RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 00:25:28)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. Juli 2008, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mehr betreutes Wohnen im Stadtbezirk 19
Empfehlung Nr. 02-08 / E 01053 .............
-
02-08 / E 01053 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung Nr. 02-08 / E 01053 der Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirkes Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln vom 03.04.2008
Inhalt
- Darstellung der eingeschränkten städtischen Steuerungsmöglichkeiten bei der Realisierung von Betreuten Wohnanlagen
- Darstellung quartiersbezogener Versorgungskonzepte als geeignete Alternative für die häusliche Versorgung von älteren und pflegebedürftigen Menschen in München
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen
Gesucht werden kann auch nach:
- Betreutes Wohnen
- Versorgung im Quartier
2.
Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH
- Projektleitung
Kurzinfo:
Anlass
- Anpassung an aktuelle Entwicklung bei der Abwicklung des Bauprogramms der MÜNCHENSTIFT GmbH
Inhalt
- Grundlagen für die Abwicklung des Bauprogramms
- Derzeitiger Sachstand
- Auswirkungen der Verlagerung der Projektleitung
Entscheidungsvorschlag
- Teilweise Verlagerung der Projektleitung von Baureferat
zur MÜNCHENSTIFT GmbH
- Anpassung der bestehenden Verträge und Vereinbarungen
- Auftrag zur rechtzeitigen Anpassung der Pachtverträge und der Abwicklung und Finanzierung des Bauprogramms ab 2013
Gesucht werden kann auch nach:
- Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH
3.
Neuorganisation des Behindertenbeirats
-
08-14 / A 00301 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Divergenz zwischen den wachsenden Aufgaben und den traditionellen Strukturen des Behindertenbeirats
- Abschluss der Organisationsentwicklung des Behindertenbeirats
Inhalt
- Anlass und Ablauf der Organisationsentwicklung
- Drei mögliche Modelle für den Behindertenbeirat wurden erarbeitet
- Vorstellung des ausgewählten Modells
- Einführung einer Aufwandsentschädigung für die Mitglieder des Behindertenbeirats
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den Ergebnissen der Organisationsentwicklung des Behindertenbeirats
- Erlass einer Satzung für den Behindertenbeirat
- Anpassung der Satzung des Behindertenbeauftragten
- Personalaufstockung der Geschäftsstelle
- Erhöhung des Budgets
Gesucht werden kann auch nach:
- Behindertenbeirat
- Behindertenbeauftragter
- Menschen mit Behinderungen
4.
Damit der Gang zum Tierheim nicht sein muss -
mittellosen Münchner Tierbesitzern unter
die Arme greifen!
Antrag Nr. 08-14 / A 00014 .................................
-
08-14 / A 00014 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 00014 der BIA vom 02.05.2008
Inhalt
- Darstellung der notwendigen Schritte zur Entscheidung über einen Sozialfond zur Finanzierung von Tierhalterkosten für Bedürftige
Entscheidungsvorschlag
- Der Antrag wird wegen des hohen Aufwands nicht weiter verfolgt
- Die bisherige Praxis zur Behebung von Notlagen wird beibehalten
Gesucht werden kann auch nach:
- SGB II, SGB XII
- Tierhalterkosten
5.
Satzung über die Benutzung des Schutzraumes
für Frauen der Landeshauptstadt München
(Schutzraum-Benutzungssatzung)
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss des Sozialausschusses vom 09.11.2006 über die Umwandlung des bisherigen „Winterschutzraumes für Frauen“ in einen ganzjährig geöffneten „Schutzraum für Frauen“
- Erforderlichkeit der Änderung der bisherigen Winterschutzraumsatzung vom 19.11.1987 und der Erarbeitung einer neuen Schutzraum-Benutzungssatzung
Inhalt
-Allgemeine Informationen zum Schutzraum für Frauen
- Wesentliche inhaltliche Aspekte der neuen Schutzraum-Benutzungssatzung
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur vorgeschlagenen Satzung über die Benutzung des Schutzraumes für Frauen der Landeshauptstadt München
Gesucht werden kann auch nach:
- Aufsuchende Beratung Frauenobdach Karla 51
- Notquartier Implerstraße
- Wohnungslosigkeit von Frauen
- Obdachlosigkeit von Frauen
6.
Ausschreibung von Trägerschaften
Qualifizierung der Maßnahmen zum Erhalt
von Mietverhältnissen
Trägerschaft Sozialregionsverbund Nord/Süd/West
mit 5 Sozialregionen
Trägerschaft Sozialregionsverbund Ost/Mitte
mit 5 Sozialregionen
Verträge für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011
-
08-14 / A 00128 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00127 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Stadtrates vom 06.12.2007 zur stadtweiten Umsetzung der
Qualifizierung der Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen
- Entscheidung des Sozialreferates zur Ausschreibung von
Trägerschaften in 10 Sozialregionen
Inhalt
- Darstellung des Ausschreibungsverfahrens
- Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber
- Vergleich der Angebote
- Ergebnis des Auswahlverfahrens
Entscheidungsvorschlag
- Trägerschaftsvergabe
Gesucht werden kann auch nach:
- Präventionsprojekt
7.
Projekte quartierbezogener Bewohnerarbeit
Einrichtung und Betrieb eines Bewohnertreffs
im ehemaligen Trambahnhäusl Ramersdorf
Rosenheimer Straße 238, Flst. 16323/2 und 18357/19
Kurzinfo:
Anlass
Neuplanung eines Projekts der Quartierbezogenen
Bewohnerarbeit im 16. Stadtbezirk Ramersdorf
Inhalt
- Umbau des Trambahnhäusl
- Finanzierung durch Mittel aus „Soziale Stadt“
- Trägerschaft
Entscheidungsvorschlag
- Aufnahme des Trambahnhäusl in die Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Umbau mit Mitteln der „Sozialen Stadt“
- Baubetreuung durch Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung
- Trägerschaft an „SozioKultur e.V.“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Soziale Stadt Ramersdorf
- Trambahnhäusl Ramersdorf
8.
Förderung von Selbsthilfeinitiativen
im Sozialbereich
Neuwahl bzw. Neubesetzung des
Selbsthilfebeirates
Kurzinfo:
Anlass
- Neuwahl des Münchner Selbsthilfebeirates
Inhalt
- Vorstellung der gewählten Selbsthilfebeiräte
- Bestellung der Vertreterinnen und Vertreter des Selbsthilfebeirates aus den sozialen und gesundheitlichen Diensten
- Bestätigung des neutralen Experten
Entscheidungsvorschlag
- Bestätigung der Vorschläge
Gesucht werden kann auch nach:
- Amtsperiode
- Wahlveranstaltung
9.
Gewährung eines Zuschusses an das Münchner
Kindl-Heim aus der Geschwister Auguste, Berta und
Sofie Unterkircher-Stiftung und dem Oskar Walther-Kinderunterstützungsfonds
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag des Münchner Kindl-Heimes vom 28.04.2008
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Münchner Kindl-Heimes
- Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln
- Geschwister Auguste, Berta und Sofie Unterkircher-Stiftung und Oskar Walther-Kinderunterstützungsfonds
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von insgesamt 11.400,- € aus Mitteln der Geschwister Auguste, Berta und Sofie Unterkircher-Stiftung (7.500,- €) sowie des
Oskar Walther-Kinderunterstützungsfonds (3.900,- €) an das Münchner Kindl-Heim für Verpflegungskosten
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinderheim
10.
Umwidmung eines Zuschusses an
die gemeinnützige AtemReich GmbH
aus verschiedenen Stiftungen
Kurzinfo:
Anlass
- Zwischenbericht der gemeinnützigen AtemReich GmbH über die bisherigen
Erfahrungen und weiteren Planungen mit dem Kinderhaus AtemReich
Inhalt
- Ursprüngliches Projekt
- Umwidmung
- Kosten und Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Der der gemeinnützigen AtemReich GmbH mit Beschluss des Sozialausschusses
vom 10.11.2005 gewährte Zuschuss in Höhe von insgesamt 300.000,- € wird
hinsichtlich des Neubaus in der Lachnerstraße zugunsten einer Erweiterung
des Kinderhauses AtemReich auf dem Gelände in der Franz-Schrank-Straße
umgewidmet
Gesucht werden kann auch nach:
- behinderte Menschen
11.
Nichtrechtsfähige Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“
Errichtung eines Alten- und Service-Zentrums (ASZ)
in Solln, Herterichstr. 58
19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln
(Produkte 7.2.1 und 5.1.2)
Projektkosten (Kostenobergrenze)
1.765.000 Euro (Index: Februar 2008)
(davon Ersteinrichtungskosten
101.000 Euro)
1. Ausführungsgenehmigung
2. MIP-Berichtigung zur Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
- Ausführungsgenehmigung zum Neubau eines Alten- und Service-Zentrums in Solln, Herterichstr. 58 aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Stiftung „Fonds Münchener Altenhilfe“
Inhalt
- Aufgabenstellung
- Projektstand
- Planung
- Kosten
- Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 1.765.000 Euro wird genehmigt
Gesucht werden kann auch nach:
- ASZ Fürstenried West
- Nachlass Gertraud Pfrogner
12.
München sozial
Entwicklungen 1998 bis 2007
Kurzinfo:
Anlass
- Neufassung des aktuellen Überblicks über die Leistungen des Sozialreferats 'München sozial'
Inhalt
- Vorstellung des Berichts
- Entwicklungstendenzen und Handlungsansätze des Sozialreferats
- Anlage: Bericht „München sozial – Entwicklungen 1998 - 2007“
Gesucht werden kann auch nach:
- Bekämpfung von Armut
- Familien, Kinder und Jugendliche
- Wohnen
- Alter, Pflege und Betreuung
- Behinderte und pflegebedürftige Menschen
- Interkulturelle Arbeit und Migration