HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 06:34:17)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. Oktober 2008, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
"Kein "Aus" des deutschen Lastschriftverfahrens" Antrag Nr. 08-14 / A 00135 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges vom 08.07.2008

  • 08-14 / A 00135 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00714 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag von Frau Stadträtin Dr. Evelyn Menges vom 08.07.2008 die anregt, im Wege des kommunalen Widerstandes den Herrn Oberbürgermeister zu beauftragen, sich über den Deutschen Städtetag beim Bundesfinanzministerium dafür einzusetzen, dass neben der künftigen europäischen SEPA-Lastschrift weiterhin das deutsche Lastschriftverfahren für Inlandszahlungen verwendet werden kann. In dem Beschluss werden Einzelheiten zu SEPA und dessen Zielsetzung sowie die Diskussion zur SEPA-Lastschrift dargestellt. Er beinhaltet auch den Stand der Umsetzung in der Landeshauptstadt München und die geplanten Maßnahmen. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich über den Deutschen Städtetag beim Bundesfinanzministerium für ein rechtssicheres und praktikables Umstellungsverfahren einzusetzen, das die faktische Fortführung des Einzugsermächtigungsverfahrens weitgehend gewährleistet. Gesucht werden kann im RIS auch unter SEPA, Lastschriftverfahren, kommunaler Widerstand

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Folgen der Finanzmarktkrise für das Finanzmanagement der Landeshauptstadt München

  • 08-14 / F 00081 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00365 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01101 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Auswirkungen der Finanzkrise, neue Rahmenbedingungen für das Finanzmanagement der Landeshauptstadt München (LHM) Anfrage von Herrn Stadtrat Podiuk gem. § 68 GeschO, Darstellung der aktuellen Marktsituation, Darstellung von verschiedenen Risiken auf das Portfolio der LHM, Darstellung des aktuellen Finanzanlagenportfolios, Entwicklung der Eigenanlagen (Vermögensverwaltung) und der Geldmarktanlagen (Cashmanagement), Maßnahmen zur Risikoverringerung, Ausblick aus Sicht der Beratungsfirma Booz & Co. und der Stadtkämmerei. 1. Der Vortrag des Referenten wird zur Kenntnis genommen. Die Stadtkämmerei wird beauftragt, die Finanzstrategie nach den im Beschlussvortrag genannten Grundsätzen unter Einbindung des externen Beraters Booz & Co. weiter zu entwickeln und dem Stadtrat vorzulegen. 2. Der Stadtrat stimmt den Sofortmaßnahmen zur Risikoverringerung im laufenden Kalenderjahr (vgl. Ziff. 5 und 7) zu. 3. Die Anfrage von Herrn Stadtrat Podiuk wird mit dieser Beschlussvorlage geschäftsmäßig behandelt. 4. Der Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Finanzkrise, Bankenkrise, Finanzmanagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
3.
Produktorientierter Haushalt 2009 Haushaltsplanung des Produktbereichs Stadtkämmerei Buchungskreis 0350 (UA 0300)

08-14 / V 01068 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Vorlage des Haushaltsplanentwurfes für den Produktbereich Stadtkämmerei (UA 0300, Buchungskreis 0350) Referatsbudget der Stadtkämmerei, Darstellung der Veränderungen vom Eckdatenbeschluss zur Detailplanung Gesucht werden kann im RIS nach Produktorientierter Haushalt 2009 - Stadtkämmerei, Referat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in den nächsten Finanzausschuss )
4.
4. Haushaltssicherungskonzept Feinkonzept 2009 und Grobkonzept 2010 - 2011 Stadtkämmerei - Referat ( UA 0300)

08-14 / V 00989 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
4. Haushaltssicherungskonzept Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2005 Umsetzung des 4. Haushaltssicherungskonzepts für die Stadtkämmerei - Dienststelle, UA 0300 Feinkonzept 2009 Grobkonzept 2010 - 2011 Gesucht werden kann im RIS auch nach 4. Haushaltssicherungskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und von DIE LINKE.)
5.
Neuerungen im EU-Beihilferecht; - Anwendung der neuen De-minimis-Verordnung auf kommunale Bürgschaften - Mitteilung der Europäischen Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften

08-14 / V 00307 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass für diese Beschlussvorlage sind - die sogenannten De-minimis-Verordnung, die zum 01.01.2007 in Kraft getreten ist und bis zum Jahr 2013 gilt. - die Mittelung der Europäischen Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften (im weiteren Bürgschaftsmitteilung). Darstellung der Auswirkungen der Neuerungen im EU-Beihilferecht insbesondere auf die Ausreichung kommunaler Bürgschaften. Entscheidungsvorschlag: 1. Die Neuerungen im EU-Beihilferecht, insbesondere das Inkrafttreten der neuen De-minimis-Verordnung zum 01.01.2007, werden zur Kenntnis genommen. 2. Der Bürgschaftsregelung der Landeshauptstadt München gemäß Anlage wird zugestimmt. 3. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter: De-minimis, Bürgschaften, EU-Recht, Beihilfe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
6.
Ausweisung neuer Gewerbeflächen Berichtsjahr 2007

08-14 / V 00936 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Jährlicher Bericht über die Ausweisung neuer Gewerbeflächen Auftrag gemäß Beschluss des gemeinsamen Finanz- und Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.04.1987; separate Befassung der beteiligten Ausschüsse nach der Entscheidung des Ältestenrates vom 30.06.2006 Bericht über die Stellung der Landeshauptstadt München als Wirtschaftsstandort im Jahr 2007 sowie die Auflistung der Bebauungspläne, durch die die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Gewerbe- und Dienstleistungsleistungsflächen im Berichtsjahr 2007 geschaffen wurden Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch unter Gewerbeflächen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Schuldenmanagement; Quartalsbericht

08-14 / V 01052 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschluss des Stadtrats vom 01./02.07.2003 „Kreditmanagement Teil II, Modifizierung der städtischen Refinanzierungsstrategie, Limitierung von Handlungsbefugnissen“ und Beschluss des Stadtrates vom 30./31.05.2006 „Kreditmanagement Teil III, Derivatemanagement“. Bericht für das III. Quartal 2008 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulden, Schuldenmanagement, Quartalsbericht, Limit, Limitauslastung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Zusätzliche Tilgung im Haushaltsjahr 2008 Vermögenshaushalt 2008; Bereitstellung von Ausgabemitteln im UA 9100 "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft"

08-14 / V 01144 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Zusätzliche Tilgung im Haushaltsjahr 2008 Eine sehr positive Liquiditätsentwicklung erlaubt eine zusätzliche Tilgung im Haushaltsjahr 2008; die Tilgungsleistungen können auf insgesamt 400 Mio. Euro erhöht werden. Im Vermögenshaushalt 2008 werden bei HST 9100.977.6000.3 "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft; ordentliche Tilgung an private Unternehmen" Ausgabemittel in Höhe von 93 Mio. Euro überplanmäßig bereitgestellt. Die Deckung erfolgt durch eine gleich hohe Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage (HST 9100.310.0000.3). Die Stadtkämmerei wird beauftragt, darüber hinausgehende weitere Tilgungsmöglichkeiten zu prüfen, entsprechende Zustimmungen der Kreditgeber einzuholen und gegebenenfalls die erforderlichen Beträge im Rahmen der Beschlussfassung zum 2. Nachtragshaushalt 2008 einzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vermögenshaushalt 2008, Zusätzliche Tilgung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )