RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 15:13:13)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 3. Dezember 2008, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
II.
Bildung
1.
Sanierung von Sporthallen-Betriebsräumen
(Wasch- und Umkleidebereich, WC-Anlagen)
Gesamtprojektkosten
(Kostenobergrenze) 21.350.000,00 Euro
(davon Einrichtungskosten: 350.000,00 Euro)
Änderung des MIP 2008-2012, Investitionsliste 1,
bei Investitionsgruppe 2000
"Sanierung von Sporthallen-Betriebsräumen-
Einrichtungskosten"
Außerplanmäßige Mittelbereitstellung von
21.000.000,00 Euro Baukosten
bei UA 2000, Grp. 505 Pauschale
"Sanierung von Sporthallen-Betriebsräumen-Baukosten"
im Haushalt 2009
Kurzinfo:
Anlass
Bestandserfassung des Zustandes der Sporthallen-Betriebsräume mit Kategorisierung anlässlich des 2.Ökumenischen Kirchentag 2010
Inhalt
Sanierung von Sporthallen-Betriebsräumen in den Sporthallen des Schulreferates entsprechend der Einordnung in verschiedene Sanierungskategorien
Entscheidungsvor-schlag
Zustimmung zum Projekt mit insg. 21,3 Mio. Euro Gesamtprojektkosten (Kostenobergrenze)Änderung des MIP 2008-2012, IL 1, bei Investitionsgruppe 2000 (Einrichtungskosten)Überplanmäßige Mittelbereitstellung von vorerst 8.000.000,- Euro im Haushalt 2009
2.
Grundschule Bazeillesstr. 8
Große Instandsetzung/Große Modernisierung
des Schulgebäudes und Neubau eines
dreigruppigen Kindergartens mit Offizianten-
dienstwohnung im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Projektkosten (Kostenobergrenze) 20.503.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 977.000 €
(im Vermögenshaushalt 489.000 €
im Verwaltungshaushalt 488.000 €)
1. Genehmigung des NBP
2. Projektauftrag
3. Änderung des MIP 2008 - 2012
IL 1, IGr. 21 "Grundschulen", UA 2110,
Maßnahmen-Nr. 7570, Rangfolge-Nr. 011
Kurzinfo:
Anlass
Große Instandsetzung/Große Modernisierung des Schulgebäudes und Neubau eines dreigruppigen Kindergartens mit Offiziantendienstwohnung im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Inhalt
Im Hinblick auf die bauliche Nachverdichtung in Haidhausen und entsprechender Neubauvorhaben (Entwicklungsgebiet ROst, Spicherenstraße) wird die bislang 13-klassige Grundschule auf 16 Klassen anwachsen. Weiterhin soll der 4-gruppige Hort aufgelöst und stattdessen ein 6-gruppiges Tagesheim entstehen. Der im Schulgebäude untergebrachte 3-gruppige Kindergarten bleibt mit dieser Größenordnung erhalten. Allerdings müssen aufgrund der räumlichen Enge im Altbau der 3-gruppige Kindergarten sowie die Offiziantendienstwohnung in einem Neubau auf dem Schulgelände untergebracht werden.
Entscheidungsvor-schlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms ProjektauftragÄnderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012
3.
Aufstellung mobiler Schulraumeinheiten
an der Trojanostraße
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze) 3.150.000,00 Euro
(Index 113,3 August 2008)
davon Ersteinrichtungskosten 296.000,00 Euro
(im Verwaltungshaushalt 148.000,00 Euro
im Vermögenshaushalt 148.000,00 Euro)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Ausführungsgenehmigung
5. Änderung des MIP 2008-2012, Investitionsliste 1,
Unterabschnitt 2110, Maßnahmenummer 8530,
Rangfolgenummer xxx
Kurzinfo:
Anlass
Aufstellung mobiler Schulraumeinheiten für die Unterbringung von bis zu 8 Grundschulklassen an der Trojanostraße
Inhalt
Darstellung des Bedarfs- und Planungskonzeptes für eine Schulcontaineranlage zur Überbrückung der Schulversorgung im Schulsprengel der Südlichen Auffahrtsallee bis zur Fertigstellung der Grundschule im Wohnbaugebiet Nymphenburg Süd
Entscheidungsvor-schlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung,Erteilung Projektauftrag und Projektgenehmigung,Ausführungsgenehmigung Interimsmaßnahme
4.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kooperationseinrichtung am Fritz-Meyer-Weg 1
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013
Kurzinfo:
xxx
5.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kindertagesstätte "St. Rupert" des St. Vinzentius-
Zentralvereins an der Kazmairstr. 66
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
Leistung eines Baukostenzuschusses
nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des St. Vinzentius-Zentralvereins München auf Bezuschussung des Austausches der Spielgeräte auf der Freifläche der Kindertagesstätte „St. Rupert“ an der Kazmairstr. 66.
Inhalt
Die Darstellung der baulichen Situation der Kindertagesstätte sowie die Begründung der erforderlichen Umbaumaßnahme.Berechnung des Baukostenzuschusses durch die Landeshauptstadt München und Begründung der Förderungswürdigkeit.
Entscheidungsvorschlag
Für den Austausch der Spielgeräte auf der Freifläche der Kindertagesstätte „St. Rupert“ an derKazmairstr. 66 soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 32.198,--€ geleistet werden.Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kooperationseinrichtung an der
Camerloherstraße 54 im 25. Stadtbezirk Laim
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Rudolf-Steiner-Schulvereins Schwabing e.V. auf Bezuschussung der Umbauarbeiten zu einer Kooperationseinrichtung an der Camerloherstraße 54 im 25. Stadtbezirk Laim
Inhalt
Begründung des Umbaus eines Wohnhauses mit Gewerbeeinheit in eine Kooperationseinrichtung mit zwei Kindergartengruppen und einer KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau der Kooperationseinrichtung an der Camerloherstraße 54 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 676.357 € geleistet.
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kooperationseinrichtung an der Schongauer Straße 2
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Südbayerische Vereinigung auf Bezuschussung des Neubaus der Kooperationseinrichtung an der Schongauer Straße 2 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Inhalt
Begründung für den Neubau für eine Kindergarten- und eine KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kooperationseinrichtung an der Schongauer Straße 2 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 448.275 € geleistet.