RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 20:58:10)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 11. Dezember 2002, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Privatisierung der städtischen Bestattung
und Vorgehen mit den Inhabern der
Grabpflegeverträge
-
96-02 / A 02759 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die
Inanspruchnahme der Dienstleistungen
des Statistischen Amtes der
Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
3.
Erhöhung der Kostenerstattung für Kinderbetreuung während BA-Sitzungen von bisher 12.- DM auf 17.- DM
Antrag Nr. 6465 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 29.09.2001
Kurzinfo:
4.
BA-Katalog - Referat für Stadtplanung und Bauordnung:
Aufnahme einer Anhörung der BA's bei öffentlichkeitswirksamen
Leuchtkörpern (keine Werbeträger)
z. B. Rosenheimer Straße 145 - Medienkugel
Antag Nr. 6273 des Bezirksausschusses des
14. Stadtbezirkes Berg am Laim vom 24.07.2001
Kurzinfo:
s. Vorlagendokumente
5.
Verwaltungskostenpauschale für die Bezirksausschüsse
§ 19 BA-GeschO
-
02-08 / A 00529 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass: Uneinheitliche Kontenführung der Bezirksausschüsse im Zusammen- hang mit der Verwaltungskostenpauschale gem. § 19 BA-GeschO
Inhalt: Notwendigkeit der einheitlichen Kontenführung und keine Abwicklung des Zahlungsverkehrs beispielsweise über Privatkonten der BA-Vorsitzenden;
Rechnungslegung über die Verwendung der Verwaltungskosten- pauschale einmal jährlich gegenüber dem BA;
einmalige Übertragbarkeit der Verwaltungskostenpauschale auf das Folgejahr;
grds. Führung nur eines auf den Namen des jeweiligen BA's lautenden Girokontos (bei Bedarf können zusätzlich zwei Unterkonten oder zwei weitere Girokonten eingerichtet werden);
Mitteilung über den Saldo der Girokonten einmal jährlich gegenüber dem Direktorium.
Vorschlag: Nach Vorberatung in der Bezirksausschuss-Satzungskommission am 20.11.2002 sollen entsprechende Änderungen der BA-GeschO vorgenommen werden
6.
Budget für Bezirksausschüsse
Erfahrungsbericht
Ergänzung der Zuwendungsrichtlinien
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse
Vorschlag zum Fortführen des Projektes "Budget der Bezirksausschüsse"
-
02-08 / A 00530 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Anhörungsrecht bei Straßensperren
Antrag Nr. 5789 des Bezirksausschusses des
3. Stadtbezirkes Maxvorstadt vom 13.03.2001
-
02-08 / A 00541 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Siehe Anlage 3
8.
BA-Satzung: Anhörungsrecht auch bei
Warenauslagen vor Geschäften
Antrag Nr. 7054 des Bezirksausschusses
des 5. Stadtbezirkes AU - Haidhausen
vom 20.02.2002
Kurzinfo:
9.
Namenserläuterungen an Straßenschildern
Antrag Nr. 4247 des Bezirksausschusses 23
Allach - Untermenzing vom 09.11.1999
Antrag Nr. 4412 des Bezirksausschusses 4
Schwabing - West vom 14.12.1999
Antrag Nr. 4626 des Bezirksausschusses 5
Au - Haidhausen
Kurzinfo:
Anlass: Grundsatz-Beschluss des Stadtrates vom 24.02.02, den BA's ein Entscheidungsrecht für die zusätzliche Beschilderung von Straßenschildern zu übertragen.
Inhalt: Bei künftig nach Persönlichkeiten zu benennenden und bei bereits nach Persönlichkeiten benannten Straßen und Plätzen können grundsätzlich an ausgewählten Stellen Zusatzschilder angebracht werden. Die Finanzierung ist aus dem BA-Budget oder über Sponsoring möglich.
Vorschlag: Im Einvernehmen mit der BA-Satzungskommission wird vorgeschlagen, im BA-Katalog, Kommunalreferat, folgende Nr. 8.3 neu aufzunehmen:
"Zusatzbeschilderung bei nach Persönlichkeiten zu benennenden und bereits nach Persönlichkeiten benannten Straßen und Plätzen vorbehaltlich entsprechender Finanzmittel E"
10.
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse
der Landeshauptstadt München
Zusammenfassende Änderungssatzung der TOP
a) Budget für Bezirksausschüsse
b) Anhörungsrecht bei Straßensperren
c) Anhörungsrecht auch bei Warenauslagen vor Geschäften
d) Namenserläuterungen an Straßenschildern
Kurzinfo:
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Geringfügige und "nebenberufliche"
Beschäftigungsverhältnisse bei der
Landeshauptstadt München;
Personal- und Organisationskompetenzen
im Rahmen des stadtweiten Delegations-
und Steuerungsmodells (NSM)
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
2.
Ausbildung im Hoheitsbereich;
Berichterstattung über das
Einstellungsjahr 2002
Kurzinfo:
3.
Umsetzung des Bezirkstarifvertrages
über Leistungszulagen und Leistungs-
prämien für Tarifbeschäftigte der
Landeshauptstadt München ab 01.01.2003
Aussetzung der Leistungsstufen für
Beamtinnen und Beamte ab 01.01.2003
-
02-08 / A 00547 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In seiner Doppelfunktion als Vorsitzender des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Bayern und Personal- und Organisationsreferent der Landeshauptstadt hat Herr Dr. Böhle mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di einen Bezirkstarifvertrag für den Bereich der Landeshauptstadt München (damit natürlich auch für die Eigenbetriebe) ausgehandelt. Der Bezirkstarifvertrag soll nach Zustimmung des Stadtrats in Kraft treten. In Anlehnung an die geplante Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, die Leis-tungsstufenverordnung ab 01.01.2003 auszusetzen, werden den städtischen Beamtinnen und Beamten ab 01.01.2003 keine Leistungsstufen mehr gewährt.
4.
Vergütungsverbesserung für Diplom-
Informatikerinnen/ Diplom-Informatiker
(UNIV/FH) und für Absolventinnen/
Absolventen mit "vergleichbaren"
Abschlüssen
Vorweggewährung von Lebensaltersstufen
(§ 27 Abschnitt C BAT)
Kurzinfo:
5.
Gesundheitsförderung für städtische
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;
Primärprävention und betrieblicher
Gesundheitsschutz bei der
Landeshauptstadt München und
ihrer Eigenbetriebe;
-
96-02 / A 02536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo: