RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 11:20:55)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 2. Oktober 2008, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Sozialfonds der Münchner Kammerspiele, des Theaters der Jugend und der Otto-Falckenberg-Schule;
Änderung der Stiftungssatzung
-
08-14 / A 00317 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Änderung der Stiftungssatzung mit dem Ziel, die Gemeinnützigkeit auch künftig zu sichern.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Stiftungssatzung "Sozialfonds der Münchner Kammerspiele, des Theaters der Jugend und der Otto-Falckenberg-Schule" wird entsprechend Anlage 2 neu gefasst. Die Anlage 2 ist Bestandteil dieses Beschlusses.
2. Die Neufassung tritt zum 01.09.2008 in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Stiftungssatzung vom 21.06.1983, zuletzt geändert mit Beschluss des Stadtrats vom 09.02.1988, außer Kraft.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichwort(e) zur Vorlage
Sozialfonds; Münchner Kammerspiele
2.
Münchener Biennale
Durchführung des 13. Internationalen Festivals
für Neues Musiktheater im Jahr 2012
Kurzinfo:
Inhalt
Diese Beschlussvorlage befasst sich mit der Fortführung des international renommierten Festivals bis 2012; die Verlängerung des Vertrages mit dem künstlerischen Leiter wird in der nichtöffentlichen Sitzung behandelt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Münchener Biennale – Internationales Festival für Neues Musiktheater soll auch im Jahr 2012 stattfinden. Die städtische Grundfinanzierung pro Festival beträgt vorbehaltlich etwaiger vom Stadtrat zu beschließenden Konsolidierungsmaßnahmen 2.566.400 Euro; dies sind 1.283.200 Euro jährlich, die zum jeweiligen Haushaltsjahr auf HST 3330.608.3000.2 (betrifft: Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“; Innenauftrag 1560163) angemeldet werden. Die zur Durchführung der Biennale-Veranstaltungen erforderlichen Mittel für die Mietkosten für Gasteig und Muffathalle müssen darüber hinaus vom Kulturreferat im Rahmen der Modellrechnung berücksichtigt werden.
2. Mit der Ermächtigung des Kulturreferats zum Abschluss von Künstler- Libretti- und Entwicklungsverträgen sowie von Werkverträgen und sonstigen Verbindlichkeiten (z. B. Koproduktionen) bis maximal 750.000 Euro im Jahr 2011, dem Vorbereitungsjahr des Festivals, zur Realisierung der entsprechenden Auftragswerke besteht Einverständnis.
3. Das Kulturreferat wird beauftragt, dem Stadtrat den Vorschlag einer Fortführung der Biennale über das Jahr 2012 hinaus im Jahr 2010 vorzulegen.
3.
Georg Elser Kunstwettbewerb
Kunstinstallation „Georg Elser“ - „8.November 1939“ an den Gasteig und Dauerausstellung zu Elser im Gasteig
Antrag Nr. 08-14 / A 00212 von Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Marian Offman vom 06.08.2008
-
08-14 / A 00212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Wettbewerbsverlaufs und Vorstellung des Wettbewerbsergebnisses.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Durchführung des vom Stadtrat beschlossenen Wettbewerbsverfahrens wird zur Kenntnis genommen.
2. Mit der Empfehlung der Georg-Elser-Jury, das Kunstprojekt von Frau Silke Wagner zu realisieren, besteht Einvernehmen. Auf der Basis der vorgestellten Kunstkonzeption wird die Neoninstallation „8. November 1939“ realisiert. Auf Wunsch der Georg-Elser-Jury und des Bezirksausschusses 3 Maxvorstadt wird an geeigneter Stelle ein Hinweisschild zur Erläuterung des Kunstwerkes angebracht.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Künstlerin einen Realisationsvertrag abzuschließen und alle weiteren Schritte zu veranlassen, damit das Kunstwerk zur Ausführung gelangt.
4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00212 von Herrn StR Richard Quaas und Herrn StR Marian Offman vom 06.08.2008 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Die Ziffer 3 des Beschlusses unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichworte
Georg-Elser-Kunstwettbewerb; Kunstwerk "8. November 1939" von Silke Wagner
4.
Bestellung der künstlerischen Leitung des DANCE-Festivals
Antrag Nr. 02-08 / A 04279 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 26.02.2008
-
02-08 / A 04279 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Unter Bezugnahme auf das Gutachten der Rechtsabteilung zur Besetzung zentraler Positionen in der künstlerischen Leitung von Festivals wird seitens des Kulturreferates die herausragende Bedeutung der Personalauswahl für das DANCE-Festival begründet.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Entscheidung über die Besetzung der künstlerischen Leitung des biennalen Tanzfestivals DANCE wird in Zukunft dem Kulturausschuss zur Bestätigung vorgelegt.
2. Der Antrag Nr. 02-08 / A 04279 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 26.02.2008 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichworte
Internationales Tanzfestival; DANCE; künstlerische Leitung
5.
Städtische Galerie im Lenbachhaus
Ankauf von Kunstwerken
Kurzinfo:
Inhalt
Begründung der Neuerwerbungen und Stellungnahme der Ankaufskommission.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Ankauf der Kunstwerke
Franz Radziwill (1895-1983); Der U-Boot-Krieg/Der totale Krieg/Verlorene Erde (1939-1960)
Norbert Kricke (1922-1984); Große Raumplastik Gelb-Weiß-Schwarz, 1956, Stahl, gestrichen als Miteigentum zu 50% mit dem Förderverein Lenbachhaus e.V.
Thomas Zipp (geb. 1966 in Heppenheim); Hier, 2006 Mixies Media auf Papier; Acryl und Öl auf Leinwand, Mixed Media, Holz inkl. Ghost Block Nr. 1, 2007
werden genehmigt.
2. Die Ankaufsmittel in Höhe von insgesamt 462.500 € stehen im Haushaltsjahr 2008 und 2009 bei der Haushaltsstelle 3210.935.9400.0 "Kunst- und Sammlungsgegenstände" zur Verfügung. Die Ankäufe werden über Raten getätigt und zum Teil aus Schenkungsmitteln finanziert.
3. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichwort(e) zur Vorlage
Ankauf von Kunstwerken; Ankaufskommission; Franz Radziwill; Norbert Kricke; Thomas Zipp
6.
Beschlussvollzugskontrolle
Bericht für den Zeitraum
01.01.2008 bis 03.07.2008
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
I. Inhalt
Übersicht mit Erledigungsvermerken