RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 13:41:52)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 14. Oktober 2008, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Aktivitäten im „Klima-Bündnis" / Allianza del Clima e.V.
Kurzinfo:
Anlass
Berichterstattung über die Mitgliedschaft im Klima-Bündnis e.V.
Inhalt:
Darstellung der Schwerpunkte im Berichtszeitraum
Vorschlag für ein mehrjähriges Projekt im peruanischen Regenwald zur Wiederaufforstung
Entscheidungsvorschlag :
Der Stadtrat begrüßt die Resolution des Klima-Bündnisses e.V. zur Kompensation von CO2-Emissionen, dass es oberstes Ziel sei, durch geeignete Maßnahmen CO2 -Emissionen zu mindern. Ebenfalls begrüßt er die Resolution zu Treibstoffe aus Biomasse, in der die Vertreter des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der nationalen Regierungen dazu aufgerufen werden, in den Grundsätzen und Richtlinien bezüglich des Einsatzes von Treibstoff aus Biomasse die sozialen und ökologischen sowie ökonomischen Auswirkungen in Europa und den Ländern des Südens zu beachten.
Der Stadtrat billigt das mehrjährige Projekt zur Wiederaufforstung im peruanischen Regenwald und lässt sich jährlich vom Fortgang des Projekts berichten. Er stellt hierfür einen projektbezogenen Mitgliedsbeitrag zur Verfügung. Der Gesamtbetrag für die Mitgliedsschaft im Klima-Bündnis e.V. darf jedoch nicht die Summe von 10.000 Euro überschreiten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Klima-Bündnis e.V., Asháninka, Covenant, Stadtradeln
2.
Konvent der BürgermeisterInnen
(Covenant of Mayors)
EUROCITIES Declaration on Climate Change
Kurzinfo:
Anlass
Eine Initiative der Europäischen Kommission im Kampf gegen die globale Erwärmung. Der Konvent entstand während eines Konsultationsprozesses der EU mit Städtenetzwerken (Energie-Cités, Klima-Bündnis, Eurocities und CEMR) und vielen europäischen Städten.
Inhalt
Der Konvent der BürgermeisterInnen richtet sich direkt an die europäischen Städte und Landkreise. Die Mitglieder des Konvents verpflichten sich, bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien über die Ziele der EU hinauszugehen.
Die unterzeichnenden Städte gehen durch Unterzeichnung des Konvents insgesamt 11 Einzelverpflichtungen hinsichtlich des CO2-Reduktionsziels und der zur Erreichung dieses Ziels verfolgten Strategien ein.
Auch EUROCITIES hat eine Declaration on Climate Change mit Bezug auf den Konvent der BürgermeisterInnen entwickelt. Diese Deklaration kann also als Ergänzung zum Konvent der BürgermeisterInnen gesehen werden und soll deshalb mit unterzeichnet werden.
Entscheidungsvorschlag
Die LHM tritt dem Konvent der BürgermeisterInnen durch Unterzeichnung der Beitrittserklärung bei.
Die LHM unterzeichnet die EUROCITIES Declaration on Climate Change.
Das RGU wird beauftragt, geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Verpflichtungen des Konvents der BürgermeisterInnen zu ergreifen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Klimawandel, Treibhauseffekt, Klimabündnis, Energie-Cités, E
3.
CO2-Monitoring 1990 - 2006
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag des Stadtrates vom 09.10.1996 zur regelmäßigen Fortschreibung der CO2-Bilanz
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird die Entwicklung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet München durch die stationäre Energieversorgung (Strom- und Wärmeverbrauch (Gas, Fernwärme, Heizöl, Geothermie) sowie durch den Verkehr (ÖPNV und MIV) dargestellt.
Der Beobachtungszeitraum ist 1990 - 2006.
Entscheidungsvorschlag:
---
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
CO-Bilanz, CO2-Emissionen, CO2-Monitoring, Brennstoffe, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Verkehr, ÖPNV, MIV
4.
Kontrolle der Stadttauben durch Einrichtung von Taubenschlägen
Humane und effiziente Verringerung der Taubenbestände durch Errichtung von Taubenhäusern und regelmäßige Eierentnahme
Antrag Nr. 02-08 / A 02092 von Frau StRin Mechthild von Walter vom 12.11.2004
Neues Konzept für Stadttauben schnell umsetzen
Antrag Nr. 02-08 / A 04066 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges vom 21.11.2007
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Stadtrates vom 26.02.2008 zum Thema „Kontrolle der Stadttauben durch Einrichtung von Taubenschlägen, Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 11577
Inhalt:
Bericht über den Stand der Suche nach geeigneten Standorten für Taubenschlägen
Entscheidungsvorschlag:
---
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Taubenschlägen, Stadttauben
5.
Münchner Qualitätsstandard zum Sanieren und Bauen in Wohngebäuden
Einführung eines Münchner Sanierungsstandards
Antrag Nr. 02-08 / A 02914 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 20.02.2006
Einführung eines Münchner Sanierungsstandards
- Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2006
-
08-14 / A 00389 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00336 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02914 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 02914 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 20.02.2006
Inhalt:
Aus Gründen des Klimaschutzes, der wirtschaftlichen Entwicklung in München und der Einhaltung sozial verträglicher Nebenkosten von Wohnungen in Zeiten sehr hoher Energiepreise empfiehlt die Landeshauptstadt München die Sanierung entsprechend dem „Münchner Qualitätsstandard in Wohngebäuden“.
Entscheidungsvorschlag:
Der Einführung des „Münchner Qualitätsstandards in Wohngebäuden“ wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Sanierungsstandard, Münchner Qualtitätsstandard in Wohngebäuden, Förderprogramm Energieeinsparung, Bauzentrum München