HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 04:47:18)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. Februar 2008, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Ausübung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen (ohne Münchner Stadtentwässerung)

02-08 / V 11522 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Übernahme der stellvertretenden Leitung des Baureferates sowie der Leitung der Referatsgeschäftsleitung in Personalunion durch Herrn Verwaltungsdirektor Martin Moser mit Wirkung vom 01.01.2008 erfordert eine Beschlussfassung im Bauausschuss als Fachausschuss mit anschließender Befassung in der Vollversammlung. Die Ausübung der mit Beschluss vom 02.05.2002 auf den Herrn Oberbürgermeister übertragenen personalrechtlichen Befugnisse im beschriebenen Umfang ist nach Art. 43 Abs. 1 GO zur Zustimmung vorzulegen. Inhalt Wahrnehmung der personalrechtlichen Befugnisse für die Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten des Baureferates in Vertretung der Baureferentin. Delegation der personalrechtlichen Befugnisse für die Beamtinnen und Beamten sowie die Tarifbeschäftigten der Referatsgeschäfts- leitung auf die im Vortrag genannten Personen. Entscheidungsvorschlag Der Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse wird - wie im Vortrag dargestellt - mit Wirkung vom 01.03.2008 zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Delegationsbeschluss - personalrechtliche Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
2.
Anerkennung der Turmuhr der Evangelisch-Lutherischen Stephanuskirche, Nibelungenstraße 51, als öffentliche Uhr im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg Übernahme der Wartungskosten (ca. 300,- Euro/Jahr)

02-08 / V 11492 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Schreiben vom 29. September 2006 wandte sich Herr Pfarrer Matthias Dörrich, Nibelungenstraße 51, 80639 München, an den Herrn Oberbürgermeister mit der Bitte, die Turmuhr der Stephanuskirche als öffentliche Uhr zu widmen und die laufende Wartung zu übernehmen. Inhalt An der Nord- und Ostseite des Kirchturmes ist jeweils ein Ziffernblatt angebracht. Die Ziffernblätter sind von der näheren Umgebung der Nibelungenstraße aus einsehbar; ein öffentliches Interesse zur Anerkennung als öffentliche Uhr kann bejaht werden. Der Bezirksausschuss 9 Neuhausen - Nymphenburg hat dem Antrag am 18.12.2007 zugestimmt. Die Wartungskosten belaufen sich auf ca. 300,- Euro/Jahr. Entscheidungsvorschlag Anerkennung als öffentliche Uhr und Übernahme der Wartungskosten. Gesucht werden kann auch nach: - Öffentliche Uhren - Kirchturmuhren

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Tiefbau
3.
Absenkung von Bordsteinen im Rahmen von Baumaßnahmen Ziffer 2 des Antrages Empfehlung Nr. 02-08 / E 00628 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 16.11.2006

  • 02-08 / E 00628 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 02-08 / E 00628: Bei Aufgrabungen in Kreuzungsbereichen sollen zukünftig immer die Bordsteine an Querungsstellen, soweit sie von der Grabung betroffen sind, behindertengerecht abgesenkt werden. Inhalt Darstellung der Vorgehensweise bezüglich Randsteinabsenkungen bei Baumaßnahmen. Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung, behindertengerechte Randsteinabsenkungen im Rahmen von Spartenverlegungen vorzunehmen, kann nach Maßgabe des Vortrages entsprochen werden. Gesucht werden kann auch nach: - Lindwurmstraße - Stielerstraße - Stadtwerke - Telekommunikationsunternehmen - barrierefreies Bauen - Barrierefreiheit - Mobilitätseinschränkung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Allacher Straße zwischen Ernst-von-Beling-Straße und Von-Reuter-Straße im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Erstmalige Herstellung Projektkosten (Kostenobergrenze): 2,0 Mio. € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

02-08 / V 11408 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erstmalige Herstellung der Allacher Straße zwischen Ernst-von-Beling-Straße und Von-Reuter-Straße Inhalt Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme das Bedarfsprogramm erarbeitet. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes anzumelden. Gesucht werden kann auch nach: Allacher Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Pelkovenstraße zwischen Feldmochinger Straße und Ehrenbreitsteiner Straße im 10. Stadtbezirk Moosach Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserung Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.135.000 € Anteil Baureferat Tiefbau: 1.835.000 € (inkl. 19 % MwSt.) Anteil Baureferat Ingenieurbau: 300.000 € (ohne MwSt.) Projektgenehmigung

02-08 / V 11336 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Pelkovenstraße zwischen Feldmochinger Straße und Ehrenbreitsteiner Straße Inhalt Das Baureferat hat für die Baumaßnahme die Entwurfsplanungsunterlagen sowie das Projekthandbuch 2 erarbeitet. Die Projektkosten belaufen sich auf 2.135.000 €. Entscheidungsvorschlag Die Projektgenehmigung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Hanauer Straße - Claudiusplatz - U-Bahn-Linie 3 Nord - Abbachstraße - Seydlitzstraße - Meggendorferstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Ingenieurbau
6.
Instandsetzung der Überführung der Dachauer Straße über den Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg, im 10. Stadtbezirk Moosach und im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart Projektkosten (Ausführungskosten): 940.000 € Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 11569 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bei den regelmäßig durchzuführenden Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 wurden an dem Bauwerk Schäden festgestellt. Zur Feststellung des Schadensausmaßes und zur Entwicklung eines Instandsetzungskonzeptes wurden umfassende Projektuntersuchungen durchgeführt. Inhalt Projektbeschreibung und Dringlichkeit Es sollen die Abdichtung, die Beläge und die Gesimse erneuert sowie Betonschäden am Überbau instand gesetzt werden. Zur Substanzerhaltung empfiehlt der Gutachter die Instandsetzung 2008. Ausführungskosten: 940.000 € Bauablauf und Termine Die Instandsetzungsarbeiten finden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs mit gleichzeitiger Gleiserneuerung der Straßenbahnlinien 20 und 21 statt. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: - Gleisbauarbeiten - Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal - Trambahn - Trambahnlinien 20 und 21

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag