RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 09:30:30)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. Juni 2008, 15:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Mehr Verantwortung bei der Beschaffung!
München beteiligt sich an der europäischen Kampagne
Procura + für eine nachhaltige ökologische Beschaffung
Antrag Nr. 02-08 / A 04303 von der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL
vom 29.02.2008
-
02-08 / A 04303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Durch o. g. Stadtratsantrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, ökologische, soziale und/oder ethische Belange in die öffentliche Kaufentscheidung einzubinden. Dazu wird auf die europäische
Kampagne Procura+ und das Projekt CARPE verwiesen.
Inhalt:
Der Stadtrat wird in der Vorlage über die europäische Kampagne Procura+ und das Projekt CARPE informiert. Darüber hinaus werden die derzeitige Beschaffungsstrategie und die interkommunalen
Aktivitäten der Stadt aufgezeigt. Hingewiesen wird außerdem auf gesetzliche Änderungen sowie die aktuelle Rechtssprechung. Ein abschließendes Resümee des Direktoriums beurteilt die Einzelstandpunkte aus gesamtstädtischer Sicht.
Entscheidungsvorschlag:
Das bereits erreichte hohe Niveau bei der nachhaltigen Beschaffung soll erhalten bleiben und ausgebaut werden. Dazu engagiert sich die Stadt u. a. weiterhin beim Deutschen Städtetag.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Nachhaltigkeit, Beschaffung, Kinderarbeit
2.
Denkmal für Kurt Eisner
Antrag Nr. 02-08/A 03686 der Stadtratsfratkion DIE GRÜNEN/RL vom 07.05.2007
-
02-08 / A 03712 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03686 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Initiative, anstelle der jetzigen Bodenskulptur am Ort der Ermordung Kurt Eisners die Errichtung eines, seinem Wirken angemessenen Denkmals.
Inhalt:
Darstellung des bisherigen Verlaufs der Überlegungen für eine Realisierung des Vorschlages. Durchführung eines Wettbewerbs. Bereitstellung der Mittel bis zu einer Höhe von 130.000.-- € durch die Kämmerei.
Vorschlag:
Errichtung des Denkmals in der Mitte des Oberangers auf Basis des Ergebnisses eines noch durchzuführenden Wettbewerbes.
Gesucht werdenkann im RIS auch unter:
Kurt Eisner, Oberanger, Bodenskulptur, Denkmal
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2008-2012
Personelle Folgekosten
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Personelle Folgekosten Zusammenstellung der Maßnahmen nach Einzelplänen Aufschlüsselung der
einzelnen Investitionsmaßnahmen
Gesucht werden kann auch im RIS nach Mehrjahresinverstitionsprogramm 2008 bis 2012 Personelle Folgekosten
2.
Erhöhung des Zuschusses
zu Gemeinschaftsveranstaltungen
Kurzinfo:
Die Preissteigerungen bei Fahrtkosten sowie Speisen und Getränken seit dem Jahr 2004, die verbesserte Einnahmensituation der Stadt und die fortdauernde Arbeitsverdichtung rechtfertigen eine Anhebung des Zuschusses.
Der Zuschuss zu Gemeinschaftsveranstaltungen wird ab sofort für jede/-n teilnehmende/-n Beschäftigte/-n auf 20 € pro Kalenderjahr erhöht. Gesucht werden kann auch im RIS nach Gemeinschaftsveranstaltung, Betriebsausflug
3.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Kurzinfo:
Die Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements wird basiert auf der dezentralen Verantwortlichkeit und entsprechendem Handeln vor Ort, der zentralen Unterstützung über ein aufzubauendes Fallmanagement und verstärkte fachliche Beratung sowie der Steuerung und Fortschreibung durch ein erweitertes Integrationsteam. Das Personal- und Organisationsreferat führt entsprechend den Grundaussagen im Vortrag eine Konzeption des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei der Stadt München ein, die den gesetzlichen Auftrag erfüllt. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, die erforderlichen 3,0 Stellen einzurichten, zu bewerten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann auch im RIS nach Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM, § 84 SGB IX