RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 07:30:53)
Sitzungs-Informationen
Montag, 12. Februar 2007, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Schienhammer, Großhaderner Str. 47
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Bericht von Frau Wolfrum über die Einschreibeergebnisse an Kita und Horten 2006/2007
2.
Fußgängerübergang in der Würmtalstraße / Rebholzstraße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzen Sitzung
1.
Niederschrift der Sitzung am 08.01.2007
3
Baumschutz
3.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Tannenwaldstr. 7a, 1 Fichte, 1 Tanne, 1 Hängebuche
2.
Senftenauerstr. 163, 3 Birken
3.
Heiglhofstr. 70, 1 Kiefer, 1 Thuje
4.
Nothkaufplatz 9, 1 Birke
5.
Kornwegerstr. 40, 1 Lärche
6.
Großhaderner Str. 4, gem. Baumbestandsplan Nr. 36679
7.
Enzianstr. 11, 1 Birke
8.
Platanenstr. 50, 1 Birke
9.
Kornwegerstr. 55, 3 Fichten
10.
Vingerstr. 32, 1 Tanne
11.
Ginsterweg, gem. Baumbestandsplan Nr. 35476
12.
Lichtensteinstr. 8, 1 Coloradotanne
13.
Waldklausenweg, gem. Baumbestandsplan Nr. 2450
3.2
Fällung von Gefahrenbäumen
3.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
3.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
4.
Ausschussberichte
1.
UA Jugend/Soziales
5.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
6.
Entscheidungsfälle
1.
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Budget des BA 20 in Höhe von 400,- Euro, Antragsteller: Pfarrei St. Canisius (Direktorium, 24.01.07)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatz in der Wadlerstraße 31, Verkehrsrechtliche Anordnung (KVR, 29.11.2006)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, Luzernenweg (Sozialreferat, 04.01.2007)
3.
Finanzplan 2006 - 2010 (Stadtkämmerei, 12.01.2007)
4.
Sprengeländerung, Grundschule an der Guardinistraße und Grundschule an der Senftenauerstraße (Schul- und Kultusreferat, 14.12.2006)
5.
Einweihungsfeier für den Blumenauer Steg (Kommunalreferat, 24.01.2007)
6.
Parkerleichterung für Schwerbehinderte; personenbezogener Sonderparkplatz im Bereich Karl-Witthalm-Str. 12 (KVR, 24.01.07)
7.
Verkehrsentwicklungsplan der LH München (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.01.07)
8.
Anhörungsfälle
1.
Sprengeländerungsverfahren Grundschule Guardinistraße/ Grundschule Senftenauerstraße (Schul- und Kultusreferat, 09.01.2007)
2.
Rückbau Aufpflasterungen, Würmtalstraße 126 (Baureferat, 12.01.2007)
3.
Konzept der regionalen Sozialberichte (Sozialreferat, 18.01.2007)
4.
Widerspruch der Evang-Luth. Simeonsgemeinde, Budget des Bezirksausschusses (Direktorium, 17.01.2007)
5.
Erstellung von Richtlinien für Veranstaltungen in Grünanlagen (KVR, 17.01.2007)
6.
Planung der Einsätze der Münchner SommerSpielAktion 2007 (Spielen in der Stadt, 22.01.2007)
7.
Plakate und Faltblätter für die Bezirksausschüsse (Direktorium, 19.01.2007)
8.
Unterhaltsarbeiten - Fahrbahnsanierung, Waldwiesenstr. 6-50 (Baureferat, 23.01.07)
9.
Instandsetzung des Gehweges, Fürstenrieder Str. 274-282 (Baureferat, 23.01.07)
9.
Antworten der Stadt
1.
Zusätzlicher Briefkasten in Großhadern, Anfrage aus der Bürgerversammlung (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 10.01.2007)
2.
Haderner Modell Sporthalle, BA-Antrag Nr. 3538 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.01.2007)
3.
Pfosten am nördlichen Ende Silberdistelstraße und Schild am Gondrellplatz und Bolzplatz Wolkerweg (KVR, 17.01.2007)
4.
Schild am Bolzplatz Wolkerweg (Baureferat, 18.01.2007)
5.
Taxischild am Gondrellplatz (Baureferat, 18.01.2007)
6.
Parkbucht Prälat-Wellenhofer-Straße nördlich, BA-Antrag Nr. 1598 vom 13.11.2006 (Baureferat, 22.01.2007)
7.
Nutzung des Anwesens Neufriedenheimer Str. 57 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 22.01.2007)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Bundesautobahn A 96 Lindau-München, Lärmschutz an der Betriebsstrecke im Bereich Hadern (Autobahndirektion Südbayern, 16.01.2007)
2.
Falschparker und Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich der Gräfelfinger Straße / Am Stoppelfeld (PI 33, 25.01.07)
11.
Verschiedenes
1.
Regionalgespräch zwischen Lokalbaukommission und den Bezirksausschüssen am 20.03.2007 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.01.2007, 19.01.2007)
2.
Berichterstattung in der SZ; Bürgerversammlung Maxvorstadt (BA 3, 10.01.2007)
3.
Ausschreibung Fest Weltkindertag (Sozialreferat, 16.01.2007)
4.
Rauchverbot an und auf Spielplätzen (BA 8, 22.01.2007)
5.
Bericht über die Mediationsfahrt der Streitschlichter und Streitschlichterinnen (Stüps, 12.12.2006)
6.
Dankschreiben zum Zuwendungsbewilligungsbescheid des Deutschen Pfadfinderverbandes e.V. (Schwarze Löwen München, 03.01.2007)
7.
Protokoll zum 850. Stadtgeburtstag (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 20.12.2006)
8.
Protokoll der Informationsveranstaltung für die Bezirksausschüsse am 30.11.2006 (Sozialreferat, 22.12.2006)
9.
Studie zu Wohnungsflüchtern (Südd. Institut für empirische Sozialforschung, 30.01.07)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
am 13.12.2006
Münchner Wohnungsbaugesellschaften verpflichten sich dem Klimaschutz (vertagt)
2.
am 13.12.2006
Wohnen in München IV - Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2007 - 2011
3.
am 13.12.2006:
Änderung der Bezirksausschuss-Satzung
a) Beteiligung der BA´s bei Baumfällungen
b) Beteiligung der BA´s durch "Städt. Klinikum München GmbH", Beschluss der Gesellschafterin (LH München) gem. § 7 III des Gesellschaftsvertrages
c) Übertragung des Entscheidungsrechtes bei der Schließung dezentraler Kultureinrichtungen auf die BA´s
d) Entscheidungsrecht für die BA´s bei der Genehmigung von Freischankflächen
e) Sicherung der BA-Entscheidungsrechte in der Messestadt und anderswo
f) Fahrtkostenübernahme für behinderte BA-Mitglieder
4.
am 13.12.2006
Änderung der BA-Geschäftsordnung, Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung
5.
am 13.12.2006
Abriss und Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 6 Gruppen in der Senftenauerstr. 25 (Kostenobergrenze 3.356.000 €, davon Ersteinrichtungskosten 197.500 €)
1.2
Referentenanträge
1.
am 24.01.2007:
Gesamtkonzept für P+R-Anlagen sowie B+R-Anlagen in München
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.2007:
Satzungen über die Genehmigungspflicht von Grundstücksteilungen (Teilungssatzungen), Aufhebung der Teilsatzungen vom 24.01.2001 und 08.07.2003
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.2007:
Ökologische Hochhäuser
2.2
Referentenanträge
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.2007:
Schutz der Münchner Vorgärten (vertagt)
3.2
Senatsbeschlüsse
1.
Bekanntgaben
2.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.2007:
Bevölkerungsprogrognosen 2006 der Landeshauptstadt München
3.
Bekanntgabe im Schulausschuss des Stadtrats vom 10.01.2007:
Bereinigtes Einschreibeergebnis für das Tageseinrichtungsjahr 2006/2007, insbesondere zum Kindergarten der "Spielkiste Blumenau e.V." in der Senftenauerstraße 185 (5 Plätze mehr, Seite 17) und zur Koop-Einrichtung des "Waldorf-Kinderhauses Pasing in der Blumenau e.V." in der Blumenauer Straße 50 (Zuzug mit 12 Krippenplätzen und 75 Kindergartenplätzen vom Otto-Engl-Platz 5, Seite 21). In Hadern gibt es 17 Kindergärten mit einer Gesamtbelegung von 1.051 Kindern. 265 Kinder sind vorgemerkt (Seite 19 der Anlage). In Hadern gibt es 2 Koop-Einrichtungen mit 188 Kindern (keine Vormerkungen, Seite 5).
4.
Bekanntgabe im Schulausschuss des Stadtrats vom 10.01.2007
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges und den Schulen besonderer Art im Schuljahr 2006/2007, insbesondere zum Erasmus-Grasser-Gymnasium (1.223 Schüler) und Ludwigs-Gymnasium (757 Schüler)
5.
Bekanntgabe im Schulausschuss des Stadtrates vom 10.0.2007
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen Realschulen, den staatlichen Realschulen und der städt. Franz-Auweck-Abendschule; Schuljahr 2006/2007
6.
Bekanntage im Schulausschuss des Stadtrats vom 10.01.2007
Schüler- und Klassenzahlen der öffentlichen Grund-, Haupt- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2006/2007, insbesondere zur
- Grundschule (GS) Am Hedernfeld (252 Schüler in 12 Klassen)
- GS An der Blumenauer Str. 11 (170 Schüler in 8 Klassen)
- GS am Canisiusplatz 2 (354 Schüler in 15 Klassen)
- GS an der Großhaderner Str. 50 (311 Schüler in 12 Klassen)
- GS an der Guardinistr. 60 (174 Schüler in 8 Klassen)
- GS an der Senftenauerstr. 21 (281 Schüler in 12 Klassen)
- Hauptschule (HS) an der Blumenauer Str. 11 (213 Schüler in 9 Klassen)
- HS an der Guardinistr. 60 (274 Schüler in 13 Klassen) sowie zum
- Tagesheim Am Hedernfeld 42-44 (von 175 Plätzen sind nur 13 belegt) und
- Tagesheim an der Großhaderner Str. 50 (von 200 Plätzen sind nur 181 belegt)
7.
Bekanntgabe im Schulausschuss des Stadtrates am 10.01.2007:
Schüler/innen und Klassenstand; Berufliche Schulen der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2006/2007; Stand 20.10.2006
8.
Bekanntgabe in der Sitzung des gemeinsamen Ausschusse3s für Stadtplanung und Bauordnung, Bauausschusses und Kreisverwaltungsausschusses vom 31.01.2007:
Projektfortschrittsbericht 2006 zum Projekt "Parkraummanagement in München - Beschleunigung der Umsetzung"
13
Nichtöffentliche Sitzung