RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 21:59:00)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 22. Januar 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss
1.
Entnennung eines Teils der
Melitta-Benz-Straße im
10. Stadtbezirk Moosach
Kurzinfo:
Stichwort
Entnennung des südlichen Teilstücks der Melitta-Bentz-Straße.
Anlass
Einspruch der Firma F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH&Co.KG gegen die zukünftige Firmenadresse Melitta-Bentz-Straße.
Inhalt
Der Kommunalausschuss hat am 16.04.2007 im Bereich südwestlich des Moosacher Bahnhofs vier neue Straßen benannt, darunter auch die Melitta-Bentz-Straße. In diesem Bereich liegt auch das Betriebsgelände der Firma F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik. Die Melitta-Bentz-Straße wäre die zukünftige Adresse der Firma F. X. Meiller. Die Geschäftsführung der Firma F. X. Meiller wollte nicht mit dem Namen "Bentz" in Verbindung gebracht werden und wandte sich an Herrn Oberbürgermeister Ude mit der Bitte, in die Namensfindung eingebunden zu werden, um einen anderen Namen für die Straße zu finden.
Entscheidungsvorschlag
Die Bezeichnung des südlichen Teilstücks der Melitta-Bentz-Straße soll durch den Kommunalausschuss aufgehoben werden. Der Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirks Moosach hat dann die Möglichkeit, das südliche Teilstück in Ambossstraße zu benennen.
Gesucht werden kann auch nach:
Melitta-Bentz-Straße; Beschluss des Kommunalausschusses vom 16.04.2007 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10101)
2.
Straßenbenennung im
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Imma-Mack-Weg
Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen vom 16.04.2008
Kurzinfo:
Stichwort
Benennung des Weges von der Franz-Prüller-Straße zur Quellenstraße.
Anlass
Antrag des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirks Au-Haidhausen
Inhalt
Mit der Benennung dieses Weges möchte der Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen an die Ordensschwester Imma Mack erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus unter Einsatz ihres Lebens Insassen des KZ-Dachau regelmäßig mit Nahrung versorgt und lebenswichtige Informationen vermittelt hat.
Entscheidungsvorschlag
Der Weg von der Franz-Prüller-Straße zur Quellenstraße wird „Imma-Mack-Weg“ benannt.
Gesucht werden kann auch nach:
Franz-Prüller-Straße 10, Quellenstraße,
3.
„Kolonialstraßen“ im
13. Stadtbezirk Bogenhausen und im
15. Stadtbezirk Trudering-Riem
- Neue Namenserläuterungen
- Anbringung von Erläuterungsschildern
- Entkolonialisierung der Münchner
Straßennamen
Antrag Nr. 02-08 / A 00949 der
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL
vom 16.06.2003
-
08-14 / A 00539 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Entkolonialisierung der Münchner Straßennamen
Anlass
Antrag Nr. 949 der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste vom 16.06.2003
Inhalt
Im Stadtratsantrag Nr. 949 wurden explizit 29 Straßen aufgeführt, die nach Personen, Ereignissen und Orten aus der Geschichte der ehemaligen Deutschen Kolonien benannt sind. Dem Stadtrat wird ein Vorschlag unterbreitet, wie mit diesem Kolonialerbe umgegangen werden soll. Dabei müssen nicht alle im Antrag aufgeführten Straßen zwangsläufig umbenannt werden. Für diese Straßen werden die amtlichen Namenserläuterungen so gestaltet, dass sie den heutigen Ansprüchen genügen, ohne den ursprünglichen Ehrungsgedanken zu verschleiern.
Entscheidungsvorschlag
Die bisherigen Namenserläuterungen der nicht umbenannten Kolonialstraßen werden durch die in der Beschlussvorlage vorgeschlagenen neugefassten Namenserläuterungen ersetzt; die Straßenschilder dieser Straßen werden mit erläuternden Zusatzschildern versehen.
Gesucht werden kann auch nach:
Stadtratsantrag Nr. 949 vom 16.06.2003; Beschluss des Kommunal- ausschusses (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 02901) vom 25.09.2003; Beschluss des Kommunalausschusses (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 07308) vom 08.12.2005; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 07560) vom 25.01.2006