RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:24:25)
Sitzungs-Informationen
Freitag, 2. Mai 2008, 14:00 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Wahl des/der berufsmäßigen 2. Bürgermeisters/Bürgermeisterin gem. Art. 35 Abs. 1 GO und § 2 der Hauptsatzung und gegebenenfalls Vereidigung durch den Oberbürgermeister
-
08-14 / A 00005 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Zu Beginn der Amtsperiode wählt der Stadtrat aus seiner Mitte die weiteren Bürgermeister.
Inhalt:
Erläuterung des Wahlverfahrens
Entscheidungsvorschlag:
Wahl und gegebenenfalls Vereidigung des/der berufsmäßigen 2. Bürgermeisters/Bürgermeisterin.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wahl 2. Bürgermeister/in
2.
Wahl des/der berufsmäßigen 3. Bürgermeisters/Bürgermeisterin gem. Art. 35 Abs. 1 GO und § 2 der Hauptsatzung und gegebenenfalls Vereidigung durch den Oberbürgermeister
Kurzinfo:
Anlass:
Zu Beginn der Amtsperiode wählt der Stadtrat aus seiner Mitte die weiteren Bürgermeister.
Inhalt:
Erläuterung des Wahlverfahrens
Entscheidungsvorschlag:
Wahl und gegebenenfalls Vereidigung des/der berufsmäßigen 3. Bürgermeisters/Bürgermeisterin.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wahl 3. Bürgermeister/in
3.
Besoldung des 2. Bürgermeisters/der 2. Bürgermeisterin
Kurzinfo:
Anlass:
Zu Beginn der Amtsperiode entscheidet der Stadtrat über die Höhe der Besoldung der weiteren Bürgermeister/innen.
Inhalt:
Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen für die Besoldung des/der 2. Bürgermeisters / Bürgermeisterin.
Entscheidungsvorschlag:
Das Amt des/der 2. Bürgermeisters/Bürgermeisterin wird in der Besoldungsgruppe B9 eingestuft.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
2. Bürgermeister; Besoldung, Amtsperiode
4.
Besoldung des 3. Bürgermeisters, der 3. Bürgermeisterin
Kurzinfo:
Anlass:
Zu Beginn der Amtsperiode entscheidet der Stadtrat über die Höhe der Besoldung der weiteren Bürgermeister/innen.
Inhalt:
Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen für die Besoldung des/der 3. Bürgermeisters / Bürgermeisterin.
Entscheidungsvorschlag:
Das Amt des/der 3. Bürgermeisters/Bürgermeisterin wird in der Besoldungsgruppe B8 eingestuft.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
3. Bürgermeister; Besoldung, Amtsperiode
5.
1. Erlass einer Geschäftsordnung
Änderung der Geschäftsordnung
2. Übertragung personalrechtlicher
Befugnisse auf den Oberbürgermeister
Antrag Nr. 02-08 / A 03726 von Herrn StR Robert Brannekämper vom 25.05.2007
-
08-14 / A 00033 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00004 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00025 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Erlass der Geschäftsordnung zu Beginn der Amtszeit 2008 – 2014
Inhalt:
Übernahme der bisherigen GeschO mit u. a. folgenden Änderungen:
Ausschussgröße
Aufgabenbereich Verwaltungs- und Personalausschuss
Zusammenfassung Schul- und Sportausschuss
Keine Fortführung Riem- und Sozialhilfeausschuss
Größe, Zusammensetzung Ältestenrat
Vertretung des Oberbürgermeisters
Behandlung von missbräuchlich gestellten Anträgen/Anfragen
Übertragung personalrechtlicher Befugnisse auf den Oberbürgermeister
Vorschlag:
Neuerlass der GeschO
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Neuerlass, Geschäftsordnung, Stadtrat
6.
Bestellung der Mitglieder des Ältestenrates
Kurzinfo:
Anlass:
Erlass der Geschäftsordnung zu Beginn der Wahlzeit 2008 – 2014;
Bildung eines Ältestenrates
Inhalt:
Bestellung der Mitglieder des Ältestenrates für die neue Amtsperiode
Vorschlag:
Benennung der von den Fraktionen vorgeschlagenen Stadtratsmitglieder
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Ältestenrat, Neubildung, Benennung, Mitglieder
7.
Zustimmung zur Übertragung von personalrechtlichen
Befugnissen
Kurzinfo:
Zustimmung des Stadtrats zur Weiterdelegation personalrechtlicher Kompetenzen auf städtische Bedienstete
8.
Personalrechtliche Befugnisse
für die Eigenbetriebe des Kommunalreferates
- Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)
- Markthallen München (MHM)
- Landwirtschaftliche Betriebe (LB)
Kurzinfo:
Stichwort
personalrechtliche Befugnisse
Anlass
neue Stadtrats-Amtsperiode;
konstituierende Sitzung der Vollversammlung am 02.05.2008
Inhalt:
Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen auf die Eigenbetriebe des Kommunalreferates und Weiterdelegation für den Bereich des Abfallwirtschaftsbetriebes München
Entscheidungsvorschlag
Den dem Kommunalreferat zugeordneten Eigenbetrieben Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Markthallen München (MHM) und Landwirtschaftliche Betriebe (LB) werden, wie bei städtischen Eigenbetrieben üblich, personelle Kompetenzen übertragen.
Der Umfang richtet sich im Wesentlichen nach den Stadtratsbeschlüssen vom 26.09.2001 (AWM) bzw. vom 13.12.2006 (MHM) bzw. vom 12.12.2001 (LB)
Gesucht werden kann auch nach:
Delegation, Übertragung von Personalkompetenzen, personalrechtliche Befugnisse
9.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Übertragung personalrechtlicher Befugnisse
Kurzinfo:
I. Inhalt
Neudelegation der personalrechtlichen Befugnisse gemäß § 4 Abs. 11 der Betriebssatzung auf die Werkleitung.
II. Entscheidungsvorschlag
1. Der Werkleitung des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele, einschließlich
Vertreter/innen im Amt,
Christiane Schneider für den Künstlerischen Werkleiter der Bereiche Kammerspiele und Otto-Falckenberg-Schule;
Dagmar Schmidt für den Künstlerischen Werkleiter des Bereichs Theater der Jugend und
Robert Vakaresko für den Kaufmännischen Werkleiter,
werden die in § 4 Abs. 11 der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele näher bezeichneten personalrechtlichen Befugnisse gemäß Art. 88 Abs. 3 Satz 4 GO übertragen.
2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
10.
Personalrechtliche Befugnisse für den Eigenbetrieb des Baureferates
- Münchner Stadtentwässerung (MSE)
Kurzinfo:
Anlass
Neue Stadtrats-Amtsperiode;
konstituierende Sitzung der Vollversammlung am 02.05.2008
Inhalt
Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen auf
die Münchner Stadtentwässerung
Entscheidungsvorschlag
Der Münchner Stadtentwässerung werden personalrechtliche
Befugnisse übertragen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Delegation, Übertragung von Personalkompetenzen
- personalrechtliche Befugnisse