RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 31.05.2024 15:22:00)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. März 2001, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Grosser Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Umbesetzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses;
- Abberufung eines stimmberechtigten Mitgliedes
- Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes
- Abberufung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes
- Berufung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes
Kurzinfo:
2.
Erhaltung der Arbeitsplätze bei den DB-Werken
in München
-
96-02 / A 02593 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Leistungsprogramm der Stadtwerke München GmbH
Unternehmensbereich Verkehr
für die Fahrplanperiode 2001/2002
Linie 74 / 267
Kurzinfo:
4.
Standortuntersuchungen für ein
neues Fußballstadion;
a) Neuer Standort für das Fußball-
stadion:
Gewerbegebiet Fröttmaning Nord;
b) Standortsuche für das neue Fuß-
ballstadion beschleunigen;
-
96-02 / A 02414 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02547 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Stadion an der Grünwalder Str;
a) Städt. Stadion an der
Grünwalder Straße;
"Sechz`ger Stadion"
b) Ausgangslage
c) Weiteres Vorgehen
-
96-02 / A 02682 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02629 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02679 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02680 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Frist zur Beantwortung Schriftlicher Anfragen
-
96-02 / A 02421 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Kommunaler Ordnungs- und Servicedienst
Schaffung eines städtischen Ordnungsdienstes;
Antrag Nr. 761 der Stadtratsfraktion der CSU
vom 06.02.1998
Einführung eines kommunalen Präventionsrates;
Antrag Nr. 829 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/
DIE GRÜNEN/RL vom 16.03.1998
Direktinkasso für Umweltverschmutzer durch
Umweltwacht;
Antrag Nr. 866 von Herrn Stadtrat Thanheiser
vom 15.04.1998
Kurzinfo:
3.
Rahmendienstvereinbarung über das
integrierte betriebswirtschaftliche
Anwendungssystem SAP R/3 bei der
Landeshauptstadt München
RDV-SAP
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
4.
Parkraummanagement im Lehel und in Schwabing
im Rahmen von MOBINET, Arbeitspaket A6
a) Sachstandsbericht zum Vollzug des Stadtratsbeschlusses
"Parkraummanagement in München"
vom 06.10.1999 im Rahmen von MOBINET
b) Weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des flächendeckenden
Parkraummanagements innerhalb des Mittleren Rings
c) Anträge
ca) Anwohnerparken
Antrag Nr. 2056 der Stadtratsfraktionen
der SPD und DIE GRÜNEN/RL vom 26.06.2000
cb) Parklinzenz
Antrag Nr. 1406 des Bezirksausschusses 5
Au-Haidhausen vom 18.06.1997
cc) Parklizenzierung Juli 2001
Antrag Nr. 2592 von Herrn Stadtrat Thanheiser vom 19.02.2001
d) Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabemittel
in Höhe von 2.800.000,-- DM
bei Haushaltsstelle 1130.960.1100.3 "MOBINET:
Neuaufstellung von Parkscheinautomaten"
e) Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2000 - 2004 bei der Investitionsgruppe 11
"Öffentliche Ordnung"
-
96-02 / A 02700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02657 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02660 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02659 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Perspektive München
Leitlinie Ökologie
Perspektiven zum schonenden Umgang mit
natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Luft
zum Erhalt einer artenreichen Flora und Fauna,
zum Sparen von Energie und zum Lärmschutz
a) Anlass und Zielsetzung
b) Leitlinie Ökologie
c) Grundlagen der Leitlinie Ökologie (Kurzfassung)
d) Weiteres Vorgehen
Kurzinfo:
6.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
beim Kreisverwaltungsreferat - Hauptabteilung III;
A) Projektauftrag;
B) Lebensmittelüberwachung
Kurzinfo:
7.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im
Kreisverwaltungsreferat - Hauptabteilung V;
Produkte der Branddirektion
Kurzinfo:
8.
Großmarkthalle München GMH
Vermögensplanänderung 2001
Kurzinfo:
9.
Sanierung Parkhaus Marsstraße 11
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Baukosten (Ausführungskosten)
19.970.000,-- DM
(davon Freimachungs-/Entschädigungskosten:
2.230.000,-- DM)
A) Ausführungsgenehmigung (SB)
B) Mittelbereitstellung in Höhe von 6.000.000 DM
bei Haushaltsstelle 8800.940.1100.9
"Allgemeines Grundvermögen, Sanierung
Parkhaus Marsstr."; Bereitstellung einer Ver-
pflichtungsermächtigung bei Hst. 8800.940.
1100.9 zu Lasten Haushaltsjahr 2002 in
Höhe von 5.000.000 DM (VB)
Kurzinfo:
10.
Abbau der Flüchtlings-Unterkunft Werner-Heisenberg-
Allee 14 und Neuerrichtung als Unterkunft für Wohnungslose
am Standort Max-Pröpstl-Straße
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgabemittel im Vermögenshaus-
halt in Höhe von 1.956.000,00 DM
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2000-2004
Kurzinfo:
11.
12.
Haushaltsplan 2001
Bereich \"Förderung freier Träger\"
UA 4700 (SHA)
Liste der zu bezuschussenden Maßnahmen
-
96-02 / A 02605 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
Regelförderung - Altenhilfen
Vollzug des Haushaltsplanes UA 4701
- Haushaltsjahr 2001 -
Kurzinfo:
14.
Anfechtung der Übereignung eines Grund-
stückanteils nach dem Anfechtungsgesetz;
Einleitung eines Aktivprozesses
Kurzinfo:
15.
Einführung des Euro;
Viertes bis Neuntes Euro-Einführungsgesetz
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
16.
Wirtschaftsplan 2001 für das
Städt. Krankenhaus München-Schwabing
Unterabschnitt 5131
1. Nachtrag zum Vermögensplan
Kurzinfo:
17.
Wirtschaftsplan/Vermögensplan 2001 - 1. Nachtrag
für die Städtische Zentralwäscherei München
Unterabschnitt 5138
Darlehensausreichung über 1.428.000,-- DM
Kurzinfo:
18.
Neues Aus-/Fort- und Weiterbildungszentrum
für Pflegeberufe
Antrag Nr. 2007 der Stadtratsfraktion der CSU
vom 30.05.2000
Institut für Pflegeberufe
Erweiterung der Berufsfachschule für Krankenpflege
Kraepelinstr. 18 im 11. Stadtbezirk, Milbertshofen - Am Hart
Baukosten (Kostenobergrenze):
8.736.000,-- DM (4.466.646 EURO)
(davon Ersteinrichtungskosten
305.600,-- DM = 156.251 EURO)
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes (NBP) (SB)
2. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung (SB)
3. Projektauftrag (SB)
4. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2000 - 2004
Investitionsgruppe 5137, Kenn-Nr. 601 (VB)
Kurzinfo:
19.
Bauvorhaben Gartenbaubetriebsstelle G 214.2
Hammerschmiedstrasse 34 (VB)
im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
Baukosten (Kostenobergrenze):
5.991.000,-- DM
(davon Ersteinrichtungskosten 20.000.DM)
1. Änderung des Projektauftrages (SB)
2. Projektgenehmigung (SB)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2000 - 2004
Investitionsgruppe 5800, Kenn-Nr. 104 (VB)
Kurzinfo:
20.
Instandsetzung der Stützwände Lerchenauer Straße /
Petuelring im 4. Stadtbezirk Schwabing-West und
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Projektkosten (Ausführungskosten)
3.650.000 DM
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2000 - 2004
bei der Investitionsgruppe 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
21.
U-Bahn-Linie 2 Ost
U- und S-Bahnhof Trudering
zusätzlicher Verbindungsgang zwischen
westlichem Sperrengeschoß des U-Bahnhofes
und dem westlichen S-Bahnsteigende
Erhöhung der Maßnahmesumme für
die Rohbau-, Ausrüstungs- und Ausbau-
arbeiten des Baulose 2.1
Neue Maßnahmesumme 10,6 Mio DM brutto
Kurzinfo:
22.
Perspektive München,
Leitprojekt: Stadtteilentwicklung
als Stadtteilmanagement;
Rahmenkonzept zur Stadtteilentwicklung
in München
Gutachten: Stadtteilstudie München-Stadt-
entwicklung in Berg am Laim, Hadern und
Obergiesing
Kurzinfo:
23.
Messestadt Riem;
Ideen- und Realisierungswettbewerb
Bundesgartenschau München 2005,
a) Ergebnis und weiteres Vorgehen
b) Betreuerreferat für Bundesgarten-
schau München 2005 GmbH
Kurzinfo:
24.
Änderung des Flächennutzungsplanes und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1895
Aidenbachstraße (östlich),
Kistlerhofstraße (südlich),
Seumestraße (nördlich)
(Änderung des Beb.Pl.Nr. 155 und 303 a)
(ehem. Perutz-Gelände)
- Aufstellungsbeschluss -
Stadtbezirk 19 - Thalkirchen - Obersendling -
Forstenried - Fürstenried - Solln
Kurzinfo:
25.
Soziales Wohnungsbauprogramm 2001/2002
a) Rückblick / Allgemeines
b) Einkommensorientierte Förderung (EOF)
ba) bei der Vergabe städtischer Grundstücke
bb) bei gebundenen Grundstücken der
Sozialgerechten Bodennutzung
c) Modifizierung der Sozialgerechten
Bodennutzung für den Mietwohnungsbau;
-
96-02 / A 02397 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
C
Begruendung und Abstimmung von Dringlichkeitsantraegen
1.
Reform des Mietrechts unterstützen!
-
96-02 / A 02681 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
D
Nachpruefungsantraege
1.
Projekt Schrannenhalle
2.
Projekt Schrannenhalle
Hinweis:
Protokoll und Beschlussfassung öffentlich, Diskussionsvorlage nicht öffentlich
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschluessen