RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 14:58:06)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. Januar 2009, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Budget der Bezirksausschüsse
Erfahrungsbericht
Ausweitung der Stellenkapazität
Kurzinfo:
Anlass:
Erfahrungsbericht 2007.
Inhalt:
Darstellung der Situation und Übersicht über die Entwicklung des Budgets der Bezirksausschüsse
Aufgrund der gestiegenen Antragszahlen und des aufwändigeren Verfahrens schlägt das Direktorium die Schaffung einer zweiten Stelle bei der Hauptabteilung II, Abteilung für Bezirksausschuss-angelegenheiten zur Bearbeitung von Anträgen aus dem Budget der Bezirksausschüsse vor.
Entscheidungsvorschlag:
Erhöhung der vorhandenen Stellenkapazität um eine weitere Vollzeitstelle
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Budget, Bezirksausschüsse
2.
Direktorium, HA III – Informationstechnologie;
Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit –
Optimierung des Kommunalen Callcenters
-
08-14 / A 00548 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Bürgerbefragung 2007 erbrachte, dass nur etwa ein Drittel der Münchnerinnen und Münchner mit der telefonischen Erreichbarkeit zufrieden ist.
Inhalt:
Zur Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit ist als Sofortmaßnahme eine zunächst befristete Personalzuschaltung von 24,5 Stellen bei den am häufigsten frequentierten Servicetelefonen im Kreisverwaltungsreferat, im Sozialreferat und im Schulreferat vorgesehen. Parallel dazu soll ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch eine zentrale Koordinierung und durch eine fachliche und
IT-seitige Weiterentwicklung aufgesetzt werden. Für diese Aufgaben sind 3 Stellen im Direktorium und 1 Stelle im Baureferat erforderlich.
Entscheidungsvorschlag:
Als Sofortmaßnahme zur Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit erfolgt eine zunächst kurzfristige Personalzuschaltung. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wird aufgesetzt. Von den erforderlichen 28,5 Stellen sind 9 Stellen aus dem Bestand der Referate zu decken. 19,5 Stellen sind neu zu schaffen und zentral zu finanzieren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Telefonauskunft, Telefonzentrale, telefonische Anfragen
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Beschlussvollzugskontrolle;
Bericht des Personal- und Organisationsreferates
für die Zeit vom 01.07. - 31.12.2008
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Bericht zur Beschlussvollzugskontrolle des Personal- und Organisationsreferates für die Zeit vom 01.07.- 31.12.2008 zu Beschlüssen aus öffentlichen Sitzungen.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Beschlussvollzugskontorlle, Berichte Personal- und Organisationsreferat
2.
Umwandlung der Ein-Euro-Jobs bei der
Stadtverwaltung München und in den
städtischen Eigenbetrieben in sozial-
versicherungspflichtige Beschäftigungs-
verhältnisse
Antrag Nr. 08-14/A 00288 von DIE LINKE
vom 30.09.2008
-
08-14 / A 00288 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Rechtsgrundlage und Begründung für die Einrichtung von MAW-Beschäftigungen (§ 16 SGB II) Darstellung der Voraussetzungen für die Einrichtung von MAW-Beschäftigungen
Ablehnung des Antrags; Gesucht werden kann auch im RIS unter Ein-Euro-Jobs, MAW, MAW-Beschäftigungen, § 16 SGB II
3.
Antidiskriminierungszusatz
bei Stellenausschreibungen
Antrag Nr. 08-14/A 00286 der
Stadtratsfraktionen DIE GRÜNEN/RL
und der SPD vom 30.09.2008
-
08-14 / A 00537 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00286 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Antidriskriminierungszusat in Stellenausschreibungen
Der im Jahr 1999 beschlossene Antidiskriminierungszusatz wird durch folgenden Zusatz ersetzt:
"Wir verstehen uns als moderne, weltoffene und soziale Arbeitgeberin. Die Gleichstellung unserer Beschäftigten ist uns ein besonderes Anliegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt."
Gesucht werden kann auch im RIS nach Ausschreibungsrichtlinien, Antidiskriminierungszusatz.