HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 21:58:06)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Direktorium
1.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Direktorium Ziele, Produkte und Haushaltsplanentwurf 2009 Budget des Direktoriums

08-14 / V 00665 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundsatzbeschluss Neues Steuerungsmodell; Projektauftrag Umsetzung Neues Steuerungsmodell im Direktorium; Umsetzung produktorientierter Haushalt Inhalt Darstellung der NSM-Module Ziele, Produkte und Datenblätter im Direktorium zum Stand 30.06.2008 Entscheidungsvorschlag: · Umsetzung des Produktorientierten Haushalts für 2009 · Kenntnisnahme des Zielerreichungsberichtes 2008 · Zustimmung zu den Zielen 2009 des Direktoriums · Zustimmung zu den Datenblättern des Direktoriums Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neues Steuerungsmodell, Produkte, Ziele, Zielerreichung, Datenblatt, Produktorientierter Haushalt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
2.
Revisionsamt - Grobkonzept 2010 - 2011 und Feinkonzept 2009 zur Haushaltskonsolidierung - Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2009 - Stadtratsziel für 2009

08-14 / V 01143 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umsetzung des 4. Haushaltssicherungskonzepts; Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2009; Vorlage der Ziele 2009 Inhalt: Revisionsamt - Grobkonzept 2010 – 2011 und Feinkonzept 2009 zur Haushaltskonsolidierung - Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2009 - Stadtratsziel für 2009 - Zielerreichung 2008 (Prognose) Entscheidungsvorschlag: Zustimmung für das Revisionsamt - Grobkonzept 2010 – 2011 und Feinkonzept 2009 zur Haushaltskonsolidierung - produktorientierter Haushalt 2009 - Stadtratsziel für 2009 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushaltskonsolidierung, produktorientierter Haushalt, Ziele

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU-Fraktion,DIE LINKE.,FW,BP,BIA )
Baureferat
3.
Produktorientierter Haushalt, Haushalt 2009 des Baureferates

08-14 / V 00979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.2007 hat der Stadtrat die Einführung des neuen produktorientierten Haushalts bei der LHM beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 11045). Im Sitzungszyklus vor dem Haushaltsbeschluss legen die Referate, erstmals im Jahr 2008 für das Jahr 2009, den Fachausschüssen den Referatsteilhaushalt für das jeweilige Haushaltsjahr vor. Inhalt Mit dieser Vorlage unterbreitet das Baureferat die Handlungsziele für 2009 sowie den Sachstand zur Zielerreichung 2008. Zudem werden größere PLAN-IST-Abweichungen für das Jahr 2008 auf Produktebene dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, den produktorientierten Haushalt vorbehaltlich der Änderungen im Schlussabgleich für das Jahr 2009 auf der Basis der vorgelegten Ziele und Produktdatenblätter zu vollziehen. 2. Der gegenwärtige Stand der Zielerreichung bei den Zielen 2008 wird zur Kenntnis genommen. 3. Die vom Stadtrat am 23.07.2008 beschlossenen Stadtratsziele für das Jahr 2009 werden unverändert bestätigt. 4. Die unterstrichen dargestellten Handlungsziele für das Jahr 2009 (Anlage 1) werden beschlossen, die nicht unterstrichen dargestellten Handlungsziele zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: - Kaufmännischer Haushalt 2009 für das Baureferat - Referatsteilhaushalt 2009 des Baurefer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
4.
Wirtschaftsplan der Münchner Stadtentwässerung für das Jahr 2009, Finanzplanung für die Jahre 2008 bis 2012 Gebührenstabilität auch für den Kalkulationszeitraum bis 2010

08-14 / V 01185 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auf der Grundlage der Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung (EBV, §§ 13 mit 17) und der Betriebssatzung der MSE (BS-MSE, §§ 3 Abs. 3, 4 Abs. 2 und 5 Abs. 1 Nr. 5) wird der Wirtschaftsplan für das Jahr 2009 zur Beschlussfassung vorgelegt. Inhalt Auf Basis der aktuellen Gebührenkalkulation können auch im kommenden Kalkulationszeitraum sowohl der Schmutz- als auch der Niederschlagswassergebührensatz konstant gehalten werden. Im Erfolgsplan 2009 wurde ein weitgehend ausgeglichenes Gesamtergebnis ermittelt. Im Vermögensplan 2009 errechnet sich ein Finanzbedarf von insgesamt 107,6 Mio. Euro. Für Verpflichtungsermächtigungen werden 88,6 Mio. Euro veranschlagt. Der Finanzplan 2008 mit 2012 umfasst ein Volumen von 564,4 Mio. Euro. Entscheidungsvorschlag Der Erfolgsplan, der Vermögensplan, der Finanzplan, die Verpflichtungsermächtigungen, der Stellenplan und die Kassenkredite werden genehmigt. Dem Kalkulationszeitraum von 2 Jahren wird zugestimmt. Von der weiteren Gebührenstabilität für die Schmutzwassergebühr mit 1,56 €/m³ und die Niederschlagswassergebühr mit 1,30 €/m² über weitere 2 Jahre wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: - Schmutzwassergebühren - Niederschlagswassergebühren - Vermögensplan - Abwasserreinigung - Abwassersammlung - Kanalbau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Kommunalreferat
Kreisverwaltungsreferat
Kulturreferat
5.
Haushaltsplanentwurf 2009; Teilhaushalt Kulturreferat; Ziele, Produkte

  • 08-14 / A 00352 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01069 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Beschlussvorlage informiert über die Verteilung des im Eckdatenbeschluss genehmigten Referatsbudgets 2009 auf die Produkte. Die auf Basis der Stadtratsziele 2009 formulierten Handlungsziele des Kulturreferats werden zur Kenntnisnahme vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Der gegenwärtige Stand der Zieleerreichung bei den Zielen 2008 wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vom Stadtrat am 23.07.2008 beschlossenen Ziele des Kulturreferats werden in unveränderter Form bestätigt, die neue hinzugekommenen Handlungsziele werden zur Kenntnis genommen. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, den produktorientierten Haushalt für das Jahr 2009 auf der Basis der vorgelegten Ziele und der noch zu aktualisierenden Produktdatenblätter zu vollziehen. 4. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Haushalt 2009; Handlungsziele 2009; Produktdatenblätter 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BIA,BP)
Personal- und Organisationsreferat
Referat für Arbeit und Wirtschaft
6.
Aufstellung des Produktorientierten Haushalts 2009; Detailplanung des Referates für Arbeit und Wirtschaft Evaluierung der Ziele 2007 mit Nachtrag 2006 Prognose Zielerreichung 2008 Produktdatenblätter

08-14 / V 00685 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Detailplanung des RAW zum produktorientierten Haushalt 2009 wird vorgestellt; Evaluierung der Ziele 2007 mit Nachtrag 2006, Stand der Zielerreichung 2008, Produktdatenblätter Entscheidungsvorschlag Die Evaluierung der Zielerreichung 2007 und der Nachtrag 2006, die Prognose der Zielerreichung 2008 und die Produktdatenblätter werden zur Kenntnis genommen. Beauftragung des RAW, den produktorientierten Haushalt vorbehaltlich der über den Schlussabgleich vorzunehmenden Änderungen auf Basis der Datenblätter zu vollziehen Gesucht werden kann auch nach Ziele, Produkte, NSM, Verwaltungsreform, Produktorientierter Haushalt 2009, Detailplanung RAW 2009, Produktdatenblätter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU-Fraktion,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
Referat für Gesundheit und Umwelt
7.
Aufstellung des neuen produktorientierten doppischen Haushalts 2009 Produktbudgets beim Referat für Gesundheit und Umwelt

08-14 / V 00980 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.07.2008 (Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2009) wurden die Referate beauftragt, die Referatsteilhaushalte für das Haushaltsjahr 2009 auf Basis des Eckdatenbeschlusses aufzustellen, in Produktbudgets entsprechend umzusetzen und die einzelnen Budgets in den zuständigen Fachausschüssen in der Zeit vom 14. bis 28.10.2008 zu behandeln. Inhalt: Produktbudgets beim Referat für Gesundheit und Umwelt für das Haushaltsjahr 2009 (auf die Darstellung der Produktbudgets des RGU im gesamtstädischen Haushalt, der in der Vollversammlung des Stadtrats am 08.10.2008 eingebracht wurde, wird verwiesen) Entscheidungsvorschlag : Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, den produktorientierten Haushalt für das Jahr 2009 auf Basis der im gesamtstädtischen Haushaltsplanentwurf mit den Bänden 1 und 2 vorgelegten Zielen und Produktdatenblätter zu vollziehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt 2009, Produktbudget 2009, Produktkostenbudget 2009 Referatsteilhaushalt RGU, doppischer Haushalt 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
8.
Haushaltskonsolidierung beim RGU 4. Haushaltssicherungskonzept 2006-2011 Feinkonzept 2009 Grobkonzept 2010-2011

08-14 / V 00991 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 14.12.2005 zur Haushaltskonsolidierung 4. Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2007-2011 Inhalt: Kurzgefasste Darstellung der Maßnahmen, die vom RGU zur Realisierung der Haushaltskonsolidierung in 2009-2011 im Rahmen des 4. Haushaltssicherungskonzeptes vorgeschlagen werden (Feinkonzept 2009 und Grobkonzept 2010-2011). Entscheidungsvorschlag: Zustimmung des Stadtrates zu den vorgeschlagenen Einsparungsmaßnahmen beim RGU. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushaltskonsolidierung 2009 im RGU, Grobkonzept 2010-2011 des RGU, 4. Haushaltssicherungskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
9.
Haushaltsplanentwurf 2009 Regelförderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekten (Produkt 5330020)

08-14 / V 00930 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Regelförderung gesundheitsbezogener Einrichtungen und Projekte im Produkt 5330020 (UA 5410) - Haushaltsplanentwurf 2009 Inhalt: In dieser Beschlussvorlage werden die zur Regelförderung vorgeschlagenen gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Projekte im UA 5410 analog der übergreifenden Referatsvorlage zum Haushalt 2009 dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Der Gesundheitsausschuss nimmt die in Anlage 1 in der Spalte „Ansatz 2009“ dargestellten Planansätze aus in dem Produkt 5330020 im Haushaltsplan 2009 zur Kenntnis. Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen im UA 5410 zur Verfügung.Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, nach Verabschiedung der Haushaltssatzung 2009 die endgültige Mittelverteilung im Vollzug des Haushaltsplanes zur Beschlussfassung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zuschuss Gesundheit, UA 5410, Haushaltsplanentwurf

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,Bayernpartei,BIA)
10.
Haushaltsplanentwurf 2009 Regelförderung von umweltbezogenen Einrichtungen und Projekten UA 1160; Produkt „Umweltvorsorge“ (53 51 01 0)

08-14 / V 00940 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Haushaltsplanentwurf 2009 Inhalt: In der Beschlussvorlage werden das Budget 2009 für den UA 1160 (Anlage 2; Haushaltsliste) und die zur Förderung vorgeschlagenen Projekte (Anlage 1; Zuschussnehmerdatei) dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Der Umweltschutzausschuss nimmt das Budget und den Vorschlag zur Projektförderung zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Zuschuss, Projektförderung, Haushaltsjahr 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU-Fraktion,FDP-Fraktion,FW,BP,BIA)
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
11.
Haushaltskonsolidierung 2007 – 2011 Grobkonzept 2010 – 2011 Feinkonzept Haushalt 2009

08-14 / V 00852 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 4. Haushaltssicherungskonzept Grobkonzept 2010 - 2011 Feinkonzept Haushalt 2009 Inhalte In der Beschlussvorlage wird vom Planungsreferat im Grobkonzept 2010 – 2011 sowie im Feinkonzept 2009 dargestellt, in welcher Form der Konsolidierungsbetrag nach dem 4. Haushaltsicherungskonzept im Haushalt 2009 umgesetzt wird. Entscheidungsvorschlag Dem Feinkonzept 2009 als Grundlage für das Budget des Haushaltsjahres 2009 wird zugestimmt. Dem Grobkonzept als Grundlage für die Entscheidung über die Budgetvorgabe des Haushaltsjahres 2010 durch die VV im Juli 2009 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haushaltskonsolidierung 4. Haushaltssicherungskonzept Grobkonzept 2010– 2011 Feinkonzept 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,FW,BP,BIA,DIE LINKE.)
12.
Haushaltsplanentwurf 2009; - Referatsbudget des Planungsreferates Aufwands- und Ausgabenbudget - Ziele des Planungsreferates 2008 - Ziele des Planungsreferates 2009 - Produktdatenblätter

08-14 / V 00885 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag der Vollversammlung vom 23.07.2008 in Ziffer 3 des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2009, unter Einhaltung der Budgetvorgabe die Referatsteilhaushalte aufzustellen und den zuständigen Fachausschüssen in der Zeit vom 14.-28.10.2008 zur Beratung vorzulegen (vergl. Ziffer 4). Inhalte n der Beschlussvorlage werden die Ansätze des Planungsreferates zum Haushaltsentwurf 2009 dargestellt, über den Stand der Zielerreichung 2008 berichtet sowie die Ziele 2009 zur Zustimmung vorgelegt. Im Zusammenhang mit der erstmaligen Erstellung eines produktorientierten Haushalts werden Übersichten der Produktgruppen und Produkte sowie die Produktdatenblätter vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Das Planungsreferat wird beauftragt, den produktorientierten Haushalt, vorbehaltlich der Veränderungen im Schlussabgleich für das Jahr 2009 auf der Basis der vorgelegten Ziele und ggf. insoweit veränderten Produktdatenblätter zu vollziehen. Die Ziele des Planungsreferates für 2009 werden genehmigt. Die Produktdatenblätter werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haushaltsplanentwurf 2009 Aufwands- und Ausgabenbudget des Planungsreferates Ziele des Planungsreferates 2008 Ziele des Planungsreferates 2009 Produktdatenblätter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
Schul- und Kultusreferat
13.
Haushaltsplanentwurf 2009

08-14 / V 00944 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Haushaltsplanentwurf 2009 Inhalt Darstellung der Budgetverteilung und Schwerpunktsetzung Entscheidungsvorschlag Zustimmung des Schul – und Sportausschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU;FDP,DIE LINKE.,BP,FW,BIA)
14.
Haushaltskonsolidierung (4. HSK) Feinkonzept 2009, Grobkonzept 2010 - 2011

08-14 / V 00934 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Haushaltskonsolidierung (4. HSK)Feinkonzept 2009, Grobkonzept 2010 – 2011 Inhalt Darstellung der Konsolidierungsmaßnahmen 2010-2011 Entscheidungsvorschlag Zustimmung des Schul- und Sportausschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA )
Sozialreferat
15.
Haushaltsplan 2009 Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung

08-14 / V 00755 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorberatung der Haushaltsplanung 2009 im Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung Inhalt - Produkt- und projektbezogene Übersicht über die Haushaltsansätze des lfd. Jahres 2008 - Produktorientierte Ansätze 2009 - Bestehende und geplante vertragliche Bindungen Entscheidungsvorschlag - Empfehlung an die Vollversammlung des Stadrates, die dargestellten Ansätze in den Haushaltsplan 2009 zu übernehmen - Beauftragung des Amtes für Soziale Sicherung zur Vorlage der Zuschussnehmerdatei 2009 nach Verabschiedung der Haushaltssatzung 2009 Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP-Fraktion,BP,BIA)
16.
Haushaltsplan 2009 Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes

  • 08-14 / A 00333 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00338 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00447 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00441 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00765 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorberatung der Haushaltsplanung 2009 im Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes Inhalt - Projektbezogene Übersicht über Haushaltsansätze des lfd. Jahres 2008 - Anträge 2009 der freien Träger - Produktorientierte Ansätze 2009 - Bestehende und geplante vertragliche Bindungen Entscheidungsvorschlag - Empfehlung an die Vollversammlung des Stadtrates, die dargestellten Ansätze in den Haushaltsplan 2009 zu übernehmen - Beauftragung des Stadtjugendamtes zur Vorlage der Zuschussnehmerdatei 2009 nach Verabschiedung der Haushaltssatzung 2009 - Beauftragung des Stadtjugendamtes, zusätzliche Anmeldungen zur Haushaltsplanaufstellung 2009 vorzunehmen Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP-Fraktion,BP,BIA)
17.
Produkte des Sozialreferates - Produktplan, 10. Fassung - Produktbeschreibungen

08-14 / V 01196 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Produktplanes des Sozialreferates Inhalt Vorlage des Produktplanes 10. Fassung und der entsprechend angepassten Produktbeschreibungen Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Produktdefinition des Sozialreferates Gesucht werden kann auch nach : - Produktdefinition - Produktplan - Produkt - Produktbeschreibung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP-Fraktion,BP,BIA)
18.
Die Bezirkssozialarbeit zukunftsfest gestalten - Wohin entwickelt sich die Bezirkssozialarbeit - ganzheitliche Sozialarbeit oder spezialisierter Fachdienst? Antrag Nr. 02-08 / A 03802 ...............................

  • 02-08 / A 03802 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01151 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 02-08 / A 03802 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 02.07.2007 Inhalt - Das Projekt „Zukunft der Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern und der Zentralen Wohnungslosenhilfe“ - Strukturelle Absicherung der Gefährdungsbearbeitung (Co-Arbeit) einschließlich der Darstellung des erforderlichen Personal- und Ressourcenbedarfs - Beantwortung der Fragen des Antrags Nr. 02-08 / A 03802 Entscheidungsvorschlag - Abstimmung der erforderlichen Stellenzuschaltung mit dem Personal- und Organisationsreferat und Anmeldung des dafür notwendigen Mittelbedarfs - Bericht zu Fallzahlsteigerungen im Frühjahr 2009 - Bericht zur zweiten Phase des BSA-Projekts vor der Sommerpause 2009 Gesucht werden kann auch nach: - BSA-Profil - Aufgaben der BSA - Methodik der BSA

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
19.
Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Implerstraße 51 a

08-14 / V 01062 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einrichtung einer Wohngruppe in der Implerstraße 51 a für unbegleitete minderjährige Jugendliche Inhalt Einrichtung einer Wohngruppe in der Implerstraße 51 a für unbegleitete minderjährige Jugendliche Entscheidungsvorschlag Der Einrichtung einer Wohngruppe wird zugestimmt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Einrichtung einer Wohngruppe Implerstraße 51 a

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
20.
Stellenausweitung bei der BRÜCKE MÜNCHEN e.V. im Bereich „jugendrichterliche Weisungen/Vermittlung in Arbeitsweisungen“ Antrag der BRÜCKE MÜNCHEN e.V. vom 07.08.2008

08-14 / V 01139 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der BRÜCKE MÜNCHEN e.V. vom 07.08.2008 auf Stellenzuschaltung im Bereich der jugendrichterlichen Weisungen nach §10 Jugendgerichtsgesetz (JGG) Inhalt - Stellenzuschaltung im Bereich der jugendrichterlichen Weisungen nach § 10 JGG - Steigende Fallzahlen im Bereich der Vermittlung in Ar-beitsweisungen nach § 10 JGG Entscheidungsvorschlag Stellenzuschaltung für die BRÜCKE MÜNCHEN e.V. für die Vermittlung von Arbeitsweisungen im Bereich der jugendrichterlichen Weisungen nach § 10 JGG Gesucht werden kann auch nach: - Jugendgerichtshilfe - Jugendrichterliche Weisungen nach §10 JGG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
21.
Sicherung und Ausweitung zielgruppenspezifischer Erziehungsberatung Erziehungsberatung für gehörlose Eltern Antrag Nr. 02-08 / A 03764 ................................ Antrag auf Förderung der Erziehungsberatungsstelle der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern vom 27.02.2008 Antrag auf Förderung der Pädagogisch-psychologischen Informations- und Beratungsstelle in ökumenischer Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising sowie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern vom 19.05.2008

  • 08-14 / A 00449 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00446 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03764 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01170 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 02-08 / A 03764 der Stadtratsfraktion Bünd-nis90/Die Grünen/RL vom 21.06.2007 - Antrag auf Förderung der Erziehungsberatungsstelle der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern vom 27.02.2008 - Antrag auf Förderung der Pädagogisch-psychologischen Informations- und Beratungsstelle in ökumenischer Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising sowie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern vom 19.05.2008 Inhalt - Erziehungsberatung für hörgeschädigte und gehörlose Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien im Evangelischen Beratungszentrum e.V. - Sicherung der aus einem Projekt des Europäischen Flüchtlingsfonds entstandenen Erziehungsberatungsstelle der IKG - Anerkennung der mehr als 30-jährigen Arbeit der PIB. Sicherung des Infrastrukturangebotes und Arbeitsansatzes an der Schnittstelle Erziehungsberatung und Schule. Entscheidungsvorschlag - Bereitstellung der beantragten Mittel 2009 Gesucht werden kann auch nach: - Erziehungsberatung - Soziale Arbeit mit Gehörlosen - Beratungsarbeit mit Migrantinnen und Migranten - Chancengleichheit und Integration - Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
22.
Erweiterung der Kinderkrippe Augustenfelder Straße 31 des eingetragenen Vereins Kinderkrippe KinderReich e.V. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband 23. Stadtbezirk, Allach-Untermenzing (Produkt 2.1.1) - Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb -

08-14 / V 01160 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag vom 01.09.2008 des Trägers Kinderkrippe KinderReich e.V., Augustenfelder Straße 31 auf Erweiterung der bestehenden Kinderkrippe um 12 Plätze Inhalt - Begründung der Erweiterung - Bedarf - Kostenaufstellung Entscheidungsvorschlag - Erweiterung des bestehenden Betriebsführungsvertrages um 182.935,- € ab dem Haushaltsjahr 2009 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Augustenfelder Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
23.
Erhöhung der Fallpauschalen für Betreuungsweisungen im Rahmen des § 10 Jugendgerichtshilfegesetz (JGG) Antrag der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiösese München und Freising e.V. vom 25.06.2007 und 27.06.2008 Antrag der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH vom 05.12.2007 Antrag der Diakonie Hasenbergl, Junge Arbeit vom 07.12.2007 Antrag des Vereins für Jugend- und Familienhilfen vom 14.08.2008

08-14 / V 00857 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Anträge der o.g. Träger zur Erhöhung der Fallpauschale für Betreuungsweisungen im Rahmen des § 10 JGG Inhalt - Erhöhung der Fallpauschale für Betreuungsweisungen im Rahmen des § 10 JGG von derzeit € 176 pro Fall/Monat auf € 215 pro Fall/Monat - Ausweitung der Betreuungskapazitäten um 10 % aufgrund steigender Zuweisungszahlen Entscheidungsvorschlag - Ausweitung des Produktbudgets 3.1.2/Teilleistung 6 wegen Erhöhung der Fallpauschale und Ausweitung der Betreuungskapazitäten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - § 10 Jugendgerichtshilfe - Betreuungsweisungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
24.
Kindertagespflege in Familien: Qualitätsoffensive (Produkte 60.2.1.3 und 60.2.2.1) Tagesmütter in München - Report München vom 27.10.2008 Antrag Nr. 08-14 / A 00360..............

  • 08-14 / A 00360 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00448 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01322 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zwischenbericht zur Umsetzung nach dem Beschluss vom 14.12.2005 (Vollversammlung), die Fördervoraussetzungen nach BayKiBiG für die Kindertagespflege zu erfüllen und ergänzende Konzepte zur Ersatzbetreuung im Tageskindertreff zu erproben. - Antrag der CSU Inhalt - Ausbau des Qualifizierungsprogrammes für Tagesmütter und Tagesväter auf 160 Stunden - Ausbau der Kindertagespflege mit Ersatzbetreuung • im Tageskindertreff • durch Mobile Tagesmütter • im Tageselternteam Entscheidungsvorschlag Das Stadtjugendamt vermittelt ab 2011 über die Tagesbetreuungsbörse für Kinder in den Sozialbürgerhäusern in der Kindertagespflege nur noch Plätze mit dem ergänzenden Angebot der Ersatzbetreuung bzw. in Großtagespflege gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kindertagespflege - Tagesmütter - Tagesväter - TKT

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
25.
Gewährung eines Investitionskostenzuschusses für die Förderung von Hotel BISS Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012

08-14 / V 01299 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Schreiben des gemeinnützigen Verein BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V. (BISS e.V) zur Unterstützung des Hotel BISS - einmaliger Investitionskostenzuschuss in Höhe von 500.000 € für das Vorhaben Hotel BISS Inhalt - Der Antragsteller BISS e.V. - Das Konzept Hotel BISS - Der Finanzplan: Erwerb, Um-/Neubau, Hotelausstattung - Der Finanzplan zum laufenden Betrieb - Trägerschaft und Betreiber des Hotels - Einschätzung des Sozialreferates - Vorschlag zum einmaligen Investitionskostenzuschuss und zur Finanzierung Entscheidungsvorschlag - Der einmalige Investitionskostenzuschuss in Höhe von 500.000 € an die Stiftung BISS wird unter den in Kapitel 7 genannten Voraussetzungen bewilligt. - Das MIP 2008-2012, IL 1, wird wie folgt geändert: - Streichung der Maßnahme, Nr. 4351.7640 in Höhe von 570.000 € - Aufnahme der Maßnahme, Nr. 4015.7530 in Höhe von 500.000 €. - Das Sozialreferat wird beauftragt, die entsprechenden Mittel zum Haushalt 2009 anzumelden. - Das Sozialreferat wird beauftragt, den einmaligen Inve-stitionskostenzuschuss unter den im Vortrag genannten Voraussetzungen auszuzahlen. Gesucht werden kann auch nach: - Hotel BISS - Beschäftigung und Qualifizierung - Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
26.
Seniorenbeiratswahl 2009 Bereitstellung der Haushaltsmittel zur Durchführung der Wahl

08-14 / V 01378 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München ist alle vier Jahre neu zu wählen. Die nächste Seniorenbeiratswahl ist in 2008 vorzubereiten und im März 2009 durchzuführen. Inhalt Für die Informationskampagne und zum Aufruf zur Kandidatur stehen Mittel im Sozialreferat im Haushalt 2008 zur Verfügung. Für den Druck der Briefwahlunterlagen und deren Versand an ca. 315.000 Seniorinnen und Senioren sind die benötigten Mittel in 2009 einmalig zur Verfügung zu stellen. Entscheidungsvorschlag Die für die Durchführung der Wahl der 9. Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München benötigten Mittel i.H.v. 250.000,- € werden im Sozialreferat im Haushalt 2009 zusätzlich bereitgestellt. Gesucht werden kann auch nach: - Seniorenbeiratswahl - Wahlunterlagen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Stadtkämmerei
27.
Mittelfristige Finanzplanung 2008 - 2012

08-14 / V 01381 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nach Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung hat die Landeshauptstadt München ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Finanzplanung (Mittelfristige Finanzplanung) zugrunde zu legen. Als Unterlage für die Finanzplanung ist ein Mehrjahresinvestitionsprogramm aufzustellen. Die Mittelfristige Finanzplanung ist dem Stadtrat spätestens mit dem Entwurf der Haushaltssatzung vorzulegen. In dieser Vorlage werden nach einer volkswirtschaftlichen Einleitung die Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit im Finanzhaushalt, o die Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sowie die sonstigen Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit im Finanzhaushalt, o die Erträge und Aufwendungen im Ergebnishaushalt in ihrer jeweiligen Entwicklung dargestellt und die Finanzlage der Landeshauptstadt München im Sinne der dauernde Leistungsfähigkeit beurteilt, ein Fazit aus dieser finanziellen Situation gezogen sowie die finanzpolitischen Ziele für den Mittelfristzeitraum beschrieben. Der Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2008 - 2012 und das Finanzvolumen für das Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2008 - 2012 mit der verbindlichen Festlegung für das Jahr 2013 werden gebilligt. Der Finanzielle Rahmen für das Jahr 2014 wird im Rahmen der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009 - 2013 aus den für das Jahr 2013 gebilligten Werten weiterentwickelt. Gesucht werden kann im RIS unt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
28.
Haushaltsplan 2009 - Ansätze der zentralen Bereiche - Schlussabgleich

08-14 / V 01116 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Vorlage zeigt die seit dem Haushaltsplanentwurf 2009 (Stand September 2008) eingetretene Veranschlagungsveränderungen im Ergebnis- und Finanzhaushalt auf und stellt die Ergebnisse der Fachausschussberatungen vom Oktober 2008 dar. Die Beschlussvorlage ist die Grundlage für die abschließende Stadtratsentscheidung über den Haushaltsplan 2009.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
29.
Regelungen zum Vollzug des Haushalts 2009

08-14 / V 01145 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Diese Beschlussvorlage enthält Regeln und Vorgaben für die Verwaltung zum praktischen Vollzug des ersten produktorientierten Haushalts 2009.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)
30.
Haushaltssatzungen der Landeshauptstadt München und der von ihr verwalteten Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit für das Haushaltsjahr 2009

  • 08-14 / A 00502 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01399 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erstellung des Haushaltsplanes 2009 und der Stiftungshaushaltspläne 2009. Haushaltssatzung der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2009 und Haushaltssatzung für die von der Landeshauptstadt München verwalteten Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit für das Haushaltsjahr 2009. Zustimmung zu den vorgelegten Haushaltssatzungen 2009. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushaltssatzungen 2009; Haushaltssatzung der Landeshauptstadt München 2009; Haushaltssatzung der rechtlich selbstständigen Stiftungen 2009; Kreditermächtigung; Verpflichtungsermächtigungen; Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer; Kassenkredite

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von CSU,FDP,DIE LINKE.,FW,BP,BIA)