HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:46:29)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 30. Januar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung Widmung der Spielfläche/Grünfläche an der Burmester-/Reuschstraße Empfehlung Nr. 02-08/ E 00802 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann, Bezirksteil Freimann am 10.07.2007

02-08 / V 11396 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 02-08/ E 00802 der Bürgerversammlungen des 12. Stadtbezirkes vom 10.07.2007 mit dem Ziel, die Grünfläche und den Spielplatz an der Burmester-/Reuschstraße durch Darstellung im Flächennutzungsplan zu sichern. Inhalte Gemäß dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.04.2005 und Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 11.05.2005 erfolgte im Rahmen der Vergabe und Überplanung einer Teilfläche des städtischen Grundstücks an der Burmester-/ Reuschstraße die Verlagerung der öffentlichen Grünfläche und der Spielplatz auf das Flst. 300/7 Gemarkung Freimann. Durch die geplante Übertragung des Grundstücks an das Baureferat wird der Erhalt und die Pflege der öffentlichen Grünfläche und des Spielplatzes an der Reuschstraße gesichert. Die entsprechende Anpassung im Flächennutzungsplan durch Änderung der öffentlichen Grünfläche und des Spielplatzes in „Allgemeine Grünfläche“ wird zu gegebener Zeit erfolgen. Entscheidungsvorschlag Sicherung der Grünfläche und des Spielplatzes durch Übertragung des Flst. 300/7 Gemarkung Freimann an das Baureferat Gartenbau. Das Planungsreferat wird beauftragt, zu gegebener Zeit ein Verfahren zur entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplanes einzuleiten. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Burmesterstraße, Reuschstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Bezirk Mitte (HA II/2)
2.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1956 Haidenauplatz (nordöstlich und südwestlich), Bahnlinie München-Rosenheim (nordwestlich) zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 491) - Erweiterung des Aufstellungsbeschluss Nr. 1956 vom 28.07.2004 - Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen

02-08 / V 11428 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderung des Flächennutzungsplanes und Erweiterung des räumlichen Geltungsbereiches des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1956 vom 28.07.2004 um die in der Anlage 1 der Sitzungsvorlage zeichnerisch dargestellten Bereiche. Inhalte Wesentliche Inhalte der Erweiterung sind unter anderem die-.städtebauliche Neuordnung anhand eines Konzeptes, das den Besonderheiten des Bereiches - Stadtkante zwischen Orleansstraße und Bahn - gerecht wird.- Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine innerstädtische, verdichtete Nutzungsmischung aus Dienstleistung, höherwertigem Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie und Wohnen.- Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine öffentliche Erschließungsstraße östlich der Grillparzerstraße für die rückwärtigen Bereiche. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Änderung bzw. Aufstellung von Bauleitplänen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Haidenauplatz Orleansplatz Leuchtenbergring Ostbahnhof

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Bezirk Ost (HA II/3)
3.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich III/15 Schäftlarnstraße (östlich), Maria-Einsiedel-Straße (östlich), Benediktbeuerer Straße (nördlich), Maria-Einsiedel-Mühlbach / Mühlbach (westlich) und Tierparkstraße (südlich) - ehemaliger Thalkirchner Bahnhof - Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

02-08 / V 11462 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 23.10.1991 fasste die Vollversammlung des Stadtrats einen Grundsatzbeschluss über die Ziele einer städtebaulichen Rahmenplanung für den Bereich des ehemaligen Thalkirchner Bahnhofs, der im wesentlichen Gemeinbedarfsnutzungen sowie Grün- und Erholungsflächen vorsah. Da sich auf absehbare Zeit keine Finanzierungsmöglichkeit für die geplanten Gemeinbedarfsnutzungen abzeichnet, hat die Vollversammlung des Stadtrates am 15.12.2004 beschlossen, in Teilbereichen eine zusätzliche bauliche Entwicklung zuzulassen. Basierend auf diesen Zielen wurde ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb durchgeführt, der die Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung bildet. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB und des Bezirksausschusses. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, ehemaliger Thalkirchner Bahnhof.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Ausschusssitzung am 27.02.2008)
4.
Billigungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1544 b Schäftlarnstraße (östlich), Maria-Einsiedel-Straße (östlich), Benediktbeuerer Straße (nördlich), Maria-Einsiedel-Mühlbach / Mühlbach (westlich) und Tierparkstraße (südlich) - Gelände ehemaliger „Thalkirchner Bahnhof“ - Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

  • 02-08 / A 04295 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02857 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01038 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01040 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11463 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1544 b für den o.g. Bereich Inhalt - Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei insbesondere Festsetzung # Mischgebiet # Allgemeines Wohngebiet # Kerngebiet - Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 BauGB und der Beteiligungen der Behörden gemäß § 4 Absatz 1 und 2 BauGB und des Bezirksausschusses 19 mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über - die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus dem Verfahren der Beteiligung der Öffentlichkeit, den Beteiligungen der Behörden und des Bezirksausschusses 19, - Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung, Auftrag zur öffentlichen Auslegung. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 1544 b; Billigung Bebauungsplan „Gelände ehemaliger Thalkirchner Bahnhof“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Ausschusssitzung am 27.02.2008)
5.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/15 Schwablhofstraße (westlich), Wasserburger Landstraße (nördlich), Bahnlinie München – Rosenheim (südlich) Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

02-08 / V 11464 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 14.12.2005 verabschiedete der Stadtrat der Landeshauptstadt München ein Strukturkonzept das für den überwiegenden Teil des Planungsbereiches ein zusammenhängendes Gewerbegebiet zur Ansiedlung von klassischen Gewerbebetrieben vorsieht. Damit soll dem Verlust von so genannten GE-A-Flächen (produzierendes Gewerbe, Handwerks- und Industriebetriebe) gemäß Gewerbeflächenentwicklungsprogramm innerhalb der Landeshauptstadt München entgegengewirkt werden. Als Beitrag zur Behebung des Mangels an Krippenplätzen in der Umgebung des Planungsgebietes soll ein Standort für eine Kinderkrippe mit einer entsprechenden Freifläche sowie ein Bereich für Jugendspiel gesichert werden. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 Trudering - Riem. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Schwablhofstraße (westlich).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
6.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1976 Schwablhofstraße (westlich), Wasserburger Landstraße (nördlich), Bahnlinie München – Rosenheim (südlich) a) Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss b) Antrag Nr. 02-08 / B 2150 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 24.05.2007 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

  • 02-08 / A 04202 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11465 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1976 für gewerbliche und sonstige Nutzungen.hier: Billigungs- und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Inhalte Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB und des Bezirksausschusses sowie der Entwurf der Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung. Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1976, Schwablhofstraße westlich; Billigung Bebauungsplan Schwablhofstraße westlich

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschl.des Änderungsantrages der CSU-Fraktion)
7.
Satzungsbeschlüsse Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1945 für den Bereich Schwablhofstraße (östlich), Wasserburger Landstraße (nördlich), Bahnlinie München – Rosenheim (südlich), Flurst. Nrn. 206, 206/9, 216, 606/57 und Teilflächen Flurst. Nr. 195/6 sowie Bahnlinie München – Rosenheim (nördlich), Schwablhofstraße (westlich), Flurst. Nr. 183 - Praktiker Bau- und Gartenfachmarkt- Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

  • 02-08 / A 04202 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11467 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung für den Praktiker Bau- und Gartenfachmarkt hier: Satzungsbeschluss Inhalte Satzung mit Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung. Darstellung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen mit den Stellungnahmen des Planungsreferates hierzu. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung, Satzung und Begründung sowie über die im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen und die Änderungen nach der öffentlichen Auslegung. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1945, Schwablhofstraße östlich; Satzungsbeschluss, Praktiker Bau- und Gartenfachmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschl.des Änderungsantrages der CSU-Fraktion )
8.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1993 Friedrich-Engels-Bogen (nördlich) Karl-Marx-Ring (westlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 57 g) -Pflegeheim Neuperlach- - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach

02-08 / V 11345 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung im beschleunigten Verfahren für den o.g. Bereich zur Errichtung eines Pflegeheims mit maximal 150 Plätzen hier: Satzungsbeschluss Inhalte Darstellung des Verfahrens gem. § 3 Abs. 2 BauGB Darstellung des Verfahrens gem. § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB Satzungstext mit Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung eines Sondergebiets Pflegeheim. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den Änderungen i.R.d. Verfahrens gem. § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB. Der Bebauungsplan wird als Satzung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1993; Pflegeheim Neuperlach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Bezirk West (HA II/4)
9.
Bebauungsplan Nr. 904 Wildermuthstraße, Dachauer Straße, Güterumgehungsbahn München – Nord und Bahnlinie München – Landshut (Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses) Stadtbezirk 10 – Moosach

02-08 / V 11380 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes für den o.g. Bereich. Inhalte Darstellung der Gründe für die Aufhebung und der Äußerung des Bezirksausschusses 10. Entscheidungsvorschlag Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 904 Wildermuthstraße, Dachauer Straße Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1933 Trollblumenstraße (südlich), Blaukissenweg (beidseitig) und Bahnlinie München – Regensburg (westlich) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 24 – Feldmoching - Hasenbergl

02-08 / V 11416 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1933 für den o.g. Bereich. Inhalte ● Keine Äußerungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB ● Vorbindungen bei der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie zur Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs Feldmochinger Straße (S-Bahnhof Fasanerie) ● Abschluss des Durchführungsvertrages ● Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung (Plan, Satzung und Begründung) mit den planerischen Festsetzungen Reines Wohngebiet, Gemeinbedarfsfläche Kindertagesstätte, Straßenverkehrsfläche, öffentliche und private Grünflächen, Ausgleichsfläche sowie Dienstbarkeitsfläche. Entscheidungsvorschlag ● Kenntnisnahme bzgl. der Vorbindungen bei der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie zur Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs Feldmochinger Straße (S-Bahnhof Fasanerie) ● Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB. Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1933, Trollblumenstraße (nördlich), Satzungsbeschluss.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
11.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1955 Colmdorfstraße (östlich), Bahnlinie München – Buchloe (südlich), Pretzfelder Straße (nördlich) (Teiländerung des Beb.Pl. Nr. 67 d) a) Satzungsbeschluss b) Ablehnung des jetzigen Bebauungsplan- entwurfs Nr. 1955 Colmdorfstraße Empfehlung Nr. 02-08 / E 00758 der Bürger- versammlung des 22. Stadtbezirkes (Aubing - Lochhausen - Langwied) am 02.07.2007 Stadtbezirk 22 – Aubing - Lochhausen - Langwied

02-08 / V 11407 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den Bereich Colmdorfstraße (östlich), Bahnlinie München – Buchloe (südlich), Pretzfelder Straße (nördlich) im Stadtbezirk 22 (Aubing - Lochhausen - Langwied) und Empfehlung Nr. 02-08 / E 00758 der Bürgerversammlung des 22. Stadtbezirkes (Aubing - Lochhausen - Langwied) vom 02.07.2007 Inhalte - Behandlung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB )- Stellungnahme zur o.g. Bürgerversammlungsempfehlung - Bebauungsplan mit Grünordnung (Plan, Satzung und Begründung); dieser setzt insbesondere zwei Reine Wohngebiete (WR), Straßenverkehrsflächen sowie eine öffentliche Grünfläche fest. Entscheidungsvorschlag - Entscheidung über die Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB- Behandlung der o.g. Bürgerversammlungsempfehlung gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung- Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB - keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach Aubing, Bahnlinie München – Buchloe, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1955, Colmdorfstraße, Pretzfelder Straße, Stadtbezirk 22

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)
12.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1940 a Bunzlauer Platz (südwestlich), Bauberger Straße (nordwestlich) und Bahnlinie München - Regensburg (südöstlich) (Ladehof Moosach) Stadtbezirk 10 – Moosach A)Vorbemerkung B)Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses für den Moosacher Bahnhofsplatz (Ladehof Moosach) C)Aufhebung des Einleitungsbeschlusses zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch für den Bereich Moosach – Bahnhof vom 13.12.1995 D)Weiteres Vorgehen

02-08 / V 11415 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wettbewerb für den Moosacher Bahnhofsplatz (Ladehof Moosach). Inhalte A) Vorbemerkung B) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses für den Moosacher Bahnhofsplatz (Ladehof Moosach) C) Aufhebung des Einleitungsbeschlusses zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch für den Bereich Moosach – Bahnhof vom 13.12.1995 D) Weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Ergebnisses über das Plangutachtens für ein Geschäftszentrum am Bahnhof Moosach. Beauftragung des Planungsreferates zur Durchführung des Verfahrens für den Bebauungsplan Nr. 1940 a auf der Grundlage des 1. Preises in Abhängigkeit von der noch durchzuführenden Entwidmung der Bahnflächen. Aufhebung des Einleitungsbeschlusses zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch für den Bereich Moosach – Bahnhof vom 13.12.1995. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1940 a Bunzlauer Platz (südwestlich), (Ladehof Moosach)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Referatsgeschäftsleitung
13.
Initative "Magistrale für Europa" Vereinbarung zur gemeinsamen Finanzierung der Geschäftsstelle

02-08 / V 11437 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bitte zur Mitfanzierung der Geschäftsstelle der Initiative „Magistrale für Europa“ Inhalt Darstellung der Zielsetzungen der Initiative „Magistrale für Europa“ und des aktuellen Sachstandes Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Vereinbarung mit der darin vorgesehenen Beteiligung der Landeshauptstadt München an den in der Geschäftsstelle der Initiative „Magistrale für Europa“ anfallenden Kosten und Aufwendungen in Höhe von 6.000,- € jährlich. Nachdem das Planungsreferat die jährlichen Kosten nicht aus dem laufenden Budget tragen kann, sind dem Planungsreferat die entsprechenden Ausgabemittel ab dem Haushaltsjahr 2008 - bis auf Weiteres - jährlich von der Stadtkämmerei bereit zu stellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Schienenfernverkehrsanbindung der Landeshauptstadt München, Transeuropäische Netze

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
14.
Vergabe des Preises der Landeshauptstadt München 2007 für herausragende Studienabschlussarbeiten an der Fachhochschule München (jetzt: Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München; Hochschule München)

02-08 / V 11375 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung soll über das Ergebnis der Jurysitzung vom 06.11.2007 zum Preis der Landeshauptstadt Mün-chen für herausragende Studienabschlussarbeiten an der Fachhochschu-le München (jetzt: Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH München; Hochschule München) informiert werden. Mit dem Preis sol-len Arbeiten gefördert werden, die sich mit der Stadt München und deren Entwicklung in wirtschaftlicher bzw. stadtstruktureller Hinsicht befassen und deren Ergebnisse für die Landeshauptstadt München von Bedeutung sind. Inhalte Es werden die sechs in diesem Jahr eingereichten Arbeiten vorgestellt. Die Jury hat entschieden, im Jahr 2007 zwei Preisgelder zu vergeben. Prämiert wurde die Arbeit Nr. 4 von Michael Lewrick („Changes in Innova-tion Styles“ - Änderungen im Innovationsverhalten; Erfolgswahrscheinlich-keit von neu gegründeten und bestehenden Unternehmen) und die Arbeit Nr. 6 von Christiane Haböck (Zukunftsorientiertes Wohnen: Arbeiten und Leben in einem innerstädtischen Quartier)Die Preise sind mit je 2.500 € dotiert. Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung II
15.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt) a) Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“ b) Empfehlung Nr. 02-08/ E 00944 der Bürgerver- sammlung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt- Isarvorstadt am 15.11.2007

02-08 / V 11474 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 30.03.2008 läuft die derzeit geltende Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“ aus. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.11.1996 wurde das Planungsreferat beauftragt, vor Ablauf der Geltungsdauer der Erhaltungssatzungen eine Verlängerung zu überprüfen. Inhalt Überprüfung der auslaufenden Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“.Behandlung der Empfehlung Nr. 02-08/E 00944 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 15.11.2007 Entscheidungsvorschlag Erneuter Erlass einer Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“ in dem bisherigen Umgriff.Die Empfehlung ist gem. Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung abschließend behandelt. Gesucht werden kannim RIS auch nach Zusammensetzung der Wohnbevölkerung · Aufwertung, Verdrängung · § 172 BauGB

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP )