HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 01:23:47)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 5. März 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
1.
Hans-Mielich-Platz Neugestaltung des Platzbereiches und der Anschlussbereiche zu den umliegenden Straßen Gerhard-, Hans-Mielich-, Kühbach- und Teutoburger Straße im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching Verbesserung Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.250.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

  • 08-14 / A 00471 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00284 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00285 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04310 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11142 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 05.03.2008 wurde dem Stadtrat die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung in einer gemeinsamen Sitzung des Bauausschusses und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vorgelegt. Aufgrund eines Änderungsantrages der Stadtratsfraktion der CSU wurde die Entscheidung jedoch vertagt. Seither gingen zwei weitere Anträge des Bezirksausschusses 18 ein, wonach die Planungen zügig weitergeführt und unabhängig von der Einführung des Parkraummanagements fortgesetzt werden sollen. Der Bezirksausschuss des 18. Stadtbezirkes Untergiesing - Harlaching beantragte im Jahr 2005, die bereits geleisteten planerischen Vorarbeiten wieder aufzugreifen und die Umgestaltung des Hans-Mielich-Platzes zu einem Abschluss zu bringen. Inhalt Das Baureferat hat für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Die in dem Konzept „Anwohnergaragen in München“ gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.07.2003 in die zweite Priorität eingestufte Anwohnergarage am Hans-Mielich-Platz wird nicht weiter verfolgt und aus der Prioritätenliste gestrichen. 2. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Gerhardstraße - Hans-Mielich-Platz - Winterstraße - Claude-Lorrain-Straße - Teutoburge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt, Änderungsantrag der CSU-Fraktion gilt als eingebracht )
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag