HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 20:15:57)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. Januar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Bezirk Mitte (HA II/2)
1.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2021 Angererstraße 9 (Fl.Nrn. 610/21, 610/22 und 610/23 Germarkung Schwabing) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1256) a) Beschluss über die Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezoge-nen Bebauungsplanes mit Grünordnung gemäß § 12 BauGB b) BA-Antrag Nr. 02-08 / B 00720 des Bezirksausschusses des 4. Stadtbezirkes vom 26.10.2005 Stadtbezirk 4 – Schwabing-West

02-08 / V 11311 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stellung eines Antrages an der Angererstraße 9 auf den Betriebsgrundstücken der Deutschen Post AG eine städtebauliche Neuordnung durchzuführen; geplant ist eine Blockrandbebauung mit überwiegender Wohnnutzung in den Obergeschossen und postalischen Nutzungen mit Postfiliale und Postbank, Einzelhandelsflächen sowie Einrichtungen für soziale Infrastruktur im Erdgeschoss Inhalte Darstellung der Grundlagen, der Planungsziele und des Planungskonzeptes Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung; Behandlung des BA-Antrages Nr. 02-08 / B 00720 des Bezirksausschusses des 4. Stadtbezirkes vom 26.10.2005 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Destouchesstraße - Angererstraße - Baywobau - Post

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof-Laim-Pasing Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1925 „Nymphenburg Süd“ und Nr. 1894a „Laimer Knoten“ Ergebnisse der konkurrierenden Planungsverfahren Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg Stadtbezirk 25 - Laim

02-08 / V 11282 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung der konkurrierenden Planungsverfahren bzw. zusätzlichen Maßnahme Inhalte Information über die Ergebnisse von diversen konkurrierenden Planungsverfahren und zwei Realisierungswettbewerben Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch unter Nymphenburg Süd und Laimer Knoten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
Hauptabteilung I
3.
Bevölkerungsprognose 2007 der Landeshauptstadt München

02-08 / V 11243 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubearbeitung der Bevölkerungsprognosen auf Basis der Wohnberechtigten vom 31.12.2006 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung Inhalt Nach der Planungsprognose 2007 (mit Basis 31.12.2006) ist zukünftig (wie schon in der Planungsprognose 2006 mit Basis 31.12.2005) mit einem weiteren Wachstum der Bevölkerung zu rechnen. Die Zahl der Wohnberechtigten wird laut der aktuellen Planungsprognose bis 2020 um etwa 67.000 Einwohnerinnen und Einwohner wachsen.Der Vergleich mit anderen Prognosen bestätigt die Einschätzung des Planungsreferates, dass die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten weiter wachsen wird Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz, Zweitwohnungssteuer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Verordnung der Landeshauptstadt zur Aufhebung des § 2 Absatz 2 Nummern 1 und 2 und des § 2 Abs. 3 der Verordnung der Landeshauptstadt München über Mindestabstandsflächen, Höhenlage von Gebäuden, Gestaltung von Dächern und von unbebauten Flächen bebauter Grundstücke in besonderen Siedlungsgebieten vom 14.12.1979, MüAbl. Sondernummer 5 vom 18.12.1997 (GVO)

02-08 / V 11199 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Popularklageentscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes vom 12.05.2004 Inhalt Auswirkungen der Popularklageentscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes vom 12.05.2004, in der § 2 Abs. 1 GVO für verfassungswidrig erklärt wurde. Insbesondere ist die Aufhebung des § 2 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 GVO und § 2 Abs. 3 GVO Gegenstand der Beschlussvorlage. Entscheidungsvorschlag Erlass einer Verordnung, mit der § 2 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 und § 2 Abs. 3 der Verordnung der Landeshauptstadt München über Mindestabstandsflächen, Höhenlage von Gebäuden, Gestaltung von Dächern und von unbebauten Flächen bebauter Grundstücke in besonderen Siedlungsgebieten vom 14.12.1979, MüABl. Sondernummer 5 vom 18.12 1979 (GVO) aufgehoben werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach GVO, örtliche Bauvorschrift, Satzung, Verordnung, Ortsrecht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
5.
Bereich: Leopoldstraße (östl.), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (südl.), Berliner Straße (westl.), Johann-Fichte-Straße (nördl.) A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 12 – Schwabing-Freimann

02-08 / V 11287 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs Inhalte Ideenwettbewerb; weiteres Vorgehen. Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe der Entscheidung der Wettbewerbsjury: 1. Preis an 03 München, Büro für Architektur und Städtebau, München Gesucht werden kann im RIS auch nach Leopoldstraße; Metro; Holiday Inn; Ideenwettbewerb

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Wohnungsmark München Expertenbefragung 2007

02-08 / V 11316 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München,Vorlage der Expertenbefragung, die im 2jährigen Turnus durchgeführt wird. Inhalt Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München IV“. Die Einbeziehung der Akteure des Wohnungsmarktes ermöglicht die Herstellung einer möglichst großen Transparenz. Dargestellt wird die aktuelle Situation auf dem Grundstücksmarkt sowie dem Mietwohnungs- und dem Eigentumswohnungsmarkt in der Landeshauptstadt und ihrem Umland. Ergänzt wird dies um die Themen Zielgruppen, Lebensstile, Investitionsverhalten und die zukünftige Situation am Wohnungs- und Grundstückmarkt in der Region 14. Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München, Wohnungsmarkt, Expertenbefragung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
Hauptabteilung II
7.
Planungsrechtliche Festsetzung einer dauerhaften Offenhaltung der Schmidbauerstraße für den Fahrverkehr; Sachstandsberichte in den Bürgerversammlungen Empfehlung Nr. 02-08 / E 00752 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach - am 24.05.2007

  • 02-08 / A 04168 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11389 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 am 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 1960 – Schmidbauerstraße Inhalt Behandlung der Empfehlung Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Vortrages und der Behandlung der Empfehlung Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1960 Schmidbauerstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschl. des Änderungsantrages der CSU-Fraktion)
Hautptabteilung IV
8.
Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt; Sachstandsbericht und Bekanntgabe von Vergaben - Bekanntgabe -

02-08 / V 11388 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Zuge der jährlichen Bekanntgabe zu den Vergaben im Büroweg ist aus der Mitte des Stadtrates der Wunsch geäußert worden, über die Hintergründe der dort aufgelisteten „Archäologischen Kartierung“ informiert zu werden. Inhalt Rückblick auf die Geschichte und Bedeutung der Altstadtarchäologie in München;Grundlegende Arbeit des Archäologen Dr.Behrer aus Regensburg und Erkenntnis der Behörden, dass eine archäologische Kartierung sowohl Historikern als auch Bauherren und Bürgern nutzt;Die ersten 3 Arbeitsabschnitte der Kartierung im Kernbereich der Münchner Altstadt;Geplante Ausdehnung der Untersuchungsbereiche auf die östliche Stadterweiterung;Die vorliegende Kartierung hat sich gut bewährt und soll daher weitergeführt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Archäologie, Stadtarchäologie, Bodendenkmalpflege, Mittelalterliche Archäologie, Altstadtarchäologie,

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
Hauptabteilung I
9.
Initative "Magistrale für Europa" Vereinbarung zur gemeinsamen Finanzierung der Geschäftsstelle

02-08 / V 11437 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bitte zur Mitfanzierung der Geschäftsstelle der Initiative „Magistrale für Europa“ Inhalt Darstellung der Zielsetzungen der Initiative „Magistrale für Europa“ und des aktuellen Sachstandes Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Vereinbarung mit der darin vorgesehenen Beteiligung der Landeshauptstadt München an den in der Geschäftsstelle der Initiative „Magistrale für Europa“ anfallenden Kosten und Aufwendungen in Höhe von 6.000,- € jährlich. Nachdem das Planungsreferat die jährlichen Kosten nicht aus dem laufenden Budget tragen kann, sind dem Planungsreferat die entsprechenden Ausgabemittel ab dem Haushaltsjahr 2008 - bis auf Weiteres - jährlich von der Stadtkämmerei bereit zu stellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Schienenfernverkehrsanbindung der Landeshauptstadt München, Transeuropäische Netze

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Sitzung des Ausschusses)