HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.06.2024 17:00:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. Februar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss
1.
Erhalt der Künstlerkolonie an der Domagkstraße Umsetzung einer städtischen Maßnahme - Information über den Projektstand - Interimslösung - Sanierung des Hauses 50 - Abweichung von den Hochbaurichtlinien 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann

02-08 / V 11564 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Domagkateliers Anlass Mit Beschlüssen vom 27.09./04.10.2007 wurden Kommunal- und Kulturreferat beauftragt, die nötigen Maßnahmen zum Erhalt der Künstlerkolonie auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne zu ergreifen, insbesondere die Projektgenehmigung für die Sanierung/Instandsetzung des Hauses 50 zu erarbeiten und dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Information über die Verlängerung der erforderlichen Zwischennutzung, den Stand der Vergabe an die ausgewählten Künstler und Darstellung der Sanierung/Instandsetzung des Hauses 50 einschließlich Nutzerbedarfsprogramm. Befreiung von der Einhaltung der Hochbaurichtlinien. Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird zustimmend Kenntnis genommen; von der Einhaltung der Hochbaurichtlinien wird befreit. Gesucht werden kann auch nach: Funkkaserne, Künstlerkolonie, Domagkateliers

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Straßenbenennung im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Mildred-Scheel-Bogen

02-08 / V 11381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Straßenbenennung im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes für das bisher von den Stadtwerken München genutzte Grundstück an der Isoldenstraße / Ecke Rümannstraße. Inhalt Das bisher von den Stadtwerken München genutzte Grundstück an der Isoldenstraße/ Ecke Rümannstraße soll zu einem Standort für Wohnbebauung werden. Zur besseren Erreichbarkeit der im Inneren des Neubaugebietes liegenden Wohnbebauung wird von der Isoldenstraße aus eine öffentliche Straße (U-1584) bogenförmig in das zukünftige Wohngebiet geführt. Diese Straße muss benannt werden. Entscheidungsvorschlag Die Straße U-1584 soll „Mildred-Scheel-Bogen“ benannt werden. Gesucht werden kann auch nach: Bebauungsplan Nr. 1913;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Namenserläuterungen an Straßenschildern Anbringung von erklärenden Zusatzschildern an der Straßenbeschilderung Curt-Mezger-Platz Am Oberwiesenfeld Antrag Nr. 02-08 / B 2194 des Bezirksausschusses des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen-Am Hart vom 20.06.2007

  • 02-08 / B 02194 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11547 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Namenserläuterungen an Straßenschildern von Straßen, die nicht nach Persönlichkeiten benannt sind Anlass Antrag des Bezirksausschusses des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen -Am Hart vom 26.06.2007, am Straßenschild „Am Oberwiesenfeld“ ein Erläuterungsschild anzubringen. Inhalt Der Kommunalausschuss hat mit Beschluss vom 18.04.2002, bestätigt von der Vollversammlung des Stadtrates am 24.04.2002, die Möglichkeit geschaffen, dass „bei künftig nach Persönlichkeiten zu benennenden und bei bereits nach Persönlichkeiten benannten Straßen und Plätzen an ausgewählten Stellen Zusatzschilder angebracht werden können“. Mit dem heutigen Beschluss soll die Möglichkeit geschaffen werden, künftig auch an Straßenschildern von Straßen und Plätzen, die nicht nach Persönlichkeiten benannt sind, Namenserläuterungen anzubringen. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat beschließt, dass in Zukunft auch an Straßenschildern von Straßen, die nicht nach Persönlichkeiten benannt sind, Namenserläuterungen angebracht werden können. Gesucht werden kann auch nach: Bezirksausschüsse, Entscheidungsrechte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Straßenbenennung nach Frauen - Bekanntgabe -

02-08 / V 11549 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Straßenbenennungen nach Frauen Anlass Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004 Inhalt Bekanntgabe gemäß Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004, „dem Stadtrat zweijährlich einmal über die Straßenbenennungen nach weiblichen und männlichen Persönlichkeiten zu berichten“, inwieweit die Ziffer 2 dieses Beschlusses, „künftig bei Straßenneubenennungen weiblichen Persönlichkeiten den Vorrang zu geben, soweit es der jeweiligen Systematik der Straßenbenennung entspricht“, in die Tat umgesetzt werden konnte. Entscheidungsvorschlag Entfällt, da es sich um eine Bekanntgabe handelt. Gesucht werden kann auch nach: Straßenbenennung nach Frauen – Beschluss des Kommunalausschusses vom 11.03.2004; Straßenbenennung nach Frauen – Bekanntgabe im Kommunalausschuss vom 27.04.2006.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Geodatenpool; Sachstandsbericht - Bekanntgabe - (Zu dieser Bekanntgabe ist ein Impress-Vortrag (ca. 20 Minuten) vorgesehen

02-08 / V 11399 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Sachstandsbericht der Fachgruppe Geodatenpool im Kommunalreferat zur Einführung eines stadtweiten Geodatenpools Anlass Umsetzung des Beschlusses des Kommunalausschusses vom 28.09.2006 und der Vollversammlung vom 05.10.2006 zur Einrichtung der Fachgruppe Geodatenpool zur dauerhaften Leitung und Koordinierung des stadtweiten Geodatenmanagements und zur Einführung eines stadtweiten Geodatenpools. Inhalt Das Kommunalreferat-Vermessungsamt stellt Geobasis- und Fachdaten allen städtischen Dienststellen aktuell und in einem gemeinsam abgestimmten Datenmodell zur Verfügung und übernimmt dauerhaft die Leitung einer Fachgruppe zur Koordinierung des stadtweiten Geodatenmanagements und zur Einführung eines stadtweiten Geodatenpools. Im Folgenden soll ein kurzer Sachstandbericht gegeben werden; diese Bekanntgabe wird durch einen kurzen Powerpoint-Vortrag ergänzt. Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )