HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 02:16:15)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Sport-Tauchen in München fördern Antrag Nr. 02-08 / A 04022 der FDP vom 22.10.2007

  • 02-08 / A 04022 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00401 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 04022 der FDP vom 22.10.2007. Der Antrag zielt darauf ab, in Abstimmung mit der Interessengemeinschaft Tauchen in Bayern e.V. neben dem Langwieder See weitere Seen in München dem Tauchsport zu öffnen. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird der Umweltschutzausschuss über die Möglichkeiten für den Tauchsport in München informiert. Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen.Mit der erneuten Freigabe des Langwieder Sees und der dargestellten Prüfung weitere Tauchmöglichkeiten wird dem Antrag Nr. 02-08 / A 04022 der FDP vom 22.10.2007 entsprochen.Der Antrag Nr. 02-08 / A 04022 der FDP vom 22.10.2007 ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach:Tauchsport, Langwieder See, Badesee Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (qualifiziert vertagt in die nächste Sitzung des Umweltausschusses )
2.
Öffnungszeiten für den Umweltladen Bürgerfreundliche Öffnungszeiten für die Bürgersprechstunde im Umweltladen der Landeshauptstadt Antrag Nr. 02-08 / A 04316 der ÖDP vom 14.03.2008 und Bezugnahme auf die Beschlüsse des Umweltschutzausschusses vom 03.06.2003 und 01.02.2005

  • 08-14 / A 00133 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04316 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00399 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Öffnungszeiten für den Umweltladen Antrag des Referenten Bürgerfreundliche Öffnungszeiten für die Bürgersprechstunde im Umweltladen Antrag Nr. 02-08 / A 04316 von der ÖDP vom 14.03.2008 Inhalt: Die Öffnungszeiten donnerstags müssen wegen Personalmangels reduziert werden.Dem Wunsch, die Bürgersprechstunden in die späten Nachmittags- und Abendstunden zu verlegen, kann sowohl aus Personalgründen als auch wegen der angesprochenen Zielgruppen nicht gefolgt werden. Entscheidungsvorschlag: Das Angebot der erweiterten Öffnungszeiten wird zurückgefahren. Ab sofort ist der Umweltladen Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13.00 – 17.30 Uhr und Freitag von 13.00 – 16.30 Uhr geöffnet. Das Umwelttelefon ist während der Öffnungszeiten des Umweltladens besetzt. Gesucht werden kann im RIS auch nach:Umweltberatung, Umweltladen, Bürgersprechstunden

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Energiekommission - Berufung externer Sachverständiger als Mitglieder

08-14 / V 00441 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Neuberufung von externen Sachverständigen in die Energiekommission nach Stadtratswahl Inhalt: Das Statut der Energiekommission verlangt die Neuberufung bzw. Bestätigung der externen Sachverständigen der Energiekommission für jede Stadtratsperiode. Entscheidungsvorschlag: Wiederberufung von - Prof. Dr.-Ing. G. Hausladen - Dipl.-Ing. Ch. Timpe - Prof. Dr.-Ing. U. Wagner Neuberufung von - Dr. P. Grassmann Gesucht werden kann im RIS auch nach: Energiekommission, Externe Sachverständige

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
München ergreift Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie Antrag Nr. 08-14 / A 00061 der ÖDP vom 12.06.2008

  • 08-14 / A 00061 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00551 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 00061 der ÖDP vom 12.06.2008 Inhalt: Durch die zunehmende Verbreitung der stark Allergien begünstigenden „Ambrosiaartemisifolia“ sind für die Zukunft vermehrt gesundheitliche Beeinträchtigungen für die Bevölkerung zu erwarten. In der Beschlussvorlage wird das Aktionsprogramm der Staatsregierung „Ambrosia-Bekämpfung in Bayern“ und dessen Umsetzung bei der Landeshauptstadt München dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie sowie die Konzeption des weiteren Vorgehens werden zur Kenntnis genommen und gebilligt Der Antrag Nr. 08-14 / A 00061 der ÖDP vom 12.06.2008 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ambrosia, Ambrosia-artemisifolia, Ragweed, aufrechtes Traubenkraut

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Keine Biomasse aus Übersee Antrag Nr. 02-08 / A 04355 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 22.04.2008

  • 08-14 / A 00131 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04355 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00564 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 04355 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 22.04.2008 Inhalt: In der Beschlussvorlage wird dargestellt, dass Biomasse aus Übersee häufig unter problematischen ökologischen und sozialen Bedingungen produziert wird. Entscheidungsvorschlag: Auftrag an die Verwaltung, keine Biomasse von Ländern außerhalb der EU zur Energiegewinnung einzusetzen. Das Verbot soll erst aufgehoben werden, wenn akzeptable Standards oder Zertifizierungen vorliegen. Die Stadtwerke werden gebeten, weiterhin keine Biomasse von Ländern außerhalb der EU zur Energiegewinnung einzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Energiepflanzen, Regenwald, Palmöl, Nahrungsmittelerzeugung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der SPD-Fraktion,endg.Entscheid.d.d.VV )