RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:59:36)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 26. Juni 2007, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Verwaltungshaushalt 2007
Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss
für Kindergärten und Horte freier Träger
Kurzinfo:
Anlass
Förderung von Gebührenangleichungen bei
Kindertageseinrichtungen freier Träger zur
Vermeidung sozialer Härten
Inhalt
Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses
Entscheidungsvorschlag
Bezuschussung der Gebührenangleichungen in
Kindertageseinrichtungen freier Träger
2.
Überörtliche Prüfung des Einzelplans 4 (1990 bis 2005)
der Landeshauptstadt München durch den
Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Schulreferat - Heilpädagogische Tagesstätten
Kurzinfo:
Anlass
Überörtliche Prüfung des Einzelplans 4
(1990 bis 2005) der Landeshauptstadt München
durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Schulreferat – Heilpädagogische Tagesstätten
Inhalt
Darstellung der Prüfungsschwerpunkte und –feststellungen zu
– Personalbedarf
– Dienstzeitplanung
Tabellarische Übersicht (Kurzübersicht) der wesentlichen Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV) und Vorgehen der geprüften Organisationseinheit
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
3.
Kurzfristige Erhöhung....
-
02-08 / E 00527 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00527 vom 14.09.2006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
Inhalt
Die Bürgerversammlung fordert, dass die Hortkapazitäten an der Grundschule Oberföhringer Straße durch räumliche Erweiterungen kurzfristig erhöht werden.
Entscheidungsvorschlag
Aufgrund des Raumbedarfes für die Grundschule ist eine Erweiterung des Hortes an der Grundschule
Oberföhringer Straße nicht möglich.
4.
Elternbildung ....
-
02-08 / A 03597 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03846 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03269 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsmitglieder Frau StRin Diana Stachowitz,
Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Angelika Gebhardt,
Frau StRin Beatrix Zurek, Herrn StR Christian Müller und Frau StRin Ida Hochstätter wurde am 21.03.07 der Antrag Nr. 02-08 / A 03597 „Elternbildung“ gestellt
Inhalt
Darstellung der Grundlagen und der Möglichkeiten zur Umsetzung der Elternbildung
Entscheidungsvorschlag
Konzipierung eines bedarfsgerechten Elternbildungsangebots durch das Schulreferat mit Bereitstellung der hierfür erforderlichen Mittel
5.
Neubau einer Kooperationseinrichtung
an der Säbener Straße 61 mit 4 Kindergarten-
und 4 Kinderkrippengruppen,
18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.846.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 286.000 €)
Grundstücksablöse 608.715 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung des Angebots an Kindergarten- und Krippenplätzen im 18. Stadtbezirk Untergiesing-
Harlaching
Inhalt
Neubau einer Kooperationseinrichtung mit 4 Kinder-
garten- und 4 Krippengruppen
Entscheidungsvorschlag
Der Bedarf und das Planungskonzept für das Projekt werden genehmigt, das Baureferat wird beauftragt die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Ausführungsgenehmigung vorzubereiten.
6.
Errichtung einer Containeranlage
für einen zweigruppigen Hort (Interimslösung)
an der Camerloherstr. 110
im 25. Stadtbezirk Laim
Projektkosten (Kostenobergrenze) 936.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 83.000 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Ausführungsgenehmigung
5. Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabe-
mittel in Höhe von insgesamt 936.000 €
6. Änderung des MIP 2007 - 2011
IL 1, UA 4641
Kurzinfo:
Anlass
Rasche Verbesserung des Angebots an Hortplätzen im 25. Stadtbezirk Laim
Inhalt
Errichtung einer Containeranlage für zwei Hortgruppen auf dem Gelände der Grundschule an der Camerloherstr. 110 als Interimslösung
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag, Projektgenehmigung, Ausführungsgenehmigung, Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel, Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2007-2011
7.
Errichtung einer Kooperationseinrichtung
mit 2 Kindergarten- un 2 Krippengruppen
an der Galopperstraße
15. Stadtbezirk Trudering - Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.536.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 156.000 €)
Ablösebetrag für das Grundstück 436.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Kindergartenversorgung im 15. Stadtbezirk;
Inhalt
Neubau einer Kooperationseinrichtung mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen;
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag;
8.
Errichtung einer Kindertagesstätte
mit 4 Hortgruppen auf dem Gelände
der Grundschule an der Turnerstr. 46
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.715.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 158.000 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
geringer Hortversorgungsgrad im Sprengel der Grundschule an der Turnerstr. 46
Inhalt
Neubau eines Hortes mit 4 Hortgruppen auf dem Gelände der Grundschule an der Turnerstr. 46
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Erteilung des Projektauftrages und der Projektgenehmigung
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung Am Westpark 5
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Frau David auf Bezuschussung des Umbaus im Anwesen Am Westpark 5 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark in ein Haus für Kinder
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau im Anwesen Am Westpark 5 in ein Haus für Kinder soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 40.044 € geleistet werden.
10.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Badenburgstr. 10
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Frau Lechner auf Bezuschussung des Umbaus des Anwesens an der Badenburgstr. 10 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing in ein Haus für Kinder
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvoschlag-
Für den Umbau des Anwesens an der Badenburgstr. 10 in ein Haus für Kinder soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 112.024 € geleistet werden.
11.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Oberföhringer Str. 156
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Vereins „Internationales Montessori-Zentrum München“ auf Bezuschussung des Umbaus des Anwesens an der Oberföhringer Str. 156 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau des Anwesens an der Oberföhringer Str. 156 für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 132.769 € geleistet werden.
12.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Trogerstr. 24
im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Klinikums Rechts der Isar der Technischen Universität München auf Bezuschussung des Umbaus an der Trogerstr. 24 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvoschlag-
Für den Umbau des Anwesens an der Trogerstr. 24 für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 319.422 € geleistet werden.
13.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Lenaustr. 8 a
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Elterninitiative Kinderhäusl e.V. auf Bezuschussung des Umbaus im Anwesen Lenaustr. 8 a im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau im Anwesen Lenaustr. 8 a für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 53.273 € geleistet werden.
14.
Ökologische Lebensmittel
-
02-08 / A 00661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsfraktion Bündnis90/ Die Grünen/ RL wurde am 14.02.2003 der Antrag Nr. 02-08 / A 00661 „Erhöhung des Anteils ökologischer Lebensmittel in städtischen Krippen,
Kindertagesstätten und Horten“ gestellt
Inhalt
Darstellung der Verpflegungspraxis an den städt. Kindertageseinrichtungen
Entscheidungsvorschlag
Der durchschnittliche Anteil an ökologischen Lebensmitteln in städt. Kindertageseinrichtungen wird erhöht.
Die Möglichkeiten den Frischkostanteil in städt. Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft des Schulreferats zu erhöhen werden geprüft.
15.
Errichtung eines Hauses für Kinder, JUGEND und Familie
im Stadtbezirk 25 – Laim
Kein Laimer Jugendtreff/Streetworkerbüro
in der Hogenbergstraße 35 –
Prüfung von alternativen Standorten wird beschleunigt
Antrag Nr. 02-08 / A 03334 .......................................
Geplanter Jugendtreff in der Hogenbergstraße 35;
Suche nach einem alternativen Standort
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00623 .................................
-
02-08 / A 03334 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00623 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund des Antrages vom Bezirksausschuss Laim, dem Stadtratsantrag von Herrn StR Max Straßer und der Empfehlung von der Bürgerversammlung Laim in Bezug auf das Anwesen in der Hogenbergstr. 35 wurden Bedarf und Standorte für die Errichtung einer zusätzlichen Einrichtung in Laim überprüft.
Inhalt
- Bedarf und Zielsetzung der offenen Kinder- und Jugend-arbeit, Streetwork sowie Schul- und Jugendsozialarbeit in Laim
- Nutzung, Struktur eines Hauses für Kinder, Jugendliche und Familien
- Standortüberprüfung
Entscheidungsvorschlag
Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird beauftragt, die Planung eines Hauses für Kinder+JUGEND+Familie in Laim weiter zu verfolgen und dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss einen geeigneten Standort zur Beschlussfassung vorzulegen.
Das gewerblich vermietete Objekt Hogenbergstraße 35 ist nicht verfügbar und auch in die weiteren Nutzungsüberlegungen nicht einbezogen.
Gesucht werden kann auch nach:
-Errichtung eines Hauses für Kinder
- JUGEND und Familie in Laim
16.
Generalinstandsetzungsmaßnahme
und Errichtung eines Abenteuerspielplatzes
Jugendtreff Laim, Von-der Pfordten-Straße 59
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
25. Stadtbezirk Laim
- Produkt 3.1.1 -
Projektkosten (Kostenobergrenze)
1.875.000,-- Euro
(keine Ersteinrichtungskosten)
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
2. Projektauftrag
Abenteuerspielplatz am Laimer Jugendzentrum
realisieren
BA-Antrag Nr. 02-08 / B 01911 .......................
-
02-08 / B 01911 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Generalsanierungsmaßnahme von 26 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugend/kultur/arbeit
- Gemäß Beschluss vom 20.11.2003 wurde das Baureferat ermächtigt, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten und den Projektauftrag herbeizuführen.
- Antrag des Bezirksausschusses des 25. Stadtbezirkes Laim auf Erweiterung des Laimer Jugendtreffs um einen Abenteuerspielplatz
Inhalt
- Generalsanierung des Jugendtreffs Laim in der Von-der-Pfordten-Straße 59
- Errichtung eines Abenteuerspielplatzes
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung des Planungskonzeptes und des Nutzerbedarfsprogramms
- Erteilung des Planungsauftrages
Gesucht werden kann auch nach:
- Generalsanierungsmaßnahme
- Nutzerbedarfsprogrammgenehmigung
17.
Errichtung einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte
Gustav-Mahler-Straße
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
- Produkt 3.1.1 -
Projektkosten (Kostenobergrenze)
2.142.000,-- Euro
(davon 100.000,-- Euro Ersteinrichtungskosten)
Grunderwerbsablösekosten
120.015,-- Euro
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
- Errichtung einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte Gustav-Mahler-Straße
- Gemäß Beschluss vom 27.04.2004 wurde das Baureferat ermächtigt die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten und den Projektauftrag herbeizuführen.
Inhalt
- Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte, Gustav-Mahler-Straße
- Anpassung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionspro-gramms 2007 – 2011
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung des Planungskonzeptes und des Nutzerbedarfsprogramms
- Erteilung des Planungsauftrages
Gesucht werden kann auch nach:
- Nutzerbedarfsprogrammgenehmigung
18.
Investitionskostenförderung gem. Art. 27 BayKiBiG
Kinderkrippe Elsenheimerstr. 7-13 (Rudolf Poschenrieder)
mit 48 Kinderkrippenplätzen
Umbau bestehender Räume
(Produkt 2.1.1)
Baukostenzuschuss in Höhe von 59.400 Euro
Stadtbezirk 25 Laim
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe „Kleiner Sonnenschein“, Elsenheimerstr. 7-13, 80687 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 59.400 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 59.400 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Elsenheimerstr. 7-13
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionskostenzuschuss
- Art. 27 BayKiBiG
- Kinderkrippe Elsenheimerstr. 7-13
19.
Investitionskostenförderung gem. Art. 27 BayKiBiG
Kinderkrippe Löfflerstr. 1 (Claudia Neumann)
mit 20 Kinderkrippenplätzen
Umbau bestehender Räume
(Produkt 2.1.1)
Baukostenzuschuss in Höhe von 140.000 Euro
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 20 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe „Lila Lupi“, Löfflerstr. 1, 80999 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 140.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 140.000 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Löfflerstr. 1
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionskostenzuschuss
- Art. 27 BayKiBiG
- Kinderkrippe Löfflerstr. 1
20.
Realisierung einer dreigruppigen Kinderkrippe
Bertholdstraße
Neubau
(Produkt 2.1.1)
Projektkosten (Kostenobergrenze):
2.137.000 Euro (davon 163.000 Euro
Ersteinrichtung)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
Kurzinfo:
Anlass
- Realisierung einer dreigruppigen Kinderkrippe mit 36 Kinderkrippenplätzen
- Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
- Projektauftrag
Inhalt
- Projektstand
- Planung
- Kosten
- Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Bedarfs- und Konzeptgenehmigung sowie zum Projektauftrag
Gesucht werden kann auch nach:
- Planungsbereich
- Kinderkrippe
21.
Neuhauser Trafo 2. Bauabschnitt
Aldringenstraße
Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe
Projektauftrag
(Produkt 2.1.1)
Teileigentumserwerb
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Gesamtkosten - Kostenobergrenze:
Euro 1.921.000
davon
Euro 1.649.000 Baukosten
Euro 69.000 für pauschalierten
Grundstückswert
(Entschädigungswert)
Euro 28.000 Erwerb von zwei TG-Stellplätzen
Euro 175.000 Ersteinrichtung
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
2. Ermächtigung des Kommunalreferats zur
Investorenausschreibung
22.
Bedarfsermittlung für Kinderkrippenplätze
muss dem tatsächlichen Bedarf entsprechen!
Antrag Nr. 02-08 / A 03493 .............................
-
02-08 / A 03493 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Bedarfsermittlung für Kinderkrippenplätze muss dem tat-sächlichen Bedarf entsprechen!
- Antrag Nr. 02-08 / A 03493 von Herrn StR Josef Schmid und Herrn StR Max Straßer vom 31.01.2007
Inhalt
- System zur Vergabe von Betreuungsplätzen
- Mindestquote von Plätze für Kinder aus dem jeweiligen Stadtviertel
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag wird nicht entsprochen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Betreuungsplätze
- Mindestquote
- Altstadt, Lehel
23.
Haus für Kinder und Familien Hofer Str. 25
Erweiterung um 2 Kinderkrippengruppen,
24 Langzeitplätze
ÖPP-Öffentlich-Private-Partnerschaften
(Produkt 2.1.2)
Betriebsträgerschaft Paritätischer Wohlfahrtsverband
BSH Bosch und Siemens Haushaltsgeräte GmbH
Wacker Chemie AG
Siemens AG Corporate Information Office
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
1. Betriebskostenzuschuss an den Träger für den
laufenden Betrieb in Höhe von 292.000 Euro
2. Investitionskostenzuschuss an den Träger für die
Baumaßnahme und die Ersteinrichtung
in Höhe von 71.200 Euro
3. Ausweitung des Entwurfs des Mehrjahres-
investitionsprogramms 2007-2011
Investionsliste 1, Gliederungsziffer 4642,
Maßnahmennummer 8090 in Höhe
von 71.200 Euro
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Erweiterung des Hauses für Kinder und Familien Hofer Str. 25 von derzeit 3 Kinderkrippen- und 2 altersgemischten Gruppen um zusätzlich 2 Kinderkrippengruppen
- ÖPP-Projekt
Inhalt
- Realisierung der 2 Kinderkrippengruppen
- Genehmigung des Betriebskostenzuschusses an den Träger
- Genehmigung des Investitionskostenzuschusses an den Träger
- Ausweitung des Entwurfs des MIP 2007-2011
- Personal für neue ÖPP- und andere Projekte
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Realisierung der 2 Kinderkrippengruppen
Gesucht werden kann auch nach:
- Haus für Kinder und Familien
- ÖPP
24.
KinderTagesZentrum (KiTZ) Wiesentfelser Straße 68
Antrag des Trägers vom 20.05.2006,
Träger: SOS Kinderdorf e.V.
22. Stadtbezirk - Auging - Lochhausen - Langwied
Produkt 2.1.2
1. Betriebskostenzuschuss an den Träger für den
laufenden Betrieb in Höhe von 680.545,- Euro
2. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung bei
Finanzposition 4642.678.1700.3
Kurzinfo:
Anlass
- Weiterentwicklung von KinderTagesZentren in München gemäß dem Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 01.03.2005
Inhalt
- Bearbeitung des Antrages des SOS Kinderdorf e.V. auf Förde-rung des Standortes Wiesentfelser Straße 68 als KinderTagesZentrum (KiTZ) vom 22.05.2006 beim Sozialreferat und Erweiterung der Einrichtung um 32 Plätze für Kinder im Alter von 1-12 Jahren.
Gesucht werden kann auch nach:
- KinderTagesZentren; KiTZ
- Wiesentfelser Straße
- Mehrgenerationenhäuser
25.
Errichtung eines neuen Angebots für Kinder
und Jugendliche im Stadtbezirk 16, Ramersdorf-
Perlach, Hochäcker-/Görzerstraße
durch „Die Johanniter Unfallhilfe e.V.“
1. Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
2. Vorplanungsauftrag
Kurzinfo:
Anlass
- Angebot der „Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.“ zur Errichtung
eines neuen Angebots für Kinder und Jugendliche in Ramersdorf in Eigenfinanzierung des Trägers
Inhalt
- Beschreibung des Angebots
- Grundstück, Hauskauf und Umsetzung
- Nutzerbedarfsprogramm
Entscheidungsvorschlag
- Auftrag an Sozialreferat/Stadtjugendamt ein neues Angebot einzurichten
- Auftrag an die Verwaltung, die nötigen weiteren Planungs- und Umsetzungsschritte einzuleiten
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinder- und Jugendangebot
- Nachmittagsbetreuung
26.
Standards für Kooperation zwischen
Jugendhilfe und Schule
Antrag des Kreisjugendrings München-Stadt
und des Münchner Trichters vom 23.04.2007
Kurzinfo:
Anlass
- Standards für die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
- Antrag Kreisjugendring München-Stadt und Münchner Trichter vom 23.04.2007
Inhalt
- Sozialreferat/Stadtjugendamt schlägt vor, dem Antrag zu folgen
- Beauftragung des Sozialreferates/Stadtjugendamtes, Standards für die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe zu erarbeiten
Entscheidungsvorschlag
Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe der beteiligten Träger unter Beteiligung des Schul- und Kultusreferates und des staatlichen Schulamtes einzuberufen, um Standards zur Kooperation zwischen der Jugendhilfe und den Schulen zu erarbeiten.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kreisjugendring
- Münchner Trichter