RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 23:56:29)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. Juli 2002, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Krankenhaus München-Schwabing,
6. Stufe der Zielplanung, Sanierung der Bettenhäuser
hier: Bettenhaus 6, Umbau und Generalsanierung
im 4. Stadtbezirk Schwabing-West
Baukosten (prognostizierte Ausführungskosten):
18.370.300,-- �
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderungs des Entwurfes zum Mehrjahres-
investitionsprogrammes 2002 - 2006
Investitionsliste 1
Investitionsgruppe / Maßnahmennr. 5131.3857, und
Investitionsgruppe / Maßnahmennr. 5101.7530 (VB)
Kurzinfo:
Ausführungsgenehmigung (Bettenhaus 6) und Änderung des Entwurfs des MIP's 2002 - 2006
2.
Neue Wege gehen in der Ausbildung
für Pflegeberufe
Antrag Nr. 96-02 / A 03308 von Frau StRin
Eva Maria Caim vom 26.10.2001
-
96-02 / A 03308 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Institutsleitung stellt die Rahmenbedingungen vor die notwendig sind, um das Institut für Pflegeberufe auch unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit konkurrenzfähig zu führen, sowie den Schülerinnen, Schüler und Kursteilnehmern eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. Hierfür ist eine Stelle für Qualitätsmanagement einzurichten und das Institut einer Zertifizierung zu unterziehen.
3.
Drogenhilfe am Hauptbahnhof
-
02-08 / A 00229 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00230 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Der aus fachlicher Sicht notwendigen Einrichtung eines Kontaktladens am Drogenschwerpunkt Hauptbahnhof kann bei bereits vorhandener Finanzierung der Personalkosten durch den Bezirk Oberbayern aus Kostengründen seitens der Landeshauptstadt nicht durch Übernahme der Sachkosten entsprochen werden.
4.
Modellprojekt "Integrierte Pflegeausbildung"
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Der Stadtrat wird über die neue Rechtsgrundlage in der Kranken- und Altenpflegeausbildung, den aktuellen Sachstand und über die laufenden Planungen zur Entwicklung einer gemeinsamen Grundausbildung in der Pflege im IfP informiert.
5.
Prioritäre Themen und Handlungsfelder zur Verbesserung der gesundheitlichen Lage von Migrantinnen und Migranten
Bericht zum Themenkomplex Migrantinnen und Gesundheit
Antrag Nr. 96-02 / A 02348 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 21.11.2000
Aufbau eines interkulturellen Gesundheitsnetzwerkes
für München
Antrag Nr. 96-02 / A 03315 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 30.10.2001
-
96-02 / A 03315 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird zunächst aufgezeigt, dass die Informationen über die gesundheitliche Lage von Migrantinnen und Migranten nicht ausreichend und nur undifferenziert für die Stadt München vorliegen. Weiterhin werden Gründe für die mangelnde oder einseitige Inanspruchnahme des Gesundheitswesens durch Migrantinnen und Migranten aufgeführt. Daraus werden Handlungsfelder und Arbeitsschritte abgeleitet, die dazu beitragen, die Defizite in der Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten in München zu beheben.
6.
Zustimmung zur Weiterübertragung
personalrechtlicher Befugnisse auf das
Institut für Pflegeberufe und das
Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße
gemäß Art. 43 Abs. 2 Satz 1 und 3
i. V. m. Art. 39 Abs. 2 HS 2 GO
Kurzinfo:
Personalrechtl. Befugnisse für Bedienstete der Regiebetriebe, Weiterdelegation der Vollmacht des Referenten für Gesundheit und Umwelt