RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 30.05.2024 14:39:58)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. April 2008, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Änderung der
- Allgemeinen Abfallsatzung
- Hausmüllentsorgungssatzung
- Hausratsperrmüll-, Wertstoff- und
Problemmüllsatzung
- Hausratsperrmüllgebührensatzung
- Gewerbe- und Bauabfallentsorgungssatzung
- Gewerbe- und Bauabfallentsorgungs-
gebührensatzung
Kurzinfo:
Stichwort
Anpassung des Abfallortsrechts
Anlass
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 13.12.2007 (Az.: 7 C 42.07), Empfehlungen des VKS im VKU vom Februar 2008, redaktionelle Änderungen.      
Inhalt
Das obengenannte Urteil sowie die Empfehlungen des VKS im VKU machen Satzungsänderungen erforderlich. Es wurden auch redaktionelle Änderungen aufgrund von Gesetzesänderungen vorgenommen.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die in den Anlagen 1 bis 6 beigefügten Änderungssatzungen.  
   
Gesucht werden kann auch nach:
Abfallortsrecht - Satzungsänderungen
2.
Wertstoffhof Mauerseglerstraße:
Fragen zur Stichhaltigkeit der bisherigen
Auskünfte des Kommunalreferats;
Prüfung der Möglichkeit einer Initiative beim
Deutschen Städtetag für bundesweite vergleichende
Untersuchungen über die möglichst nachhaltige
Wiederverwendung noch brauchbaren Sperrmülls;
Modellversuch an der Mauerseglerstraße mit dem
Ziel einer möglichst umfassenden Wiederverwendung
durch alle interessierten Bürger (Ziffern 2 bis 4 des Antrages)
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00994 der Bürgerversammlung des
15. Stadtbezirkes Trudering am 27.11.2007
-
02-08 / E 00994 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort:
Wertstoffhof Mauerseglerstraße - Modellversuch
Anlass:
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00994 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 27.11.2007     
Inhalt:
Die Bürgerversammlung empfiehlt
1.beim Kommunalreferat auf die vollständige Beantwortung des Fragenkatalogs der Bürgerversammlung 2006 hinzuwirken,
2.eine vergleichende Untersuchung des Städtetags über die möglichst nachhaltige Wiederverwendung noch brauchbaren Sperrmüll auf Initiative des Städtetagspräsidenten Christian Ude durchzuführen und
3.die Durchführung eines Modellversuchs an der Mauerseglerstraße mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Wiederverwendung durch alle interessierten Bürger umzusetzen.     
Entscheidungsvorschlag:
1.Die Konzeption über die Führung der Wertstoffhöfe unmittelbar durch den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) und das derzeitige Wiederverwendungskonzept werden beibehalten. Ein Modellversuch findet nicht statt.
2.Eine vergleichende Untersuchung des Deutschen Städtetags zur Wiederverwendung von Sperrmüll erfolgt nicht.
3.Sämtliche aufgeworfenen Fragen sind abschließend beantwortet.
4.Der Empfehlung Nr. 02-08 / E 00994 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 27.11.2007 wird hier nur insoweit gefolgt, als bisher nicht beantwortete Fragen oder neue Vorwürfe abschließend beantwortet werden; im Übrigen
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirtschaftlichen Betriebe
3.
Biomasseressourcen
Antrag Nr. 02-08 / A 03596 von Herrn StR Sven Thanheiser, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Jens Mühlhaus vom 21.03.2007
-
02-08 / A 04345 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03596 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort:
Biomasseressourcen
Anlass:
Stadtratsantrag Nr. 02-08 / A 03596 von Herrn StR Sven Thanheiser, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Jens Mühlhaus vom 21.03.2007 zur Erschließung weiterer Biomasse- ressourcen in der Region München
Inhalt:
Im Beschluss werden unterschiedliche Aspekte der Nutzung von Biomasse beleuchtet. Es wird auf die einzelnen Forderungen im Stadtratsantrag unter Berücksichtigung der Kriterien aus dem Positionspapier des Bund Naturschutz in Bayern e.V. eingegangen. Ausgehend von der aktuellen (landwirtschaftlichen) Situation werden künftige Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag:
Die Erschließung weiterer Biomasseressourcen in der Region kann mangels Interesse der Landwirte nicht realisiert werden. Die Landwirtschaftlichen Betriebe werden die Nutzung von Biomasse zur
Energieerzeugung ausbauen und den Stadtrat darüber im Rahmen ihres Wirtschaftsplanes und der Zwischenberichte informieren.
Gesucht werden kann auch nach:
nachwachsende Rohstoffe, Biogasanlage, Bioenergie, regenerative Energieträger, Flächenpool
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
4.
Markthallen München (MHM);
Sanierung des Alten Kontorhauses (KH I)
aufgrund von Brandschutzauflagen im Anwesen
Thalkirchner Str. 81
im 6. Stadtbezirk Sendling
Projektkosten (Kostenobergrenze):
3.920.000 Euro (ohne MWSt.)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Stichwort:
MHM – Sanierung des Alten Kontorhauses (KH I) aufgrund von Brandschutzauflagen im Anwesen Thalkirchner Straße 81 im 6. Stadtbezirk Sendling
Anlass:
Die Planungen gemäß des vom Stadtrat erteilten Projektauftrags sind abgeschlossen; der Stadtrat wird gebeten, die Ausführungsgenehmigung zu beschließen.
Inhalt:
Durch die Sanierung sollen alle Brandschutzmängel beseitigt und die Vermietbarkeit der Büroräume verbessert werden. Die vom Stadtrat am 19.10.2006 beschlossene Kostenobergrenze kann eingehalten werden.
Entscheidungsvorschlag:
Der Kommunalausschuss als Werkausschuss genehmigt die Ausführung des Projekts.
Gesucht werden kann auch nach:
Ausführungsgenehmigung, Sanierung Kontorhaus I, Thalkirchner Straße 81
Kommunalausschuss
5.
Umlegung
„Brieger Straße, Leipheimer Weg“
Bebauungsplan Nr. 1616 b
10. Stadtbezirk Moosach
- Anordnung der Umlegung -
Kurzinfo:
Stichwort:
Umlegung, Anordnung
Anlass:
Neubebauung
Inhalt:
Die geplante Neubebauung ist am effektivsten durch ein Umlegungsverfahren zu realisieren, das mit dieser Beschlussvorlage angeordnet werden soll.
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München ordnet für das in Anlage 1 schwarz umrandete Gebiet (Bereich des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1616 b) gemäß § 46 Abs. 1 Baugesetzbuch die Umlegung an.
Gesucht werden kann auch nach:
Umlegung, Brieger Straße, Bebauungsplan Nr. 1616 b
6.
Unternehmenskonzept Vermessungsamt
- Sachstand
Wiederaufnahme der Ausbildung
Kurzinfo:
Stichwort
Unternehmenskonzept Vermessungsamt
Anlass
Umsetzung des Beschlusses des Kommunalausschusses vom 13.03.2003 und der Vollversammlung des Stadtrates vom 02.04.2003 zum Unternehmenskonzept Vermessungsamt, Sachstandsbericht und Wiederaufnahme der Ausbildung
Inhalt
Das Kommunalreferat - Vermessungsamt hat, parallel mit der Haushaltskonsolidierung, ein Unternehmenskonzept erstellt, auf dessen Basis das Vermessungsamt wirtschaftlich, kunden- und zukunftsorientiert neu ausgerichtet hat. Es wird über den Sachstand berichtet und das geplante weitere Vorgehen erläutert.
Entscheidungsvorschlag
Die für den Zeitraum der Konsolidierung ausgesetzte Ausbildung wird wieder aufgenommen.
Gesucht werden kann auch nach:
Haushaltskonsolidierung, Ausbildung
7.
Europarechtliche Anforderungen an die
Immobilienwirtschaft;
Grundsätze für den Verkauf von Grundstücken
unter Berücksichtigung der neuesten
Rechtsprechung des OLG Düsseldorf
Neues Vergabeverfahren
-
08-14 / A 00029 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00030 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Vergaberechtliche Anforderungen an Grundstücksveräußerungen
Anlass
Neueste Rechtsprechung des OLG Düsseldorf und des OLG Bremen
Inhalt
Darstellung und Würdigung der vergaberechtlichen Anforderung bei Grundstücksverkäufen; Beschlüsse des OLG Düsseldorf und Würdigung; Konsequenzen für Grundstücksverkäufe; zukünftiges Verfahren
Entscheidungsvorschlag
Künftiges Verfahren bei Grundstücksvergaben (EU-weite Bekanntmachung u. a.)
Gesucht werden kann auch nach:
Vergaberecht; Europarecht; Grundstücksvergabe; Immobilienwirtschaft
8.
Städtisches Vorkaufsrecht:
Voraussetzungen für die Ausübung ändern
Empfehlung Nr. 02-08 / E 01019
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen,
Bezirksteil Haidhausen am 17.01.2008
Breisacher Str. 5
Möglichkeiten der Erhaltungssatzung
zum Schutz der Mieter ausschöpfen
Empfehlung Nr. 02-08 / E 01020
der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 05 - Au-Haidhausen,
Bezirksteil Haidhausen vom 17.01.2008
-
02-08 / E 01020 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 01019 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Praxis des gemeindlichen Vorkaufsrechts in Erhaltungssatzungsgebieten (§§ 24 ff., 172 BauGB) gemäß dem Grundsatzbeschluss vom 20.02.2002
Anlass
verschiedene Empfehlungen aus einer Bürgerversammlung zur Änderung der Vorkaufspraxis und des Grundsatzbeschlusses
Inhalt
Stellungnahme des Kommunalreferats und Erörterung der Empfehlungen
Entscheidungsvorschlag
An der bisherigen Praxis wird festgehalten.
Gesucht werden kann auch nach:
Vollzug von Erhaltungssatzungen, Vorkaufsrecht, Milieuschutz