RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 06:25:03)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 20. Januar 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Aktivitäten der Finanzplatz München Initiative
Kurzinfo:
Inhalt
Die Finanzplatz München Initiative, eine Plattform der wichtigsten Akteure des Finanzplatzes, initiiert und koordiniert Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau des Finanzplatzes München. Die Stadt München beteiligt sich aktiv an der Finanzplatz München Initiative und ist seit 2007 zahlendes Mitglied. Dem Stadtrat wird über Aktivitäten der Finanzplatz München Initiative in den Jahren 2007 und 2008 berichtet.
Entscheidungsvorschlag
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft nimmt Kenntnis von den Aktivitäten der Finanzplatz München Initiative in den Jahren 2007 und 2008. Einer weiteren Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München in der Finanzplatz München Initiative wird bis zu einem Beitrag von 6.000 Euro pro Jahr zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach
Finanzplatz München, Finanzplatz München Initiative, FPMI
2.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) - Programmbereich "Münchner Sonderprogramm gegen Jugendausbildungs- und -arbeitslosigkeit"; Förderung des neuen Projekts "Joblinge" zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Erstausbildung in Ausbildung oder Beschäftigung
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Projektinhalte und der Förderbegründung
Entscheidungsvorschlag
Förderung des Projekts „Joblinge“ i. H. v. bis zu 93.459,-- € für die Laufzeit vom 01.04.2009 bis 31.03.2010 mit einjähriger Verlängerungsoption und Förderung i. H. v. bis zu 94.648,-- €
Gesucht werden kann auch nach
Ausbildungsmarkt, Berufsausbildung, Mentoren, MBQ, Münchner Jugendsonderprogramm
3.
Erweiterung des Christkindlmarktes auf den gesamten Marienhof
-
96-02 / A 03723 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage werden die Planungen für die kommenden Christkindlmärkte erläutert.
Entscheidungsvorschlag
Den Vorschlägen über die künftige Gestaltung des Christkindlmarktes wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach
Christkindlmarkt; Künftige Gestaltung des Christkindlmarktes; Christkindlmarkt auf dem Marienhof;
4.
Oktoberfest 2008
vom 20. September - 5. Oktober;
Schlussbericht
- Bekanntgabe -
Hinweis:
(Die Bekanntgabe soll in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft erfolgen.)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Vorlage enthält die Erfahrungsberichte aller Dienststellen, die das Oktoberfest betreut haben, Statistiken der Sicherheitsbehörden, sowie Zahlen über den Geschäftsverlauf, Besucherströme, Energieverbrauch und Entsorgung.Sie beinhaltet auch Folgerungen für künftige Veranstaltungen.
Gesucht werden kann auch nach
Oktoberfest 2008; Wiesn-Schlussbericht 2008; Erfahrungsbericht Oktoberfest 2008
5.
Stahldachlösung für die Münchner Freiheit städtebaulich nicht akzeptabel
-
08-14 / A 00156 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Wie in der Sitzung des Ferienausschusses vom 13.08.2008 zugesagt wird die Stadtwerke München GmbH die Dachkonstruktion in der Sitzung veranschaulichen.
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag wird nicht entsprochen.
Gesucht werden kann auch nach
Tram 23, Parkstadt Schwabing, Stadtwerke München GmbH
6.
Verringerung der Schließzeiten an den Bahnschranken entlang der S8 im Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Hinweis:
(Die Beschlussvorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 09.12.08 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt.)
-
08-14 / A 00185 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Schließzeitensituation an den Bahnübergängen entlang der S8 wird dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen der Stadtwerke München GmbH/MVG und DB Netz AG zur Schließzeitensituation an den Bahnübergängen entlang der S8 werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach
Daglfing, Linienzugbeeinflussung (LZB), Bahnübergang
7.
Zukunft des Allacher Sommerbades sichern!
Zukunft des Allacher Sommerbades sichern!
Stadtwerke München müssen Allacher Bad zurücknehmen
-
08-14 / A 00454 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03720 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00598 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00604 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00481 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00573 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird der aktuelle Sachstand bezüglich des Allacher Sommerbads dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen zum Ergebnis der technischen Prüfung und dem weiteren Vorgehen werden zur Kenntnis genommen:
- Die SWM baut das Sommerbad Allach entsprechend den Ausführungen vollständig zurück.
- Die SWM verkauft das Gelände an die LHM zum angemessenen Wert.Das Baureferat wird gebeten, nach dem Rückbau des Allacher Sommerbades die Realisierung der öffentlichen Grünflächen mit Spiel- und Liegewiesen sowie die Anlage eines Seitenarms der Würm in zwei Abschnitten durchzuführen.
Gesucht werden kann auch nach
Bad Allach AG, Bäderkonzept, Struktur- und Maßnahmenkonzept, Würmgrünzug
8.
Gaspreissenkung
-
08-14 / A 00483 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Hintergründe der angeblichen Gaspreissenkung von Gazprom um 30 % sowie das Zustandekommen des Gaspreises der Stadtwerke München GmbH werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen der Stadtwerke München GmbH werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach
Gazprom, Ölpreisbindung
9.
Abgrenzung Finanzanlagen und Beteiligungen
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Inhalt
In der Bekanntgabe werden die Vorgaben der Bayerischen Gemeindeordnung und deren Umsetzung bei der Stadtwerke München GmbH dargestellt.
Gesucht werden kann auch nach
Wertpapiere, Anlagespektrum, Finanzvermögen