HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:18:38)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. November 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an das Integrationszentrum für Cerebralparesen (ICP München, ehemaliges Spastikerzentrum) aus der Buhl-Strohmaier-Stiftung

08-14 / V 01039 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Integrationszentrum für Cerebralparesen (ICP München, ehemaliges Spastikerzentrum) vom 29.10.2007 Inhalt - Beschreibung des Musik-Motorik-Projekts - Kurzbeschreibung des Antragstellers ICP München - Kosten und Finanzierung des Projekts - Buhl-Strohmaier-Stiftung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 86.000 € aus Mitteln der rechtsfähigen Buhl-Strohmaier-Stiftung an das ICP München zur Durchführung eines Musik-Motorik-Projekts Gesucht werden kann auch nach: - Musik-Motorik-Projekt - ICP München - Buhl-Strohmaier-Stiftung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bericht zur Kostenstruktur in Pflegeheimen

08-14 / V 00931 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bericht zur Umsetzung der Beauftragungen des Sozial-referates: - Veröffentlichung der Beispielrechnungen der vier Pflegeeinrichtungen - Hinwirkung entsprechend des Änderungsantrags der Fraktion der CSU vom 12.10.2008, dass auch die privaten Träger ihre Zahlen offen legen und der Münchner Pflegebörse zur Verfügung stellen. - Bericht nach zwei Jahren über die Kostenstruktur in den Pflegeheimen. Inhalt - Broschüre zur Kostenstruktur in Pflegeheimen - Auswirkung des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes hinsichtlich Kosten- und Qualitätstransparenz - Auswirkung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes hinsichtlich Kosten- und Qualitätstransparenz - Verbesserter Verbraucherschutz Gesucht werden kann auch nach: - die Münchner Pflegebörse des Trägervereins für regio-nale soziale Arbeit e.V. - AOK – Pflegenavigator - Pflegeweiterentwicklungsgesetz - Pflegeberatung - Verbraucherschutz - pflegerische Versorgung - Definition Pflegequalität

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Sich ankündigender Pflegenotstand in der ambulanten und stationären Altenpflege Antrag Nr. 02-08 / A 04272 ...........................

  • 02-08 / A 04272 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01016 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Darstellung der Ursachen des sich ankündigenden Pflegenotstandes - Zusammenhänge der auslösenden Faktoren - Ideen zu Maßnahmen, um einem sich ankündigenden Pflegenotstand nachhaltig entgegenwirken zu können - Darstellung verschiedener Münchener Projekte zur Unterstützung und Begleitung der Pflege und zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes - Information über aktuelle Programme der Bundesregierung zur Altenpflege Gesucht werden kann auch nach: - Pflegenotstand - Pflegeberuf - Fort- und Weiterbildung - Entprofessionalisierung der Pflege - Entlohnung der Pflege - Imageverbesserung - politische Aktionen zur Altenpflege

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Beratung und Unterstützung für Menschen mit Demenzerkrankungen und deren Angehörige in München durch die Alzheimer Gesellschaft München e.V.

08-14 / V 01024 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung der konzeptionellen Weiterentwicklung des Beratungs- und Unterstützungsangebotes der Alzheimer Gesellschaft München e.V. (AGM) Inhalt - Ergebnisse des Projekts „Demenz-Telefon“ - Übernahme des Münchner Helfernetzwerkes Demenz in die kommunale Regelförderung - Befürwortung durch das Sozialreferat zur Weiterführung folgender Angebote der AGM im Rahmen der Beratung und Hilfevermittlung: Demenz-Telefon/ telefonische und persönliche Beratung, Münchner Helfernetzwerk Demenz Entscheidungsvorschlag Der Förderung des Angebotes zur Beratung und Hilfevermittlung der Alzheimer Gesellschaft München e.V. durch das Sozialreferat in einer Gesamthöhe von jährlich 82.000 Euro ab 01.01.2009 wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Alzheimer Gesellschaft München e.V (AGM) - Demenz / Demenzerkrankungen - Demenz-Telefon/ Angehörigen-Telefon - Helferverbund/ Münchner Helfernetzwerk Demenz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Schließung aller Containerunterkünfte für Flüchtlinge in München Antrag Nr. 08-14 / A 00080 ...............

  • 08-14 / A 00391 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00080 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01044 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 00080 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.06.2008 Inhalt - Der Stadtrat der Landeshauptstadt München fordert die Regierung von Oberbayern auf, die im Stadtgebiet befindlichen Containerunterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber zu schließen - Stellungnahmen des Kommunalreferats und des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zu den Containerunterkünften - Stellungnahme des Referates für Gesundheit und Umwelt zur hygienischen Situation in Gemeinschaftsunterkünften Entscheidungsvorschlag - Bitte an die neue Staatsregierung, die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften zugunsten einer Unterbringung in Wohnungen aufzugeben - Die Regierung von Oberbayern wird aufgefordert, ihre auf dem Stadtgebiet München befindlichen Containerunterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber zu schließen Gesucht werden kann auch nach: - Schließung der Containerunterkünfte für Flüchtlinge und Asylbewerber - Containerunterkünfte - Regierung von Oberbayern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschließlich Ergänzungsantrag von SPD,B90/Die Grünen/RL)
6.
Frauenobdach KARLA 51 Finanzierung und Betrieb des Frauenobdachs ab 01.01.2009

08-14 / V 01042 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Finanzierung und Betrieb des Frauenobdachs in den Jahren 2009 bis 2010 Inhalt - Sachstand - Konzeption und Belegung - Umsetzung des Revisionsnotats - Finanzielle Entwicklung Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, die zusätzlich notwendigen Mittel für den Betrieb des Frauenobdachs in den Jahren 2009, 2010 und 2011 auf der Finanzposition 4350.700.0000.3 bereit zu stellen. Gesucht werden kann auch nach: - Notunterkunft für Frauen - vorübergehende Unterkunft für Frauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )