunerstraße
6.
Baureferat: Winterdienst 2007/2008, Übersicht der Einsatzgebiete
7.
Baumaßnahmen der Stadtwerke im Oktober 2007
8.
KVR: Rückantwort zur LZA-Bauprogrammanfrage (Schreiben BA 9 vom 16.10.07)
9.
KVR: Einrichtung eines personenbezogenen Schwerbehindertenparkplatzes im Bereich Landshuter Allee 148
10.
Bürgeranliegen: Mangelhafte Straßenbeläge in Neuhausen u.a. (Schreiben BA 9 vom 21.08.07) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 16.10.07
11.
KVR: Bürgeranliegen: Einbahnregelung in der Hirschbergstraße zwischen Donnersberger- und Sedlmayrstraße; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Hirschbergstraße (Schreiben BA 9 vom 21.08.07)
12.
MVG: Sanierung der Fahrbahnen an den Bushaltestellen am Leonrodplatz (Schreiben BA 9 vom 17.07.07)
13.
Stadtwerke: Fernwärmeprojekt Nymphenburg Süd, 2. Bauabschnitt
14.
Prioritätenliste für den Straßenunterhalt; Zustand der Straßen, Plätze, Geh- und Radwege im 9. Stadtbezirk (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 16.10.07)
15.
KVR: In den Kirschen, Haltverbote auf der Nordseite (Schreiben BA 9 vom 17.07.07)
16.
Einwohnerversammlung Parkraummanagement am 03.12.07
17.
Bürgeranliegen: Trambahnbeschleunigung, Ampelschaltung und Folgen für die Fußgänger Kreuzung Dachauer Str. / Hedwig-Dransfeld-Allee (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 16.10.07)
18.
=> dazu: Antrag Bündnis 90 / Die Grünen: Änderung der Ampelschaltung an der Dachauer Straße
19.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 07.11.07: Magnetschwebebahn München Hauptbahnhof - Flughafen; Gemeinsame Resolution der Nordallianz mit der Landeshauptstadt München
20.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 07.11.07: Magnetschwebebahn München Hauptbahnhof - Flughafen; Beschlusslage etc.
21.
Münchner Stadtentwässerung: Kanalbau im Umgriff des Bebauungsplans Nr. 1810 Hanebergstraße, Projektgenehmigung
22.
Baureferat: Neue Münchner Adressen am Hirschgarten, hier Birketweg; Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen vom 22.10.07 bis voraussichtlich September 2010
3.2
Unterausschuss für Bau und Planung
1.
Planungsreferat: Bautennachweise vom 01.10. - 07.10., 08.10. - 14.10., 15.10. - 21.10., 22.10. - 28.10. und 29.10. - 04.11.07
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.11.07: Novelle Bayerische Bauordnung 2008; Darstellung und erste Bewertung der Neuregelungen
3.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.07: Ausweisung neuer Gewerbeflächen, Berichtsjahr 2006
4.
Bauvorhaben Blutenburgstr. 85: Nutzungsänderung mit Umbau: Wohnheim zu Hotel
5.
=> dazu: Bürgeranliegen
6.
Bauvorhaben Fasoltstraße: Neubau einer Wohnanlage (93 WE) mit Praxis, Gemeinschaftsbereich sowie einer Tiefgarage (186 Stellplätze)
7.
Bauvorhaben Herthastraße: Neubau eines Wohngebäudes (10 WE / Haus Nord)
8.
Bauvorhaben Ginhardtstraße: Neubau eines Wohngebäudes (19 WE / Haus Süd)
9.
Bauvorhaben Alarichstr. 9: Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport - Haus 1 und Haus 2
10.
Antrag Initiative „Kleinode“: Zuschuss in Höhe von 2700 € für die
Ausstellung „Münchner Kleinode“ vom 26. 10. – 02.11.07
11.
Bauvorhaben Hanfstaenglstr. 44: Neubau Einfamilien-Wohnhaus mit Doppelgarage (Haus Süd)
12.
=> dazu: Baumfällungen
13.
Bauvorhaben Hanfstaenglstr. 44: Neubau Einfamilien-Wohnhaus mit Doppelgarage (Haus Nord)
14.
=> dazu: Baumfällungen
15.
Bauvorhaben Guntherstr. 16: Umbau Hotel und Aufstockung Dachgeschoss
16.
Bauvorhaben Hubertusstr. 11: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG
17.
=> dazu: Planungsreferat: Hubertusstr. 11, Novellierung der Naturdenkmalverordnung (Schreiben BA 9 vom 19.09.07)
18.
=> dazu: Bau-Collection AG: "100 jährige Buche" in der Hubertusstr. 11
19.
=> dazu: Bürgeranliegen: "Hubertusbuche" in der Hubertusstr. 11
20.
=> dazu: Bürgeranliegen: Einspruch gegen den Neubau des Mehrfamilienhauses Hubertusstr. 11
21.
Bauvorhaben Walhallastr. 43: Neubau einer Einfamilien-Villa mit Einliegerwohnung, Garage und einem offenen Stellplatz
22.
Bauvorhaben Böcklinstr. 2 a: Errichtung von Wohngebäuden mit Tiefgarage, Vorbescheid
23.
Sozialreferat: Bauträgerauswahl für ein Grundstück im Rahmen des kommunalen Wohnungsbauprogramms
24.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.11.07: Änderung des Flächennutzungsplans Hauptbahnhof-Laim-Pasing, Teilgebiet Birketweg zwischen Hirschgarten (östlich), Wilhelm-Hale-Straße (westlich) und Arnulfstraße (südlich); 3. Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss
25.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.11.07: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1926b , Wilhelm-Hale-Straße (westlich), Schloßschmidstraße (nördlich) und Hirschgarten (östlich), Billigungsbeschluss
26.
Baureferat: Schlossviertel Nymphenburg - Neubau einer öffentlichen Grünanlage; hier: Pflanzung von Linden (Schreiben BA 9 vom 17.07.07)
27.
Planungsreferat: Bürgeranliegen: Störungen durch Baumaßnahmen am ESV-Gelände
28.
Zweckentfremdung:
29.
Kommunalreferat: Vorkaufsrecht nach dem BauGB; hier: Volkartstraße
30.
Kommunalreferat: Vorkaufsrecht nach dem BauGB; hier: Volkartstraße
3.3
Unterausschuss für Umweltfragen
1.
Nederlinger Str. 70: Baumveränderung an 1 Fichte
2.
Prinzenstr. 28: Fällung von 1 Fichte
3.
Sustrisstr. 11: Fällung von 1 Fichte
4.
Taschnerstr. 11: Fällung von 2 Kiefern
5.
Gutenbergstr. 20: Fällung von 1 Schwarzkiefer
6.
De-la-Paz-Str. 14: Fällung von 1 Silberahorn, 1 Weide und 2 Birken
7.
Lazarettstr. 62: Fällung von 4 Ahorn
8.
Planungsreferat: Beseitigung von Gefahrenbäumen auf dem Grundstück Wintrichring 105
9.
Planungsreferat: Beseitigung von Gefahrenbäumen auf dem Grundstück Hubertusstr. 34
10.
Baureferat: Unterrichtung über das Fällen von Gefahrenbäumen im 9. Stadtbezirk
11.
Bürgeranliegen: Nutzung des Von-Goebel-Platzes
12.
Beschluss des Bauausschusses vom 16.10.07: Fachhearing zum Thema "Baumschutz"
13.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Romanstr. 17 a und b
14.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Rheingoldstr. 4
15.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Kriemhildenstr. 22
16.
Planungsreferat: Landschaftsschutzgebiet Nymphenburger Park, Novellierung der Naturdenkmalverordnung (Schreiben BA 9 vom 19.04.07)
17.
Baureferat: Nymphenburger Kanal - Vorschlag zu dauerhaften Verbesserung der Wasserqualität (Schreiben BA 9 vom 18.09.07)
18.
Bürgeranliegen: Anbringen einer Bank an die Platane Winthir-/Renatastraße
3.4
Unterausschuss für Schule und Soziales
1.
Antrag Haus der Familie: Zuschuss in Höhe von 500 € für den 5. Geburtstag der Elternschule und 50. Jubiläum Haus der Familie am 06.10.07
2.
Antrag Hort an der Montessorischule: Zuschuss in Höhe von 2078 €
für die Instandsetzung des Bauwagens
3.
Bürgeranliegen: Großes Lob für "Immer hin" an der Mettenstraße
4.
Bürgeranliegen: Suche nach Mieträumen für den Kindergarten Kolibri e.V.
5.
BA 20 Hadern: Einrichtung eines sonderpädagogischen Förderzentrums mit Schwerpunkt Sprache in der Droste-Hülshoff-Schule
6.
Antrag CSU: Zukunft der Grundschule an der Maria-Ward-Straße
7.
Protokoll der AG der Kinderbeauftragten vom 24.09.07
8.
Einladung für die nächste ÖAG am 15.11.07
9.
Informationsveranstaltung des Sozialreferates für die Mitglieder der Bezirksausschüsse am 26.11.07
10.
Einladung zur Danksagung für Spielplatzpaten am 28.11.07
11.
Beschluss des Schulausschusses vom 14.11.07: Brandschutzmaßnahmen in der Grund- und Hauptschule Winthirplatz 6
12.
Schulreferat: Stadtteilbezogenes Verzeichnis der städtischen Kindergärten, Horte und Kooperationseinrichtungen
13.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 09.10.07: Haushaltsplan 2008; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration
14.
Beschluss des Sozialausschusses vom 11.10.07: Interkulturelle Qualitätsentwicklung in Münchner Sozialregionen - wie und wo ab 2008 ?
15.
Sozialreferat: Daten Kinderkrippen Oktober 2007
16.
Bekanntgabe in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Sozialausschusses vom 11.10.07: Neue Wege in der Wohnraumversorgung für ältere Bürgerinnen und Bürger
17.
Beschluss des Sozialausschusses vom 20.09.07: Quartierbezogene Bewohnerarbeit 1999 bis 2007
18.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 09.10.07: Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamts (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 16.10.07)
19.
Bürgeranliegen: Nutzungsänderung für das Anwesen Blutenburgstr. 85
20.
Sozialreferat: Ausbau des Gemeinschaftszentrums Integriertes Wohnen II zum quartierbezogenen Begegnungszentrum (Antrag BA 9 Nr. 2183 vom 19.06.07)
21.
Ganztagsschulen im 9.Stadtbezirk; Rückmeldungen der Grundschulen Alfonsstraße und Südliche Auffahrtsallee (Schreiben BA 9 vom 18.09.07)
22.
Stadibau: Jugendzeltlager "The Tent", Wohnanlage In den Kirschen
23.
Bürgeranliegen: Artikel über das Backstage in der SZ vom 09.10.07
24.
Beschluss des Schulausschusses vom 14.11.07: Errichtung einer Kooperationseinrichtung im 9. Stadtbezirk
25.
Beschluss des Schulausschusses vom 14.11.07: Neubau von Kindertagesstätten in Systembauweise Serie 2: Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 3 Kindergarten- und 3 Krippengruppen Birketweg-West II; Projektgenehmigung
26.
=> dazu: Schulreferat: Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
27.
Sozialreferat: Schulzentrum Nymphenburg Süd / Neuerrichtung eines ASZ (Schreiben BA 9 vom 17.07.07) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 16.10.07
3.5
Unterausschuss für Integration
1.
Haushaltsplan 2008; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
2.
Ausländerbeirat München: Sitzung des Ausschusses für Kultur, Religion, Sport und Freizeit /
Bericht Frau Angermeier
3.
Einladung Sozialpolitischer Diskurs München: „Das Integrationskonzept der Stadt München – Perspektiven und Veränderungsbedarf – am 27.11.2007
4.
Bericht von Frau Rost (REGSAM) zum Projekt „Wortschatz“
Wiedervorlage aus 08/07
5.
Antrag Münchner Gärten der Kulturen: Zuschuss in Höhe von 400 € für das Sommerfest am 22.07.07
3.6
Unterausschuss für Kultur
1.
Antrag Netzwork AG: Zuschuss in Höhe von 2552 € für die Ausstellung und Musikperformance „Netzwork AG meets Neuland“ am 26./27.10.07
2.
Antrag Kath. Pfarramt St. Clemens: Zuschuss in Höhe von 675 € für
Requisiten für das Theaterstück „ Clemensmelodie“ im November 2007
3.
Antrag Bündnis 90 / Die Grünen: Änderung der Öffnungszeiten bei den Stadtbibliotheken Neuhausen und Nymphenburg
4.
Kulturreferat: Veranstaltungen im Oktober 2007
5.
Kulturreferat: Protokoll zum Gesprächstermin mit den Bezirksausschüssen am 20.09.07
6.
Geschichtswerkstatt Neuhausen: Gedenkstein vor dem Anwesen Jagdstr. 14
7.
Referat für Arbeit und Wirtschaft: Protokoll der Sitzung vom 19.09.07 zum 850. Stadtgeburtstag
8.
Projekt "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt": Sachstand / Bedarfsanalyse Trafosaal, Bericht Kulturvergnuegen
4.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
1.
Antrag Faschingsclub Neuhausen: Zuschuss in Höhe von 500 € für das
Faschingstreiben am Rotkreuzplatz vom 03. – 05.02.08
2.
Bürgerversammlung des 9.Stadtbezirks am 22.11.07
3.
KVR: Wahl des Oberbürgermeisters, des Stadtrats und der Bezirksausschüsse am 02.03.08; Meldung ehrenamtlicher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
4.
KVR: Nachbarschaftscafe Treffpunkt Wohnwerk, Schäringerplatz 13; Freischankflächenantrag
5.
KVR: Michi´s Lottothek, Blutenburgstr. 110; Freischankflächenantrag
6.
KVR: Vinzenz Murr, Rotkreuzplatz 2 a; Freischankflächenantrag
7.
KVR: Gaststätte "Tavernaki Rose", Gassnerstr. 3; Pächterwechsel
8.
KVR: Gaststätte "Il Bollito", Schulstr. 41; Pächterwechsel
9.
KVR: Veranstaltungshalle "Freiheizhalle", Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1; Neuerrichtung
10.
KVR: Infoveranstaltungen SPD-Ortsverein Neuhausen am 17.11.07, 29.12.07 und 16.02.08
11.
KVR: Weihnachtsmarkt Rotkreuzplatz Nord vom 30.11. - 23.12.07
12.
KVR: Tiermesse auf dem Theaterfestivalgelände im April 2008
13.
KVR: Marktschreiertage am Rotkreuzplatz vom 30.05. - 01.06.08
14.
KVR: Lilalu am Theaterfestivalgelände vom 01.08. - 15.09.08
15.
Direktorium: Stadtratsbeschluss "Erfahrungen und Erkenntnisse über das Pilotprojekt NPO - Vereinsdatenbank und Stadtteilseiten - Evaluationsbeschluss"
16.
BA 15 Trudering-Riem: Entscheidungszuständigkeit für Standortwahl und Bedarfsgenehmigung bei einer Kindertagesstätte
5.
Verschiedenes