HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 09:25:04)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. Mai 2002, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2002 - 2006

  • 02-08 / A 00029 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 00101 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit der Maßgabe,dass Ziffer 1 zur Kenntnis genommen wird)
2.
Verwendung von Recyclingpapier bei der Stadtverwaltung, bei Gesellschaften, an denen die Stadt beteiligt ist, und bei Dritten, deren Veranstaltungen durch die Stadt bezuschusst werden

  • 96-02 / A 02775 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00028 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 00102 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im Jahre 1996 wurde eine Befragung über die Verwendung von Recyclingpapier bei der LHM durchgeführt. Im vorliegenden Beschluss wird dargestellt, was für und wider den Einsatz von Recyclingpapier spricht und in welchem Maße Recyclingpapier bei der LHM und ihren Beteiligungsgesellschaften zur Zeit verwendet wird.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Luftqualitätsbericht 2001 für München (inkl. Ozonbericht)

02-08 / V 00103 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Ozonsituation und die Luftqualität des Vorjahres in München werden dargestellt. Die im Jahre 2001 witterungsbedingt gehäuft aufgetretenen sehr hohen Ozonwerte ändern nichts an dem klar abfallenden Trend der Ozonmaxima zwischen 1990 und 2001. Die allgemeine Ansicht, dass 2005 bzw. 2010 die Einhaltung von Feinstaub- bzw. Stickstoffdioxid-Grenzwerten noch nicht sichergestellt werden kann, wird durch die Auswertungen für 2001 auch für München bestätigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Ergreifung von Maßnahmen zur Beseitigung aller Hindernisse, die durch den U-Bahn-.Bau verursacht sind und den Grundwasser- strom massiv behindern, insbesondere Verbesserung des Grundwasserstroms und Senkung des hohen Grundwasserspiegels Empfehlung Nr. 92 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem am 08.11.2000 Realisierung von kostengerechten Maßnahmen zur Kappung von Grundwasserspitzenwerten - evtl. in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern Empfehlung Nr. 94 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem am 08.11.2000 Senkung des Grundwasserspiegels durch Vertiefung des Hüllgrabens Empfehlung Nr. 95 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem am 08.11.2000
Hinweis:
(Die Beschlussvorlage wurde bereits für die Sitzung des Umweltschutzausschusses am 11.04.2002 verteilt.)

96-02 / V 02942 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion)
5.
1000 begrünte Fassaden für München

  • 96-02 / A 03141 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 00104 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Fassadengrün zeichnet sich vor allem durch seine gestalterischen / ästhetischen, klimatischen und ökologischen sowie bauphysikalischen / energetischen Funktionen aus. Für Fassadenbegrünungen müssen neben der richtigen Pflanzenauswahl die bautechnischen Voraussetzungen (Anforderungen an Baustoffe, Konstruktion und Statik) erfüllt sein. Die Beschlussvorlage dient dem Ziel, durch ausführliche Information zum Thema Fassadenbegrünung den Stellenwert der Fassadenbegrünung hervorzuheben. Die bestehenden städtischen Begrünungsprogramme werden auch für den Bereich der Fassadenbegrünung als ausreichend angesehen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
6.
Besetzung des öffentlichen Straßenraums am 16. Juni 2002

  • 96-02 / A 03552 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 00105 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von Seiten des RGU und des KVR wurden alle BA, die MVG und die SWM zu einer Beteiligung am bundesweiten Aktionstag "Mobil ohne Auto" am 16.06.02 angefragt. Eine Beteiligung ist jedoch bei keinem der Angefragten vorge- sehen. Green City e.V. konzentriert sich 2002 ausschließlich auf den Car Free Day im September. Das RGU wird sich weder personell noch finanziell an einer Durchführung bzw. an einer Werbung für den Aktionstag beteiligen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit der Maßgabe,dass Satz 2 i.Ziffer 1 gestrichen wird)
7.
Gasrückführung an Münchner Tankstellen - Bekanntgabe -

02-08 / V 00106 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bericht über die Novellierung der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen - 21. BImSchV (Einbau einer kontinuierlichen Überwachungseinrichtung in das Gasrückführungs- system) sowie Bericht über den Fortgang der Tankstellenüberwachung in München gemäß Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 06.07.2000

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Senkung der Grenzwerte für das Schallschutzfensterprogramm auf 70/60 dB (A)

02-08 / V 00107 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das RGU und das Baureferat schlagen vor, die Grenzwerte für das Schallschutzfensterprogramm abzusenken.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )