HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 27.09.2024 10:29:07)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. November 2008, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
COSIMA GARTEN, HOCHSTIFTSWEG 29 (Sackgasse), 81927 MÜNCHEN

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
14.10.2008
1.3
Genehmigung der Tagesordnung
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Kirche JesuChristi der Heiligen d. letzten Tage, Nutzungskonzept, mit Vertretern d. Kirche, Info
2.
Tram St. Emmeram, Planfeststellung, Anhörung
3.
Gemeinde Aschheim, Flächennutzungsplan-Änderung Nr.23, Anhörung
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Neuberghauser Straße, Parksituation vor Kindergarten an der Möhlstr. ,Verlegung HV-Zone; Antwort KVR auf BA-Antrag Nr. 08-14 / B0095; Ortstermin 04.11.08, 17:15 Uhr
2.
Pkw-Parkzone Truderinger Straße a. d. Nordseite; Anhörung KVR (verkehrsr. Anordn. §45 StVO)
3.
Ankündigung Freigabe von Einbahnstraßen für Radfahrer im 13.Stadtbezirk; Anhörung KVR
4.
Bau eines Zebrastreifens über die Daglfinger Str.? Bürgermail vom 27.10.08
5.
Ganzjährige Tempo 30-Beschränkung in der Denninger Straße zw. Delpstr. und Newtonstr.; Antrag CSU-Fraktion, Hr. Finkenzeller MdBA
6.
Einrichtung einseitiges Halteverbot in Berenter Straße; Antrag SPD-Fraktion, Hr.Eiberle
7.
Verbesserung der Beleuchtung des Denninger Angers im Bereich ÖBZ ; Antrag SPD-Fraktion
8.
Überprüfung und Erneuerung der Abmarkierung von Radwegen im 13. Stadtbezirk; Antrag SPD-Fraktion, Hr. Eiberle
9.
Weitere Punkte aus der Tagesordnung
10.
Mitteilungen der UA Mitglieder
11.
Termine
2.4
Unterausschuss Umwelt, Gesundheit
1.
2.4.1 Baumfällungen (Anhörungen): 2.4.1.1 Cosimastr. 60 3 Winterlinden, 2 Feldahorn, 2 Silberweiden, 4 Hainbuchen, 2 Ebereschen, 2 Birken 2.4.1.2 Höslstr. 1 3 Kastanien 2.4.1.3 Warthestr. 10b 3 Pappeln 2.4.1.4 Westpreußenstr. FlNr. 1194/1 Gem. Daglfing lt. Plan 2.4.1.5 Freischützstr. 110 1 Eiche, 1 Kirsche 2.4.1.6 Hoyerweg 15 2 Fichten 2.4.1.7 Hugo-von-Hofmanns-thal-Str. 2 3 Kiefern, 1 Pappel, 1 Birke 2.4.1.8 Düppeler Str. 8 lt. Plan 2.4.1.9 Rudliebgstr. 36 lt. Plan 2.4.1.10 Bäume in Grün- und Freiflächen; Jahresmeldung 2008/2009: Grünanlage Denninger Anger Ost 1 Hainbuche, 1 Schwarz-Pappel, 1 Vogelkirsche Grünanlage Denninger Anger West 1 Spitzahorn, 1 Bergahorn, 1 Linde Denninger Straße 1 Stiel-Eiche Effenfeldener Straße 1 Spitzahorn, 1 Esche, 1 Eberesche Emin-Pascha-Straße 1 Eberesche Grimmelshausenstraße 1 Linde Hultschiner Straße 1 Spitzahorn, 1 Schwarzpappel Prinzregentenstraße 1 Linde Stefan-George-Ring 1 Linde Vogelweideplatz 1 Linde Weltenburger Straße 1 Linde Cosimastraße 1 Pappel Englschalkinger Straße 1 Pappel Johanneskirchner Straße 1 Pappel Gymnasium Elektrastr. 61 1 Spitzahorn Hauptschule Knappertsbuschstr. 43 1 Feldahorn, 1 Hainbuche Grundschule Oberföhringerstr. 224 1 Feldahorn, 1 Esche, 1 Linde Grundschule Ostpreußenstr. 88 1 Feldahorn, 1 Esche 2.4.1.11 Lamontstr. 38 lt. Plan 2.4.1.12 Franz-Wolter-Str. 38 3 Weiden 2.4.1.13 Grosjeanstr. 10 1 Spitzahorn, 1 Birke 2.4.1.14 Höslstr. 1 3 Kastanien, 1 Silberahorn 2.4.1.15 Oberföhringer Str. 155 3 Eschen
2.
2.4.2 Baumflällungen (Unterrichtungen): 2.4.2.1 Cuvilliesstr. 16 1 Birke 2.4.2.2 Englschalkinger Str. 77 1 Katasurabaum 2.4.2.3 Gumbinnenstr. 13 1 Wallnuss 2.4.2.4 Jacobistr. 6 1 Vogelbeere 2.4.2.5 Scheinerstr. 6 1 Kiefer 2.4.2.6 Seeligerstr. 10b 1 Japanische Kirsche 2.4.2.7 Hitzestr. 4 1 Blaufichte 2.4.2.8 Max-Zenger-Str. 9 1 Goldthuja 2.4.2.9 Nettelbeckstr. 75 1 Birke 2.4.2.10 Normannenpl. 27 2 Birken 2.4.2.11 Rohlfsstr. 1 2 Waldkiefern, 1 Fichte 2.4.2.12 Tarnowitzer Str. 1 1 Thuja 2.4.2.13 Montgelasstr. geg. HS 20 1 Eiche (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.14 Oberföhringerstr. 12 A 1 Spitzahorn (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.15 Böhmerwaldplatz geg. HS 11 und 28 3 Linden (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.16 Thomas Mann Alle 1 Ahorn (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.17 Kolbergerstr. Isarhang 2 Pappeln (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.18 Herzog Albrecht Anlage 1 Buche (Fällung von Gefahrenbaum) 2.4.2.19 Hoyerweg 15 2 Rotfichten Genehmigungsbescheid 2.4.2.20 Emin-Pascha-Str. 20 1 Kiefer 2.4.2.21 Regina-Ullmann-Str. 69 1 Ahorn 2.4.2.22 Von-der-Vring-Str. 1, 2 1 Ahorn
3.
Erfahrungsbericht Baumschutzverordnung BA 19
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Haushalt, Satzung
1.
Budgetantrag Kindergarten im alten Schulhaus e.V., Erneuerung der Gartenspielgeräte, beantragte Summe: 7.034,- €
2.
Budgetantrag Faschingsgesellschaft Feringa, Faschingszug am 22.2.2009, beantragte Summe: 2.900,- €
3.
Budgetantrag Gehörlosenverband München und Umland e.V., Veranstaltung „Winterzauber“, beantragte Summe: 1.130,- €
4.
Vorgehen bei mehreren Anträgen desselben Antragstellers
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Kultur, Soziales
1.
Gedenkveranstaltung zum 9. November an die Reichspogromnacht vor 70 Jahren
2.
„Leitlinie Bildung“ - Regionalveranstaltung München - Ost
3.
„Kinder haben Rechte“ – Start der bundesweiten Kampagne in München
4.
BA – Kinderfest im ÖBZ 2009
5.
Weitere Themen aus der aktuellen TO
6.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Vereine, Projekte
1.
Einwohnerversammlung zum Parkraummanagement am 26.11.08, Organisation und Werbung im Einzugsgebiet
2.
Nutzung der Sportanlagen d. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, Bürgerschreiben v. 13.10.08
3.
Bogenhauser Kulturfahrplan 2009, Initiative von Eva Schneider, Vorstellung des Projektes
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
3
Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
4
Entscheidngsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Schulsprengel für die Wohnanlage „Reiterhöfe“, Bürgermail vom 06.08.2008 (zu 2.6.2/09/08)
2.
Einrichtung einer Querungshilfe (Zebrastreifen) Daglfinger Straße/ Marienburger Straße/ Fritz-Lutz-Straße, BA13-Antrag Nr. 08-14 / B 00130 (zu A 3.02/06/08)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
1.
Verwendung flacherer, gerundeter Randsteine; Entschärfung bisheriger scharfer und hoher Randsteine
2.
Bessere Kennzeichnung der Automaten in den jeweiligen Parklizenzgebieten
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Personenbezogener Sonderparkplatz im Bereich Prinzregentenstraße 63 / Seite Ismaninger Straße; Schreiben des KVR vom 10.10.2008
2.
Einrichtung absolutes Halteverbot auf der Nordseite Franz-Wolter-Straße / Einmündung Wilhelm-Weigand-Straße
3.
Einrichtung Ladezone für Schreiber-Klinik, Laplacestraße, Nordseite
4.
Halteverbotsbereich in der Laplacestraße zur Belieferung der Klinik; Antrag der Schreiber Klinik vom 26.06.2008; Antwortschreiben des KVR vom 15.10.2008
7.6
Kulturref.
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1987; Oberföhringer Straße (östlich), Johanneskirchner Straße (südlich), Effnerstraße (westlich), (ehemalige Ziegelei Deck)
7.7
Plan.Ref.
1.
Neugestaltung Vogelweideplatz, Prinzregentenstraße (südlich), Riedenburger Straße (westlich), Truderinger Straße (nördlich); Grundsatzbeschluss
2.
Schutz der Münchner Vorgärten, Aufhebung § 3 der Vorgartensatzung, Planungsrechtliche Situation und weiteres Vorgehen
3.
Perspektive München – Leitlinien, Konzepte, Programme; Hinweis/Ergänzung vom 30.09.2008
4.
Aufgabe des Vorhabens Magnetschwebebahn München Hauptbahnhof – Flughafen (MSB); Beschluss Stadtplanungsausschuss vom 24.09.2008
5.
Zweibahniger Ausbau des Föhringer Rings, St 2088 München/Freimann-Oberföhring, Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans
6.
Realisierungswettbewerbe „Innovativer Wohnungsbau Hasenbergl“; Modellvorhaben e% - Energieeffizienter Wohnungsbau
7.
Bericht über die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegenden Beschlüsse des Stadtplanungsausschusses und des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2008 – 30.06.2008
8.
Wildes Plakatieren; Ansprechpartner der Stadt; Einleiten rechtlicher Schritte
9.
Europaarbeit und aktuelle Entwicklungen der „städtischen Dimension“ auf europäischer Ebene
10.
Wohnen in München IV; Erfahrungsbericht für das Jahr 2007 mit Ergänzungen
11.
Meldeliste Erstanträge in der Zeit vom 29.09.08 – 26.10.08: Meistersingerstr. 49; Maria-Theresia-Str. 35; Mauerkircherstr. 29; Brodersenstr. 99; Pienzenauerstr. 6; Möhlstr. 19; Mattseestr. 4; Morgenrothstr. 49; Dorpater Str. 11; St. Emmeran 48; Ina-Seidel-Bogen 21; Holbeinstr. 10; Ostpreußenstr. 15a; Kopernikusstr. 3
12.
Meldeliste Änderungsverfahren i.d. Zeit v. 06.10.08 – 26.10.08: Richard-Strauß-Str. 82; Richard-Strauß-Str. 80; Normannenplatz 34; Cuvilliesstr. 14a; Pienzenauerstr. 53; Schönbergstr. 2; Sensburger Str. 5; Riemer Straße; Pienzenauerstr. 32; Wolfskehlstr. 1
13.
Meldeliste Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten in der Zeit vom 29.09.08 – 26.10.08: Gotenstr. 2; Brodersenstr. 99; Grüntal 20; Ismaningerstr. 116; Pienzenauerstr. 3
7.8
Schulref.
1.
„Das Schulreferat trifft die Bezirksausschüsse“; Mitteilung der Termine 2009
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm; Planungen Schulen u. Kindertagesstätten im 13. Stadtbezirk
3.
Abbau des Investitionsstatus auf städtischen Vereinssportanlagen; Sportinfrastruktur stärken II; Sanierung von Sportanlagen beschleunigen; Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms (MIP) 2008 - 2012
4.
Bescheid über Anerkennung von Plätzen für unter 3-Jährige bis zur Einschulung in der KiTa „Kindergarten im alten Schulhaus e.V., Muspillistr. 27
7.9
Soz.Ref.
1.
Weiterer Ausbau der Schulsozialarbeit an Grund-, Haupt-, und Förderschulen; Trägerschaftsvergabe für die neuen Standorte; Verwendung von Restmitteln und Umwidmung von Finanzmitteln im Bereich Schulsozialarbeit
2.
Haushaltsplan 2009; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes
3.
Haushaltsplan 2009; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration
4.
Haushaltsplan 2009; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ der Zentrale
5.
Haushaltsplan 2009; Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung
6.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Eylauerstr. 32, vorher 116qm bzw 1 WE, geplant 322qm bzw. 2 WE
7.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Neckarstr. 19, vorher 103qm bzw. 1 WE, geplant 195qm bzw. 1 WE
8.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Savitsstr. 18, vorher 95qm bzw. 1 WE, geplant 246qm bzw. 1 WE
9.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Röntgenstr. 21, vorher 309qm bzw. 2 WE, geplant 246qm bzw. 4 WE
10.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Düppeler Str. 10, vorher 121qm bzw. 1 WE, geplant 287qm bzw. 1 WE
11.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Rohlfsstraße 10, vorher 67,59qm bzw. 1 WE, geplant 375qm bzw. 2 WE
12.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Ismaninger Str. 116, vorher 143qm bzw. 2 WE, geplant 866qm bzw. 8 WE
13.
Wahl der 9. Münchner Seniorenvertretung – Aufruf zur Kandidatur
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
1.
Freizeit- und Erholungswert des Englischen Gartens muss verbessert werden; Reduzierung des Busverkehrs ist dringend erforderlich; Ergänzung vom 20.10.2008
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
aktuelle Baumaßnahmen der Stadtwerke München GmbH im 13. Stadtbezirk
2.
Fernwärmeprojekt Normannenplatz
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
1.
Ergebnis der ADFC-Aktion „Die3 dringensten Radlerwünsche an den neuen Stadtrat“; Schreiben des ADFC vom 30.09.2008
8
Berichte
8.1
Berichte der BA-Beauftragten
8.2
Evtl. Bericht der Polizei
9
Sonstiges
9.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
9.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
9.3
Mitteilungen der MdBA
9.4
Termine
10
Nichtöffentlicher Teil