RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 15:08:27)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. Dezember 2008, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Die vier Münchner Museen geben ihre programmatischen Schwerpunkte für das Jahr 2009 bekannt
Kurzinfo:
Inhalt
Kurzdarstellung der programmatischen Schwerpunkte 2009 des Münchner Stadtmuseums, der Städt. Galerie im Lenbachhaus, des Museums Villa Stuck, des Jüdischen Museums München.
Stichworte
Städtische Museen, Münchner Stadtmuseums, Städt. Galerie im Lenbachhaus, Museum Villa Stuck,
Jüdisches Museum München, Schwerpunkte, 2009
2.
Preiswesen der Landeshauptstadt München
Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis
- Änderung der Richtlinien für die Vergabe
Kurzinfo:
Inhalt
Anfrage an die Nachlassverwalterin betr. Aufhebung der Bewerbungsbedingung "Deutsche Staatsbürgerschaft"; Kompromissangebot der Nachlassverwalterin.
3.
ThemenGeschichtsPfad zur Geschichte und Gegenwart homosexuellen Lebens in München
- ThemenGeschichtsPfad „Lesben und Schwule in München“
Antrag Nr. 08-14 / A 00175 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 22.07.2008
-
08-14 / A 00175 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
I. Inhalt
Konzept und Finanzierung
II. Entscheidungsvorschlag
1. Das Kulturreferat erarbeitet und veröffentlicht in Zusammenar-
beit mit dem Verein Forum Homosexualität und Geschichte ei-
nen Themengeschichtspfad zur Geschichte und Gegenwart
homosexuellen Lebens in München inklusive einer Audio- und
Internetversion.
2. Bei der Erarbeitung künftiger Kulturgeschichtspfade werden
stadtteilbezogene Aspekte der schwul-lesbischen Geschichte
nach Möglichkeit berücksichtigt und in die Veröffentlichungen
aufgenommen.
3. Mit der einmaligen Erhöhung von 38.000 € für das Haushalts-
jahr 2009 und der Finanzierung aus zentralen Mitteln der
Stadtkämmerei besteht Einverständnis. Der Mehrbedarf für das
Projekt Nr. 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“ wird in
2009 auf dem Büroweg zur Verfügung gestellt.
4. Dem Antrag Nr. 08-14 / A 00175 der Stadtratsfraktion DIE
GRÜNEN/RL vom 22.07.2008 wird entsprochen. Er ist damit
geschäftsordnungsgemäß erledigt.
4.
Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit
- Ateliertausch
Antrag Nr. 08-14 / A 00339 von Frau StRin Monika Renner,
Herrn StR Nikolaus Gradl vom 22.10.2008
-
08-14 / A 00339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
I. Inhalt Stärkung des internationalen Kunst- und Kulturaustauschs Stärkung der internationalen Zusammenarbeit Stärkung der freien Kunst- und Kulturszene Internationale Profilierung und Positionierung des Kulturreferates Stärkung Münchens im Wettbewerb der Städte II. Entscheidungsvorschlag 1. Den Ausführungen zur internationalen Positionierung des Kultur- referats und seiner Einrichtungen wird zugestimmt. Mit den Ziel- setzungen sowie den vorgeschlagenen Schwerpunkten und Maß- nahmen zur Weiterentwicklung der internationalen Kulturarbeit, wie in Kap. 2.3 beschrieben, besteht Einverständnis. 2. Das Gesamtkonzept Internationale Kulturarbeit wird fortgeschrie- ben, d.h. im Dialog auch mit externen Kooperationspartnern konti- nuierlich weiterentwickelt und zu gegebener Zeit erneut dem Stadtrat vorgelegt. 3. Die Intentionen des Antrags „Ateliertausch“ vom 22.10.2008 von StRin Monika Renner und StR Nikolaus Gradl (SPD) werden bei der Erstellung des Konzepts für den Aufbau eines Gastatelier- bzw. Residency-Programms für Künstler/innen - so wie es im Ate- lierbericht 2008 (Kulturausschuss vom 22.10.2008, Punkt 6 des Antrags des Referenten) beschlossen wurde – berücksichtigt. Das Konzept wird im Rahmen des Atelierberichts 2009 dem Stadtrat vorgelegt. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00339 von Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 22.10.2008 ist
5.
Villa Waldberta - Schwerpunktsetzung für die Belegung 2009
Kurzinfo:
Inhalt
Die in Zusammenarbeit mit den städtischen Partnern geplante Belegung der Villa Waldberta wird im Einzelnen vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag
Mit den Schwerpunktsetzungen zur Belegung der Villa Waldberta 2009, die zuvor dem Kuratorium Villa Waldberta vorgelegt wurden, besteht Einverständnis.
Stichwort(e) zur Vorlage
Villa Waldberta; Belegung 2009
6.
Sozialfonds der Münchner Kammerspiele, des Theaters der Jugend und der Otto-Falckenberg-Schule; Änderungsantrag der Stadtratsfraktion der CSU vom 08.10.2008
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird über die Information der Mitglieder der Münchner Kammerspiele, des Theaters der Jugend, der Otto-Falckenberg-Schule sowie der Schülerinnen und Schüler über den Sozialfonds berichtet.
Stichwort(e) zur Vorlage
Sozialfonds; Münchner Kammerspiele; Änderungsantrag der Fraktion der CSU
7.
Ausstellung "Bilder, die lügen" des "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" nach München holen
Antrag Nr. 02-08 / A 03605 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Richard Quaas vom 22.03.2007
-
02-08 / A 03605 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Übernahme der Ausstellung "Bilder, die lügen" durch ein Kulturinstitut in München.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausstellugn wird im September/Oktober 2009 in der Pasinger Fabrik gezeigt.
2. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03605 von Herrn StR Hans Podiuk und Herrn StR Richard Quaas vom 22.03.2007 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Ausstellung "Bilder, die lügen"
8.
1. Kunst in der Messestadt Riem; Fortsetzung der Maßnahme
2. Realisierung und Wartung permanenter Kunst im öffentlichen Raum
- mirbau'n in der Messestadt Riem
BA-Antrag-Nr. 02-08 / B 02988 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 13.03.2008
- Panorama-Tafelelement Alpenkette auf dem Rodelberg in der Messestadt
BA-Antrag-Nr. 02-08 / B 02989 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 13.03.2008
-
02-08 / B 02988 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02989 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Beschlussvorlage beinhaltet einen Verfahrensvorschlag, wie "Kunst in der Messestadt Riem" unter neuen Bedingungen effizient fortgesetzt wird. Neben der Darstellung des finanziellen Rahmens und des Verfahrensganges werden grundsätzliche Aussagen über die Aufgabenteilung bei der Realisierung und den Unterhaltsmaßnahmen von permanenter Kunst im öffentlichen Raum getroffen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Kunst in der Messestadt Riem; permanente Kunstwerke im öffentlichen Raum; Riem; Bauunterhalt
9.
Wettbewerbsergebnis Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Wettbewerbsverlaufs. Vorstellung des Wettbewerbsergebnisses. Votum und Empfehlung des Preisgerichtes. Weiteres Verfahren.
Entscheidungsvorschlag
1. Die ordnungsgemäße Durchführung des Kunstwettbewerbs „Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens“ wird zur Kenntnis genommen.
2. Der Stadtrat folgt der Empfehlung des Preisgerichtes. Damit steht Michaela Melián mit ihrem Kunstprojekt „Schleifen über der Stadt – Memory Loops“ als Gewinnerin des Kunstwettbewerbs fest. Die Verwaltung wird beauftragt, alle weiteren Schritte (vgl. Ziffer 2.4 des Vortrags) einzuleiten, damit das Projekt im Rahmen der vorgegebenen Wettbewerbsauslobung zur Realisation gelangt.
3. Die vom Preisgericht ausjurierten zwölf weiteren Kunstentwürfe erhalten keine finanzielle Förderung im Rahmen des ausgeschriebenen Kunstwettbewerbs.
4. Die Ziffer 2 des Beschlusses unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichwort(e) zur Vorlage
Wettbewerbsergebnis; Opfer des Nationalsozialismus – Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens.