RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 09:25:47)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. September 2008, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Goldener Hirsch, Renatastr. 35, 80634 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Anträge
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
1.
Antrag Evang.-Luth. Stephanuskirche (Az.: 08/08 - 3.4.1): Zuschuss in Höhe von 4 873 € für die Sanierung des Spielplatzes des Kindergartens (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
2.
Antrag Verein zur politischen Jugendpartizipation e.V. (Az.:09/08 - 3.4.1): Zuschuss in Höhe von 1 000 € für das Filmprojekt "Rollstuhl"
3.
Antrag Eltern-Kind-Initiative Pipi Langstrumpf e.V. (Az.: 09/08 - 3.4.2): Zuschuss in Höhe von 1 353,20 € für den Kauf von Mobiliar
4.
Antrag Tanztendenz München e.V. (Az.: 09/08 - 3.5.1): Zuschuss in Höhe von 3 850 € für Choreografenatelier vom 16.-24.10.08
5.
Antrag Initiative "Künstlerhof" (Az.: 09/08 - 3.5.2): Zuschuss in Höhe von 1 300 € für eine Ausstellung vom 24.-26.10.08
6.
Antrag Isarbote.de (Az.: 09/08 - 4.1): Zuschuss in Höhe von 7 200 € für das Projekt "Der BA stellt sich vor"
2.4
Beschlussvorlagen
1.
Beschlussvorlage Baureferat (Az.: 10/96 - 3.2.13): Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes; Widmung einer Teilstrecke der Schloßschmidstraße und der Straße Eisnergutbogen
2.
Beschlussvorlage KVR (Az.: 09/08 - 4.2a): Entscheidung über eine Freischankfläche, Backspielhaus, Elvirastr. 6-8
3.
Beschlussvorlage KVR (Az.: 09/08 - 4.2b): Entscheidung über eine Freischankfläche, Backspielhaus, Blutenburgstraße Höhe Hausnr. 70
3
Berichte
3.1
Unterausschuss für Verkehr
1.
Bürgeranliegen: Verkehrsbelastung in der Richelstraße
2.
Bürgeranliegen: Parkplätze für schwer gehbehinderte Gartenmitglieder und Friedhofsbesucher an der Kleingartenanlage Baldurstr. 49a
3.
Bürgeranliegen: Sperrung der Eisenbahnunterführung Bärmannstraße zwischen Nymphenburger Schlosspark und Paul-Gerhardt-Allee
4.
Antrag SPD: Keine MVV-Preiserhöhungen im Ausbildungstarif
5.
KVR: Verkehrsrechtliche Anordnung: Verlegung der Bücherbushaltestelle Albrechtstr. 6 vor Albrechtstr. 2
6.
KVR: Verkehrsrechtliche Anordnung: Fuß- und Radwegübergang Nymphenburger Straße / Maillingerstraße
7.
Stadtwerke: Stromprojekt Margarethe-Danzi-Straße
8.
Baumaßnahmen der Stadtwerke August 08
9.
KVR: Genehmigung personenbezogener Behindertenparkplatz in der Gabrielenstraße, östlich des Anwesens Blutenburgstr. 55
10.
KVR: Genehmigung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Lorschstr. 3
11.
KVR: Bürgeranliegen Parken auf der Südlichen Auffahrtsallee (Schreiben BA 9 vom 11.07.08)
12.
=> dazu: Schreiben Polizeiinspektion 42
13.
Baureferat: Bürgeranliegen Gehwegeinebnung in der Prinzen-/Eddastraße (Schreiben BA 9 vom 11.07.08)
14.
Baureferat: Bürgeranliegen: Straßenzustand in der Merianstraße (Schreiben BA 9 vom 15.07.08) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08
15.
KVR: Absolutes Haltverbot in der Kratzerstraße (Schreiben BA 9 vom 17.07.08)
16.
Baureferat: Bürgeranliegen Fahrradständer am Leonrodplatz (Schreiben BA 9 vom 17.06.08)
17.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 23.07.08: Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2009
18.
MVG: Bürgeranliegen Halt der Buslinie N99 auch an der Haltestelle Steubenplatz (Schreiben BA 9 vom 18.03.08)
19.
Sozialreferat: Barrierefreie Ausgestaltung der Fußgängerunterführung unter der Landshuter Allee (Antrag BA 9 Nr. 1625 vom 21.11.06) Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08
20.
Bürgeranliegen: Verkehrssituation Fuß-/Radweg Canalettostraße
21.
Direktorium: Namenserläuterungen an Straßenschildern
22.
MVG: Radfahren am Rotkreuzplatz (Antrag BA 9 Nr. 1624, Schreiben vom 11.07.08)
23.
Bürgeranliegen: Kassenautomat vor denkmalgeschützen Anwesen in der Jutastr. 9
24.
Beschlussvorlage Baureferat: Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes; Widmung einer Teilstrecke der Schloßschmidstraße und der Straße Eisnergutbogen
3.2
Unterausschuss für Bau und Planung
1.
Bautennachweise vom 04.08.-10.08., 11.08.-17.08., 18.08.-24.08. und 25.08.-31.08.08
2.
Planungsreferat: Bauvorhaben Elvirastr. 17 (Schreiben BA 9 vom 19.08.08)
3.
Bauvorhaben Erika-Mann-Straße: Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Verbrauchermarkt und Tiefgarage, Tektur
4.
Besichtigungsfahrt mit Dr. Merk am 28.07.08 (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
5.
Ströer Deutsche Städte Medien GmbH: Entlastung der Fußgängerzone, Umrüstung von Werbesäulen (Schreiben BA 9 vom 19.08.08)
6.
Planungsreferat: Bauvorhaben Arnulfstraße/Luise-Ullrich-Straße (Schreiben BA 9 vom 19.08.08)
7.
Bauvorhaben Birketweg: Neubau einer Kooperationseinrichtung; hier: Kunst am Bau in den Außenanlagen
8.
Protokoll der Kommission für Stadtgestaltung am 22.07.08; hier: Rotkreuzplatz 1, Neubau eines Büro- und Geschäftshauses
9.
Planungsreferat: Errichtung einer Werbeanlage in der Notburgastr. 14
10.
Kulturreferat: Denkmal für Alfred Andersch am Neuhauser Trafo (Antrag BA 9 Nr. 3014 vom 18.03.08)
11.
Planungsreferat: Bauvorhaben Hanebergstraße (Schreiben BA 9 vom 19.08.08)
12.
Konkurrierendes Planungsverfahren "Postwiese" östlich des Citylogistikzentrums, Ergänzung des Zwischenprotokolls vom 30.07.08
3.3
Unterausschuss für Umweltfragen
1.
Gabrielenstr. 4: Fällung von 1 Birke, Rückschnitt von 1 Haselnuss
2.
Rondell Neuwittelsbach 7: Fällung von 1 Ahorn und 1 Buche
3.
Sadelerstr. 29: Fällung von 4 Fichten
4.
Planungsreferat: Fällung eines Gefahrenbaumes in der Herthastr. 26
5.
Verstopfte Regenrinne des Wertstoffhofs Nibelungenstraße
6.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Malsenstr. 5
7.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Tizianstr. 12
8.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Tintorettostr. 7
9.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Walhallastr. 32
10.
Abfallwirtschaftsbetrieb: Wertstoffcontainerstandort Albrechtstraße bei Hausnr. 14 (Schreiben BA 9 vom 15.07.08)
11.
Baureferat: Öffentlichkeitskampagne zur Steigerung der Sauberkeit im öffentlichen Raum "Rein. Und Sauber" (Schreiben BA 9 vom 17.06.08)
=> dazu: Benennung von Standorten für Müllbehälter durch UA-Mitglieder (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
12.
Direktorium: Beteiligung der Bezirksausschüsse bei Baumfällungen
3.4
Unterausschuss für Schule und Soziales
1.
Antrag Verein zur politischen Jugendpartizipation e.V.: Zuschuss in Höhe von 1 000 € für das Filmprojekt "Rollstuhl"
2.
Antrag Eltern-Kind-Initiative Pipi Langstrumpf e.V.: Zuschuss in Höhe von 1 353,20 € für den Kauf von Mobiliar
3.
Information der BAs über die StadtschülerInnenvertretung
4.
Vorstellung von REGSAM / Einladung REGSAM wird 15 am 16.10.08
5.
Sozialreferat: Vorläufige Einladung zur Informationsveranstaltung des Sozialreferates für die BAs am 03.12.08
6.
Gründungsfeier Münchner Bündnis gegen Depression am 10.10.08
7.
Einladung zum Fachtag "Quartierbezogene Bewohnerarbeit" am 16.10.08
8.
Sozialreferat: Interkulturelles Integrationskonzept
9.
Dokumentation zum Fachtag Armut und Migration
10.
Antrag Evang.-Luth. Stephanuskirche: Zuschuss in Höhe von 4 873 € für die Sanierung des Spielplatzes des Kindergartens (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
11.
Sozialreferat: Bessere finanzielle Unterstützung für den Bewohnertreff Arnulfpark (Schreiben BA 9 vom 17.06.08)
12.
Sachbericht über einen Zuschuss aus dem Budget des BA 9; hier: Kunstprojekt an der Hauptschule Winthirplatz
13.
Sozialreferat: Sachstand Wilhelmine-Lübke-Haus (Schreiben BA 9 vom 14.07.08)
14.
Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Lilalu Sommerfestival begeistert Kinder - Freistaat ermöglicht Teilnahme von 300 Kindern mit Migrationshintergrund
15.
Sozialreferat: Besetzung der Streetworkerstelle (Schreiben BA 9 vom 14.07.08)
16.
Schulreferat: Freisportanlage Schwere-Reiter-Str. 13, Einzäunung und Sanierung des Allwetterplatzes
17.
Einladung zum Planungsdialog "Kinder- und familienfreundliches Wohnen" am 24.07.08 / Bericht Frau Zeitlmann (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
18.
Baumaßnahme Heilig Geist
19.
Beschlussvorlage für den Schul- und Sportausschuss: Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 6-gruppigem Tagesheim, Einfachsporthalle und Freisportanlage am Arnulfpark
20.
Realisierungswettbewerb Grundschule Nymphenburg Süd / Bericht Frau Staudenmeyer (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 19.08.08)
3.5
Unterausschuss für Integration
3.6
Unterausschuss für Kultur
1.
Antrag Tanztendenz München e.V.: Zuschuss in Höhe von 3 850 € für Choreografenatelier vom 16.-24.10.08
2.
Antrag Initiative "Künstlerhof": Zuschuss in Höhe von 1 300 € für eine Ausstellung vom 24.-26.10.08
3.
Wandgestaltung Donnersbergerbrücke / Vorstellung durch den Künstler
4.
Geschichtswerkstatt Neuhausen: Wiedererrichtung des Denkmals "Hirschalter" im Hirschgarten
5.
Künstlerkreis Neuhausen-Nymphenburg: Finanzielle Unterstützung für eine Ausstellung
6.
Kulturreferat: Veranstaltungen im August
7.
Arbeitsgruppe "Gedenkveranstaltung zum 9. November": Namenslesung der während der NS-Zeit ermordeten Münchner Juden anlässlich des 70. Jahrestags der sogenannten Reichskristallnacht
8.
Kulturreferat: Denkmal für Alfred Andersch am Neuhauser Trafo (Antrag BA 9 Nr. 3014 vom 18.03.08)
9.
Raumsituation im geplanten Neubau des Neuhauser Trafo
4.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
1.
Antrag Isarbote.de: Zuschuss in Höhe von 7 200 € für das Projekt "Der BA stellt sich vor"
2.
Beschlussvorlage KVR: Entscheidung über eine Freischankfläche, Backspielhaus, Elvirastr. 6-8
3.
Beschlussvorlage KVR: Entscheidung über eine Freischankfläche, Backspielhaus, Blutenburgstraße Höhe Hausnr. 70
4.
Datenschutz für BA-Mitglieder
5.
KVR: Fahrradbeleuchtungs-und Befragungsaktion auf dem Rotkreuzplatz am 18.10.08
6.
KVR: Kundgebung der Ostturkestanischen Union in Europa e.V. zum Thema "Menschenrechtsverletzungen in der VR China" am 01.10.08 in der Romanstr. 107 vor dem Chinesischen Generalkonsulat
7.
KVR: Pächterwechsel
a) "Ristorante Roma-Pizzeria", Dom-Pedro-Str. 6
b) "Hirschenwirt", Sedlmayrstr. 18
c) "Dipak", Blutenburgstr. 94
8.
KVR: Neufassung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der LH München
5.
Verschiedenes