RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 31.05.2024 01:55:29)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 24. Juli 2002, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Grosser Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Sponsoring bei der
Landeshauptstadt München
Anfragen von
Frau Stadträtin Schosser (25.01.2000) und
Herrn Stadtrat Schmatz (01.02.2000)
-
02-08 / A 00370 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Genehmigung der Sitzungsniederschriften
für die Monate April und Mai 2002 (Ausschüsse) sowie
für die Monate April und Mai 2002 (Vollversammlungen)
- § 2 Nr. 24 GeschO -
Kurzinfo:
3.
Finanzielle Unterstützung der Hinterbliebenen
der Opfer des Olympiaattentates 1972;
außerplanmäßige Mittelbereitstellung bei
HST 0000.603.0000.1 in Höhe von 1.022.300 Â�
Kurzinfo:
4.
Besetzung der BA-Satzungskommission;
Berufung von Mitgliedern aus den Bezirksausschüssen
Hinweis:
(endgültige Entscheidung siehe Beschluss vom 12.06.2002 - Sitzungsvorlage Nr. 02-08/ V 00361)
Kurzinfo:
5.
Vertretung der Landeshauptstadt München
- in Beteiligungsunternehmen
- in Stiftungen und Schenkungen
(- in Vereinen und Verbänden)
Hinweis:
(endgültige Entscheidung siehe gleichlautender Beschluss vom 12.06.2002 - Sitzungsvorlage Nr. 02-08/V 00363)
Kurzinfo:
6.
Haushaltskonsolidierung 2003 - 2006
Grobkonzept des Direktoriums
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom VPA am 17.07.2002 in die heutige Sitzung der VV vertagt.
-
02-08 / A 00211 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Vertretung der Landeshauptstadt München in
Beteiligungsunternehmen und Organisationen
- Aufsichtsrat Bayerngas
- Aufsichtsrat Erdgas Südbayern
Kurzinfo:
8.
Haushaltskonsolidierung 2003 bis 2006
Grobkonzept für das Personal- und
Organisationsreferat POR
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom VPA am 17.07.2002 in die heutige Sitzung der VV vertagt.
-
02-08 / A 00212 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
9.
Haushaltskonsolidierung,
Grobkonzept 2003 - 2006;
UA 0100 Revisionsamt
Kurzinfo:
10.
Haushaltsplan 2003
Eckdatenbeschluss für das Haushaltsjahr 2003
Kurzinfo:
11.
Stadtsparkasse München;
Verwaltungsrat;
Nachwahl einer Ersatzperson
Kurzinfo:
12.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2003
Fahrplanwechsel 2002;
Kein Ende der Buslinie 70 an der Stadtgrenze
Antrag Nr. 69 des Bezirksausschusses des
21. Stadtbezirks Pasing-Obermenzing
vom 04.06.2002
Einsatzverlängerung der Buslinie 38 an Sonn-
und Feiertagen
Antrag Nr. 7175 des Bezirksausschusses des
15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 18.04.2002
Umbenennung der Bushaltestelle Filchnerstraße
Antrag Nr. 5648 des Bezirksausschusses des
19. Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln vom 06.02.2001
-
02-08 / A 00247 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00248 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
Ziele des Sozialreferates für das Jahr 2003;
produktorientierte Haushaltsplanung und
Grobkonzept zur Haushaltskonsolidierung 2003-2006
Hinweis:
Aufgrund unterschiedlicher Beschlusslage im gem. SozialA/SHA/KJHA am 16.07.2002 ist eine abschließende Entscheidung durch die heutige VV erforderlich.
-
02-08 / A 00195 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00196 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00197 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
14.
Parkleitsystem Olympiapark
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.378.000,- Euro
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom BauA am 16.07.2002 in die heutige VV vertagt; zuvor TOP 43 ö Teil B.
Kurzinfo:
15.
Raumordnungsverfahren für den Neubau
einer Magnetschnellbahn von München-Hbf
zum Flughafen München - Transrapid;
Express-S-Bahn zum Flughafen München
a) Ergebnis des Raumordnungsverfahrens:
landesplanerische Beurteilung durch die
Regierung von Oberbayern vom 18.06.2002
b) Planung und Finanzierung einer
Express-S-Bahn - Sachstand
Hinweis:
Thema wurde vom PLA am 17.07.2002 in die heutige VV vertagt.
Kurzinfo:
16.
Raumordnungsverfahren für den Neubau
einer Magnetschnellbahn von München-Hbf
zum Flughafen München - Transrapid;
Express-S-Bahn zum Flughafen München;
Ablehnung der Westtrasse und Beschleunigung
der Planungen für die Express-S-Bahn
-
02-08 / A 00192 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00251 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
17.
Umbau und Instandsetzung
Kulturelles Zentrum Moosach
- Pelkovenschlössl -
Moosacher St.Martinsplatz 2
im 10. Stadtbezirk Moosach
Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion
vom 19.07.2001
Baukosten (prognostizierte Ausführungs-
kosten): 3.039.000 �
inkl. Stellplatzablöse 80.000 Â�
Ersteinrichtungskosten: 67.000 �
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestionspro-
grammes 2002 - 2006
Investitionsliste 1, Investitionsgruppe 3552,
Kenn-Nr. 004
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom KulturA am 18.07.2002 in die heutige VV vertagt; zuvor TOP 29 ö Teil B.
Kurzinfo:
18.
Straßengestaltung Isartalstraße/nördliche Zufahrt
Heizkraftwerk Süd - Neufassung
-
02-08 / A 00188 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Reformbestrebungen in der Stadtverwaltung München
Umfrage in den städtischen Referaten (Hoheitsbereich) vom März 2002
Kurzinfo:
Stichwort
Reformbestrebungen in der Stadtverwaltung München
Anlass
Umfrage in den städtischen Referaten (Hoheitsbereich) vom März 2002
Inhalt
Ergebnisse der Umfrage nach Reformbestrebungen in den städtischen Referaten ausserhalb des Umsetzungsprozesses "Neues Steuerungsmodell"
Termine
Verwaltungs- und Personalausschuss am 17.07.2002
Vollversammlung des Stadtrates am 24.07.2002
2.
Einrichtung eines Münchner Presserates
-
96-02 / A 03729 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Änderung der Vergabepraxis der Landeshauptstadt Müchen -
Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Kurzinfo:
Inhaltsverzeichnis Seite
I. Vortrag des Referenten 1
1. Vorbemerkung 1
2. Ausbeuterische Kinderarbeit 2
3. Internationale Übereinkommen 3
4. Bisherige Aktivitäten auf Vertriebsebene 4
5. Änderung der Vergabepraxis 5
6. Rechtliche Würdigung 5
7. Hinweise zur Umsetzung 8
8. Umsetzung in den städtischen Eigenbetrieben
und Beteiligungsgesellschaften 10
9. Auswirkungen 10
10. Stellungnahmen der Referate 11
II. Antrag des Referenten 11
III. Beschluss
12
4.
Leistungsorientierung im öffentliche Dienst
Umsetzung des Bezirkstarifvertrages über
Leistungszulagen und Leistungsprämien
für Tarifbeschäftigte
der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Das Personal- und Organisationsreferat führt den Bezirkstarifvertrag über Leistungszulagen und Leistungsprämien f. Tarifbeschäftigte der LHSt München stadtweit noch für das Jahr 2002 ein.
5.
"Kommission für Kunst am Bau
und im öffentlichen Raum";
Bestellung der fachlichen Mitglieder
für die 6. Amtsperiode
-
02-08 / A 00198 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00203 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00199 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Neubau:
Servicezentrum Theresienwiese im 2. Stadtbezirk, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
-
02-08 / A 00163 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Umwandlung städtischer Unterkünfte in Mietwohnungen und Umbenennung in "Städtische Wohnanlagen"
Bekämpfung der Obdachlosigkeit intensivieren:
Wohnungslose integrieren und sozialverträgliche Quartiere schaffen.
Antrag Nr. 3348 der Stadtratsfraktion der SPD und Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 14.11.2001
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.04.2002: Münchner Gesamtplan I, Soziale Wohnraumversorgung - Wohnungslosenhilfe
Ziele und Handlungsprogramme ab 2002
Punkt 7 des Referentenantrages
-
96-02 / A 03348 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
8.
Errichtung einer dreigruppigen Kinderkrippe (=36 Plätze)
im Zuge der Sanierung und Modernisierung der städtischen
Unterkunftsanlage an der Ingolstädter- / Karlsteinstraße
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Teileigentumserwerb
Gesamtkosten � 1.948.057,--
davon Â� 1.735.000,-- für die Teileigentumseinheit inclusive
zweier Stellplätze in der Tiefgarage und der Außenfläche
� 52.000,-- Erwerbsnebenkosten
� 161.057,-- Erstausstattungskosten
1. Ermächtigung zur Bauausführung
2. Änderung des Entwurfs zum Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4642,
Maßnahmen-Nr. 7510, Kenn-Nr. 004
Kurzinfo:
9.
Krankenhaus München-Schwabing,
6. Stufe der Zielplanung, Sanierung der Bettenhäuser
hier: Bettenhaus 6, Umbau und Generalsanierung
im 4. Stadtbezirk (Schwabing-West)
Baukosten (prognostizierte Ausführungskosten):
18.370.300,-- �
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfes zum Mehrjahres-
investitionsprogramm 2002 - 2006
Investitionsliste 1
Investitionsgruppe / Maßnahmennr. 5131.3857 und
Investitionsgruppe / Maßnahmennr. 5101.7530 (VB)
Kurzinfo:
Ausführungsgenehmigung (Bettenhaus 6) und Änderung des Entwurfs des MIP's 2002 - 2006
10.
Zustimmung zur Weiterübertragung
personalrechtlicher Befugnisse auf das
Institut für Pflegeberufe und das
Städtische Krankenhaus München-Thalkirchner Straße
gemäß Art. 43 Abs. 2 Satz 1 und 3
i. V. m. Art. 39 Abs. 2 HS 2 GO
Kurzinfo:
Personalrechtl. Befugnisse für Bedienstete der Regiebetriebe, Weiterdelegation der Vollmacht des Referenten für Gesundheit und Umwelt
11.
Einrichtung eines Kuratoriums Alten-,
Altenpflege- und Behindertenbetreuung"
bei der Heimaufsicht der Landeshaupt-
stadt München
12.
Umsetzung des Neuen Steuerungs-
modells im Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung Straßenverkehr
Projektauftrag mit fachlichen Zielen
-
02-08 / A 00240 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00239 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
Dachausbau über Fahrzeughalle,
Feuerwache 7, Moosacher Straße 28
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Baukosten (Kostenobergrenze):
698.000 Euro
(davon Ersteinrichtungskosten: 5.000 Euro)
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
(NBP)
2. Projektauftrag
3. Änderung des Entwurfs des Mehrjahres-
investitionsprogramms 2002-2006
Investitionsliste 2, Investitionsgruppe 13,
Maßnahme Nr. 1300.7530
Kurzinfo:
14.
Generalinstandsetzung desSchulgebäudes
an der Gebelestraße 2 mit Neubau einer
Einfachsporthalle und Neubau eines Kinder-
gartens im 13. Stadtbezirk - Bogenhausen
Baukosten (Kostenobergrenze): 28.367.000 �
davon Ersteinrichtungskosten 1.015.000 �
1. Genehmigung des NBP
2. Projektauftrag
3. Änderung des Entwurfes des MIP 2002 - 2006
IL 1, IGr. 21, Rangfolge-Nr. 016
Kurzinfo:
15.
Chancengleichheit für Gastschüler
-
02-08 / A 00133 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
16.
Übernahme städtischer Bezirkssportanlagen
in Vereinsträgerschaft;
Bezirkssportanlage an der Prof.-Eichmann-Str.11
durch den SV München-Untermenzing 1925 e.V.
Kurzinfo:
17.
Verwaltungshaushalt 2002;
Fremdanwesen Implerstraße 7-9;
Bauliche Leistungen in den Ausweich- und Bestandsflächen
in den Häusern A, B und C
Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel
in Höhe von 813.650 Â�
Kurzinfo:
18.
Fußballstadion Fröttmaning
Erstellung eines Einnahmen - und Ausgaben-Journals
durch die Stadtkämmerei
-
96-02 / A 03726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
19.
Behandlung von Zuwendungen bei kalkulatorischen Abschreibungen
Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) zum 01.01.2000
Kurzinfo:
20.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2002 - 2006
Kurzinfo:
21.
Eröffnungsbilanz des Abfallwirtschafts-
betriebes München zum 01.01.2002
Kurzinfo:
22.
Besetzung des Umlegungsausschusses;
Vertreter des Vermessungssachverständigen
Kurzinfo:
23.
Stachusbauwerk:
Ertüchtigung des Brandschutzes
Überlegungen zur Neuorganisation
und Neugestaltung
"Stachusbauwerk - Sofortmaßnahmen im
Bereich des Einkaufszentrums"
Antrag Nr. 2276 der Stadträtinnen Jahn
und Purucker-Seunig vom 18.10.2000
-
02-08 / A 00213 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
24.
Änderung der Tierkörperbeseitigungs-
gebührensatzung;
Weitergabe des Verbrennungs-
kostenzuschusses
Kurzinfo:
25.
Sanierung Parkhaus Marsstraße 11
3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Projektausweitung
mit Baukosten (Ausführungskosten)
15. 895.000,- �
(davon Freimachungs- und Entschädigungs-
kosten: 2.778.000.- �)
1) Projektausweitung (SB)
2) Änderung des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 (VB)
3) Mittelbereitstellung in Höhe von 5.684.500 Â�
bei Haushaltsstelle 8800.940.1100.9
"Allgemeines Grundvermögen, Sanierung
Parkhaus Marsstr."; (VB)
Kurzinfo:
26.
Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB)
an der Hackerbrücke im
2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
1. Ergebnis des Architektenwettbewerbs
2. Konzeptgenehmigung
3. Entwurfsauftrag mit Kostenermittlung
4. Mittelbereitstellung
Kurzinfo:
27.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006;
Grobkonzept des Kommunalreferates
-
02-08 / A 00214 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00225 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
28.
Konzept zur Förderung der Medienkunst in München:
Lab21 - Labor für digitale Kunst und Kultur, München
- Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
Antrag Nr. 1158 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 29.10.1998
- Stipendien und internationales Austauschprojekt
für Kunstformen im Bereich der neuen Medien
Antrag Nr. 2307 der Stadtratsfraktion der SPD
vom 02.11.2000
- Homepage "Medienkunst in München"
Antrag Nr. 2308 der Stadtratsfraktion der SPD
vom 02.11.2000
Bereitstellung von 105.000 � im Haushaltsjahr 2002
bei HST. 3410.601.0200.2 "Medienkunstprojekt Lab21"
-
02-08 / A 00224 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00223 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
29.
Kunstprojekte_Riem;
Bewertung des Kunstprojektes;
Vertragsverlängerung
- Verlegung der sog. "Riem-Reibe"
Plastik von Olaf Metzel am U-Bahn-Aufgang
Messestadt West/Willy-Brandt-Platz
Antrag Nr. 2473 der Stadtratsmitglieder Winkl-
maier und Dr. Forchheimer vom 24.01.2001
- Kunst am Willy-Brandt-Platz
-
02-08 / A 00220 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00219 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
30.
Umbau und Instandsetzung
Kulturelles Zentrum Moosach
- Pelkovenschlössl -
Moosacher St.Martinsplatz 2
im 10. Stadtbezirk Moosach
Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion
vom 19.07.2001
Baukosten (prognostizierte Ausführungs-
kosten): 3.039.000 �
inkl. Stellplatzablöse 80.000 Â�
Ersteinrichtungskosten: 67.000 �
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestionspro-
grammes 2002 - 2006
Investitionsliste 1, Investitionsgruppe 3552,
Kenn-Nr. 004
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom KulturA am 18.07.2002 in die heutige Vollversammlung vertagt; jetzt TOP 17 ö Teil A.
Kurzinfo:
31.
Neuregelung der rechtlichen Grundlagen
der Benutzung der Münchner Stadtbibliothek
Kurzinfo:
32.
Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH;
Errichtung der Photovoltaikanlage an der Südfassade
Änderung des Stadtratsbeschlusses vom 07. bzw.
12.12.2000 "Verzicht auf die Option auf eine Betei-
ligung an den Stromerlösen"
Kurzinfo:
33.
Münchner Volkstheater GmbH;
Änderung des Gesellschaftsvertrages:
An- und Unterverpachtung der Theater-
gaststätte
Kurzinfo:
34.
Errichtung eines kulturellen Zentrums
an der Wasserburger Landstraße / Ecke
Feldbergstraße im 15. Stadtbezirk
Trudering
Kurzinfo:
35.
Bürgerpark Oberföhring
(Kunst- und Kulturpark)
Konzept zur zukünftigen Nutzung
Errichtung eines Probenraumes für
Jugendbands z.B. im Bürgerpark
Oberföhring (Ziffer 2 des Antrages)
Antrag Nr. 3130 des Bezirksausschusses
des 13. Stadtbezirks Bogenhausen
vom 22.10.1998
Gewährung eines Zuschusses für den
Saalausbau der Gaststätte "Alter Wirt",
Schnorr-von-Carolsfeldstr. 1
Antrag Nr. 3269 des Bezirksausschusses
des 13. Stadtbezirks Bogenhausen
vom 08.12.1998
Kurzinfo:
36.
Umbau und bedarfsgerechte Wiederherstellung
der Donnersbergerstraße zwischen
Wilderich-Lang-Straße und Arnulfstraße
nach Erstellung einer Anwohner-Tiefgarage
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Kostenrahmen): 1.100.000,-- �
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes (SB)
2. Zustimmung zur Planung (Planungsauftrag) (VB)
3. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 in Investitionsliste 2 beim
Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
37.
Instandsetzung der Straßenbrücke im Zuge der
Ständlerstraße über die Quiddestraße
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.450.000.-- �
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes (SB)
2. Projektauftrag (SB)
3. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
38.
Instandsetzung der Straßenbrücke im Zuge der
Ständlerstraße über die Ottobrunner Straße
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.750.000,-- �
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes (SB)
2. Projektauftrag (SB)
3. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300
"Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
39.
Ausbau der Lochhausener Straße (neu)/Obere Mühl-
Straße (neu) und Bergsonstraße (neu) im
- 21. Stadtbezirk Pasing � Obermenzing
- 22. Stadtbezirk Aubing � Lochhausen � Langwied
- 23. Stadtbezirk Allach � Untermenzing
Projektkosten (Kostenberechnung):
19.500.000,00 �
(darin enthalten 60% Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 637.200,00 Â�)
1. Projektgenehmigung (SB)
2. Auftrag zum Abschluss der Kreuzungs-
vereinbarung nach § 12 Abs. 1 FStrG
3. Auftrag zur Beantragung des Sofortvollzuges
4. Genehmigung zur Ausführung vorgezogener Arbeiten
(Sicherung von etwaigen Bodendenkmälern) mit ge-
schätzten Kosten von 80.000,00 Â� (SB)
5. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 Â� 2006 beim Unterabschnitt 6300 Â�GemeindestraßenÂ� (VB)
Kurzinfo:
40.
Oberföhringer Straße,
Straßenbrücke über den Isarring
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
1. Genehmigung neuer Projektkosten (Ausführungskosten)
1.410.000 �
(darin enthalten 60 % - Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH: 51.640,48 Â�) (SB)
2. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
41.
Instandsetzung der Straßenbrücke im Zuge der
Albert-Schweitzer-Straße über die Ständlerstraße
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze):
2.800.000,-- �
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes (SB)
2. Projektauftrag (SB)
3. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300
"Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
42.
Isar-Plan
Verbesserung der Hochwassersicherheit und naturnahe
Umgestaltung der Isar unter Berücksichtigung der Er-
holungsnutzung zwischen südlicher Stadtgrenze und
Corneliusbrücke in München
Bauabschnitt 5: "Realisierung des Isar-Planes im
Planungsabschnitt II.2 am Flaucher und im
Planungsabschnitt II.3 zwischen der Braunauer
Eisenbahnbrücke und dem nördlichen Ende des Flauchers"
Projektkosten (Kostenberechnung)
6.460.000 Euro / 45 % Anteil LHM 2.907.000 Euro
1. Kostenbeteiligung der Landeshauptstadt München an den Projektkosten im Bauabschnitt 5 in Höhe von 6.460.000 Euro / 45 % Anteil der LHM 2.907.000 Euro
2. Aufnahme zusätzlicher Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 2.900.000 Euro bei der Hhst. 6900.950.1200.9 "Wasserläufe, Wasserbau, Isarplan-Kostenbeteiligung der LHM"
Kurzinfo:
43.
U-Bahn-Linien 1-West und 3-Nord
Bahnhöfe Olympia-Einkaufszentrum (OEZ)
und Olympiapark-Nord
Maßnahmegenehmigung zum Ausbau
der Betriebsräume, Schalter- und Bahnsteighallen
einschließlich der künstlerischen Ausgestaltung
Maßnahmesumme 17,674 Mio Â�
Kurzinfo:
44.
Parkleitsystem Olympiapark
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.378.000,- Euro
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen
Hinweis:
Die Beschlussfassung wurde vom BauA am 16.07.2002 in die heutige VV vertagt; jetzt TOP 14 ö Teil A.
Kurzinfo:
45.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/16
Am Kiefernwald (nördlich),
westlich der U-Bahn-Station Fröttmaning
Billigungsbeschluss
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
46.
Neues Fußballstadion in Fröttmaning
1. Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
2. Kurzfristige Maßnahmen zur ÖPNV-Anbindung
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
47.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
und
Vorhaben- und Erschließungsplan
mit Grünordnung Nr. 1917
Bauernbräuweg südlich, Bahnhof Mittersendling westlich
(Adolf-Kolping-Berufsschule)
Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark
Kurzinfo:
48.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich I/17
St.-Jakobs-Platz /Oberanger
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
Kurzinfo:
49.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1918
Sauerbruchstraße (westlich)
Grundstücke FlNrn. 167/9, 167/11 und 167/13
Gemarkung Großhadern
(Teiländerung des Beb.Pl.Nr. 1600)
Stadtbezirk 20 Hadern
Kurzinfo:
50.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/5
Manzostraße (nördlich) /
Waldhornstraße (westlich)
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Kurzinfo:
51.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/22
Kaiserhölzlstraße/Röhrichtstraße (beiderseits)
Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
52.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/19
Moosanger, Waldhornstraße, Schwabenbächl,
Am Neubruch, Hartmannshofer Bächl
(Trinkl-Siedlung)
Stadtbezirk 10 Moosach
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Kurzinfo:
53.
Haushaltskonsolidierung
Konzepte für die Haushaltsjahre 2003 mit 2006
Kurzinfo:
54.
BAB A 9 Nürnberg-München;
Ausbau mit Lärmschutz zwischen dem
Autobahnkreuz München-Nord und der
Anschlussstelle München-Frankfurter Ring
a) Ergebnis der Anhörung der Bezirksausschüsse
b) Aktueller Planungs- und Sachstand und
Entscheidungsvorschlag
c) Weiteres Vorgehen
d) Anträge und Empfehlungen
da) Inhaltliche Bewertung von formal bereits
behandelten Anträgen und Empfehlungen
db) Errichtung von Lärmschutzwänden beiderseits
an der Autobahn Freimann
Antrag Nr. 376 von Herrn Stadtrat Wiedemann
vom 28.01.1991
dc) Autobahnsituation/Lärmschutz Freimann
Antrag Nr. 634 von Herrn Stadtrat Thanheiser
vom 27.10.1997
dd) Lärmschutzbebauung für die Eisenbahnersiedlung
Freimann
Antrag Nr. 2617 des Bezirksausschusses des
12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann vom
19.05.1998
de) Stadt sagt JA zum Ausbau der BAB A 9 in
Freimann
Antrag Nr. 1781 der Stadtratsmitglieder Podiuk,
Zöller, Wiedemann,
Schmidbauer und Quaas vom 28.01.2000
df) Lärmschutz entlang der A 9 im Bereich Freimann
Empfehlung Nr. 134 der Bürgerversammlung
des 12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann
am 04.07.2000
dg) Lärmschutz an der Bundesautobahn Freimann
(BAB A 9)
Antrag Nr. 2495 der Stadtratsfraktion der
CSU vom 30.01.2001
dh) Maßnahmepaket für Lärmschutz an der A 9 in
Freimann
Antrag Nr. 5633 des Bezirksausschusses
des 12. Stadtbezirkes
Schwabing-Freimann vom 30.01.2001
di) Autobahn A 9 zwischen Frankfurter Ring und
Ausf
-
96-02 / A 03395 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00180 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
55.
Städtebauliche Zielsetzung für die
Nachnutzung des Geländes der
LMU Institute für Chemie, Pharmazie
und Zoologie an der Karl-, Meiser-
Sophien, Luisenstraße
Grundsatz und Eckdatenbeschluss
-
02-08 / A 00175 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00176 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
56.
Neufassung des Statuts der
Kommission für Stadtgestaltung
aufgrund der Festlegung des
Ältestenrats in seiner
Sitzung am 28.06.2002
Kurzinfo:
57.
Zentrale Bahnflächen München
Hauptbahnhof - Laim - Pasing
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
Endgültiger Beschluss - Teilgebiet Arnulfpark
Donnersbergerbrücke östlich / Arnulfstraße südlich (bis in Höhe Herbststraße) /
Hackerbrücke westlich und östlich / Grasserstraße westlich / Landsberger
Straße nördlich
(Containerbahnhof- / Milchladehofgelände / Zentraler Omnibusbahnhof)
Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Stadtbezirk 8 Schwanthalerhöhe
Stadtbezirk 9 Neuhauen-Nymphenburg
Kurzinfo:
58.
1. Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1873
Arnulfstraße, Hackerbrücke, Bahnlinie
Hauptbahnhof-Laim-Pasing, Donnersbergerbrücke
(Teiländerung der Beb.Pl.Nrn. 945 und 1815 a)
- Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss -
2. Anträge
a) Antrag Nr. 1894 der F.D.P. vom 29.03.2000
b) Antrag Nr. 1917 der Stadtratsmitglieder
Renner, Tausend und Gebhardt vom 11.04.2000
c) Antrag Nr. 6106 des Bezirksausschusses
des 3. Stadtbezirkes Maxvorstadt vom 08.05.2001
d) Antrag Nr. 6513 des Bezirksausschusses
des 9. Stadtbezirkes Neuhausen - Nymphenburg vom 16.10.2001
e) Antrag Nr. 6606 des Bezirksausschusses
des 9. Stadtbezirkes Neuhausen - Nymphenburg vom 20.11.2001
3. Aufhebung des nichtüberplanten Restbereiches des
Aufstellungsbeschlusses Nr. 1873 vom 12.07.2000
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg
-
02-08 / A 00245 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00249 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
59.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1908
Theresienwiese / Matthias-Pschorr-Straße (nördlich)
- Servicezentrum Theresienwiese -
Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
-
02-08 / A 00246 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00206 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
60.
Alter Hof, Investorenteil
a) Sachstandsbericht
b) Weiteres Vorgehen
c) Antrag Nr. 3352 der Stadtratsfraktion
der SPD und Bündnis 90/DIE
GRÜNEN/RL vom 13.11.2001
-
96-02 / A 03352 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00205 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
C
Begruendung und Abstimmung von Dringlichkeitsantraegen
1.
Machbarkeitsstudie zur ÖPNV-Anbindung des geplanten Fußballstadions in Fröttmaning über den DB-Nordring
-
02-08 / A 00259 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Haushaltsplan 2002 - Sicherung des Haushaltsausgleichs;
Erlass von haushaltswirtschaftlichen Sperren nach § 28 KommHV;
Investitionsstopp für neue Maßnahmen;
Dringlichkeitsantrag des Stadtkämmerers vom 22. Juli 2002
-
02-08 / A 00260 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
D
Nachprüfungsanträge
1.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006
Grobkonzept 2003 - 2006
-
02-08 / A 00170 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00171 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kurz gefasste Darstellung der Maßnahmen, die vom RGU zur Realisierung der Haushaltskonsolidierung in Form eines Grobkonzeptes vorgeschlagen werden.
2.
Haushaltskonsolidierung 2003 - 2006
des Schulreferates
-
02-08 / A 00194 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00241 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Haushaltskonsolidierung;
Konsolidierungsbeitrag RAW
-
02-08 / A 00162 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Haushaltskonsolidierung 2002 - 2006;
Grobkonzept des Baureferates 2002 - 2007
Kurzinfo:
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschluessen