HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 02:30:29)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Juli 2008, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
1.
Fortbildungsreise der Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum nach Rotterdam 17.10.2008 – 19.10.2008

  • 08-14 / A 00137 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00351 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es ist wichtiges Anliegen der Kunstkommission – besonders im Hinblick auf anstehende Großprojekte – am Beispiel anderer Städte alternative Vorgehensweisen und innovative Tendenzen zeitgenössischer Kunst kennenzulernen. Inhalt Vorschlag der Kunstkommission und des Baureferates einer dreitägigen Fortbildungsreise nach Rotterdam (über Amsterdam) Termin 17.10.2008 – 19.10.2008 Entscheidungsvorschlag Der Durchführung der Reise wird zugestimmt. Das Baureferat wird mit der Organisation beauftragt. Gesucht werden kann auch nach: - Kunst am Bau - Kunst im öffentlichen Raum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von DIE LINKE.,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Stadtratsziel Nr. 1 des Baureferates 2008 Auswertung der 2007 fertiggestellten Projekte im Hinblick auf die Qualität der Kosten- und Termineinhaltung - Bekanntgabe -

08-14 / V 00499 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nach dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.07.2007 (Stadtratsziele des Baureferates 2008) ist über die Zielerreichung der in 2007 fertiggestellten Projekte zu berichten. Inhalt Mit dieser Vorlage legt das Baureferat die Auswertung der 2007 fertiggestellten Projekte im Hinblick auf die Qualität der Kosten- und Termineinhaltung vor. Gesucht werden kann auch nach: - Stadtratsziele des Baureferates - Kostenfeststellung - Inbetriebnahme - Einsparung - Richtlinien - Bauinvestitionscontrolling

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Referatsgeschäftsleitung
3.
Fortschreibung des Produktplanes des Baureferates, Vorlage der Produktdatenblätter; Ziele des Baureferates 2009 Evaluierung der Ziele des Baureferates 2007

  • 08-14 / A 00139 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00489 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nach dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.07.2003 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 02383) sind von allen Referaten Stadtratsziele zu formulieren, die Verknüpfung mit den Produkten aufzuzeigen, dem Stadtrat vor dem Eckdatenbeschluss vorzulegen, über die Zielerreichung der zurückliegenden Periode zu berichten und alle Produktdatenblätter vorzulegen. Inhalt Vorschläge für Stadtratsziele 2009, die entsprechenden Ziel-Produkt- Verknüpfungen sowie die Evaluierung der Stadtratsziele 2007. Ergänzend wird der Produktplan den aktuellen organisatorischen Änderungen im Referat angepasst und es werden alle Produkt- datenblätter mit Daten für die Jahre 2007 und 2008 vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Den Änderungen im Produktplan wird zugestimmt. 2. Den Stadtratszielen 2009 gemäß Anlage 2 wird zugestimmt. 3. Die Ziel-Produkt-Verknüpfungen werden zur Kenntnis genommen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Haushaltsplanung für die Produkte weiterzuführen. 5. Das Ergebnis der Evaluierung der Baureferatsziele 2007 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: - Produktorientierter Haushalt - Stadtratsziele des Baureferates - Produktdatenblätter - Stiftung - Kulturbaufonds

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Ergänzungantrag der Fraktionen von SPD und B90/Grüne/RL,end.Entscheidung d.d.VV)
4.
Produktorientierter Haushalt, Pilotprojekt Baureferat, Referatsspezifischer Geschäfts- und Steuerungsbericht 2007 - 2009 - Bekanntgabe -

08-14 / V 00490 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit der Einführung des kaufmännischen, produktorientierten Haushalts ist zukünftig u. a. vorgesehen, dem Stadtrat im Juli in einem eigenen Finanzplenum neben den Modellrechnungen der Referate für das neue Planjahr die Jahresabschlüsse und Ergebnisse des Vorjahres sowie die voraussichtliche Entwicklung für das laufende Jahr in Form eines Geschäfts- und Steuerungsberichtes vorzulegen. Das Baureferat hat im Vorgriff auf die zukünftige Regelung den referatsspezifischen Geschäfts- und Steuerungsbericht für die Jahre 2007 – 2009 pilotiert. Damit wird auch das Stadtratsziel Nr. 3 des Baureferates für das Jahr 2008 umgesetzt. Inhalt Das Baureferat legt die Ergebnisse der Pilotierung des neuen referatsspezifischen Geschäfts- und Steuerungsberichtes für die Jahre 2007 – 2009 vor. Neben der Erläuterung der verschiedenen Einzelberichte wird ergänzend das Konzept dargestellt sowie ein abschließendes Fazit der Pilotierung gezogen. Gesucht werden kann auch nach: - Produktorientierter Haushalt - Pilotprojekt Baureferat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung Tiefbau
5.
Müll gehört in den Mülleimer – München endlich sauberer machen! Antrag Nr. 08-14 / A 00008 der BIA vom 02.05.2008

  • 08-14 / A 00008 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00419 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 00008: Das Baureferat prüft die Anzahl, Kapazität und den Leerungsturnus der vorhandenen Abfallbehälter und rüstet diese gegebenenfalls auf. Inhalt Erläuterung des aktuellen Sachstandes Entscheidungsvorschlag Das Baureferat überprüft und passt die vom Stadtrat beschlossenen Maßnahmen und Konzepte hinsichtlich Anzahl, Kapazität und Entleerungshäufigkeit der Abfallbehälter im Stadtgebiet laufend und situationsgerecht an. Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt sind derzeit nicht veranlasst. Gesucht werden kann auch nach: - Sauberkeit - Mülleimer - Abfallbehälter - Reinigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Durchsetzung von Mängelansprüchen nach VOB bei Straßenbaumaßnahmen Empfehlung Nr. 02-08 / E 00911 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 24.10.2007

  • 02-08 / E 00911 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00341 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 02-08 / E 00911: Das Baureferat soll Mängelansprüche nach VOB bei Straßenbaumaßnahmen durchsetzen. Inhalt Erläuterung des Sachverhaltes Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung wird bereits entsprochen. Die Durchsetzung von Mängelansprüchen nach VOB ist gängige Praxis beim Baureferat. Gesucht werden kann auch nach: - Mängelansprüche - Gewährleistung - Arcisstraße - Barer Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1976 Schwablhofstraße (westlich), Wasserburger Landstraße (nördlich), Bahnlinie München-Rosenheim (südlich) U 1635 (Neubau) Schwablhofstraße (Umbau) im 15. Stadtbezirk Trudering - Riem Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.150.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

08-14 / V 00477 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner Sitzung vom 30.01.2008 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1976 den Billigungsbeschluss und vorbehaltlichen Satzungsbeschluss (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 11465) gefasst. Das Baureferat hat auf dieser Grundlage die Herstellung des Erschließungsringes (U-1635) mit der Anbindung an die Schwablhofstraße sowie die entsprechende Anpassung der Schwablhofstraße untersucht. Als Ergebnis der Bedarfsableitung wurde das als Anlage beigefügte Bedarfsprogramm erarbeitet. Es wird hiermit zur Genehmigung vorgelegt. Inhalt 1. Neubau eines Erschließungsringes in zwei Ausbaustufen: - Ausbaustufe 1 – Baustraße - Ausbaustufe 2 – Endausbau 2. Umbau der Schwablhofstraße entsprechend den zukünftigen Erfordernissen. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Praktiker-Baumarkt - BMW - Bruchwegerl - Hagebaumarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von DIE LINKE.)
Hauptabteilung Ingenieurbau
8.
Schmierfinken das Leben schwer machen - "Graffiti"-Kriminalität wirksam bekämpfen! Antrag Nr. 08-14 / A 00006 der BIA vom 02.05.2008

  • 08-14 / A 00006 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00418 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 00006: Schmierfinken das Leben schwer machen – „Graffiti"-Kriminalität wirksam bekämpfen! Inhalt - Beseitigung von Graffitis - Gründung Ordnungspartnerschaft - Verwendung von Straf- und Bußgeldern zur Beseitigung von Graffiti-Schäden - Information des Stadtrates Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat stimmt der bisherigen Vorgehensweise, wie sie in den Beschlüssen des Bauausschusses vom 22.03.1990 und 26.04.2007 schon festgelegt wurde, zu. - Weitergehende Maßnahmen sind nicht notwendig. - Die Bemühungen um den Einsatz innovativer Mittel und Verfahren zur Beseitigung von Graffiti-Schäden werden fortgesetzt. Gesucht werden kann auch nach: - Graffiti-Sprayer - unerlaubte Schmierereien - Koordinierungsgruppe „Graffiti“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Gartenbau
9.
Aufwertung des Alten Botanischen Gartens im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (Ausführungskosten): 575.000,- € Ausführungsgenehmigung

  • 08-14 / A 00138 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bauausführung des Projektes „Aufwertung des Alten Botanischen Gartens“ Inhalt Darstellung der Projektinhalte und der Projektkosten sowie des Bauablaufes und der Finanzierung Entscheidungsvorschlag Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: - Parkpflegewerk - Parkcafé - Spielhaus Sophienstraße - Neptunbrunnen - Elisenstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Ergänzungsantrag von B90/Die Grünen/RL )
10.
Marsstraße zwischen Dachauer Straße und Seidlstraße im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen Projektkosten (Ausführungskosten): 1.110.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 00578 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Marsstraße zwischen Dachauer Straße und Seidlstraße Inhalt In dem Beschluss werden die Bauabschnitte, der Bauablauf und die Termine der Maßnahme dargestellt. Die Kostenentwicklung und die Finanzierung der Maßnahme werden aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.110.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Straßenausbaubeitrag KAG - Erschließungsbeitragssatzung - Dachauer Straße - Seidlstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Giesinger Bahnhof Bebauungsplan Nr. 1586 2. Bauabschnitt: Giesinger Bahnhofplatz und nördliche Stichstraße im 17. Stadtbezirk Obergiesing Projektkosten (Ausführungskosten): 3.680.000 € (Anteil LHM: 2.793.000 €) (Anteil Investor: 887.000 €) (darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 207.000 €) Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 00513 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auf Grund der Projektgenehmigung des Bauausschusses des Stadtrates vom 16.10.2007 hat das Baureferat die Bauausführung des o.g. Bauvorhabens vorbereitet. Inhalt In dem Beschluss werden die Termine und der Bauablauf der Maßnahme dargestellt. Die Kostenentwicklung und die Finanzierung des Bauvorhabens werden aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des 2. Bauabschnittes mit Ausführungskosten in Höhe von 3.680.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Bebauungsplan Nr. 1586 - Giesinger Bahnhof - Schwanseestraße - Schlierseestraße - Bürgerplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Nachtrag