HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 09:28:58)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gebühren für den Besuch der Städtischen Kinderkrippen, Kindertageszentren, Kooperationseinrichtungen, Kindertagesstätten und Tagesheime (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung)

  • 02-08 / A 03636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10267 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08/A03636 der Stadtratsfraktion der SPD und der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 04.04.2007 Inhalt Darstellung der Satzungsänderung Entscheidungsvorschlag Der Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Gebühren für den Besuch der städtischen Kinderkrippen, Kindertageszentren, Kooperationseinrichtungen, Kindertagesstätten und Tagesheime (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung) wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,die endgültige Entscheidung obliegt der Vollversammlung )
2.
Ausweitung der Schulsozialarbeit an Förder- und Hauptschulen Neueinrichtung und Aufstockung der Personalressourcen für Schulsozialarbeit an Förder- und Hauptschulen Aufstockung der halben Stelle der Schulsozialarbeit auf eine ganze Stelle in der Hauptschule der Zielstattstraße (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00695 ..................

  • 02-08 / E 00695 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10043 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neueinrichtung bzw. Aufstockung der Personalressourcen für Schulsozialarbeit an Förder- und Hauptschulen - Empfehlung Nr. 02-08 / E 00695 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 - Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried – Solln vom 29.03.2007 Inhalt - Darstellung der geplanten Ausweitungen an ausgewählten Schulen Entscheidungsvorschlag - Ausweitung des Angebotes der Schulsozialarbeit Gesucht werden kann auch nach: - Schulsozialarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,die endgültige Entscheidung obliegt der Vollversammlung )
3.
Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen Ergebnisse der Evaluation und Sicherung der Weiterführung des Angebotes im bisherigen Umfang Änderung der Finanzierungsgrundlage Sozialpädagogische Arbeit an beruflichen Schulen Antrag Nr. 02-08 / A 03542 ..............................

  • 02-08 / A 03786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03542 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10071 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auslauf der Anschubfinanzierung der Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen durch die Bundesagentur für Arbeit - Bericht über die Ergebnisse der Evaluation zur Schul-sozialarbeit an beruflichen Schulen (Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen) - Antrag Nr. 02-08 / A 03542 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Eva Maria Caim, Frau StRin Marianne Brunner, Frau StRin Gisela Oberloher vom 26.02.2007 Inhalt - Evaluation: Schulsozialarbeit an Berufsschulen (BSSA) erreicht die angestrebte Zielgruppe. Qualitativ gutes Angebot. Die BSSA erschließt durch hohe Netzwerkkompe-tenz vielfältige Hilfen für unterschiedlichste Problemlagen. Die BSSA erreicht ihr Ziel – Ausbildungsabbrüche zu ver-hindern und / oder mit Jugendlichen Alternativen und Perspektiven zu entwickeln Entscheidungsvorschlag - Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen im bisherigen Umfang fortzuführen. - Einrichtung einer halben Stelle für ‚Anti-Aggressivitätstraining‘ Gesucht werden kann auch nach: - BSSA

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit Ergänzung zu Ziffer 1,s.Beschlusss.)
4.
Bewertung des KUSS-Projektes vor Ablauf der Modell-Phase Dauerhafte Einführung des Projektes an 3 Standorten Pfeiffer-Studie offenbart erschreckende Zahlen Antrag Nr. 02-08 / A 01257 ....................................

  • 02-08 / A 01257 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10088 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Gewaltpräventives Angebote als Antwort auf KFN-Schülerbefragung („Peifferstudie“) 2000 in München - Umsetzung von Hilfeangeboten für schulverweigernde Kinder im Modellprojekt KUSS - Bewertung der Modell-Phase Inhalt - Beschreibung der Ausgangslage - Projektverlauf und Ergebnisse - Konsequenzen aus dem erfolgreichen Projekt Entscheidungsvorschlag - Auftrag an Sozialreferat/Stadtjugendamt auf Projektfortfüh-rung und Ausweitung auf zwei weitere Standorte - Auftrag an die Verwaltung, die nötigen weiteren Planungs- und Umsetzungsschritte einzuleiten Gesucht werden kann auch nach: - Gewaltprävention an Münchner Hauptschulen - „Extreme Armut“ in München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung – Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII

  • 02-08 / A 03785 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10130 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK) vom 01.10.2005 – Neuregelung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a und § 72a SGB VIII - gesetzlicher Auftrag an das Stadtjugendamt, nichtstädtische Träger von Jugendhilfeleistungen zur entsprechenden Wahrnehmung des Schutzauftrages durch Vereinbarungen zu verpflichten Inhalt - Bekanntgabe der Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII - Rolle und Funktion der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ - Umsetzung des gesetzlichen Auftrages in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe - Beantragung zusätzlicher Mittel zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung der Träger mit „insoweit erfahrenen Fachkräften“ nach § 8a Abs. 2 SGB VIII – Versorgungs- und Finanzierungsbedarfe in den Arbeitsfeldern Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Münchner Grundvereinbarung - Bereitstellung der zur Umsetzung in den Arbeitsfeldern notwendigen zusätzlichen Mittel ab dem Haushalt 2008 Gesucht werden kann auch nach: - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,zuzügl.ErgänzA.der SPD,end.Entscheid.d.d.VV)
6.
Zwischenbericht zur Umsetzung des Konzeptes JADE („Jugendliche An die HanD nehmen und bEgleiten - Keine/r darf verloren gehen“) Fortführung des Projektes

02-08 / V 10087 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verlängerung der Projektlaufzeit Inhalt - Berichterstattung über die bisherige Umsetzung des Projektes JADE Entscheidungsvorschlag - Der Zwischenbericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen. - Weiterführung des Projektes JADE Gesucht werden kann auch nach: - Beratungsangebote - Berufsberatung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )