HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 13:00:46)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. Juni 2008, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kindertagesstätte freigemeinnütziger Träger; Kindertagesstätte "St. Michael" Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Michael Baumkirchner Straße 26 14. Stadtbezirk Berg am Laim Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 00303 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Michael auf eine Erhöhung des Baukostenzuschusses für die Generalinstandsetzung der Kindertagesstätte „St. Michael“ an der Baumkirchner Straße 26; Inhalt Darstellung der Situation der Kindertagesstätte „St. Michael“ an der Baumkirchner Str. 26 sowie Begründung der Ausweitung von erforderlichen Baumaßnahmen bei der Generalinstandsetzung. Begründung und Berechnung des Baukostenzuschusses durch die Landeshauptstadt München; Entscheidungsvor-schlag Der Baukostenzuschuss für die Generalinstandsetzung in der Kindertagesstätte „St. Michael“ an der Baumkirchner Str. 26 soll unter Berücksichtigung des Beschlusses des Schulausschusses vom 29.11.06 insgesamt in Höhe von 486.614,-- € geleistet werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Bildung von Kindern unter drei Jahren - Studie zur Qualitätssicherung in Kinderkrippen Ergebnisbericht des Staatsinstituts für Frühpädagogik

08-14 / V 00181 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ergebnisse einer Studie des Staatsinstituts für Frühpädagogik im Bereich der frühkindlichen Bildung und Förderung von unter dreijährigen Kindern in Kinderkrippen Inhalt - Darstellung der Ergebnisse der „Studie zur Qualitätssicherung in Kinderkrippen“ (IFP) und deren Auswirkungen auf die Qualität der pädagogischen Arbeit, die Zufriedenheit der Eltern und des Personals - Ausgangslage - Inhalte und wichtige Ergebnisse - Diskussion und Empfehlung - Ausblick und weiteres Vorgehen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Studie Bildung von Kindern unter drei Jahren

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Abgesetzt
Rechtliche Beratung und Unterstützung junger Volljähriger

08-14 / V 00034 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zielebeschluss für 2007 des Sozialausschusses vom 06.07.2006 und des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 11.07.2006 (Handlungsziel 1.3.5) Inhalt - Gegenstand und Rechtsgrundlage der Beratung für junge Volljährige - Fallzahlentwicklung in den letzten vier Jahren (2004 – 2007) - Darstellung des Beratungsbedarfs (Evaluation einer Befragung von Kundinnen und Kunden im Jahr 2007) Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Finanzierung der vorgeschlagenen personellen Aufstockung der Volljährigenberatung entsprechend dem Zielebeschluss für 2007 Gesucht werden kann auch nach: - Ziele des Sozialreferats 2007 - unterstützende Angebote fürJugendliche - Übergang von der Schule in Ausbildung/Arbeit
4.
Abgesetzt
Flächendeckendes Netz niederschwelliger Anlaufstellen für Kinder in München Projekt „Notinsel“ auch für Münchner Kinder Antrag Nr. 02-08 / A 03948 ...................... Bamberger Projekt „Gute Fee“ auch für München Antrag Nr. 02-08 / A 04109.......................

  • 02-08 / A 04109 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03948 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00035 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Stadtratsantrag, flächendeckend so genannte „Notinseln“ in München einzuführen - Stadtratsantrag, die Aktion „Gute Fee“ nach Bamberger Vorbild in München einzuführen - Anfrage des Bayerischen Handwerkstages sowie der Stiftung „Hänsel und Gretel“ an den Oberbürgermeister, das Projekt „Notinsel“ in München zu realisieren Inhalt - Vorgeschichte - Notinseln, gute Feen, Kelly-Inseln, Schlupfwinkel, helfende Hände ... - unterschiedliche Namen, ähnliche Handlungsansätze - Schwerpunkte, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Projekte - Prüfung der Übertragbarkeit der Konzepte für München - Notwendige Ressourcen - Notwendige strukturelle Voraussetzungen - Fazit Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Vorschlag, ein eigenes Detailkonzept zur Umsetzung niederschwelliger Anlaufstellen flächendeckend für München zu entwickeln, damit Kinder auf ihren Alltagswegen künftig besser geschützt sind und im Notfall schnell und unkompliziert Hilfe bekommen. Aufnahme des Projektes als Handlungsziel des Sozialreferates für 2009, Realisierung in Zusammenarbeit mit dem „Aktionsforum für Familien“. Die Federführung liegt beim Sozialreferat. Die dafür benötigten Ressourcen werden bereit gestellt, die notwendigen strukturellen Voraussetzungen befürwortet und realisiert. Gesucht werden kann auch nach: - Aktion „Die gute Fee“ - Kelly-Inseln - kinderfreundliche Stadtentwicklung - Bürgerschaftliches Engagement fü
5.
Wie schnell und hart arbeitet die bayerische Justiz bei Jugenddelikten wirklich? Antrag Nr. 02-08 / A 04165 ......................................

  • 02-08 / A 04165 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00226 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Gewalttaten in der Münchner U-Bahn zum Jahreswechsel 2007/2008 durch Jugendliche und junge Erwachsene - Mediale Diskussion zur Wirksamkeit der Jugendgerichte Inhalt - Beantwortung der gestellten Fragen durch Herrn Ministerialrat Haferbeck des bayerischen Justiz- ministeriums Entscheidungsvorschlag Der Antrag ist somit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendgewalt - bayerische Justiz - Jugendgericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
München sozial Entwicklungen 1998 bis 2007

08-14 / V 00202 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neufassung des aktuellen Überblicks über die Leistungen des Sozialreferats 'München sozial' Inhalt - Vorstellung des Berichts - Entwicklungstendenzen und Handlungsansätze des Sozialreferats - Anlage: Bericht „München sozial – Entwicklungen 1998 - 2007“ Gesucht werden kann auch nach: - Bekämpfung von Armut - Familien, Kinder und Jugendliche - Wohnen - Alter, Pflege und Betreuung - Behinderte und pflegebedürftige Menschen - Interkulturelle Arbeit und Migration

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Abgesetzt
Dauerbeobachtung sozialer Entwicklungen in München - Monitoring für das Sozialreferat Sozialreferatsmonitoring Antrag Nr. 02-08 / A 04205 ......................................

  • 02-08 / A 04205 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00332 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00260 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 02-08 / A 04205 der Stadtratsfraktion der CSU vom 31.01.2008 - Entwicklung des Monitorings für das Sozialreferat Inhalt - Monitoring für das Sozialreferat: Methode, erste Ergebnisse und weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag - Das Monitoring für das Sozialreferat wird zur Kenntnis genommen - Der Antrag Nr. 02-08 / A 04205 der Stadtratsfraktion der CSU vom 31.01.2008 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Monitoring - Sozialberichterstattung
8.
2008 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in München Antrag Nr. 02-08 / A 03934 .............................

  • 02-08 / A 03934 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00208 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 11.09.2007. Inhalt - Inhaltliche Darstellung des Feldes Partizipation - Bestandsaufnahme für München - Durchführung des Jahres der Partizipation Entscheidungsvorschlag - Beauftragung zur Durchführung der Aktivitäten zum „Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen 2009“ - Befristete Ausweitung des Produktbudgets 60.3.1.1. um 61.700 € für ½ Planstelle E 11 und Sachmittel zur Durchführung des Jahres der Partizipation Gesucht werden kann auch nach: - 2008 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen - 2009 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (qualifiziert vertagt in eine der nächsten Ausschusssitzungen )
9.
Erhalt der sozialen Einrichtungen Glockenbachwerkstatt, des Pfadfinferstammes Pegasus, der Lesefüchse und Spielratz durch Ansatzerhöhungen des Produktes 3.1.1 Weiterführung des Integrationskonzeptes zur Unterstützung von Kindern im Grundschulalter und frühen Hauptschulalter im Neubaugebiet Ackermannbogen im Produkt 3.1.2 Hinweis: Alte SV-Nr. 02-08 / V 11955

08-14 / V 00030 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für die Finanzierung der Einrichtungen Glockenbachwerkstatt, des Pfadfinderstammes Pegasus, der Lesefüchse und Spielratz im Produkt 3.1.1 treten im Jahr 2009 besondere Härten auf, die die Existenz der Projekte bedrohen. Das Integrationskonzept zur Unterstützung von Grund- und Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Neubaugebiet Ackermannbogen soll im laufenden Jahr 2008 in die Regelföderung im Produkt 3.1.2 übernommen werden. Inhalt Vorschläge für die Sicherung, den Erhalt und die Weiterförderung der Einrichtungen und Projekte Entscheidungsvorschlag - Ansatzerhöhung für das Produkt 3.1.1 - Mittelübertragung vom Amt für Wohnen und Migration auf das Stadtjugendamt, Produkt 3.1.2 Gesucht werden kann auch nach: - Kinder- und Jugendarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlungen )