RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 03:20:33)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. November 2002, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München Harlaching
1.
Jahresabschluss des Sondervermögens
"Städt. Krankenhaus München-Harlaching"
für das Geschäftsjahr 2001
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Der Rechenschaftsbericht für das Städt. Krankenhaus München-Harlaching wird dem Prüfungsbericht nachgereicht. Dem im Jahr 2001 aufgetretenen Fehlbetrag, der vor allem aus dramatisch angestiegenen Kosten für Pensionen und Altersteilzeit resultiert, steht ein Jahresüberschuss aus dem Jahr 2000 gegenüber. Das Städt. Krankenhaus München-Harlaching schlägt vor, den Jahresfehlbetrag aus den Gewinn- und Kapitalrücklagen zu entnehmen.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Schwabing
2.
Erneuerung der Zentralen Stromversorgung
Bettenhaus 6 und andere Gebäude
Krankenhaus München - Schwabing
im 4. Stadtbezirk (Schwabing-West)
Baukosten (Kostenobergrenze)
2,044 Mio. �
1. Projektgenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2002 - 2006 (VB)
Investitionsgruppe 5131.7610, Investitionsliste 2,
Kenn-Nr. 601
Investitionsgruppe 5131.7610, Investitionsliste 1,
Kenn-Nr. 601
Kurzinfo:
Im Beschluss geht es um die Projektgenehmigung der Fortsetzung der Erneuerung der Stromversorgung im Krankenhaus München-Schwabing (Gesamtkosten 2.043.889,20 Â�).
Das Baureferat soll mit der Vorbereitung zur Ausführung und der Einholung der Firmenangebote beauftragt werden.
Im Zusammenhang mit der Maßnahme kommt es zu einer Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2002 - 2006.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss sowie Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
3.
EuGH-Urteil zum Bereitschaftsdienst
Antrag Nr. 02-08 / A 00244 von Frau StRin
Eva Maria Caim vom 25.07.2002
-
02-08 / A 00472 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00244 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage hat die Ausführungen zu den drei Fragestellungen des o.g. Stadtratsantrags zum Inhalt; im wesentlichen wird auf ein mögliches Arbeitszeit-Schichtmodell eingegangen und beispielhaft berechnet, sowie auf die Möglichkeit, Umsetzungskonzepte zu entwickeln.
4.
Pflege-Case-Management an städtischen Krankenhäusern:
Nachstationäre Patienten- und Patientinnenbegleitung
verhindert Versorgungslücken
Antrag Nr. 96-02 / A 03376 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker,
Frau StRin Getraud Walter vom 21.11.2001
-
96-02 / A 03376 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00473 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00474 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die städtischen Krankenhäuser richten sektorenübergreifende Fachstellen Pflege-Case-Management ein, um die nachstationäre Versorgung der Patientinnen und Patienten zu opti-mieren. Mit der Einrichtung der Fachstellen Pflege-Case-Management sollen die bereits be-stehenden Angebote der Krankenhauses im Kontext der Weiterversorgung bspw. zur Pfle-geüberleitung, zur koordinierte Entlassung, Pflegeberatung und -schulung sowie die Verzah-nung mit externen Leistungsanbietern weiter entwickelt werden.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
5.
Besetzung der Ausbildungsplätze
im Institut für Pflegeberufe
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Jährlich sind dem Stadtrat gemäß Antrag Nr. 755 vom 04.02.1998 die Besetzungsquoten der Ausbildungsplätze der Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflegehilfe im Institut für Pflegeberufe bekannt zu geben. Diese werden auf Grund der Aktualität jeweils zum 1.10. eines Jahres erstellt.
6.
Pflegenotstand durch Ausbildung beheben
- Einführung eines Probejahres für zunächst
nicht ausreichend qualifizierte Bewerberinnen
und Bewerber am Institut für Pflegeberufe
Antrag Nr. 02-08 / A 00145 von Frau StRin Eva Maria Caim,
Frau StRin Ilse Nagel vom 05.07.2002
-
02-08 / A 00145 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage behandelt den oben genannten Antrag unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten, der persönlichen Situation der Auszubildenden, der pädagogischen und lerntheoretischen Erkenntnisse und Erfordernisse sowie der Wirtschaftlichkeit.